Die schönsten Ostsee Ferienorte: Ihr Traumurlaub an Deutschlands Küste

Steilküste bei Staberhuk auf Fehmarn – malerische Landschaft eines Ostsee Ferienortes.

Die deutsche Ostseeküste, mit ihren langen Sandstränden, schroffen Steilküsten, majestätischen Kreidefelsen und mondänen Seebädern, ist seit jeher ein Sehnsuchtsort für Urlauber. Historische Hansestädte, idyllische Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern und die berühmten Strandkörbe prägen das Bild dieser abwechslungsreichen Region. Schon vor hundert Jahren zog die Ostsee berühmte Künstler und Kulturschaffende in ihren Bann, die hier ihre Sommerfrische verbrachten. Bis heute zählt sie zu den beliebtesten Urlaubsregionen des Landes und lockt jedes Jahr unzählige Besucher mit ihrem einzigartigen Charme. Wenn Sie auf der Suche nach den besten Ostsee Ferienorten sind, die Tiefgang und Schönheit vereinen, dann sind Sie hier genau richtig. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Entdeckungen, die sowohl Erholungssuchende als auch Aktivurlauber begeistert. Ganz gleich, ob Sie schöne Reiseziele im Winter suchen oder den Sommer am Meer verbringen möchten, die Ostsee bietet zu jeder Jahreszeit unvergessliche Erlebnisse.

1. Eckernförde – Maritimes Flair und Naturidylle

Im Herzen Schleswig-Holsteins, zwischen Flensburg und Kiel, liegt Eckernförde, ein lebhaftes Ostseebad, das mit seinem besonderen Sprachspiel – „im Osten liegt die Ostsee“ – sofort in Erinnerung bleibt. Die über 700 Jahre alte Hafenstadt sprüht vor Frohsinn und maritimem Leben. Während im Osten das Meer mit seiner frischen Seeluft lockt, bietet im Westen das Windebyer Noor, ein fast 400 Hektar großer Binnensee, ideale Bedingungen für Wanderer und Angelfreunde. Diese einzigartige Lage ermöglicht es Ihnen, mühelos zwischen Strandleben, geschäftigen Hafenpromenaden, charmanten Einkaufsstraßen und der Ruhe eines Binnengewässers zu wechseln – ein perfekter Ort für einen vielseitigen Ostseeurlaub.

2. Kiel – Segelmetropole und Tor zur Welt

„Von Kiel in die Welt“ – so lautet das Motto der berühmten Kieler Woche, des größten Segelsport-Ereignisses der Welt, das jährlich über 70 Nationen in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt lockt. Doch nicht nur Segler zieht es nach Kiel. Auch die imposanten Kreuzfahrtschiffe machen regelmäßig am Norwegen-, Schweden- und Ostseekai im Stadtzentrum fest und verbinden die Stadt mit fernen Ufern. Kiel ist somit ein lebendiger Treffpunkt von Weltoffenheit und maritimem Geist, der Besuchern ein breites Spektrum an Erlebnissen bietet, von spannenden Regatten bis hin zu entspannten Hafenspaziergängen.

3. Laboe – Meer, Mahnmal und Museums-U-Boot

Der beschauliche Ort Laboe an der Kieler Förde ist mit seinen knapp 5.000 Einwohnern definitiv einer der schönsten Ostsee Ferienorte. Ein feiner Sandstrand lädt zum Baden und Entspannen ein, während zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten für Abwechslung sorgen. Selbst bei kühlerem Wetter müssen Sie nicht auf Badespaß mit Meerblick verzichten: Das ortseigene Meerwasserhallenbad bietet mit angenehmen 28 Grad Celsius ein wohlig-warmes Badevergnügen. Laboe ist aber auch bekannt für sein beeindruckendes Marine-Ehrenmal und das historische Museums-U-Boot U 995, die tiefere Einblicke in die maritime Geschichte gewähren.

