Die Welt der Kochkunst ist grenzenlos, und unter den vielen Inspirationen, die uns erreichen, zählen die von Yotam Ottolenghi zu den faszinierendsten. Seine innovativen Ansätze, frische Zutaten und die geschickte Kombination von Aromen haben eine weltweite Fangemeinde gefunden – und auch hier in Deutschland erfreuen sich Ottolenghi Rezepte großer Beliebtheit. Eines meiner aktuellen Lieblingsrezepte, das ich dank einer lieben Freundin entdeckt habe, ist sein im Ganzen gerösteter Blumenkohl, serviert mit einer himmlisch grünen Tahini-Sauce. Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach und doch außergewöhnlich gute Küche sein kann. Wer Blumenkohl bisher skeptisch gegenüberstand, sollte dieses Rezept unbedingt probieren, schon allein wegen der unvergleichlichen Sauce!
Ganzer gerösteter Blumenkohl nach Ottolenghi in einer Ofenform, bereit zum Servieren
Frisch aus dem Ofen: Saftiger Blumenkohl nach einem der beliebtesten Ottolenghi Rezepte, goldbraun geröstet
Ottolenghis Blumenkohl: Ein Highlight aus dem Kochbuch „Simple“
Ich liebe den Austausch mit Freunden über Kochbücher. Angesichts der unzähligen Rezepte, die in jedem Band schlummern, ist es unmöglich, alles selbst auszuprobieren. Bei Yotam Ottolenghis Kochbuch „Simple“* aus dem DK-Verlag hatte ich das Glück, mich gleich mit drei Familien darüber auszutauschen. Jede Empfehlung war ein Volltreffer, und alles, was ich nachgekocht habe, war grandios. Dieser im Ganzen zubereitete Blumenkohl, in Österreich liebevoll als Karfiol bekannt, ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst oder seine Gäste zu verwöhnen.
Das Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nachhaltig: Sogar die Blätter, die man sonst oft sofort entsorgt, werden mitverwertet und knusprig geröstet. Der Blumenkohl wird zunächst kurz in Salzwasser gekocht und anschließend im Ofen oder auf dem Grill fertig gegart. Dabei wird er immer wieder liebevoll mit einem Butter-Olivenöl-Dressing bestrichen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Zubereitung von Blumenkohl über die Jahre entwickelt hat. Während er früher oft nur schlicht gekocht mit einer hellen Sauce serviert wurde, findet er heute in vielfältiger Form seinen Weg auf den Tisch – geröstet, paniert, als „Reis“ und nimmt dabei dankbar die Aromen unterschiedlichster Gewürze und Kräuter an. Eine moderne Interpretation eines traditionellen Gemüses, die perfekt in die heutige deutsche Küche passt.
Schnelle Zubereitung von Ottolenghis Blumenkohl mit dem Cook4Me
Für eine besonders schnelle Zubereitung dieses Gerichts habe ich eine neue Variante in meinem Lieblingsküchengerät entdeckt: dem Cook4Me* von Krups! Dieser wahre Alleskönner dämpft, kocht und wärmt auf, und seine Schnell-Kochfunktion ist einfach unschlagbar. Im Cook4Me dämpfe ich den Blumenkohl je nach Größe in nur 5-10 Minuten. Anschließend setze ich entweder den Crisp-Deckel* auf, um den Topf in eine Heißluftfritteuse zu verwandeln, oder der Blumenkohl kommt auf den Grill – bei uns meist unser Big Green Egg*. Selbstverständlich wird er vorher noch mit der köstlichen Butter-Olivenöl-Mischung eingepinselt. So gelingt eines der besten Ottolenghi Rezepte im Handumdrehen.
Das Highlight: Die grüne Tahini-Sauce
Was diesen gerösteten Blumenkohl neben dem Röstvorgang so besonders macht, ist die grüne Tahini-Sauce aus Tahini* und frischer Petersilie. Sie sorgt am Gaumen für ein herrliches Glücksgefühl und ist unglaublich vielseitig. Diese Sauce passt tatsächlich zu fast allem. Wer also ein anderes Gemüse bevorzugt – ob Tomaten, Gurken oder Zucchini –, sollte diese Sauce unbedingt dazu probieren. Sie ist ruckzuck gemixt und schmeckt auch hervorragend einfach auf geröstetem oder frisch gebackenem Brot. Ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Ottolenghi Rezepte!
