Eine interessante Eigenart von mir ist, dass ich fast immer zu spät zu Partys komme. Nicht zu echten Feiern – da bin ich meist unbeholfen früh dran – sondern zu jener Art von “Party”, bei der alle von einem Trend begeistert sind und ständig darüber sprechen. Bei solchen Hypes bin ich immer hinterher.
Man nehme nur The Sopranos: Ich habe gerade erst damit angefangen. Wahrscheinlich schaffe ich es bis 2032 zu Breaking Bad. Oder auch nicht. Wir werden sehen.
Beim Essen ist das etwas besser, weil ich generell immer und alles essen möchte. Doch angesichts dessen, dass dies wahrscheinlich der letzte Beitrag über Feta-Tomaten-Pasta im Internet ist, seit sie auf TikTok viral ging, bin ich eindeutig spät zu DIESER Party.
Ehrlich gesagt, habt ihr es wahrscheinlich ohnehin schon kommen sehen, nach dem Buffalo Kichererbsen-Wrap, oder? Aber keine Sorge, hier kommt meine ganz persönliche Variante, die das beliebte Rezept noch einen Tick einfacher und geschmackvoller macht. Wer nach schnelles leichtes Mittagessen sucht, wird hier definitiv fündig.
Ernsthaft, eine One Pot Pasta aus dem Ofen!
Das Gute daran, etwas nach allen anderen zu tun, ist, dass man alle Informationen hat, um es anders, vielleicht sogar ein bisschen einfacher zu machen. JA!
Obwohl ihr feststellen werdet, dass dieses Rezept eine etwas längere Zutatenliste hat als andere, werdet ihr auch bemerken, dass buchstäblich alles in EINE Auflaufform kommt. Es ist eine Baked Pasta ohne Vorkochen – das heißt, kein separates Abkochen der Nudeln, denn wir garen sie direkt im Ofen!
Ich habe dies mit ein paar verschiedenen Nudelformen ausprobiert und festgestellt, dass die kleineren Sorten definitiv am besten für eine One Pot Pasta aus dem Ofen geeignet sind. Ich liebe diese Mini-Penne, die ich für die Fotos verwendet habe, aber auch normale Penne funktionieren gut! Mini-Farfalle oder Orzo sind ebenfalls großartig. Lange Nudeln (Spaghetti, Linguine usw.) habe ich nicht getestet und kann daher nicht sicher sagen, ob das funktioniert. Falls ihr es ausprobiert, meldet euch gerne bei mir und lasst mich wissen, wie es war!
Der Schlüssel zu einer Baked Pasta ohne Vorkochen ist: 1. Sicherzustellen, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist und die Nudeln vor dem Backen im Ofen untergetaucht sind, und 2. Das Gericht so zu schichten, dass überschüssige Flüssigkeiten in die Nudeln eindringen. Bei diesem Gericht vermischt man die Tomaten und Nudeln, sodass der Tomatensaft beim Backen in die Nudeln zieht.
Wenn das Gericht frisch aus dem Ofen kommt, sehen die Nudeln oben vielleicht etwas trocken aus, aber vertraut einfach dem Prozess. Sobald ihr alles zusammenmischt, werdet ihr sehen, dass alles perfekt gegart ist. Der Feta braucht vielleicht etwas Zeit, um alles zu umhüllen, aber nehmt euch die Zeit, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig verteilt ist. Jeder Bissen soll perfekt sein! Wie die meisten Pastagerichte ist dies eine perfekte Mahlzeit für sich, aber wenn ihr eine kleine Beilage benötigt, könnt ihr während des Backens problemlos einen einfachen Salat zubereiten.
Rohzutaten für Tomaten-Feta-Pasta in einer Glasbackform
Mehr als nur Feta und Tomaten: Das Geheimnis des Geschmacks
Dieses Rezept wurde ursprünglich vor Jahren von der finnischen Bloggerin Liemessa geteilt. Dann verbreitete MacKenzie von Grilled Cheese Social es auf ihrem Blog, und DANN fand es seinen Weg zu TikTok… und der Rest ist (virale) Geschichte.
Die meisten Versionen dieser Pasta verwenden nur wenige Zutaten – Feta, Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Basilikum (plus Salz und Pfeffer und so). Und obwohl das eine völlig ausreichende Pasta ergibt, war es für mich einfach nicht genug. Ich möchte nicht die Person sein, die sagt: “Es brauchte mehr Geschmackstiefe”, aber ähm, es brauchte mehr Geschmackstiefe!
