Outlook 365 Archivieren: Der Mythos vom schnellen Button und professioneller E-Mail-Verwaltung

Der Archivieren-Button in Microsoft Outlook 365 im Kontext der E-Mail-Verwaltung

Nutzer von Microsoft Outlook 365 stehen vor der Herausforderung, ihre E-Mails effizient und gesetzeskonform zu verwalten. Eine der scheinbar einfachsten Methoden hierfür ist der sogenannte “Archivieren”-Button, der direkt in der Menüleiste von Outlook integriert ist und ohne administrativen Aufwand genutzt werden kann. Doch was genau steckt hinter dieser Funktion, und erfüllt sie die Anforderungen an eine professionelle E-Mail-Archivierung, insbesondere im Kontext von Outlook 365 Archivieren?

Vielleicht haben Sie den Archivieren-Button bereits bewusst genutzt, oder ihn versehentlich angeklickt, als Sie eigentlich eine E-Mail löschen wollten. Während einige diese Funktion als nützliches Werkzeug zur Posteingangsverwaltung empfinden, sehen Experten darin ein potenzielles Missverständnis. Wer sich mit den komplexen Anforderungen an die E-Mail-Archivierung auskennt, weiß, dass der Outlook Archivieren-Button E-Mails in keiner Weise so verarbeitet, dass dies den Ansprüchen an eine revisionssichere und professionelle Archivierung genügen würde. Für eine umfassende Lösung zum Thema E-Mail-Verwaltung und -Archivierung lohnt es sich, verschiedene Ansätze zu vergleichen, wie sie beispielsweise auch im Beitrag outlook archivieren behandelt werden.

Der Archivieren-Button in Microsoft Outlook 365 im Kontext der E-Mail-VerwaltungDer Archivieren-Button in Microsoft Outlook 365 im Kontext der E-Mail-Verwaltung

Wie die E-Mail-Archivierung mit dem Outlook Archivieren-Button funktioniert

Was genau geschieht, wenn man den Archivieren-Button in Outlook 365 betätigt? Er ermöglicht es Benutzern, eine ausgewählte E-Mail aus dem Posteingang in einen speziellen Archivordner zu verschieben. Dieser Archivordner befindet sich jedoch innerhalb desselben Outlook-Postfachs. Das bedeutet, es ändert sich lediglich der physische Ablageort der E-Mail innerhalb Ihrer bestehenden E-Mail-Struktur. Obwohl Microsoft diese Option als „archivieren“ bezeichnet, erfüllt sie die kritischen Kriterien, die an eine professionelle und vor allem rechtssichere E-Mail-Archivierung gestellt werden müssen, nicht.

Ein echtes Archiv, per Definition, ist der letzte Aufbewahrungsort von Unterlagen und muss den Anspruch verfolgen, Informationen dauerhaft und unveränderbar zu speichern. Dazu gehören besondere Sicherungsmechanismen, um die Integrität und Authentizität der Daten zu gewährleisten. In der Unternehmenspraxis ist die E-Mail-Archivierung – insbesondere in Zeiten der DSGVO und weiterer rechtlicher Anforderungen wie GoBD – von erheblicher Komplexität. Ein professionelles Archiv dient nicht nur der dauerhaften Aufbewahrung, sondern auch dazu, die archivierten Kommunikationsmittel wie E-Mails jederzeit schnell und zuverlässig verfügbar zu halten.

Die Nachteile bei der Nutzung des Outlook Archivieren-Buttons

Wer seine E-Mails professionell archivieren möchte oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben dazu verpflichtet ist, sollte die Nutzung des Archivieren-Buttons kritisch hinterfragen. Die vermeintliche Einfachheit birgt einige Risiken, die den grundlegenden Anforderungen an eine zuverlässige Archivierung im Wege stehen.

Die Nutzung des Archivieren-Buttons in Outlook 365 eignet sich nicht für:

  • Den Schutz vor Datenverlust: Da die E-Mails nicht vor Manipulation oder versehentlichen Löschvorgängen außerhalb des Postfachs gesichert werden. Sie bleiben Teil des aktiven Postfachs und unterliegen dessen Risiken.
  • Eine signifikante Reduktion des Mailbox-Volumens: Da der Archivordner weiterhin innerhalb des Outlook-Postfachs liegt, trägt er zur Gesamtspeicherauslastung bei und entlastet den Mailserver nicht effektiv.
  • Die Gewährleistung permanenter Verfügbarkeit der E-Mail-Daten: Bei einem Ausfall von Outlook oder des Mailservers ist der Zugriff auf diese “archivierten” E-Mails ebenso wenig möglich wie auf die anderen aktiven E-Mails.

