Microsoft Edge auf openSUSE: Ein tiefer Einblick und überraschende Leistung

Download-Bildschirm für Microsoft Edge für Linux

In der Welt der Webbrowser war ich selten schnell zu begeistern, geschweige denn wirklich euphorisch. Browser haben mich in den letzten Jahren oft frustriert. Als Google Chrome im letzten Jahrzehnt auf den Plan trat, war das ein Spektakel. Leicht, schnell und schlank – es fühlte sich an wie ein frischer Wind in der Browserlandschaft. Ich liebte es. Doch dann kam die “Bloatware”. Für mich bedeutet Bloatware alles, was zu einem erheblichen Leistungsverlust des Systems führt oder die Nutzung weniger angenehm macht, nicht bloße ungenutzte Software, die entfernt werden könnte. Chrome entwickelte sich in diesem Sinne extrem. Seit etwa vier Jahren ist Chrome ein langsamer, absturzgefährdeter und systemstörender Browser. Daher habe ich in letzter Zeit Firefox und Falkon als meine bevorzugten Browser genutzt. Chrome verwende ich nur noch selten für berufliche Zwecke.

Meine Zufriedenheit mit der Browser-Szene war in letzter Zeit eher gering. Firefox war aufgrund seiner Datenschutzfunktionen und der Container-Tabs gut, eine Funktion, die Edge noch nicht (und vielleicht nie) bietet. Da dies für mich ein unverzichtbares Feature für sicheres Surfen ist, sehe ich Edge nicht so schnell von der Spitze meines Browser-Berges verdrängen. Dennoch, um es auf den Punkt zu bringen: Microsoft Edge auf openSUSE ist gut, sogar sehr gut. Ich bin absolut beeindruckt von seiner Leistung. Obwohl dieser Browser sich noch im „Dev“-Kanal befindet, ist er erstaunlich überzeugend. Die Integration von Edge in openSUSE verspricht eine neue Ära für Linux-Nutzer, die nach einer leistungsstarken Alternative suchen.

Installation von Microsoft Edge unter openSUSE

Die Installation von Microsoft Edge unter openSUSE gestaltet sich erstaunlich einfach, vorausgesetzt, man ist mit den grundlegenden Prozessen in openSUSE vertraut. Der erste Schritt ist der Download des RPM-Pakets.

Beginnen Sie damit, das RPM von der offiziellen Microsoft Edge Insider-Website herunterzuladen:

Microsoft Edge Download

Die Beta-Version ist zum Zeitpunkt dieses Berichts noch nicht verfügbar. Was verfügbar ist, ist die Dev Channel-Version von Microsoft Edge. Kurz gesagt, dies ist die wöchentliche Aktualisierung der Anwendung und wird noch nicht als „stabil“ angesehen. Angesichts dessen werde ich kleine Eigenheiten nachsehen. Da ich openSUSE verwende, habe ich die entsprechende Version im Dropdown-Menü ausgewählt. Falls Sie eine andere Distribution nutzen, müssen Sie den Installationsprozess entsprechend anpassen.

Download-Bildschirm für Microsoft Edge für LinuxDownload-Bildschirm für Microsoft Edge für LinuxLesen Sie die Lizenzbedingungen sorgfältig durch und wählen Sie, wenn Sie einverstanden sind, „Accept and download“ (Akzeptieren und herunterladen). Merken Sie sich, wo Sie die RPM-Datei speichern. Ich persönlich habe einen Ordner ~/Downloads/rpms, in dem ich solche Pakete aufbewahre.

Wer das Terminal meiden möchte (was ich persönlich nicht nachvollziehen kann), kann die grafische Installationsmethode über die YaST Software nutzen. Dies gelingt einfach mit einem Rechtsklick auf die RPM-Datei und der Auswahl von Öffnen mit > YaST Software.

YaST Software-Installation Schritt 1: RPM-DateiYaST Software-Installation Schritt 1: RPM-Datei

YaST Software-Installation Schritt 2: Paketdetails in YaSTYaST Software-Installation Schritt 2: Paketdetails in YaSTYaST Software-Installation Schritt 3: Bestätigung in YaSTYaST Software-Installation Schritt 3: Bestätigung in YaST

Es sollte angemerkt werden, dass nach Abschluss des Vorgangs ein neues Repository mit der Bezeichnung „microsoft-edge-dev“ hinzugefügt wird. Dieser sich in Entwicklung befindende Browser wird anschließend ordentlich in der korrekten Kategorie Ihres Menüs platziert.