Weitere Inspirationen für Ottolenghi Rezepte mit Blumenkohl
Wer noch mehr Blumenkohl-Inspirationen sucht, kann einfach „Blumenkohl“ in unserer Suchfunktion oben rechts eingeben oder diesem Link folgen! Lustigerweise gibt es bereits ein Rezept für im Ganzen gerösteten Blumenkohl in scharfer Variante von Jamie Oliver, das ich auch unbedingt bald wieder zubereiten muss: Blumenkohl nach Jamie Oliver.
Servierter gerösteter Ottolenghi Blumenkohl mit der charakteristischen grünen Tahini-Sauce und frischer Petersilie
Rezept: Ganzer Blumenkohl nach Yotam Ottolenghi mit grüner Tahini-Sauce
Zubereitungszeit: ca. 2,5 Stunden, für 1 Blumenkohl und Tahini-Sauce für 4 Personen
Zutaten
Für den Blumenkohl:
- 1 großer Blumenkohl
- 45 g weiche Butter
- 2 EL Olivenöl*
- 1 Zitrone
- Meersalzflocken*
Für die Sauce:
- 80 g Tahini* (Sesammus)
- 15 g Petersilie
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 3 EL Zitronensaft
- Meersalzflocken*
Zubereitung
- Mit einer Küchenschere die äußeren Blätter des Blumenkohls etwas begradigen.
- Einen großen Topf, in den der ganze Blumenkohl passt, zu drei Vierteln mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und salzen. Den Blumenkohl mit dem Strunk nach oben vorsichtig hineinsetzen. Es ist kein Problem, wenn der Strunk etwas herausragt.
- Das Wasser erneut aufkochen lassen und den Blumenkohl etwa 6 Minuten garen. Danach mit einem Schaumlöffel herausheben, mit dem Strunk nach oben in ein Sieb legen, abtropfen und leicht abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Butter und Olivenöl mischen (ich schmelze die Butter dafür kurz im Backofen). Den Blumenkohl mit dem Strunk nach unten in eine ofenfeste Form setzen und einmal großzügig mit der Butter-Öl-Mischung bestreichen (nicht die ganze Mischung aufbrauchen). ¼ TL Meersalzflocken darüberstreuen.
- Den Blumenkohl nun 1,5 bis 2 Stunden rösten lassen, bis die Blätter knusprig und teilweise leicht dunkel geworden sind. Zwischendurch 5 bis 6 Mal mit der restlichen Butter-Olivenöl-Mischung bestreichen.
- Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann in Spalten schneiden oder mit den Händen zerteilen. Dazu Zitronenspalten mit Salz oder die vorbereitete Tahini-Sauce servieren.
- Für die Sauce: Tahini, Petersilie und Knoblauch in einem Mixer 1 Minute lang pürieren, bis die Mischung grün ist.
- Wasser, Zitronensaft und ¼ TL Meersalzflocken hinzufügen und weitermixen, bis eine glatte, dicke Sauce entsteht.
- Ist die Sauce zu dünnflüssig, kann einfach noch etwas Tahini hinzugegeben werden; ist sie zu dickflüssig, mit etwas Wasser verdünnen.
Bon Appétit!
Ein Genussmoment: Portionierten Blumenkohl nach Ottolenghis Rezept, üppig mit grüner Tahini-Sauce beträufelt
Der Blumenkohl schmort langsam in einer gusseisernen Pfanne, bestrichen mit Butter-Olivenöl-Mischung, Teil der Ottolenghi Rezepte Zubereitung
Gerösteter Blumenkohl nach Ottolenghi – Ein Muss für jede moderne Küche
Dieser geröstete Blumenkohl von Yotam Ottolenghi mit seiner einzigartigen grünen Tahini-Sauce ist ein absolutes Geschmackserlebnis. Er zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie einfach und zugleich raffiniert die moderne Küche sein kann. Gerade in einer Zeit, in der frische, vegetarische und nachhaltige Gerichte immer mehr an Bedeutung gewinnen, bieten Ottolenghi Rezepte eine wunderbare Inspiration, die auch in deutschen Haushalten gerne aufgenommen wird. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von diesem Gericht verzaubern!
Haben Sie schon ein Lieblingsgericht von Ottolenghi? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Ottolenghi Rezepte in den Kommentaren!
Springe zu Rezept Rezept drucken
Die mit Sternchen () gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link bestellen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Diese Einnahmen helfen mir, neue Kochbücher zu kaufen und weitere Rezepte zu entwickeln. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!*