Der Archivieren-Button dient primär dazu, den Posteingang optisch aufgeräumt zu halten. Durch seine Nutzung verschieben Sie alte E-Mails lediglich aus Ihrem direkten Sichtfeld in den Archivordner. Mithilfe der integrierten Outlook-Suche können Sie diese verschobenen E-Mails zwar weiterhin finden, doch dies ersetzt keine unabhängige, sichere Langzeitarchivierung.

Welche weiteren Möglichkeiten der E-Mail-Archivierung Microsoft bietet

Das oberste Ziel jeder professionellen Outlook 365 Archivierung ist die Wiederauffindbarkeit und dauerhafte Verfügbarkeit von E-Mail-Daten. Eine dedizierte Archivierungslösung erstellt hierfür Kopien der E-Mails und speichert diese in einem zentralen, manipulationssicheren Archiv ab, wodurch Sicherheit und Verfügbarkeit über viele Jahre hinweg gewährleistet werden.

Microsoft bietet in seinen Produkten Outlook, Exchange Server und Microsoft 365 zwar verschiedene Anwendungen an, die den Begriff „Archivierung“ verwenden, diese erfüllen die Ziele einer professionellen E-Mail-Archivierung jedoch nicht oder nur teilweise:

  • PST-Archivierung / AutoArchive (Outlook): Benutzer können E-Mails manuell oder automatisch in PST-Dateien verschieben. Diese Dateien werden dann lokal auf dem eigenen Rechner oder in einer Cloud-Lösung abgelegt. Diese Methode ist anfällig für Datenverlust und Manipulation.
  • Archivpostfach ohne Exchange Online Archivierung: Hierbei handelt es sich um ein separates Postfach mit eigenem Speicherplatz, in das E-Mails verschoben werden können. Dieses Archivpostfach muss von einem Administrator eingerichtet werden und bietet erweiterte Speichermöglichkeiten, jedoch nicht zwangsläufig die erforderliche Revisionssicherheit.
  • Archivpostfach mit Exchange Online Archivierung (EOA): Mittels der Exchange Online Archivierung können Nutzer ihre E-Mails in ein separates Archivpostfach verschieben, für das Administratoren spezifische Archivierungs- und Aufbewahrungsrichtlinien definieren können. Dies ist die umfassendste native Microsoft-Lösung und bietet Funktionen wie Legal Holds und eDiscovery.

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen E-Mail-Clients und der zugehörigen Archivierungslösungen ist auch der Vergleich mit anderen Systemen. Viele Nutzer fragen sich, ob beispielsweise thunderbird vs outlook 2021 die besseren Funktionen oder eine flexiblere Archivierung bietet.

Warum man eine unabhängige E-Mail-Archivierungslösung nutzen sollte

Auf den ersten Blick mag es vorteilhaft erscheinen, wenn Funktionen für die E-Mail-Archivierung und der E-Mail-Client dieselbe Plattform nutzen. Doch die in Microsoft verfügbaren Optionen für die E-Mail-Archivierung reichen in der Regel nicht für ein professionelles, revisionssicheres E-Mail-Archiv aus, insbesondere wenn es um die Outlook 365 Archivierung unter Einhaltung strenger Compliance-Vorgaben geht.

Die Nutzung von PST-Dateien oder des einfachen „Archivieren“-Buttons bietet keinerlei Schutz vor Datenverlust oder Manipulation. Eine sichere und gesetzeskonforme Aufbewahrung von E-Mails ist damit nicht möglich. Auch das in Microsoft 365 mögliche, separate Archivpostfach (ohne Exchange Online Archivierung) erfüllt nicht alle Kriterien, die an eine moderne Archivierungslösung zu stellen sind. Lediglich das Archivpostfach mit Exchange Online Archivierung (EOA) bietet Funktionen einer professionellen E-Mail-Archivierung, wie zum Beispiel Aufbewahrungsrichtlinien, Legal Holds und eDiscovery-Möglichkeiten. Da die Exchange Online Archivierung jedoch nur in den höherpreisigen M365-Plänen (Business Premium und Enterprise) inkludiert ist, kommt diese Möglichkeit für kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) aus finanzieller Sicht häufig nicht in Frage. Für effizientes E-Mail-Management sind robuste mail clients windows Lösungen unerlässlich, die auch eine nahtlose Integration mit professionellen Archivierungssystemen ermöglichen.