Dieser Prozess war überraschend schmerzlos und kurz. Bisher würde ich diesem Erlebnis einen Daumen hoch geben. Die nahtlose Integration in das openSUSE-System ist ein klares Zeichen für die Bemühungen von Microsoft, den Browser auch für Linux-Nutzer attraktiv zu machen. Für alle, die sich auch mit anderen Softwarelösungen beschäftigen, lohnt sich ein Blick auf professionelle Schnittlösungen, wie sie windows adobe premiere pro bietet, um die vielfältigen Möglichkeiten der Softwareintegration zu erkennen.

Erster Start und erste Eindrücke

Ich habe gemischte Gefühle bezüglich des ersten Starts von Microsoft Edge. Der erste Eindruck ist sehr aufgeräumt und signalisiert sofort, dass man den Browser anpassen kann. Kurz gesagt, er sieht modern aus und entspricht dem, was man von einer neueren Anwendung erwarten würde.

Erster Start von Microsoft Edge: WillkommensbildschirmErster Start von Microsoft Edge: Willkommensbildschirm

Erster Start von Microsoft Edge: AnpassungsoptionenErster Start von Microsoft Edge: Anpassungsoptionen

Nachdem Sie die Option akzeptiert haben, Nutzungsdaten zu senden oder nicht, werden Ihnen drei Optionen für den Start des Browsers angeboten: Inspirierend, Informativ und Fokussiert. Diese Auswahl an Startseitenoptionen war eine äußerst willkommene Überraschung.

Edge-Startseite: Inspirierende AnsichtEdge-Startseite: Inspirierende Ansicht

Edge-Startseite: Informative AnsichtEdge-Startseite: Informative Ansicht

Edge-Startseite: Fokussierte AnsichtEdge-Startseite: Fokussierte Ansicht

Ich habe mich für „Informativ“ entschieden, denke aber, dass ich in naher Zukunft zu „Fokussiert“ wechseln werde, da ich einige der Informationen… irritierend finde. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Tab öffnen, wird Ihnen eines dieser drei Bildschirm-Layouts präsentiert. Dies kann später in den Einstellungen geändert werden, falls Sie dies wünschen.

Ich wurde mit einer Microsoft Edge Dev Channel-Seite begrüßt. Das war wirklich interessant, da es Einblicke gab, wie man sich beteiligen kann, und deutlich machte, dass die Entwickler auf die Nutzer hören.

Willkommensseite des Edge Dev ChannelsWillkommensseite des Edge Dev ChannelsMir gefällt es, eine spezifische Spalte zu sehen, die Microsoft Edge-Benutzer für Linux willkommen heißt. Sie erhalten auch eine Liste bekannter Probleme mit dem Browser. Ich mag diesen sehr offenen Ansatz, den Microsoft bei der Entwicklung des Edge-Browsers verfolgt. Das ist fast schon seltsam und fremd für mich. Es ist sehr einladend, aber ich frage mich unweigerlich: Hat Microsoft wirklich ein neues Kapitel aufgeschlagen und ♥️ Linux, oder ist es nur ein gruseliger alter Mann, der behauptet, Eiscreme im Keller zu haben?

Ungeachtet meiner Vorurteile und meiner zugegebenermaßen durch historische Erfahrungen mit Microsoft getrübten Einstellung, mag ich, was ich lese – nein, ich ♥️, was ich lese –, wie sie die Software und das Projekt der Open-Source-Community präsentieren. Wird es Telemetrie geben? Wahrscheinlich, aber wie viel ist akzeptabel? Darauf habe ich keine Antwort und werde das auch nicht sofort untersuchen. Ich bin der Meinung, dass ich die Option haben sollte, Nutzungsdaten zu geben oder nicht. In neun von zehn Fällen gebe ich einer Organisation oder Firma Nutzungsstatistiken, um die Software zu verbessern. Es nervt mich einfach, wenn ich diese Option nicht erhalte.

Am Rande bemerkt, stört mich meine fast ungesunde Besessenheit mit dem openSUSE-Projekt ein wenig, wie sie „openSUSE“ geschrieben haben. Sie können selbst nachsehen, warum.

Der nächste Halt auf meiner Browser-Reise war ein Blick auf die Systemeinstellungen und die angebotenen Optionen. Meine sofortige und wohlverdiente Reaktion war Zufriedenheit mit dem Layout. Ich finde dieses viel einladender als die Chrome-Standardeinstellung.