4. Schönberg in Holstein – Kalifornien und Brasilien an der Ostsee

Wenn Sie davon träumen, in Brasilien zu segeln und in Kalifornien zu surfen, müssen Sie dafür keine weite Reise antreten. In Schönberg in Holstein, einem schönen Urlaubsort an der Ostsee, liegen diese exotisch klingenden Strandabschnitte nur fünf Minuten voneinander entfernt. Einer Legende nach fand ein Fischer einst ein Stück Schiffsplanke mit dem Schriftzug „California“ und befestigte es an seiner Tür. Ein neidischer Nachbar konterte mit einem Brett aus seiner Brennholzkiste, auf dem „Brasilien“ stand. So erhielten die bis heute so genannten Strandabschnitte und Ortsteile des holsteinischen Schönbergs ihre ungewöhnlichen Namen und laden zu einem einzigartigen Strandspaziergang ein.

5. Hohwacht – Flunder, Fischerdorf und Reetdachkaten

Zwischen Fehmarn und Kiel gelegen, präsentiert sich Hohwacht als kleiner, aber feiner Ferienort an der Ostsee mit nur etwa 900 Einwohnern. Das Ostseebad hat sich seine Vergangenheit als Fischerdorf architektonisch bewahrt, erkennbar an den charmanten Reetdachkaten in unmittelbarer Strandnähe. Ein Jahrhunderte altes Prinzip wird hier immer noch befolgt: Kein Haus darf höher sein als die umliegenden Bäume. Die historischen Badehütten aus den 1950er Jahren, eingebettet in die Dünen, sind einzigartig in Deutschland. Ein modernes Wahrzeichen ist die berühmte Flunder, eine Seeplattform, die von oben betrachtet an einen Plattfisch erinnert und die Promenade krönt.

6. Heiligenhafen – Sonnendeck mit Erlebnis-Seebrücke

An der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien liegt Heiligenhafen, eine Kleinstadt, die sich selbst als das „Sonnendeck der Ostsee“ bezeichnet. Besucher können hier auf der zweistöckigen Erlebnis-Seebrücke, die sich im Zickzackkurs vom Strand über das Wasser schlängelt, sprichwörtlich „an Deck gehen“. Der Hauptstrand von Heiligenhafen wird von 900 Strandkörben bevölkert, die zum Verweilen einladen. Mit über 1.000 Liegeplätzen zählt die moderne Marina zu den schönsten Yachthäfen an der gesamten Ostseeküste und macht Heiligenhafen zu einem Paradies für Wassersportler und Bootsliebhaber.

Steilküste bei Staberhuk auf Fehmarn – malerische Landschaft eines Ostsee Ferienortes.Steilküste bei Staberhuk auf Fehmarn – malerische Landschaft eines Ostsee Ferienortes.

7. Fehmarn – Die Sonneninsel für Familien

Die Insel Fehmarn, auch liebevoll die „Sonneninsel“ genannt, verzaubert bereits bei der Anreise. Die Fahrt über die 963 Meter lange Fehmarnsundbrücke, von Einheimischen wegen ihrer Optik auch „Kleiderbügel“ genannt, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Mit 20 Stränden entlang ihrer 78 Kilometer langen Küstenlinie bietet die Insel für jeden Geschmack das Richtige. Im Süden locken feine Sandstrände Sonnenanbeter und Badegäste, im Osten fasziniert die bizarre Steilküste mit aufregenden Ausblicken, im Westen lässt sich ein spektakulärer Sonnenuntergang beobachten, und im Norden begeistern die herrlichen Dünen Naturfreunde. Fehmarn, die größte Ostseeinsel Schleswig-Holsteins, ist zu jeder Jahreszeit reizvoll, besonders im Frühjahr und Herbst, wenn unzählige Kraniche und arktische Wasservögel hier rasten. Wenn Sie noch andere fernreiseziele im Sinn haben, bietet Shock Naue auch dazu spannende Informationen.

