Orte der Ruhe und Erholung in der Zülpicher Börde entdecken

In unserer schnelllebigen Zeit sehnen wir uns nach Momenten der Stille und Entspannung. Orte Der Ruhe Und Erholung sind daher von unschätzbarem Wert, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Die LEADER-Region Zülpicher Börde hat dies erkannt und schafft mit dem Projekt „HEART – Orte der Stille und Barmherzigkeit“ fünf neue solcher Rückzugsorte in den Gemeinden Nörvenich, Vettweiß, Weilerswist, Erftstadt und Zülpich.

Das Projekt „HEART“ ist mehr als nur ein Name – es ist eine echte Herzensangelegenheit. Im Mittelpunkt steht ein beeindruckendes Kunstwerk, das im Seepark Zülpich entstehen wird. Laut Wolfgang Vincent, dem 1. Vorsitzenden des Vereins „HEART – Freunde der Kunst und Natur e.V.“, wird das Hauptobjekt „aus einem eingefriedeten Platz bestehen, der von einer herzförmigen Trockenmauer umgeben ist. Besucher können den Innenraum betreten, wo ein ca. 10 Meter hoher Kunstbaum das Herzstück des Projekts bildet.“ Zusätzlich werden sechs Weißdornbäume innerhalb dieses Kraftortes gepflanzt.
wellness erholung kann man aber nicht nur hier finden.

Das Modell zeigt das Hauptkunstwerk, welches einen Ort der Besinnung im Seepark Zülpich darstellen wird.

Dieses interkommunale Projekt, das bereits die Nummer 14 der LEADER-Region Zülpicher Börde ist, bietet nicht nur den Bürgern von Zülpich, sondern auch den Einwohnern der vier anderen Bördekommunen die Möglichkeit, von einem solchen Ruheort zu profitieren.

Satelliten-Standorte als Vorboten der Ruhe

In Nörvenich-Eggersheim, Vettweiß-Froitzheim, Weilerswist am Swister Turm und Erftstadt-Borr entstehen im Rahmen des Projekts sogenannte „Satelliten“, auch als „Vorboten“ bezeichnet. Diese kleineren, künstlerisch gestalteten Rastplätze greifen fundamentale Elemente des Hauptobjekts in Zülpich auf. Die künstlerische Gestaltung der einzelnen Orte erfolgt durch lokale Künstler des Vereins, was die interkommunale Verbundenheit symbolisieren und Besucher auf die anderen Standorte aufmerksam machen soll.
erholung kloster ist eine andere Möglichkeit, innere Ruhe zu finden.

Weiterlesen >>  Otium Erholungs-Oasen: Ihr exklusiver Rückzugsort in der Schweiz

Die Satelliten-Standorte sind als kleinere, künstlerisch gestaltete Rastplätze konzipiert, die Besucher zum Verweilen einladen.

Dank an die Unterstützer

Wolfgang Vincent bedankte sich herzlich bei den beteiligten Kommunen für ihre Unterstützung: „Ohne die gute Unterstützung und die Bereitstellung und das Finden der Standorte wäre das Projekt nicht möglich gewesen.“ Ein weiterer Dank ging an die F. Victor-Rolff-Stiftung, deren finanzielle Unterstützung in Höhe von über 17.858,80 € die Realisierung des Projekts überhaupt erst ermöglichte. Neben Eigenmitteln des Vereins in Höhe von ca. 7.200 € werden die restlichen 65% in Höhe von 46.432,89 € aus Landes- und EU-Mitteln des LEADER-Programms finanziert. ferien erholung muss man sich verdienen!

Marie Madeleine Bellenger und Wolfgang Vincent erläutern anhand eines Modells das Kunstwerk im Seepark Zülpich.

Ein Gewinn für die Region

Peter Wackers, Geschäftsführer und Regionalmanager des LAG Zülpicher Börde e.V., lobte das Engagement der Künstler: „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement das Team der Künstlerinnen und Künstler aus der Region das Projekt bis zum heutigen Tag vorangetrieben hat.“ Ulf Hürtgen, Bürgermeister von Zülpich, schloss sich dem an und sagte stellvertretend für alle Zülpicher Börde Kommunen: „Wir unterstützen gerne als Stadt das Projekt mit der Bereitstellung des Standortes im Zülpicher Seepark, da dadurch eine schöne Aufwertung möglich wird.“
im urlaub keine erholung sollte vermieden werden.

Die Bedeutung von Orten der Ruhe und Erholung

Orte der Ruhe und Erholung sind nicht nur während einer Pandemie wichtig, sondern auch im alltäglichen Stress. Sie bieten die Möglichkeit, sich in der Natur zu erholen, gedanklich auf Reisen zu gehen oder einfach nur die eigene Heimat zu genießen. Die neuen „HEART“-Orte in der Zülpicher Börde sind ein wertvoller Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Region.
kloster zur erholung kann eine Lösung sein.

Weiterlesen >>  Kurztrip Erholung: Entspannung pur am Spitzingsee

Die Mitglieder des Vereins HEART e.V., die Vertreter der Kommunen und des LAG Zülpicher Börde e.V. trafen sich zum Spatenstich im Seepark Zülpich.

Die Schaffung von Orten der Ruhe und Erholung ist ein wichtiger Schritt, um das Wohlbefinden der Bürger zu fördern und die Attraktivität der Region zu steigern. Das Projekt „HEART“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durch interkommunale Zusammenarbeit und das Engagement lokaler Akteure wertvolle Rückzugsorte geschaffen werden können. Besuchen Sie die neuen Orte der Ruhe und Erholung in der Zülpicher Börde und lassen Sie die Seele baumeln!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website:

www.heart-kunstprojekt.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *