Entdeckt Ostdeutschland: Die schönsten Reiseziele im Osten Deutschlands

Pfaffenstein Felsformation im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz

Ostdeutschland, eine Region reich an Geschichte, atemberaubender Natur und kultureller Vielfalt, hält unzählige Schätze für Reisende bereit. Von den malerischen Küsten der Ostsee über die mystischen Mittelgebirge bis hin zu pulsierenden Metropolen und idyllischen Seenlandschaften – die Ostdeutschland Reiseziele bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Fernab des Großstadtrummels, aber auch inmitten lebendiger Städte, erwartet euch hier eine Weite und Ursprünglichkeit, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Taucht ein in eine Region, die sich in den letzten Jahrzehnten neu erfunden hat und doch ihre Wurzeln bewahrt hat. Lasst euch inspirieren von einer Auswahl der besten Orte, die ihr bei eurer nächsten Reise durch den Osten Deutschlands unbedingt besuchen solltet. Hier findet ihr nicht nur Erholung und Abenteuer, sondern auch tiefe Einblicke in die deutsche Geschichte und lebendige Gegenwart.

15 Unvergessliche Reiseziele in Ostdeutschland

Die geografische und kulturelle Bandbreite Ostdeutschlands ist beeindruckend. Rund 16,2 Millionen Menschen leben hier, was viel Raum für unberührte Natur und entspannte Entdeckungen schafft. Ob ihr euch nach einer warmen reiseziele februar europa sehnt (obwohl Ostdeutschland dann eher winterlich ist) oder doch lieber die Vielfalt der Heimat erkunden wollt – der Osten überrascht immer wieder aufs Neue.

1. Sächsische Schweiz: Schroffe Felstürme im Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge, bekannt als Sächsische Schweiz, ist eine wahrhaft märchenhafte Landschaft, die Besucher mit ihren spektakulären Felsformationen verzaubert. Schmale Felsnadeln ragen hier wie von einer höheren Macht in den Himmel, und verwunschene Täler laden zu abwechslungsreichen Bergtouren ein. Kletterbegeisterte finden an den steilen Spitzen eine Herausforderung, während Wanderer auf den gut ausgebauten Wegen unvergessliche Ausblicke genießen. Besonders beeindruckend ist der Panoramablick von den Felstürmen der Bastei auf die majestätische Elbe. Der Nationalpark Sächsische Schweiz liegt südöstlich von Dresden und grenzt direkt an Tschechien, was seine einzigartige Flora und Fauna zusätzlich bereichert. Es ist ein Muss für jeden, der die Natur und das Wandern liebt.

Pfaffenstein Felsformation im Elbsandsteingebirge der Sächsischen SchweizPfaffenstein Felsformation im Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz

Fläche:93,5 km²
Must-See:Basteibrücke
Beste Reisezeit:April bis Oktober

2. Rügen: Gigantische Kreidefelsen an der Ostsee

Die Insel Rügen, Deutschlands größte Insel in der Ostsee, ist weltweit berühmt für ihre gigantischen Kreidefelsen. Sie wurden einst von romantischen Malern unsterblich gemacht und ziehen bis heute Besucher in ihren Bann. Der Anblick der strahlend weißen Steilküste, die sich majestätisch aus dem türkisblauen Meer erhebt, ist unvergleichlich. Im Nationalpark Jasmund befinden sich die markantesten Kreidefelsen wie Stubbenkammer und Königsstuhl, die man über den Hochuferweg erreichen kann. Doch Rügen bietet mehr als nur seine Kreidefelsen: Traditionsreiche Seebäder wie Binz und Sellin, kilometerlange Sandstrände und charmante Küstenorte laden zum Verweilen ein. Die alte Hansestadt Stralsund, mit ihren prachtvollen Kirchen der Backsteingotik, ist zudem das historische Tor zur Insel Rügen und unbedingt einen Besuch wert.