Weiterlesen >>  Oktoberferien warm: Die besten Reiseziele für sonnige Herbsttage

8. Dahme – Ostseeheilbad zwischen Wiesen und Wäldern

Dahme, ein über 760 Jahre alter Ostsee Ferienort, blickt auf eine lange Geschichte zurück, mit archäologischen Funden, die auf Siedlungen im ersten Jahrtausend hinweisen. Bereits 1881 wurde Dahme zum Ostseebad ernannt und 1962 als Ostseeheilbad anerkannt. Die Gemeinde mit ihren 1.300 Seelen besticht durch eine harmonische Mischung aus traditioneller Baukultur und moderner Architektur. Dies zeigt sich besonders an der anderthalb Kilometer langen, modernen Strandpromenade, die von vielen reetgedeckten, historischen Fischerhäuschen gesäumt wird. Für Kinder ist der Kinderhafen, ein Indoor-Spielplatz mit Trampolinen, Klettermöglichkeiten und Animationsprogramm, ein absolutes Highlight.

9. Grömitz – Eleganz, Maritimes und Sportparadies

Grömitz, eines der ältesten Seebäder an der Ostsee, liegt am Nordwestrand der Lübecker Bucht und zieht ein vielfältiges Publikum an. Ob Individualisten, ambitionierte Freizeitsportler, Familien oder Liebhaber des gehobenen maritimen Flairs – hier findet jeder sein Glück. Aktive Gäste schätzen Grömitz für seine hervorragenden Segelmöglichkeiten sowie die Bedingungen zum Kite- und Windsurfen. Spätestens auf der 3,6 Kilometer langen Strandpromenade kommen alle Besucher zusammen, um das maritime Ambiente zu genießen.

10. Scharbeutz – Strandmekka zum Flanieren und Genießen

Die Gemeinde Scharbeutz an der Lübecker Bucht hat sich zu Recht den Beinamen „Strandmekka“ verdient. Dieser schöne Ostsee Ferienort wird oft mit weltoffenen und maritimen Pilgerzielen weltweit verglichen. Besonders die als Dünenmeile bekannte Strandpromenade unterstreicht diesen Eindruck. Sie schlängelt sich elegant entlang der Dünen, vorbei an Restaurants, Cafés, Boutiquen, Bars und Lounges und lädt zum ausgiebigen Bummeln und Schlemmen ein.

Timmendorfer Strand mit Strandkörben und Blick auf die Seebrücke – ein beliebter Ostsee Ferienort.Timmendorfer Strand mit Strandkörben und Blick auf die Seebrücke – ein beliebter Ostsee Ferienort.

11. Timmendorfer Strand – Inspiriert von Udo Lindenberg

Am Timmendorfer Strand erwachen die Lebensgeister. Schon beim Entspannen in einem der Strandkörbe am sieben Kilometer langen Strand verfliegt der Alltagsstress, und die Gedanken machen sich auf eine Reise – spätestens wenn die Schritte auf eine der drei Seebrücken hinaus aufs Meer führen. Das Wort „einfach“ ist hier fehl am Platz. Hier wird nicht nur eingekauft, hier wird direkt auf dem 54. Breitengrad geshoppt. Dieser elegante Ferienort an der Ostsee leistet sich eine gewisse Extravaganz und wirkt nachweislich inspirierend. Udo Lindenberg, einer der berühmtesten Fans des Ortes, schrieb hier sogar einen seiner größten Hits: „Horizont“.

12. Lübeck – UNESCO-Weltkulturerbe und Marzipan-Stadt

Hansestadt, Marzipanstadt, Buddenbrook-Stadt, Stadt der sieben Türme, Hafenstadt: Lübeck ist einer der schönsten Ostsee Ferienorte und für viele Dinge gleichermaßen berühmt. Das Holstentor, eines der bekanntesten Stadttore Deutschlands, wurde zusammen mit den erhaltenen Teilen der mittelalterlichen Altstadt bereits 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die beeindruckenden Backsteinbauten, die Kirchen, die Bürgerhäuser und die verwinkelten Gassen und Gänge machen den einzigartigen Charme Lübecks aus. Ein Besuch hier bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur.

