Ostergebäck zum Verschenken: Herzliche Botschaften aus der deutschen Backstube

Bunt verzierte Osterkekse mit Zuckerguss als Geschenkidee

Ostern steht vor der Tür, und mit ihm die Vorfreude auf gemütliche Stunden im Kreise der Familie, festliche Kaffeetafeln und die Freude am Schenken. Bei “Shock Naue” wissen wir, dass kaum etwas so viel Herzlichkeit ausstrahlt wie ein selbstgemachtes Präsent. Insbesondere Ostergebäck Zum Verschenken hat in der deutschen Esskultur einen ganz besonderen Stellenwert. Es ist mehr als nur eine Süßigkeit; es ist ein Zeichen der Wertschätzung, der Liebe und der Verbundenheit.

In diesem Sinne haben wir ein wundervolles Rezept für Osterkekse mit Aprikosenmarmelade für Sie vorbereitet, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch begeistert und somit die perfekte Aufmerksamkeit für Freunde und Familie darstellt. Bereiten Sie sich darauf vor, mit diesen liebevoll gebackenen Köstlichkeiten Freude zu verbreiten und Ihre Kaffeetafel zu bereichern.

Bunt verzierte Osterkekse mit Zuckerguss als GeschenkideeBunt verzierte Osterkekse mit Zuckerguss als Geschenkidee

Die Tradition des Ostergebäcks in Deutschland

Die deutsche Osterbäckerei ist reich an Traditionen und regionalen Spezialitäten, die oft tief in der Geschichte verwurzelt sind. Von Osternestern bis zu Osterlämmern symbolisiert das Gebäck Fruchtbarkeit, neues Leben und das Ende der Fastenzeit.

Mehr als nur Süßigkeiten: Symbolik und Brauchtum

Ostergebäck ist untrennbar mit den deutschen Osterbräuchen verbunden. Es spiegelt die Freude über das Erwachen der Natur und die Bedeutung des Familienzusammenhalts wider. Ob Hefezöpfe, bunte Zuckerkekse oder der klassische Möhrenkuchen – jedes Gebäckstück erzählt eine Geschichte und trägt zur festlichen Stimmung bei. Das Verschenken von selbstgebackenen Köstlichkeiten ist dabei eine jahrhundertealte Geste, die Wertschätzung ausdrückt und die Vorfreude auf gemeinsame Stunden unterstreicht. Es ist eine persönliche Note, die in der heutigen schnelllebigen Zeit besonders geschätzt wird.

Ostergebäck als Ausdruck der Gastfreundschaft

Gerade zu Ostern, wenn sich Familien und Freunde versammeln, wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Ein Teller mit selbstgebackenem Ostergebäck auf dem Tisch ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine herzliche Einladung zum Verweilen und Genießen. Wenn wir Ostergebäck zum Verschenken vorbereiten, denken wir an die Menschen, die uns wichtig sind, und füllen die kleinen Päckchen und Dosen mit Zuneigung und besten Wünschen.

Weiterlesen >>  Kulinarische Entdeckungsreise rund um die Lichtburg Essen

Osterkekse mit Aprikosenmarmelade: Ein Rezept für besondere Momente

Unser heutiges Rezept für Osterplätzchen mit Aprikosenmarmelade ist ein wahrer Klassiker und doch immer wieder eine Überraschung. Die Kombination aus zartem Mürbeteig, fruchtiger Aprikosenmarmelade und einer farbenfrohen Verzierung macht sie zu einem unwiderstehlichen Highlight auf jeder Osterkaffeetafel.

Die Wahl der richtigen Zutaten

Für diese Ausstechplätzchen verwenden wir hochwertige Zutaten, die den Geschmack optimal zur Geltung bringen. Weiche Butter, frische Eier und feines Mehl bilden die Basis für den Mürbeteig. Ein Hauch von geriebener Orangenschale verleiht den Keksen eine frische, zitrusartige Note, die perfekt zur österlichen Leichtigkeit passt. Die Aprikosenmarmelade zwischen den Kekshälften sorgt für eine saftige Füllung und einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Gebäcks und des Zuckergusses.

Kreatives Ausstechen und Verzieren

Das Ausstechen der Kekse mit österlichen Motiven wie Eiern, Hasen und Schäfchen ist ein Spaß für Groß und Klein. Der dünn ausgerollte Teig lässt sich hervorragend verarbeiten und lädt zum kreativen Gestalten ein. Nach dem Backen verwandeln pastellfarbene Zuckerschrift und bunte Zuckerstreusel die einfachen Kekse in kleine Kunstwerke. Das Verzieren ist der perfekte Moment, um der Fantasie freien Lauf zu lassen und jedem Keks eine individuelle Note zu verleihen – ideal, wenn man Ostergebäck zum Verschenken vorbereitet und eine persönliche Botschaft senden möchte.

Bunt verzierte Kekse in österlichen Formen mit ZuckergussBunt verzierte Kekse in österlichen Formen mit Zuckerguss

So bleiben Ihre Ostergeschenke lange frisch: Tipps zur Aufbewahrung

Damit Ihr liebevoll zubereitetes Ostergebäck auch noch nach Tagen schmeckt wie frisch aus dem Ofen und ein perfektes Geschenk bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend.

Mürbeteigplätzchen, wie unsere Osterkekse mit Aprikosenmarmelade, halten sich in einer gut schließenden Keksdose aus Blech bis zu drei Wochen. Es ist wichtig, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie verpackt werden. Zuckerguss oder Schokoladendekorationen müssen ebenfalls komplett getrocknet sein, um ein Zusammenkleben der Plätzchen zu vermeiden. Wenn Sie verschiedene Kekssorten aufbewahren möchten, trennen Sie diese am besten durch eine Lage Back- oder Pergamentpapier oder verwenden Sie separate Dosen, um die Aromen nicht zu vermischen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Ostergebäck zum Verschenken in bestem Zustand ankommt.