Feta ist so köstlich, aber er kann als Hauptgeschmacksgeber, besonders in einem Nudelauflauf wie diesem, etwas dominant sein und braucht definitiv etwas, um ihn auszugleichen. Ich habe ein bisschen mit verschiedenen Dingen herumprobiert, aber schließlich landete ich bei einer Version, die meiner Meinung nach genauso einfach zuzubereiten ist, aber den Geschmack auf ein neues Level hebt.
Hier ist also, was ihr für diese One Pot Pasta Feta aus dem Ofen benötigt:
- Nudeln: Wie gesagt, ich verwende hier gerne kleine Formen. Kleinere Nudeln eignen sich immer hervorragend für One Pot Nudelaufläufe und Nudelgerichte ohne Vorkochen!
- Kirschtomaten: Perfekt, weil ihr dieses Gericht das ganze Jahr über zubereiten könnt! Ich liebe Kirschtomaten besonders, wenn ich geröstete Tomaten zu meiner Pasta haben möchte, weil sie so süß und saftig werden.
- Olivenöl: Ihr werdet eine ordentliche Menge verwenden, also wählt ein gutes aus.
- Knoblauch: Das Originalrezept fügt am Ende nach dem Kochen etwas rohen Knoblauch hinzu. Ich ziehe es vor, mehr hinzuzufügen und ihn zusammen mit allem anderen kochen zu lassen, um eine tiefere Knoblauchnote zu erhalten.
- Feta: Der Block ist am besten dafür, aber zerbröselter Feta funktioniert auch! Achtet nur darauf, ihn in einem “Hügel” in der Mitte zu halten, damit er beim Backen zusammenbleibt.
- Honig: Nur ein kleiner Schuss sorgt für einen Hauch von Süße und gleicht die Säure der Tomaten und Zitrone aus. Es ist eine dieser Zutaten, von der man nicht weiß, dass sie da ist, aber die man irgendwie vermissen würde, wenn sie nicht dabei wäre. Wenn ihr keinen Honig habt, streut einfach 2 Teelöffel Zucker darüber.
- Sahne/Milch: Ein wenig cremige Sahne, mit Wasser gemischt, macht diese Pasta unglaublich cremig. Sogar ein wenig dekadent! Ihr könntet natürlich auch nur Wasser verwenden, aber wenn ihr zufällig etwas Sahne oder Milch zur Hand habt, würde ich es definitiv hinzufügen.
- Kräuter: Das Original fügt am Ende frisches Basilikum hinzu, aber ich koche gerne ein paar Thymianzweige und sogar etwas Basilikum von Anfang an mit. Fügt beim Servieren nach Belieben weitere frische Kräuter hinzu!
- Gewürze: Salz, Pfeffer und Chiliflocken. Spielt gerne mit anderen getrockneten Kräutern, wenn ihr möchtet!
- Babyspinat: Weil diese riesige Pfanne cremiger Pasta einfach noch etwas mehr Grün brauchte. Rührt ihn einfach am Ende unter, bis er welk wird.
- Zitrone: Auch hier wieder eine ausgleichende Zutat. Zitronenabrieb (und Saft, wenn ihr mögt) durchbricht die Cremigkeit dieser Pasta perfekt.
Portionierung und Aufbewahrung für eure One Pot Pasta Feta
Dieses Rezept ergibt eine Menge Pasta, aber ich wollte das Rezept mit einem ganzen Block Feta teilen. Ihr könnt das Rezept aber problemlos halbieren und es in einer 20×20 cm oder sogar 23×23 cm großen Form zubereiten. Wenn ihr dies tut, backt es zunächst 20 Minuten bei 175°C und erhöht dann die Hitze auf 200°C für weitere 15 Minuten, bevor ihr es überprüft.
Diese Pasta schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, aber Reste bleiben bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Da die Pasta mit der Zeit dazu neigen kann, auszutrocknen, gebt beim Aufwärmen etwas Wasser oder Sahne/Milch hinzu, um alles cremig zu halten. Eine tolle Option für schnelles leichtes Mittagessen.
Wenn ihr Nudeln mit gerösteten Tomaten liebt, dann könnten euch diese auch gefallen:
- Orzo mit langsam gerösteten Tomaten und Feta
- Braune Butter mit geplatzten Kirschtomaten Pasta
- One Pan Pasta (Kochen für eine Person!)