Edge-Einstellungen: HauptansichtEdge-Einstellungen: HauptansichtEdge-Einstellungen: ErscheinungsbildEdge-Einstellungen: Erscheinungsbild

Der Unterschied hier ist, dass Ihr Menü auf der Seite persistent ist. Es machte sehr deutlich, wohin man gehen muss, um Anpassungen vorzunehmen. Ich gebe Edge ein dickes Plus für die Förderung der Anpassbarkeit. Keine Optionen waren versteckt. Ich möchte auch jemandem ein Lob für das dunkle Thema aussprechen. Sehr schön gemacht. Obwohl ich ein Thema bevorzugt hätte, das mehr vom Desktop übernommen hätte, um eine bessere visuelle Integration zu erreichen, wie es von Chrome angeboten wird, ist dies akzeptabel.

Edge-Einstellungen: Dunkles Thema aktiviertEdge-Einstellungen: Dunkles Thema aktiviertIch schätze, dass ein Fokus auf Familiensicherheit gelegt wird. Ich weiß zwar nicht genau, wie dies umgesetzt wird, und es scheint, als ob die Optionen an die Bing-Suchmaschine gekoppelt sind. Ich freue mich jedoch zu sehen, dass Microsoft so viel Wert auf die Sicherheit von Kindern legt, und selbst wenn es nicht die beste verfügbare Lösung ist, ist es zumindest ein Bemühen, das ich voll und ganz befürworte.

Edge-Einstellungen: FamiliensicherheitEdge-Einstellungen: FamiliensicherheitIch freue mich zu sehen, dass beim Aufruf der Proxy-Einstellungen des Computers das KDE Plasma-Modul angezeigt wurde. Nicht, dass ich heutzutage noch viel mit Proxy-Konfigurationen zu tun hätte, aber ich weiß, dass dies für manche Leute notwendig ist.

Edge-Einstellungen: System-Proxy (KDE Plasma-Modul)Edge-Einstellungen: System-Proxy (KDE Plasma-Modul)Der nächste Teil meiner Browser-Reise bestand darin, einige Websites auszuprobieren, die ich häufig besuche. Es war an der Zeit, diesem Browser ein „heißes Mahl“ an Websites zu servieren und zu beobachten. Meine Liste umfasste alles von multimediaintensiven Seiten über Foren und soziale Medien bis hin zu Ähnlichem.

Sehr wichtig: Die Seite „CubicleNate.com“ scheint einwandfrei gerendert zu werden. Ich habe kein unerwünschtes Verhalten festgestellt. Die wenigen Leute, die die Seite tatsächlich besuchen, werden erfreut sein zu wissen, dass der Edge-Browser fantastisch funktioniert.

Ich wollte sehen, wie man die Standard-Suchmaschine für den Browser ändert, und bemerkte, dass „CubicleNate“ einen Eintrag hatte, und ich bin mir nicht sicher, wie das passiert ist. Vielleicht hat der Browser die Suchfunktion auf meiner Seite erkannt. Hier ist weitere Untersuchung erforderlich.

Edge-Einstellungen: Suchmaschinen-OptionenEdge-Einstellungen: Suchmaschinen-OptionenIch habe den Anbieter vorerst bei Bing belassen. Ihn auf CubicleNate zu ändern, wäre allerdings ziemlich nutzlos, irgendwie cool… nehme ich an. Ich frage mich, wie er zur Liste hinzugefügt wurde, wie der Browser die Website parsen und hinzufügen konnte, ohne dass der Benutzer etwas tun musste.

CubicleNate.com als SuchoptionCubicleNate.com als SuchoptionEin wirklich cooles Feature des Edge-Browsers ist dieses „Sammlungen“-System. Es sieht für mich wie eine modifizierte Implementierung der Lesezeichen aus, die jedoch freundlicher aussieht und leichter zu entschlüsseln ist, welche Website was ist, da sie ein Vorschaubild der Sache neben dem Site-Namen hat.

Das Setup bietet eine schöne Einführung, wenn Sie es zum ersten Mal verwenden. Ich bin nicht übermäßig begeistert von der Pinterest-Integration, aber ich kenne viele Leute, die das sehr ansprechend fänden. Das Sammlungssystem scheint viel Potenzial zu haben, um die Organisation vieler Informationen effizienter zu gestalten. Ich weiß nicht, ob ich es verwenden würde, da es an das Edge-Browser-System gebunden ist, und ich bin niemand, der sich an etwas binden lässt. Ungeachtet dessen erkenne ich den Wert darin sehr. Wer Wert auf kreative Gestaltung legt, findet vielleicht auch an ai cc2018 oder photoshop cc2022 Gefallen, um Inhalte optimal aufzubereiten.