13. Travemünde – Große Pötte und Flaniermeilen

Als Stadtteil der Hansestadt Lübeck besticht Travemünde durch eine Vielfalt, die ihm leicht ein eigenes Kapitel unter den schönsten Ostsee Ferienorten sichert. Mit 1.700 Strandkörben auf 1,7 Kilometern Länge verkörpert der feinsandige Badestrand in den Sommermonaten genau das, was Besucher mit einem Ostseeurlaub verbinden. Die hiesige Strandpromenade hat sich den Ruf als eine der schönsten Flaniermeilen Schleswig-Holsteins erworben. Von hier aus lassen sich Spaziergänger vom Blick über die Lübecker Bucht und die majestätischen ein- und auslaufenden „großen Pötte“ (Schiffe) verzaubern.

14. Boltenhagen – Naturparadies an der Steilküste

Als drittältestes Ostseebad darf Boltenhagen auf keiner Liste der schönsten Ostsee Ferienorte fehlen. Schon 1803 ließ der damalige Graf von Bothmer den ersten Badekarren an diesem Küstenabschnitt aufstellen. Besonders Naturliebhaber schätzen die vielfältige Küste: Ein über fünf Kilometer langer Sandstrand geht über in eine bis zu 35 Meter hohe Steilküste. Vom Wasser abgeschliffene Findlinge, Boten der letzten Eiszeit, liegen am Ufer und ragen aus dem Meer. Hier findet man Ruhe und unberührte Natur, perfekt für entspannte Spaziergänge.

Das Gewölbe: Ein rotes Fachwerkhaus über dem Mühlenbach am alten Wismarer Hafen – ein historischer Ostsee Ferienort.Das Gewölbe: Ein rotes Fachwerkhaus über dem Mühlenbach am alten Wismarer Hafen – ein historischer Ostsee Ferienort.

15. Wismar – Hansestadt mit schwedischem Erbe

Die Pflege der eigenen Geschichte ist den Wismarern eine Herzensangelegenheit. Die Hansestädter leben ihre Traditionen, insbesondere die Verbindung zu Schweden, die als schützenswertes Erbe gilt. Im Dreißigjährigen Krieg besetzten schwedische Truppen die Stadt, und 16 Jahre später wurde Wismar mit dem Westfälischen Frieden offiziell dem Königreich zugesprochen. Die folgenden Jahrhunderte waren von wechselnden skandinavischen Besatzern geprägt. Mitte August erinnern die Wismarer mit dem Schwedenfest ein ganzes Wochenende lang an diesen Teil ihrer Geschichte. Doch nicht nur wegen dieses ereignisreichen Anlasses zählt Wismar zu den schönsten Ostsee Ferienorten, sondern auch wegen seiner beeindruckenden Bürgerhäuser und der norddeutschen Backsteingotik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

16. Timmendorf auf der Insel Poel – Entspannung pur im Meer

Auf der Insel Poel ticken die Uhren anders. Besucher, die auf diese wunderschöne Insel mitten in der Ostsee reisen, merken schnell, wie der Stress des Alltags von ihnen abfällt. Auf Poel geht es stets ruhig und entspannt zu, was besonders Naturliebhaber zu schätzen wissen. Poel selbst und insbesondere die Vogelschutzinsel Langenwerder bieten dank hervorragender Lebensbedingungen einen Lebensraum für zahlreiche Wat- und Wasservögel sowie eine wichtige Raststätte für Zugvögel. Hobbyornithologen finden hier besonders im Frühjahr sowie im Spätsommer und Frühherbst ihr Eldorado. Einer der beliebtesten und schönsten Ostsee Ferienorte auf Poel ist Timmendorf direkt an der Küste. Das beschauliche Örtchen rund um den Hafen mit seinem bereits 1871 erbauten Leuchtturm zieht Strandspaziergänger, Badegäste und Sonnenhungrige gleichermaßen an.

