Ottolenghi Vegetarisch: Ein unwiderstehliches Linsen-Curry mit Tiefgang

Kochbuchcover von Yotam Ottolenghi's "Simple" mit farbenfrohen Rezepten

Willkommen bei Shock Naue! Als Ihre Experten für Deutschland-Entdeckungen nehmen wir Sie heute mit auf eine kulinarische Reise, die zwar nicht direkt durch deutsche Lande führt, aber dennoch tief in die Herzen vieler deutscher Feinschmecker blickt: zur vielfältigen Welt der vegetarischen Küche, inspiriert vom Meister Yotam Ottolenghi. Wenn Sie wie ich eine tiefe Leidenschaft für Currys hegen, dann ist das folgende Rezept ein absolutes Muss für Ihre Sammlung! Dieses Ottolenghi Vegetarisch Linsen-Curry ist schlichtweg köstlich, bietet eine Fülle an Aromen und ist perfekt ausbalanciert. Es ist eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse zu essen und gleichzeitig ein Gericht zu genießen, das sowohl sättigend als auch geschmacklich beeindruckend ist.

Ich bin keineswegs ein „Gemüse-Muffel“, denn ich weiß, wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist. Doch Hand aufs Herz: Viele Gemüsegerichte wirken auf mich oft fade und langweilig. Mit diesem Rezept verhält es sich jedoch ganz anders! Ich bin jedes Mal aufs Neue von seinem großartigen Geschmack begeistert – so einfach kann es sein, meine tägliche Dosis Gemüse zu mir zu nehmen. Ich habe wohl zu viele Jahre in meiner Kindheit in Frankreich unter geschmacklosen grünen Bohnen, verkochten Kartoffeln und gedünstetem Chicorée gelitten. Eine wahrlich unglückliche Methode, um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen. Doch mit diesem Linsen-Curry hole ich all das verpasste Gemüse aus meiner Kindheit nach und genieße es in vollen Zügen! Es ist zudem das perfekte Gericht, wenn ich vegetarische Freunde zu Hause bewirte – was heutzutage, besonders hier in Deutschland, immer häufiger zum Standard wird. Ein weiteres Meisterwerk von Küchenchef Yotam Ottolenghi! Ich bin zweifellos sein größter Fan – wie Millionen andere auch, versteht sich.

Weiterlesen >>  Xenia Kaffeemaschine im Test: Individualität und Leistung im Fokus

Ursprung der Inspiration: Yotam Ottolenghi’s “Simple”

Dieses herausragende Rezept für ein vegetarisches Linsen-Curry habe ich in Yotam Ottolenghis beliebtem Kochbuch „Simple“ entdeckt. Ein Werk, das seinen Namen zu Recht trägt, denn es beweist, dass außergewöhnliche Aromen nicht unbedingt komplizierte Zubereitungsschritte erfordern müssen.

Um dieses inspirierende Kochbuch online zu erwerben, können Sie HIER klicken.

Kochbuchcover von Yotam Ottolenghi's "Simple" mit farbenfrohen RezeptenKochbuchcover von Yotam Ottolenghi's "Simple" mit farbenfrohen Rezepten

Das Rezept für dieses köstliche Curry finden Sie auf Seite 52 des Buches.

Meine persönlichen Anpassungen für noch mehr Genuss

Original beschreibt Yotam Ottolenghi dieses Gericht als „Suppe“, doch ich ziehe es vor, das Rezept in ein „Velouté“ umzuwandeln, da ich es so eleganter finde. Dafür püriere ich einfach ein Drittel der Suppe und rühre es unter die restlichen zwei Drittel, was zu einem cremigen, sanften und raffinierten Gericht führt. Eine kleine Prise Zucker füge ich ebenfalls hinzu, um die Aromen noch abzurunden und eine zusätzliche Tiefe zu verleihen.

Das Rezept: Ottolenghis Vegetarisches Curry (Linsen, Tomaten, Kokos)

Koch: Yotam Ottolenghi
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Küche: Indische Küche
Gänge: Curry, Hauptgericht, Vegetarisches Gericht

Nahaufnahme eines köstlichen vegetarischen Linsen-Currys mit Tomaten und Kokosmilch, bereit zum ServierenNahaufnahme eines köstlichen vegetarischen Linsen-Currys mit Tomaten und Kokosmilch, bereit zum Servieren

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Currypulver
  • ¼ Teelöffel Chiliflocken (zerdrückter roter Pfeffer)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Esslöffel Ingwerwurzel (20 Gramm)
  • ¾ Tasse rote Linsen (150 Gramm)
  • 2 Tassen Tomaten (400 Gramm). Frisch oder aus der Dose
  • ⅓ Tasse Korianderblätter (25 Gramm). Mit Stielen
  • 2 ⅔ Tassen Wasser (600 Gramm)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 ⅔ Tasse Kokosmilch (400 Gramm)