Edge-Sammlungen: Einführung in die FunktionEdge-Sammlungen: Einführung in die FunktionEdge-Sammlungen: Inhalte organisierenEdge-Sammlungen: Inhalte organisieren

Edge-Sammlungen: Pinterest-IntegrationEdge-Sammlungen: Pinterest-Integration

Ich habe Bedenken, wie sich dies langfristig auswirken würde. Ich frage mich, ob es erheblich langsamer würde, wenn man es mit Daten überlädt. Ich mache vielleicht leichtfertige Annahmen, aber es ist etwas zu beachten.

Es war Zeit, das Sammlungen-System auszuprobieren. Das Hinzufügen zu einer Sammlung ist so intuitiv wie das Hinzufügen eines Lesezeichens in jedem anderen Browser. Es fühlt sich einfach freundlicher an. Mir gefällt diese Neugestaltung der Lesezeichen und das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen.

Edge-Sammlungen: Inhalt hinzufügenEdge-Sammlungen: Inhalt hinzufügenEdge-Sammlungen: Aktuelle Seite hinzufügenEdge-Sammlungen: Aktuelle Seite hinzufügenEdge-Sammlungen: Titel für eine SammlungEdge-Sammlungen: Titel für eine Sammlung

Ich habe eine Kategorie namens „Awesome Websites“ erstellt, die eigentlich ziemlich bedeutungslos ist, aber ich wollte es einfach ausprobieren und einen Eindruck von diesem Edge-Browser-exklusiven Feature bekommen.

Edge-Sammlungen: Beispielseite mit Linux-FokusEdge-Sammlungen: Beispielseite mit Linux-Fokus

Leistung von Microsoft Edge

Die Leistung dieses Browsers ist überraschend flott. Es ist, als hätten sie Chrome mit einem Supercharger versehen. Ich bin niemand, der die Leistung eines Browsers übermäßig lobt. Meine Browser-Erfahrungen haben mich eher ernüchtert und daher bin ich bei jedem Browser lauwarm.

Ich weiß nicht, welche internen Komponenten Edge für Multimedia verwendet. Ich weiß nicht, ob die Codecs integriert sind oder ob er Systembibliotheken nutzt, aber ich kann mit unglaublicher Zuversicht sagen, dass alles, was ich ausprobiert habe, funktioniert und es keinerlei Anzeichen von Screen Tearing beim Ansehen von Videos gibt. Es ist wichtig, dass es großartig aussieht.

YouTube-Wiedergabe in Microsoft EdgeYouTube-Wiedergabe in Microsoft Edge

Speichernutzung

Dies ist kein sehr wissenschaftlicher Test, aber ich habe Edge einige Stunden lang laufen lassen und 28 Tabs geöffnet. Ich hatte YouTube, Facebook und Instagram offen, da ich weiß, dass diese unglaubliche Übeltäter sind, wenn es darum geht, riesige Mengen wertvollen RAMs zu verschlingen. Das Ergebnis, nachdem ich ihn mehrere Stunden lang genutzt und ausprobiert hatte: Der Browser benötigte nur etwa 800 MiB. Ich bin mir nicht sicher, warum es so viel weniger ist als bei Chrome, aber ich war sehr beeindruckt. Das war überhaupt nicht das, was ich erwartet hatte. Ich muss in dieser Hinsicht noch weitere Tests durchführen, aber bisher bin ich sehr zufrieden damit. Diese effiziente Ressourcennutzung ist ein großer Vorteil für openSUSE-Nutzer, insbesondere auf Systemen mit begrenztem Arbeitsspeicher, und zeigt, wie weit sich Edge von der früheren Wahrnehmung von Microsoft-Produkten entfernt hat.

Was mir gefällt

Der Installationsprozess und die Integration des Paketmanagers könnten nicht besser sein. Ich habe bereits Updates für den Browser erhalten, und Zypper hatte keinerlei Probleme damit. Ich hatte zwar keine Probleme erwartet, aber man weiß ja nie. Unterm Strich ist openSUSE ein „First-Class“-Bürger für Microsoft Edge!