Malerischer Hochuferweg an den Kreidefelsen auf Rügen, mit Blick auf die OstseeMalerischer Hochuferweg an den Kreidefelsen auf Rügen, mit Blick auf die Ostsee

Fläche:30,7 km²
Must-See:Königsstuhl
Beste Reisezeit:Juni bis September

3. Dresden: Das sächsische Florenz an der Elbe

Dresden, oft als “Elbflorenz” bezeichnet, beeindruckt mit einer atemberaubenden Barockarchitektur, die sich malerisch am Ufer der Elbe erstreckt. Von der Frauenkirche über das Kurfürstliche Schloss bis zur Augustusbrücke – die Stadt wurde einst vom italienischen Barockmaler Canaletto verewigt und präsentiert sich heute wieder in ähnlicher Pracht. Ein Besuch der Gemäldegalerie Alte Meister ist ein Muss, um Raffaels “Sixtinische Madonna” zu bestaunen. Trotz seines kriegerischen Namens ist der Dresdner Zwinger ein weiteres Meisterwerk barocker Baukunst und ein wunderschönes Lustschloss, das August dem Starken zu verdanken ist. Die Mischung aus historischem Glanz und lebendiger Kultur macht Dresden zu einem der fesselndsten ostdeutschland reiseziele und einem Highlight für Kulturliebhaber.

Weiterlesen >>  Griechische Inseln mit Flughafen: Ihr direkter Weg ins Urlaubsparadies

Panorama von Dresden mit Frauenkirche, Elbe und Augustusbrücke, ein Top-Reiseziel in OstdeutschlandPanorama von Dresden mit Frauenkirche, Elbe und Augustusbrücke, ein Top-Reiseziel in Ostdeutschland

Einwohner:Ca. 560.000
Must-See:Frauenkirche
Beste Reisezeit:Ganzjährig

4. Spreewald: Verwunschene Wasserläufe in Brandenburg

Hundert Kilometer südlich von Berlin erstreckt sich der Spreewald, ein einzigartiges UNESCO-Biosphärenreservat, das zum Staken auf schmalen Kähnen durch verwunschene Wasserläufe einlädt. Hier verzweigt sich die Spree in hunderte von Seitenarmen und Kanälen, die sich durch zauberhafte Erlenwälder, Moor- und Auenlandschaften schlängeln. Orte wie Lübbenau, Burg oder Lübben bieten die Möglichkeit, in einen traditionellen Spreewaldkahn zu steigen oder die Region mit dem eigenen Boot zu erkunden. Ein besonderes Highlight ist das idyllische Dorf Lehde mit seinem Freilandmuseum, das aus uralten Bauernhäusern auf kleinen Inselchen besteht und einen authentischen Einblick in das Leben der Sorben gibt. Der Spreewald ist ein Paradies für alle, die Ruhe, Natur und eine einzigartige Kulturlandschaft suchen, möglicherweise als entspannter Ausgleich zu den geschäftigen die schönsten urlaubsziele der welt.

Fläche:475 km²
Must-Do:Kahnfahrt
Beste Reisezeit:April bis Oktober

5. Mecklenburgische Seenplatte: Von Eis geformte Hügellandschaft

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine faszinierende Region, die vor Jahrtausenden von Gletschern geformt wurde. Diese bohrten sich tief in den Grund, transportierten Geröll und hinterließen Moränenhügel und unzählige stille Seen, die bis heute das Landschaftsbild prägen. Diese abwechslungsreiche Region von großer Weite ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler. Besonders hervorzuheben ist die Müritz, Deutschlands größter Binnensee, der einst aus Schmelzwasser entstand. Am Ostufer der Müritz befindet sich ein Nationalpark, der zu wundervollen Naturwanderungen und ausgedehnten Radtouren einlädt. Die Mecklenburgische Seenplatte bietet eine perfekte Kulisse für einen aktiven und erholsamen Urlaub inmitten unberührter Natur.

Weite Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte bei Sonnenuntergang, ideal für BootsfahrtenWeite Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte bei Sonnenuntergang, ideal für Bootsfahrten

Fläche:6.014,4 km²
Must-Do:Bootsfahrt
Beste Reisezeit:Mai bis September

6. Erzgebirge: Das höchste Mittelgebirge in Ostdeutschland

Das Erzgebirge, an der Grenze zu Tschechien gelegen, ist das höchste Mittelgebirge Ostdeutschlands und ein wahres Paradies für Natur- und Kulturinteressierte. Hier erhebt sich der Fichtelberg mit 1.215 Metern, an dessen Fuße Oberwiesenthal, die höchstgelegene Stadt Deutschlands, liegt. Im Winter ist das Erzgebirge ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Rodler. Doch auch außerhalb der Wintersaison bietet die Region viel: Wanderungen zu Hochmooren und durch dichte Fichtenwälder versprechen Ruhe und Begegnungen mit seltener Tierwelt wie dem Schwarzstorch oder Uhu. Beidseits der Grenze erstreckt sich die UNESCO-Welterbestätte “Montanregion Erzgebirge”, die eindrucksvolle Zeugnisse des historischen Bergbaus wie den “Frohnauer Hammer” in Annaberg-Buchholz bewahrt.