Weiterlesen >>  Beste Urlaubsziele August: Traumurlaub in Deutschland und Europa

17. Rerik – Zwischen Ostsee und Salzhaff

Rerik bietet eine einzigartige Kombination aus Meer und Haff, die es von anderen schönen Ostsee Ferienorten abhebt. Im Norden der Stadt beeindruckt das Meer mit Naturstrand und wilder Steilküste. Das Salzhaff hingegen ist ein Paradies für Wassersportler wie Taucher, Surfer, Schwimmer und Radfahrer. Wenn der Winter sich von seiner eiskalten Seite zeigt und das Salzhaff zufriert, wird Rerik zu einem besonderen Hotspot für Eisläufer, die hier ein unvergleichliches Vergnügen auf Kufen erleben. Diese Vielseitigkeit macht Rerik zu einem ganzjährigen Reiseziel, das zu jeder Jahreszeit seinen Reiz hat. Vielleicht überlegen Sie auch, für Ostern Ostern Reiseziele zu erkunden.

18. Kühlungsborn – Eleganz ohne Hochhäuser

Wer mit dem Auto nach Kühlungsborn reist, versteht schnell, warum dieser Ort zu den schönsten an der Ostsee zählt. Vom vorgelagerten Höhenzug Kühlung geht es sanft bergab, und bei Sonnenschein leuchtet das Meer in seinem schönsten Grün-Blau. Diese erste Eleganz, mit der man von der See begrüßt wird, findet ihre Fortsetzung beim ersten Spaziergang durch diesen charmanten Ostsee Ferienort. Die hochhausfreie Stadt punktet mit ihren architektonischen Besonderheiten: Die detailverliebten Villen und Hotels der Belle Époque sind prächtige Baudenkmäler der Bäderarchitektur. Kein Haus gleicht dem anderen, mit Erkern, Türmchen, Holzloggien, Balustraden, Balkonen und Bogenfenstern verzieren sie die malerischen Gebäude. Nach der Wende bewahrten die Kühlungsborner Stadtvertreter ihre Heimatstadt vor riesigen Neubauten und setzten stattdessen auf aufwendige Renovierungen der teils verfallenen Altbauten. Bis heute darf kein Haus errichtet werden, das den höchsten Baum der Stadt überragt – ein Versprechen an die Schönheit und den Charakter des Ortes.

Alter Strom mit Hafen in Warnemünde – ein belebter Ostsee Ferienort.Alter Strom mit Hafen in Warnemünde – ein belebter Ostsee Ferienort.

19. Ostseebad Warnemünde – Tradition und Moderne

Das Ostseebad Warnemünde ist längst kein Geheimtipp mehr. Schon vor fast 700 Jahren erkannten die Rostocker die Bedeutung des kleinen Fischerdorfes und sicherten sich so den Zugang zur See. 1817 entdeckten die ersten Badegäste von außerhalb Warnemünde als reizvolles Urlaubsziel, und 1882 feierte hier der Strandkorb seine Premiere. Historisch gesehen ist Warnemünde damit ein fester Bestandteil unter den schönsten Ostsee Ferienorten und bietet heute eine gelungene Mischung aus Shopping, Sonnenbaden und Surfen. Der Alte Strom mit seinen Fischerbooten und Restaurants ist das pulsierende Herz des Ortes.

20. Rostock – Größte Stadt und Hansetradition

In puncto Bevölkerung hat Rostock in Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn und ist mit über 200.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Der Rapper Marteria setzte der lebendigen Hansestadt mit seiner Hymne „Mein Rostock“ ein musikalisches Denkmal. Ihre reiche Geschichte, die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, der Seehafen im Ortsteil Warnemünde und nicht zuletzt das studentische Flair sind nur einige der vielen Gründe, warum Rostock einen Platz auf der Liste der schönsten Ostsee Ferienorte verdient. Die glorreichen Zeiten der Hanse prägen das Bild im historischen Stadtkern, ebenso wie die zahlreichen Beispiele norddeutscher Backsteingotik, darunter die Marienkirche oder das Rathaus am Neuen Markt.