Eine professionelle, unabhängige E-Mail-Archivierungslösung bietet hingegen einen großen Funktionsumfang zu einem angemessenen Preis und ist somit eine bessere Wahl für kleine und mittelständische Unternehmen.

Einige der wesentlichen Vorteile einer unabhängigen E-Mail-Archivierungslösung sind:

Unabhängigkeit von Microsoft

Bei einem Ausfall des Microsoft 365-Dienstes ist ohne ein externes E-Mail-Archiv der Zugriff auf die eigenen E-Mails nicht mehr möglich. Durch ein externes E-Mail-Archiv kann ein sogenannter Vendor Lock-in vermieden werden, und auch bei Ausfall der M365-Dienste kann der Zugriff auf die eigenen E-Mails gewährleistet bleiben.

Self-Service für Endanwender

Dem Nutzer steht nicht nur eine schnelle und effiziente Suchfunktion im E-Mail-Archiv zur Verfügung, sondern er kann archivierte E-Mails auch unproblematisch und selbstständig wiederherstellen. Administratoren müssen dafür nicht kontaktiert werden, was den IT-Support entlastet.

Schutz vor Datenverlust und Manipulation

E-Mails können im professionellen Archiv vom Nutzer nicht gelöscht oder verändert werden. Nur ein Administrator kann festlegen, wie lange E-Mails aufbewahrt werden sollen, wodurch die Revisionssicherheit sichergestellt wird. Eine Technik wie Journaling sorgt zudem für eine lückenlose Archivierung aller ein- und ausgehenden E-Mails.

Berücksichtigung von Anforderungen zum Datenschutz

Entsprechend zertifizierte E-Mail-Archivierungslösungen sind in der Lage, bei sachgerechter Anwendung E-Mails datenschutzkonform zu verarbeiten. Vor allem seit Inkrafttreten der DSGVO ist das Thema Datenschutz in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und erfordert spezielle technische und organisatorische Maßnahmen.

Angemessene Gesamtbetriebskosten (TCO)

Eine unabhängige E-Mail-Archivierungslösung bietet umfassende Funktionen zu einem fairen Preismodell. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von diesem Angebot, da sie nicht auf teure Enterprise-Lösungen zurückgreifen müssen, um Compliance- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

Fazit: Der Outlook Archivieren-Button kann E-Mails nicht professionell archivieren

Der Archivieren-Button in Microsoft Outlook 365 verspricht weitaus weniger, als sein Name vermuten lässt. Zwar mag er im Alltag Zeit sparen, indem die manuelle Verwaltung unzähliger Unterordner im Posteingang entfällt, doch den komplexen und rechtlich bindenden Ansprüchen einer professionellen Outlook 365 Archivierung kann er nicht genügen. Für Unternehmen, die Wert auf Datenintegrität, Revisionssicherheit und Einhaltung von Compliance-Vorgaben legen, ist der Archivieren-Button keine adäquate Lösung. Stattdessen sind dedizierte, unabhängige E-Mail-Archivierungslösungen der Schlüssel zu einer rechtskonformen und effizienten Langzeitverwaltung Ihrer elektronischen Kommunikation.

Welche Optionen der E-Mail-Archivierung Ihnen in Microsoft 365 und Microsoft Exchange Server zur Verfügung stehen und am besten geeignet sind, verraten Ihnen im Detail unsere beiden kostenlosen Whitepaper:

Microsoft Exchange Server E-Mail-Archivierungsoptionen im Vergleich

Sollten Sie die nativen Archivierungsfunktionen Ihrer lokalen Microsoft Exchange Server-Implementierung nutzen oder sich lieber nach einer externen E-Mail-Archivierungslösung umsehen?

Download

Die Vorteile von unabhängigen E-Mail-Archivierungslösungen für Nutzer von Microsoft 365

Wussten Sie, dass Ihre E-Mails in Microsoft 365 nicht automatisch vor Datenverlust geschützt sind? Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der E-Mail-Archivierung zum Schutz Ihrer Daten in unserem Whitepaper.

Download