Teller Tomaten-Feta-Pasta mit goldener Gabel und Weinglas
Ideen für übrig gebliebene Zutaten
Bei diesem Rezept werdet ihr wahrscheinlich Thymian, Sahne (oder Milch) und Feta (wenn ihr das Rezept halbiert) übrig haben. Hier sind einige Ideen, wie ihr diese Zutaten aufbrauchen könnt:
- Feta: Passt hervorragend zu Salaten, in Omeletts oder als Topping für geröstetes Gemüse. Probiert ihn auch in Hackfleisch-Gerichten oder Low Carb Hackfleisch-Rezepten.
- Thymian: Verwendet ihn für gebratenes Hähnchen, Ofenkartoffeln oder in Suppen und Eintöpfen. Auch in Mahlzeiten mit Speck macht er sich gut.
- Sahne/Milch: Ideal für cremige Saucen, Kaffee oder zum Backen von Desserts.
Zutaten
- 450 g kleine Nudeln (Mini-Penne, Mini-Farfalle oder Orzo eignen sich hervorragend!)
- 500 g Kirschtomaten
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 ½ Teelöffel Salz
- ⅓ Tasse Olivenöl, geteilt
- 200 g Feta (der Block funktioniert am besten, aber zerbröselter ist auch in Ordnung)
- 6 Thymianzweige
- 60 g frischer Basilikum
- 1 Teelöffel Chiliflocken
- 2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Honig
- 700 ml Wasser
- 240 ml Milch oder Sahne
- 2 Tassen Babyspinat, gehackt
- Abrieb von 1 Zitrone
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen.
- In einer 23×33 cm großen Auflaufform 450 g Nudeln, 500 g Kirschtomaten, 6 gehackte Knoblauchzehen und 1 ½ Teelöffel Salz hinzufügen. Mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln und vermischen, sodass die Nudeln mit Öl überzogen sind.
- In der Mitte etwas Platz schaffen und einen 200 g Feta-Block hinzufügen (oder einen Hügel aus zerbröseltem Feta, falls ihr nur diesen habt!). 6 Thymianzweige, 60 g ganze Basilikumblätter, 2 Teelöffel schwarzen Pfeffer und 1 Teelöffel Chiliflocken darüberstreuen.
- 2 Esslöffel Honig und das restliche Olivenöl darüberträufeln. 700 ml Wasser und 240 ml Milch oder Sahne über die Nudeln gießen (nicht über den Feta gießen). Alles vorsichtig bewegen, um sicherzustellen, dass die Nudeln vollständig untergetaucht sind.
- 30 Minuten backen. Die Temperatur auf 200°C erhöhen und weitere 20-25 Minuten backen, bis die Nudeln gar sind und der Feta an den Rändern leicht gebräunt ist.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und sofort 2 Tassen gehackten Babyspinat und den Abrieb von 1 Zitrone hinzufügen. Alles vermischen, dabei Feta und Tomaten zerdrücken, um die Sauce zu erzeugen. Es wird ein paar Minuten dauern, aber schließlich wird alles zusammenkommen! Abschmecken und bei Bedarf mit Salz nachwürzen.
- Mit Zitronenspalten zum Darüberträufeln und zusätzlichem Basilikum servieren.
Notizen
- Dieses Rezept ergibt eine große Menge Pasta, aber ich wollte das Rezept mit einem ganzen Feta-Block teilen. Ihr könnt das Rezept aber problemlos halbieren und es in einer 20×20 cm oder sogar 23×23 cm großen Form zubereiten. Wenn ihr dies tut, backt es zunächst 20 Minuten bei 175°C und erhöht dann die Hitze auf 200°C für weitere 15 Minuten, bevor ihr es überprüft.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
Fazit: Ein vielseitiger Genuss für jede Küche
Die One Pot Pasta Feta hat sich zu Recht als absoluter Favorit etabliert. Sie vereint unkomplizierte Zubereitung mit intensivem Geschmack und ist der beste Beweis dafür, dass großartige Gerichte nicht immer komplex sein müssen. Ob als schnelles Abendessen nach einem langen Tag oder als gesellige Mahlzeit mit Freunden – dieses Ofengericht überzeugt auf ganzer Linie. Die Möglichkeit, das Rezept anzupassen und mit weiteren Zutaten zu variieren, macht es zu einem echten Allrounder in der Küche.
Lasst uns wissen: Welches ist eure Lieblingsvariante der One Pot Pasta Feta, oder habt ihr vielleicht andere Tipps für schnelle und einfache Ofengerichte? Teilt eure Ideen mit uns!