21. Graal-Müritz – Regenerieren in einzigartiger Natur

Die Eindrücke, die Graal-Müritz bei seinen Besuchern hinterlässt, sind bleibender Natur. Schon vor 100 Jahren waren Touristen, darunter einige der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte wie Franz Kafka, Erich Kästner, Hans Fallada und Walter Kempowski, begeistert von den damals noch eigenständigen Orten Graal und Müritz und widmeten diesem schönen Ostsee Ferienort emotionale Zeilen. Das Ostseeheilbad vereint viele reizvolle Elemente: Wälder und Meer, restaurierte Büdner-Häuser (Fischerkaten), Wellnessanwendungen und ein einzigartiges Bioklima. Ein moderner Kurbetrieb und Aktivitäten für jedes Alter machen Graal-Müritz zu einem idealen Ort zum Regenerieren, für Radtouren und zum Genießen der Rhododendrenpracht.

22. Prerow – 130 Jahre Badetradition und FKK

Mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, teils auf dem Darß, teils auf Zingst und natürlich an der Ostsee gelegen, befindet sich das wunderschöne Prerow. Erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt, kann man hier auf historische Spuren stoßen, etwa bei den Überresten der mittelalterlichen „Hertesburg“ am Prerower Strom. Vom 17. bis Ende des 19. Jahrhunderts waren Fischfang und Seefahrt die Haupteinnahmequellen, bis sich der Ort nach dem Ende der Segelschifffahrt auf seine Rolle als Kur- und Badeort konzentrierte. Bis heute lieben Urlauber in Prerow den wunderschönen, 80 Meter breiten, schneeweißen Sandstrand. Allein seine Ausmaße garantieren ein freies Plätzchen an der Sonne. „Blank ziehen“ ist hier kein Problem, denn dieser Ostsee Ferienort beherbergt einen der größten FKK-Strände des Landes. Am Strandübergang 22 können diverse Sportarten von Beachvolleyball über Beachsoccer bis Yoga ausgeübt werden.

Fischerboot am Binzer Strand mit dem Kurhaus im Hintergrund – ein typisches Bild für Ostsee Ferienorte.Fischerboot am Binzer Strand mit dem Kurhaus im Hintergrund – ein typisches Bild für Ostsee Ferienorte.

23. Binz – Das größte Seebad Rügens in Weiß

Die glänzende weiße Stadt am Strand – das ist Binz. Die weißen Villen der Bäderarchitektur und der feine, weiße Sand machen das größte Seebad Rügens zu einem der schönsten Ostsee Ferienorte. Von der Seebrücke aus lassen sich Bootstouren zu den berühmten Kreidefelsen bei Sassnitz unternehmen, die mit noch mehr „Weiß“ beeindrucken. Doch bereits ein Spaziergang entlang der Promenade versetzt die Besucher ins Staunen. Binz gilt als Vorzeigeobjekt der Bäderarchitektur: Die ehrwürdigen Villen, jede ein Unikat mit Erkern, Balkonen, Jugendstilelementen, Türmchen, Loggien, Veranden und Schnitzereien, zeugen von einer über 100-jährigen Vergangenheit. In der Gründerzeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts war Rügen noch ein Geheimtipp, doch bald strömten gut betuchte Sommerfrischler aus ganz Deutschland hierher, erwarben Grundstücke und beauftragten lokale Architekten, wodurch die optische Vielfalt entstand, die als Stilpluralismus bekannt ist.

24. Göhren – Caspar David Friedrichs Inspiration

Auf dem Mönchgut, der Halbinsel im Südosten Rügens, befindet sich einer der schönsten Ostsee Ferienorte: Göhren. Das ehemalige Fischerdorf, das bereits 1870 von den ersten Badegästen entdeckt und acht Jahre später zum Seebad erklärt wurde, hat in jüngster Zeit einen Zuwachs an Besucherzahlen erlebt. Die Bäderbahn „Der rasende Roland“ verband Göhren mit anderen Bädern Rügens und trug maßgeblich zur rasanten Entwicklung bei. Hotels und Pensionen im Stil der Bäderarchitektur entstanden ebenso wie die Strandpromenade, die Seebrücke und ein Musikpavillon. Das Fischerdorf entwickelte sich zum Touristenmagneten und zog Künstler und Prominente wie Albert Schweitzer, Zarah Leander, Gerhart Hauptmann, Hans Albers und natürlich Caspar David Friedrich an, die hier Inspiration fanden. Von Göhren aus werden geführte Wanderungen zu den Standorten und Blickwinkeln organisiert, die den Romantiker zu seinen berühmten Bildern inspirierten.