Dichte Fichtenwälder und sanfte Hügel im Erzgebirge, einer beliebten Wanderregion in OstdeutschlandDichte Fichtenwälder und sanfte Hügel im Erzgebirge, einer beliebten Wanderregion in Ostdeutschland

Fläche:5.262 km²
Must-See:Besucherbergwerk
Beste Reisezeit:Ganzjährig

7. Görlitz: Die östlichste Stadt Deutschlands

An der Neiße, wo Deutschland und Polen aneinandergrenzen, liegt Görlitz, eine der schönsten und am besten erhaltenen Städte Sachsens. Görlitz ist ein zusammenhängendes Denkmalgebiet, das Architekturen von der Gotik bis zur Gründerzeit präsentiert und Besucher in vergangene Epochen entführt. Das “Görlitzer Warenhaus” im prachtvollen Jugendstil beeindruckt mit seiner originalen Innenausstattung und verspricht nach seiner Wiedereröffnung ein Einkaufserlebnis wie vor 100 Jahren. Es ist kein Zufall, dass hier im Jahr 2014 Teile des Films “Grand Budapest Hotel” gedreht wurden. Görlitz ist ein echtes Juwel unter den ostdeutschland reiseziele für Liebhaber historischer Architektur und Filmkulissen.

Historische Altstadt von Görlitz mit dem markanten Rathausturm, ein architektonisches Juwel im OstenHistorische Altstadt von Görlitz mit dem markanten Rathausturm, ein architektonisches Juwel im Osten

Einwohner:Ca. 56.000
Must-See:Görlitzer Warenhaus
Beste Reisezeit:April bis November

8. Nationalpark Harz: Norddeutsches Wandergebiet am Brocken

Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, liegt überwiegend in Sachsen-Anhalt und ist seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsberg. Der 1.141 Meter hohe Brocken, auch “Blocksberg” genannt, ist weithin sichtbar und von Legenden umwoben – Geisterwesen sollen hier in der Walpurgisnacht tanzen, wie Goethes “Faust” eindrücklich beschreibt. Man kann den Gipfel auf einer großartigen Wanderung durch knorrige Fichtenwälder erreichen oder bequem mit der historischen Brockenbahn von Wernigerode aus fahren. Die Dampflok selbst ist ein fantastisches Fotomotiv, ebenso wie die sagenhafte Fernsicht vom Brocken. Der Nationalpark Harz bietet unzählige Wanderwege und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Sagenforscher. Wenn ihr also reisen im februar warm sucht, ist der Harz vielleicht nicht die erste Wahl, aber ein Winterwunderland ist er allemal!

Weiterlesen >>  Reiseziele Ende Mai: Die besten Orte für einen unvergesslichen Urlaub
Fläche:247,3 km²
Must-Do:Goetheweg
Beste Reisezeit:April bis November

9. Berlin: Die bunte Hauptstadt Deutschlands

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein Mekka für Liebhaber von Kunst, Geschichte und urbanem Lebensgefühl. In Bezirken wie Friedrichshain, Neukölln oder Prenzlauer Berg spürt man das Savoir-Vivre der Stadt, das von hip und alternativ bis bürgerlich und elegant reicht. Der Kultur- und Freizeitwert Berlins ist einzigartig, mit absoluten Highlights wie der Museumsinsel, deren Schönheit besonders vom Fluss Spree aus zur Geltung kommt. Das neu wiedererstandene Berliner Stadtschloss, das im historischen Gewand als Humboldt Forum erstrahlt, verspricht als riesiger Musentempel faszinierende Sammlungsobjekte. Vom Brandenburger Tor aus erstreckt sich der weitläufige Tiergarten, der zur Erholung einlädt und einen malerischen Blick auf die Siegessäule bietet. Berlin ist zweifellos eines der vielfältigsten und aufregendsten ostdeutschland reiseziele.

