Was für ein Jahr liegt hinter uns! Geprägt von Einschränkungen, Verzicht und der ständigen Hoffnung auf Besserung. Vielleicht verdanke ich es aber gerade Corona, das so viel zerstört hat, dass mein Blog überhaupt entstanden ist. Die Idee dazu schwebte mir schon lange vor. In Zeiten der Einsamkeit und Stille zu Hause, suchte ich nach einer sinnvollen Beschäftigung und so wurde er geboren. Ich wollte nach vorne schauen, mich und andere ablenken, Freude bereiten. Mit meiner Leidenschaft fürs Kochen und für Sizilien – die wunderschöne Heimat meiner Vorfahren und einer hervorragenden Küche. Dabei war von Anfang an klar, dass in meinen Beiträgen und Rezepten eine Zutat nicht fehlen darf: “amuri” (sizilianisch für Liebe). Nun sitze ich hier und freue mich über jeden neuen Follower, jedes Like, jeden Kommentar und jede Nachricht. Ihr motiviert mich, voller Energie ins neue Jahr zu starten! Deswegen möchte ich einfach nur DANKE sagen. Am liebsten würde ich das mit Umarmungen tun, denn die haben mir dieses Jahr am meisten gefehlt!
Mit diesem Orangenkuchen verabschiede ich 2020. Denn bitter ist dieser ganz bestimmt nicht! Und da wir derzeit nicht gemeinsam singen können, wird wenigstens dieses sizilianische Duett aus Orange und Mandeln ein harmonisches Lied für unsere Sinne anstimmen. Dieser Kuchen ist schön saftig, nicht zu süß und durch die Zugabe der ganzen Orange schmeckt er herrlich intensiv.
Das Rezept für den ultimativen Orangenkuchen
Dieses Rezept für Orangenkuchen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Liebeserklärung an die sizilianische Küche und die Freude am Backen. Die Verwendung ganzer Orangen verleiht dem Kuchen nicht nur ein intensives Aroma, sondern macht ihn auch besonders saftig.
Ein saftiger, goldbrauner Orangenkuchen, angeschnitten und servierfertig, mit einer Puderzuckerbestäubung auf einem rustikalen Holzteller.
Bevor wir uns dem Backen widmen, hier ein paar Tipps, die den Unterschied ausmachen können:
- Verwenden Sie Bio-Orangen, da die Schale mitverwendet wird.
- Achten Sie darauf, die Orange vor dem Pürieren gründlich zu entkernen.
- Die Mandeln verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren süßen Köstlichkeiten sind, dann probieren Sie doch mal diese diät rezepte aus!
Die Zutaten für Ihren Orangenkuchen
Für diesen Orangenkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 Bio-Orangen
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Zubereitung Schritt für Schritt
- Die Orangen gründlich waschen und halbieren. Kerne entfernen und die Orangen in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein pürieren.
- Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Die pürierten Orangen, Mandeln, Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-50 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Für eine besondere Note können Sie den Kuchen mit einer Glasur aus Orangensaft und Puderzucker überziehen. Oder wie wäre es mit einem herzhaften Gericht, wie man es in die küchenschlacht rezepte finden kann?
Variationen und Tipps rund um den Orangenkuchen
Dieser Orangenkuchen ist vielseitig und lässt sich nach Belieben variieren. Hier ein paar Ideen:
- Fügen Sie dem Teig gehackte Schokolade oder Rosinen hinzu.
- Verwenden Sie anstelle von Mandeln andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Walnüsse.
- Beträufeln Sie den Kuchen nach dem Backen mit etwas Orangenlikör.
Und wenn es mal etwas anderes als Kuchen sein soll, warum nicht einmal rote rüben zubereiten?
Orangenkuchen: Mehr als nur ein Rezept
Dieser Orangenkuchen ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Erinnerung an die einfachen Freuden des Lebens. Er ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Zubereitung dieses Kuchens ist einfach und unkompliziert, sodass auch Backanfänger problemlos ein köstliches Ergebnis erzielen können.
Wer es lieber etwas salziger mag, sollte sich unbedingt über salzzitronen informieren.
Einladung zum Genießen und Verweilen
Dieser saftige Orangenkuchen ist ein Stück sizilianische Sonne, das wir mit Ihnen teilen möchten. Er ist ein Symbol für die Liebe, die in jedem Bissen steckt, und ein Dankeschön an alle, die diesen Blog begleiten. Und für die kalten Tage empfiehlt sich eine leckere suppe.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch, bleibt gesund und fühlt euch umarmt, meine Lieben!
Euer Antonio