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Die Zwiebel (1) schälen und fein hacken.
  2. In etwas Pflanzenöl anbraten, bis sie glasig ist.
  3. Das Currypulver (1 Esslöffel) hinzufügen, kurz anbraten und die Chiliflocken (¼ Teelöffel) dazugeben.
  4. Achtung: Wenn Sie es nicht scharf mögen, lassen Sie die Chiliflocken weg!
  5. Ein Viertel Glas Wasser dazugießen und umrühren.
  6. Die Knoblauchzehen (2) schälen und fein hacken (ich benutze dafür eine Microplane-Reibe).
  7. Die Ingwerwurzel (3 Esslöffel oder 20 g) mit einem Löffel schälen (keinen Schäler verwenden) und ebenfalls fein hacken.
  8. Die roten Linsen (¾ Tasse oder 150 g) hinzufügen und umrühren.
  9. Eine Minute kochen lassen.
  10. Für die Tomaten (2 Tassen oder 400 g) die äußere Haut entfernen.
  11. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
  12. Eine „Kreuz“-Kerbe in den Boden der Tomaten schneiden.
  13. Die Tomaten einige Sekunden in das heiße Wasser legen.
  14. Die Tomaten schälen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  15. Die Tomaten vierteln und hinzufügen.
  16. Das Wasser (2 ⅔ Tassen oder 600 g) dazugießen und umrühren.
  17. Für die Korianderblätter (⅓ Tasse oder 25 g) die Stiele abschneiden und hacken. Die Stiele haben einen intensiveren Geschmack als die Blätter.
  18. Die gehackten Stiele hinzufügen und die Blätter für später aufbewahren.
  19. Mit Salz (1 Prise), Pfeffer (1 Prise) würzen und den Zucker (1 Prise) hinzufügen.
  20. Umrühren, abdecken und die Hitze reduzieren, sodass alles sanft köchelt.
  21. Bei niedriger Hitze 20 Minuten kochen lassen.
  22. Die Kokosmilch (1 ⅔ Tasse oder 400 g) aufschlagen: Sie können entweder eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Handmixer verwenden.
  23. Nachdem das Curry gekocht ist, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  24. Ein Viertel der Kokosmilch für die finale Garnitur aufbewahren und den Rest in den Topf gießen.
  25. Umrühren und einige Minuten weiterköcheln lassen.
Weiterlesen >>  Kaffeemaschine mit Thermoskanne Test 2021: Welches Modell hält, was es verspricht?

Für die perfekte Cremigkeit: Mein Geheimtipp

Sie können das Gericht hier beenden. Wie bereits erwähnt, bevorzuge ich jedoch, diese „Suppe“ in ein „Velouté“ umzuwandeln, was ich eleganter finde. Dazu nehmen Sie einfach zwischen einem Viertel und einem Drittel des Currys und pürieren es. (Sie können entweder einen Mixer, eine Küchenmaschine mit Hackklingen oder einen Stabmixer verwenden.) Gießen Sie das Pürierte zurück in den Topf und vermischen Sie es gut. Das war’s!

Das Ergebnis: Ein Fest für die Sinne

Das fertige Curry in eine Servierschüssel füllen. Den restlichen aufgeschlagenen Kokosmilch darüberträufeln und mit den beiseitegelegten Korianderblättern garnieren.

Und voilà! Ihr erhabenes Ottolenghi-Curry ist fertig und bereit zum Genießen.

Serviertes Ottolenghi Linsen-Curry, vegetarisch, mit frischem Koriander garniertServiertes Ottolenghi Linsen-Curry, vegetarisch, mit frischem Koriander garniertNahaufnahme des cremigen vegetarischen Ottolenghi Currys mit roten Linsen und KokosmilchNahaufnahme des cremigen vegetarischen Ottolenghi Currys mit roten Linsen und KokosmilchReichhaltiges und aromatisches Ottolenghi Linsen-Tomaten-Kokos-Curry in einer ServierschaleReichhaltiges und aromatisches Ottolenghi Linsen-Tomaten-Kokos-Curry in einer Servierschale

Guten Appetit!

Dieses Ottolenghi vegetarisch Linsen-Curry ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Erlebnis, das zeigt, wie viel Geschmack in der pflanzlichen Küche steckt. Die Kombination aus roten Linsen, aromatischen Tomaten und cremiger Kokosmilch, veredelt durch Ottolenghis Gewürzkunst, macht es zu einem Gericht, das sowohl herzhaft als auch leicht ist. Wir laden Sie herzlich ein, dieses exquisite Curry selbst zuzubereiten und Ihre eigenen kulinarischen Horizonte zu erweitern. Entdecken Sie die Freude am Kochen und am bewussten Genuss. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und Fotos mit, sobald Sie dieses Rezept ausprobiert haben. Wir bei Shock Naue freuen uns darauf, von Ihren Küchenabenteuern zu hören und Sie weiterhin auf inspirierenden Entdeckungstouren – sei es durch Deutschland oder die globale Küche – zu begleiten.

Weiterlesen >>  Siemens Einbau Kaffeemaschine: Ultimativer Genuss und smarte Küchenintegration