Das Brandenburger Tor in Berlin, ein Wahrzeichen und beliebtes Reiseziel in der deutschen HauptstadtDas Brandenburger Tor in Berlin, ein Wahrzeichen und beliebtes Reiseziel in der deutschen Hauptstadt

Einwohner:Ca. 3,7 Millionen
Must-See:Brandenburger Tor
Beste Reisezeit:April bis Oktober

10. Zingst: Endlose Lagunenlandschaft an der Ostsee

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, einst eine Insel, ist heute ein schmaler Landstreifen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, der von Bodden und offenem Meer umgeben ist. Diese einzigartige Geografie bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: endlose Sandstrände, schroffe Steilküsten und eine besondere Vegetation, die man im Ostseeheilbad Zingst und im umliegenden Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erleben kann. Hier könnt ihr unvergessliche Wandertouren unternehmen, entspannte Ausflüge mit dem Schiff genießen und vor allem die unberührte Natur beobachten. Mit etwas Glück begegnet man sogar Kolonien von Kegelrobben und Seehunden, die sich am Strand räkeln. Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber und alle, die eine Auszeit am Meer suchen.

Malerische Dünenlandschaft und Strand auf der Halbinsel Zingst an der OstseeMalerische Dünenlandschaft und Strand auf der Halbinsel Zingst an der Ostsee

Fläche:195,5 km²
Must-See:Kegelrobben
Beste Reisezeit:Mai bis September

11. Havelland: Naturparadies zwischen Auen und Luchen

Das Havelland in Brandenburg ist eine Landschaft, die Theodor Fontane auf seinen “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” entdeckte und unsterblich machte. Wer sich auf seine Spuren begibt, taucht ein in eine idyllische Welt aus Auwäldern, Flussläufen und Luchen. Auf ausgedehnten Rad- und Wanderwegen, die sich entlang weiter Felder, glitzernder Flüsse und stiller Seen schlängeln, lässt sich eine der schönsten Naturlandschaften Ostdeutschlands hautnah erleben. Auch Potsdam mit seinen bezaubernden Schlössern und prächtigen Parks gehört zum Havelland und ergänzt das Naturerlebnis um kulturelle Highlights. Das Havelland ist ein perfektes Reiseziel für alle, die Ruhe, Weite und eine reiche Geschichte suchen.

Ruhige Flusslandschaft im Havelland, ein Naturparadies und Reiseziel in BrandenburgRuhige Flusslandschaft im Havelland, ein Naturparadies und Reiseziel in Brandenburg

Fläche:1.727,3 km²
Must-Do:Schloss Ribbeck
Beste Reisezeit:April bis Oktober

12. Thüringer Wald: Tiefe Schluchten und romantische Burgen

Der Thüringer Wald ist ein herrliches Mittelgebirge, das mit seiner landschaftlichen Schönheit und reichen Geschichte begeistert. Auf seinem Bergkamm verläuft der berühmte Rennsteig, Deutschlands beliebtester Fernwanderweg, der Wanderer durch dichte Wälder und über malerische Höhen führt. Im Westen des Gebirges thront die stolze Wartburg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, auf der schon Martin Luther Zuflucht fand. Der Thüringer Wald erstreckt sich vom idyllischen Werratal bis nach Oberhof, einem erstklassigen Wintersportort. Besonders hinreißend ist das Tal der Schwarza mit seinen atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge. Echte Highlights für Abenteuerlustige sind die Drachenschlucht und der Ludwigsklamm, wo extrem schmale Wege entlang senkrecht aufragender Felsen ein einzigartiges Naturerlebnis bieten. Sollte das Wetter einmal nicht so warmer urlaub im februar bieten, so ist der Thüringer Wald immer noch ein Erlebnis.

Weiterlesen >>  Die besten Reiseziele im Sommer 2025: Ihr ultimativer Guide für den perfekten Urlaub

Die majestätische Wartburg im Thüringer Wald, ein historisches Highlight für ReisendeDie majestätische Wartburg im Thüringer Wald, ein historisches Highlight für Reisende

Fläche:982,62 km²
Must-See:Wartburg
Beste Reisezeit:April bis Oktober

13. Erfurt: Mittelalterlicher Stadtkern mit restaurierten Fachwerkhäusern

Erfurt, die charmante Hauptstadt Thüringens, besticht durch einen außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Ein Blick von der Zitadelle Petersberg offenbart die beeindruckende Skyline mit dem majestätischen Dom und der Severikirche, die nachts zauberhaft angestrahlt werden. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Erfurt Zeugnissen jahrhundertealter Geschichte, die die Stadt zu einem lebendigen Geschichtsbuch machen. Die Krämerbrücke über die Gera, bebaut mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, ist ein einzigartiges Ensemble und ein absolutes Highlight. Hier befindet sich auch die älteste Synagoge Europas, ein 900 Jahre altes Zeugnis jüdischer Geschichte, in der der erst vor wenigen Jahren entdeckte “Jüdische Schatz von Erfurt” ausgestellt ist. Erfurt ist ein faszinierendes Ziel für Kultur- und Geschichtsfans.