Der Edge-Browser ist eine Hochleistungsanwendung. Er ist überraschend schlank und schnell. Wenn ich zwischen Chrome und Edge wählen müsste, würde ich Edge wählen. Die Leistung und der Speicherverbrauch sind nicht unerheblich. Ich benötige mehr Zeit mit dem Browser, um eine bessere Leistungsbewertung abzugeben und einige direkte Vergleichstests mit meiner aktuellen Firefox-Präferenz durchzuführen. Da Microsoft openSUSE zu einem erstklassigen Bürger gemacht hat, werde ich meinen Teil dazu beitragen, sie mit Nutzungsberichten und Ähnlichem zu unterstützen.

Die Oberfläche der Einstellungen ist vielleicht meine liebste, die ich je gesehen habe. Sie ist so angeordnet, dass die Navigation sinnvoll ist. Man muss nicht graben, um zu dem zu gelangen, was man anpassen möchte. Dies bestätigt die Behauptung, dass es sich um einen leicht anpassbaren Browser handelt. Ich sage: Gut gemacht! Wer sich für kreative Software interessiert, weiß, wie wichtig eine intuitive Benutzeroberfläche ist, sei es bei adobe premiere pro cc2018 oder bei telecharger illustrator cs5.

Was mir nicht gefällt

Obwohl ein sehr schönes dunkles Thema angeboten wird, ist es nicht mein Favorit. Auch, da ich auf grüne Highlights stehe, würde ich es bevorzugen, wenn das Thema besser in den Desktop integriert wäre. Dies ist der einzige Punkt, an dem Chrome leicht die Nase vorn hat.

Dies ist eine gemischte Meinung, aber ich wünschte, es gäbe mehr im Edge-Browser-Erweiterungs-Repository. Man wird im Wesentlichen auf den Chrome Store verwiesen, wenn Edge etwas fehlt. Der Vorteil ist, dass man Zugriff auf alle Chrome-Erweiterungen hat. Edge basiert auf derselben Blink-Web-Engine wie Chromium / Chrome, was die technische Entwicklungsbelastung reduziert und eine Welt von Erweiterungen eröffnet. Meine größte Sorge ist, dass der Markt zu einer einzigen Browser-Engine tendiert und dies nicht gut für die Zukunft von Firefox aussieht.

Ich konnte mich derzeit nicht in mein Microsoft-Konto einloggen, was ein bekanntes Problem war. Es wäre schön, wenn das funktionieren würde, aber ich bin bereit zu wetten, dass dies behoben wird. Wenn dies behoben ist, werde ich sicherlich sehen, wie gut alle zugehörigen Dienste funktionieren.

Dies ist eine Kleinigkeit, aber die Groß-/Kleinschreibung von „openSUSE“ war in der Dokumentation falsch… ja, ich greife hier wirklich nach Strohhalmen, um eine vierte Sache zu finden, die mir an Edge nicht gefallen hat.

Fazit: Microsoft Edge auf openSUSE – Ein vielversprechender Neuzugang

Ich werde Edge auf meinem System behalten und meine Tests ausweiten. Als Nächstes möchte ich sehen, wie er auf weniger leistungsfähigen Maschinen abschneidet. Meine Erfahrung auf meinem Dell Latitude E6440 mit openSUSE Tumbleweed war spektakulär. Er hat meine Erwartungen weit übertroffen, und ich werde seine weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen. Die Tatsache, dass Microsoft Edge jetzt für Linux entwickelt, ist großartig, und ich freue mich auch außerordentlich zu sehen, dass openSUSE zu einem erstklassigen Bürger gemacht wurde.

Ungeachtet jeglicher Bedenken, die man bei der Verwendung eines von Microsoft entwickelten Browsers haben mag, empfehle ich dringend, ihn auszuprobieren. Im schlimmsten Fall gefällt er Ihnen nicht, und Sie entfernen ihn von Ihrem System. Ich denke, Sie werden von der Leistung und dem Ressourcenverbrauch beeindruckt sein. Dies ist nicht der Internet Explorer vergangener Tage. Ich glaube wirklich, dass Microsoft hier großartige Arbeit geleistet hat und sie die Standards für Browser unter Linux sicherlich erhöhen. Die Zukunft von openSUSE mit Microsoft Edge sieht vielversprechend aus, und es ist ein spannender Schritt in Richtung einer vielfältigeren und leistungsfähigeren Linux-Desktop-Erfahrung.

Referenzen

Microsoft Edge Download
openSUSE.org
Firefox browser
Falkon browser