Weiterlesen >>  Brot backen ohne Hefe: Schnell, einfach und köstlich

Ostergebäck in einer luftdichten Keksdose aufbewahrtOstergebäck in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt

Liebevoll verpackt: Präsentation Ihrer selbstgemachten Osterkekse

Das Auge isst mit, und das gilt besonders für Geschenke aus der Küche. Die Präsentation Ihrer selbstgebackenen Osterkekse trägt maßgeblich dazu bei, wie sie als Geschenk wahrgenommen werden.

Für den Transport zu Familienfeiern oder als kleine Aufmerksamkeit bieten sich hübsche Kekstüten aus braunem Kraftpapier an. Blockbeutel mit fettdichtem Pergamenteinsatz und festem Bodeneinsatz sind besonders praktisch, da sie stabil stehen und sich durch mehrmaliges Falten gut verschließen lassen. So bleiben die Kekse sicher verpackt und sehen ansprechend aus. Ergänzen Sie die Verpackung mit einem kleinen handgeschriebenen Gruß oder einem frühlingshaften Band, um das Geschenk noch persönlicher zu gestalten. So wird Ihr Ostergebäck zum Verschenken zu einer rundum gelungenen Überraschung.

Osterkekse in Geschenktüten aus braunem KraftpapierOsterkekse in Geschenktüten aus braunem Kraftpapier

Das Rezept: Osterplätzchen mit Aprikosenmarmelade

Jetzt kommen wir zum Herzstück: unserem detaillierten Rezept, mit dem Ihnen diese zauberhaften Osterkekse garantiert gelingen.

Für den Teig:

  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 70 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 2 gestrichene TL Backin Backpulver
  • 1 Päckchen Finesse Geriebene Orangenschale
  • ca. 8 TL Aprikosenmarmelade

Für die Deko:

  • Pastell Zuckerschrift
  • bunte Zuckerstreusel
  • ca. 150 g Puderzucker
  • ca. 2 – 3 EL Milch

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Mixers gut verrühren, bis eine krümelige Masse entsteht.
  2. Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig kurz zu einem glatten Teig durchkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für knapp 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies ist wichtig, damit der Teig sich später gut ausrollen lässt und die Kekse ihre Form behalten.
  3. Anschließend den Teig dünn ausrollen (ca. 3-4 mm) und mit österlichen Ausstechern Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der ausgestochenen Osterei-Plätzchen dann noch kleine Hasen- oder Schäfchenformen ausstechen, die später die “Fenster” für die Marmelade bilden.
  4. Die Kekse vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ca. 10 – 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  5. Die fertig gebackenen Kekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und vollständig erkalten lassen.
  6. Für die Dekoration die Oberseiten der Kekse ohne Ausschnitt mit Zuckerschrift nach Belieben dekorieren und verzieren. Streuen Sie bunte Zuckerstreusel auf, solange die Zuckerschrift noch feucht ist.
  7. Plätzchen mit Zuckerguss: Den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und nach und nach so viel Milch hinzufügen, bis mit dem Schneebesen ein zähflüssiger, aber streichfähiger Guss entstanden ist. Ist er zu klar und zu flüssig, etwas Puderzucker hinzufügen; ist er zu zäh, noch etwas Milch dazugeben.
  8. Den fertigen Guss auf die Kekse ohne Ausschnitt mit Hilfe eines kleinen Löffels streichen und erkalten lassen. Danach die mit Zuckerguss überzogenen Plätzchen mit Zuckerschrift verzieren.
  9. Die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und glatt rühren, damit sie sich gut streichen lässt. Eine kleine Menge Marmelade auf die Unterseite eines ganzen Kekses streichen. Darauf dann das entsprechende Gegenstück mit dem Ausschnitt legen und leicht andrücken. So entsteht der klassische Doppel-Keks.
Weiterlesen >>  Kleine Kuchen zum Geburtstag: Unwiderstehliche Waffelbecher-Muffins, die Kinder lieben

Fertig gebackene Osterkekse auf einem KuchenrostFertig gebackene Osterkekse auf einem Kuchenrost

Weitere Inspirationen für Ihre Osterbäckerei

Das Osterfest bietet eine Fülle an Möglichkeiten für kreative Backideen. Wenn Sie nach weiteren Rezepten suchen, um Ihre Lieben zu verwöhnen oder weiteres Ostergebäck zum Verschenken vorzubereiten, bietet “Shock Naue” eine reiche Auswahl. Entdecken Sie unser “Best of Ostern” mit weiteren neun festlichen Rezepten, die von Möhrenkuchen und -muffins über Eierlikör bis hin zu Spiegeleierkuchen reichen. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Repertoire an deutschen Osterköstlichkeiten:

Entdecken Sie unser Best of Ostern – 9 Rezepte für die Festtage

Ausgestochene Osterkekse vor dem Backen auf einem BackblechAusgestochene Osterkekse vor dem Backen auf einem Backblech

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen, Verzieren und natürlich beim Verschenken dieser wundervollen Osterkekse. Möge Ihr Ostern gefüllt sein mit süßen Momenten und herzlichen Begegnungen!

Teilen Sie uns gerne mit, welche Ihre liebsten Ostergebäck-Rezepte sind und wie Sie Ihre Geschenke aus der Küche am liebsten verpacken!