Weiterlesen >>  Fernreise Mai: Die besten Reiseziele für unvergessliche Urlaubserlebnisse

25. Baabe – Historischer Dorfkern mit Alleenpromenade

Baabe am Mönchgraben auf der Halbinsel Mönchgut wurde mehrfach zum schönsten Kur- und Erholungsort auf Rügen gewählt. Der aufwendig restaurierte historische Dorfkern beherbergt eine Fülle von reetgedeckten, ehemaligen Fischerhäusern, die das typische Norddeutschland-Flair vermitteln. Auch in der Neuzeit wurde großer Wert darauf gelegt, die Tradition nicht zu verbergen. Durch eine kleinteilige Bebauung hat Baabe seinen Charme bewahrt. Zudem besitzt dieser Ostsee Ferienort eine einzigartige Strandpromenade, die als Allee angelegt ist und im Sommer wie ein grüner Tunnel wirkt. Vom weißen Sandstrand aus, der selbst in der Hochsaison nicht überlaufen ist, bieten sich wunderschöne Ausblicke auf die See und die Seebrücken von Sellin und Göhren.

26. Sellin – Die Perle Rügens mit Bernstein-Expertise

Weißer Sandstrand, prächtige Villen im Stil der Bäderarchitektur, eine Prachtstraße und ein traumhafter Blick vom Hochufer auf die Boddenlandschaft – all das macht das Ostseebad Sellin zu einem der schönsten Ostsee Ferienorte. Fragen zur begehrtesten Fundsache am Strand, dem Bernstein, können Sie sich in Sellin vom Goldschmied und Bernstein-Experten Jürgen Kintzel beantworten lassen, der in der Granitzer Straße 43/Ecke Wilhelmstraße ganzjährig sein Bernstein Museum (außer sonntags) geöffnet hat. Ein absolutes Muss in Sellin ist die Seebrücke. Der erste Vorläufer der heutigen Brücke wurde 1906 eingeweiht, doch Stürme und Eisgang verursachten immer wieder Schäden, bis die Reste 1978 abgerissen wurden. Das Jahr 1998 ist für die Selliner von großer Bedeutung, denn seitdem haben sie ihre prächtige Brückenkonstruktion in der historischen Gestalt von 1927 wieder. Genießen Sie bei Ihrem Besuch ein Stück Kuchen aus der Privatkonditorei oder ein Abendessen im Restaurant direkt auf der Brücke.

Sonnenuntergang an der Seebrücke Zinnowitz auf Usedom – einer der schönsten Ostsee Ferienorte.Sonnenuntergang an der Seebrücke Zinnowitz auf Usedom – einer der schönsten Ostsee Ferienorte.

27. Zinnowitz – Kunst, Kultur und Meer auf Usedom

Einige der schönen Ostsee Ferienorte bieten geradezu Komplettpakete an Urlaubsspaß. Einer dieser Orte ist Zinnowitz auf Usedom. Die Vineta-Festspiele auf der Freilichtbühne, Theater in der „Blechbüchse“, Ateliers, Ausstellungen und eine Bibliothek mit über 20.000 Medien versorgen Urlauber mit Lektüre und Kunstgenuss. Doch nicht nur die kulturellen Freuden vervollständigen einen Urlaub in diesem charmanten Ort an der Ostsee. Von Mai bis September lockt der bis zu 40 Meter breite Strand Badegäste und Sportfreaks gleichermaßen in das Ostseebad im Norden Usedoms zwischen Achterwasser und Pommerscher Bucht. Im Sommer und Herbst stellt der Rosenhof im Neuendorfer Weg mit über 3.000 Rosenstöcken eine farbenfrohe Sehenswürdigkeit dar, während ab Juli knapp 3.000 Dahlien in 70 Sorten mit ihrer Blütenpracht verzaubern.