Der imposante Erfurter Dom und die Severikirche, prägende Bauwerke der Thüringer HauptstadtDer imposante Erfurter Dom und die Severikirche, prägende Bauwerke der Thüringer Hauptstadt

Einwohner:Ca. 214.000
Must-Do:Krämerbrücke
Beste Reisezeit:Ganzjährig

14. Lausitzer Seenland: Wassersportparadies im ehemaligen Tagebau

Das Lausitzer Seenland, ein bemerkenswertes Projekt der Rekultivierung, wandelt eine ehemalige Braunkohletagebaulandschaft in Deutschlands viertgrößtes Seengebiet um. Hier, wo einst riesige Bagger Braunkohle schürften, erstreckt sich heute eine weite Seenlandschaft, die noch im Werden ist. In Brandenburg und Sachsen gelegen, sind Gewässer wie der 1.300 Hektar große Senftenberger See durch Kanäle miteinander verbunden und bieten ein umfangreiches Wassersportparadies. Ob Windsurfen, Paddeln, Schwimmen oder Schnorcheln – hier ist alles möglich, was das Herz begehrt. Ein absolutes Must-See ist die mystische Rakotzbrücke im Kromlauer Park, nahe der polnischen Grenze, die wie aus einem Fantasy-Film entsprungen wirkt und ein außergewöhnliches Fotomotiv darstellt. Das Lausitzer Seenland ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Natur und Mensch eine neue Landschaft gestalten können. Auch wenn die beste reisezeit dominikanische republik ganz anders ist, hat diese Region ihren ganz eigenen, einzigartigen Reiz.

Fläche:1.200 km²
Must-See:Rakotzbrücke
Beste Reisezeit:Juni bis September

15. Usedom: Sonnenreiche Insel in der Ostsee

Usedom, oft als “Sonneninsel” bezeichnet, glänzt mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland. Im äußersten Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und teilweise zu Polen gehörend, ist diese Insel ein beliebtes Reiseziel für Strandliebhaber und Erholungssuchende. Vor über 120 Jahren war es schick, in den prächtigen “Kaiserbädern” Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zu flanieren – hier erstreckt sich noch heute die längste Strandpromenade Europas. Naturfans können Kliffranddünen, stille Seen und idyllische Vogelinseln erkunden. Die Lagune Achterwasser bietet zudem ideale Bedingungen zum Segeln und Surfen. Usedom vereint auf einzigartige Weise historischen Charme mit vielfältigen Naturerlebnissen und ist ein ideales Ziel für einen unbeschwerten Ostseeurlaub.

Sonnenverwöhnter Strand von Usedom mit den typischen Strandkörben, ein beliebtes Ostsee-ReisezielSonnenverwöhnter Strand von Usedom mit den typischen Strandkörben, ein beliebtes Ostsee-Reiseziel

Fläche:445 km²
Must-Do:Windsurfen
Beste Reisezeit:Mai bis September

Fazit: Warum der Osten Deutschlands immer eine Reise wert ist

Die Bundesländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin bilden zusammen eine Region voller Kontraste und faszinierender Erlebnisse. Wie diese Übersicht zeigt, bieten die ostdeutschland reiseziele eine beeindruckende Vielfalt: von den sonnenverwöhnten Stränden der Ostsee und den weiten Seenlandschaften über die geschichtsträchtigen Mittelgebirge wie den Harz und das Erzgebirge bis hin zu kulturellen Zentren wie Dresden, Erfurt und der pulsierenden Hauptstadt Berlin.

Ob ihr Fernwanderwege oder entspannte Radtouren bevorzugt, unvergleichliche Kanu- und Bootstouren unternehmen oder erstklassigen Wintersport genießen möchtet – der Osten Deutschlands hält für jeden Abenteurer und Erholungssuchenden das passende Angebot bereit. Diese Region hat sich zu einem modernen und weltoffenen Reiseziel entwickelt, das seine reiche Geschichte pflegt und gleichzeitig den Blick nach vorne richtet. Unterschätzt Ostdeutschland nicht; es ist leicht zugänglich, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und wartet nur darauf, von euch entdeckt zu werden. Plant eure nächste Reise und lasst euch von der Schönheit und Vielfalt des Ostens begeistern!