Pal Dardai: Trainerwechsel bei Hertha BSC und die Suche nach neuem Schwung

Olympiastadion Berlin

Hertha BSC hat einen bedeutenden Wechsel auf der Trainerposition vollzogen: Pal Dardai wurde von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden. Sein Nachfolger für den Rest der Saison ist Tayfun Korkut, der die Verantwortung für den Hauptstadtclub übernimmt. Dieser Schritt erfolgte nach einem enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen den FC Augsburg, das Hertha BSC in der Tabelle der Bundesliga auf den 14. Tabellenplatz abrutschen ließ. Damit beträgt der Vorsprung auf die Relegationszone nur noch einen mageren Punkt, was die Dringlichkeit einer Neuausrichtung unterstreicht.

Die Entscheidung, Pal Dardai, der den Verein in einer schwierigen Phase der Vorsaison vor dem Abstieg bewahrte, von seinen Pflichten zu entheben, ist ein klares Signal für den Willen, neue Impulse zu setzen. Fredi Bobic, der Sportdirektor von Hertha BSC, bedankte sich auf der Vereinswebsite ausdrücklich bei Dardai für seine geleistete Arbeit. “Er hat die Mannschaft in der vergangenen Saison in einer schwierigen Situation übernommen und uns unter herausfordernden Bedingungen den Klassenerhalt gesichert”, so Bobic.

Nun liegt die Aufgabe, die Mannschaft aus den unteren Tabellenregionen zu führen und dem Spiel neue Energie zu verleihen, in den Händen von Tayfun Korkut. “Wir hoffen, dass Tayfun Korkut der Mannschaft nun einen Schub verleiht und neue Ideen einbringt”, fügte Bobic hinzu. Er betonte weiter, dass Korkut bereits in der Vergangenheit bewiesen habe, dass er nicht nur eine Mannschaft stabilisieren könne, sondern auch mit großer Detailgenauigkeit und Leidenschaft an seiner eigenen Vision von Fußball arbeite.

Korkuts erste Bewährungsprobe steht bereits am kommenden Sonntag in Stuttgart an. Diese Partie hat für den neuen Coach eine besondere Bedeutung, da er in der Nähe von Stuttgart aufwuchs und dort nach seiner aktiven Karriere, die ihn zu Vereinen wie dem VfB Stuttgart, Fenerbahçe, Real Sociedad, Espanyol und Beşiktaş führte, seine ersten Schritte im Trainergeschäft machte.

Weiterlesen >>  WM 2022 Finale: Ein Rückblick auf die Brawl Stars World Finals

Der 47-jährige Korkut verfügt über umfangreiche Erfahrung im deutschen Fußball. Zunächst war er für die Jugendabteilungen bei der TSG Hoffenheim und später beim VfB Stuttgart tätig, bevor er 2012 Co-Trainer der türkischen Nationalmannschaft wurde. Seine Trainerkarriere in der Bundesliga führte ihn über Hannover 96 zu Stationen als Cheftrainer von Bayer Leverkusen und eben dem VfB Stuttgart.

“Ich möchte Fredi Bobic und allen Verantwortlichen bei Hertha BSC für das Vertrauen danken”, äußerte sich Korkut zu seiner neuen Aufgabe. “Ich bin voller Energie und freue mich auf diese spannende neue Herausforderung.” Seine Vision und seine taktischen Ansätze werden nun entscheidend dafür sein, ob Hertha BSC den angestrebten Aufschwung realisieren kann.

Über die Vereine
Hertha BSC
Olympiastadion BerlinOlympiastadion Berlin Olympiastadion