28. Bansin – Das jüngste der Kaiserbäder

Wenn es um Urlaub auf Usedom geht, kommen vielen schnell die Kaiserbäder in den Sinn. Bansin ist das jüngste der Kaiserbäder und dennoch ein wunderschöner Ostsee Ferienort. Wie seine Schwesterorte punktet dieses Seebad mit einer prunkvollen Bäderarchitektur. In der Seestraße stechen besonders die Hotels zur Post und der Buchenpark unter diesen baulichen Kleinodien hervor. Die Bansiner Bergstraße ist weltweit sogar einzigartig, da es auf keinem anderen Fleck der Erde so viele erhaltene Villen der Bäderarchitektur gibt. Auch in puncto Freibade-Erlaubnis nahm der Urlaubsort an der Ostsee eine Vorreiterrolle ein: In Bansin durften Badegäste bereits ab 1923 ganz offiziell im modischen Einteiler in die Fluten der Ostsee springen.

29. Heringsdorf – Das Nizza der Ostsee

Azurblaue Küsten gibt es nicht nur an der gleichnamigen Côte d’Azur, sondern auch an den Strandfüßen Heringsdorfs, dem ältesten der deutschen Kaiserbäder – ein Ostsee Ferienort, dem der Beiname „Nizza der Ostsee“ zugeschrieben wird. Der Legende nach soll der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. hier im Jahr 1820 vorbeigeschaut und beim Anblick eines Fischers, der einen Korb voller Heringe trug, den Namen Heringsdorf entschieden haben. Den Titel Kaiserbad erhielt Heringsdorf jedoch durch die Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. Da sich hier über die Jahre der Adel ein Stelldichein gab, avancierte das ehemalige Fischerdorf schnell zur noblen Adresse für die Sommerfrische an der schönen Ostsee. Bis heute zeugen die Villenviertel und ausufernden Parkanlagen des Ortes davon. Ein Bummel über die fünf Kilometer lange Strandpromenade lässt Besucher über die Herrlichkeit und Pracht der Bauten staunen. Für alle, die auch im Januar reisen möchten, finden Sie bei uns auch warme Reiseziele im Januar.

30. Ahlbeck – Loriots Lieblingsseebrücke

Nicht nur „Otto Normalverbraucher“ fühlen sich – und das nicht erst seit gestern oder heute – von der Ostsee angezogen. Dichter, Denker, Maler und – gerade auf Usedom – Kaiser verbrachten hier schöne Augenblicke, Tage und Wochen. Eine Kindheitserinnerung des wohl vielseitigsten deutschen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot hatte mit Ahlbeck und dem Hingucker schlechthin direkt am Strand – der Seebrücke – zu tun. So überrascht es im Nachhinein nicht sehr, dass genau an diesem Ort einige Szenen seines Films „Pappa ante Portas“ spielen. Der große Meister des deutschen Humors ließ sogar deren Anstrich in strahlendem Weiß erneuern, da er sie so in Erinnerung hatte. Ahlbeck ist somit ein Ostsee Ferienort von kultureller Bedeutung und zeitloser Schönheit.

Fazit

Die deutsche Ostseeküste ist ein Mosaik aus vielfältigen Landschaften, reicher Geschichte und lebendiger Kultur. Die hier vorgestellten Ostsee Ferienorte – von den charmanten Fischerdörfern Schleswig-Holsteins bis zu den prächtigen Kaiserbädern auf Usedom und Rügen – bieten für jeden Geschmack das passende Urlaubserlebnis. Ob Sie Entspannung am Strand suchen, historische Städte erkunden, Wassersport betreiben oder sich von der einzigartigen Bäderarchitektur verzaubern lassen möchten, die Ostsee ist ein Ziel, das immer wieder aufs Neue begeistert. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie noch heute Ihren Traumurlaub an Deutschlands Küste.