Palatschinken, auch bekannt als Eierkuchen oder Pfannkuchen, sind ein echter Klassiker der österreichischen und deutschen Küche. Egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – ein leckeres Palatschinken Rezept ist immer eine gute Idee. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die perfekten Palatschinken zubereiten und geben Ihnen zahlreiche Tipps für köstliche Füllungen und Variationen.
Palatschinken sind unglaublich vielseitig und haben schon so manche Mahlzeit gerettet! Ob süße Marmeladenpalatschinken, bunte Wraps oder als Suppeneinlage – die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Und wenn der Hunger besonders groß ist, werden sie einfach pur vom Stapel weg genascht.
Für das Backen von Palatschinken verwende ich am liebsten eine beschichtete Pfanne. Aber auch eine Edelstahlpfanne ohne spezielle Antihaftbeschichtung funktioniert wunderbar. Wichtig ist, dass man immer etwas Fett verwendet. Ich richte mir dafür ein kleines Tellerchen mit einem hitzebeständigen Pinsel und etwas Butter her. Vor jedem Palatschinken kommt ein kleines Stück Butter in die Pfanne, das ich mit dem Pinsel gleichmäßig auf dem Pfannenboden verstreiche.
Mit einem Schöpfer gebe ich den Teig in die Pfanne und drehe sie dabei leicht, sodass eine gleichmäßig dünne und runde Form entsteht. Ob man die Palatschinken dicker oder dünner bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen. Nun werden sie beidseitig goldbraun gebacken. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, da sie sonst zu schnell dunkel werden.
Palatschinken
Auf einem Teller aufgestapelt halten sich die Palatschinken eine Weile warm. Man kann sie auch in die (nicht mehr zu heiße, sondern nur noch warme) Pfanne zurücklegen und mit einem Deckel zudecken. So haben auch die Kinder, die später von der Schule nach Hause kommen, noch warme Palatschinken. Erkaltet lassen sie sich in einem geschlossenen Behälter problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie Sie sehen, braucht es nicht immer aufwendige Rezepte. Ein paar sinnvolle Grundrezepte, wie dieses Palatschinken Rezept, kombiniert mit etwas Kreativität, reichen schon aus, um den Kochalltag bunt und abwechslungsreich zu gestalten.
Das perfekte Palatschinken Rezept – Schritt für Schritt
Hier ist das Rezept für herrlich einfache und leckere Palatschinken:
Zutaten:
- 250 g Mehl (glatt oder Universal)
- 3 Eier
- 350 ml Milch
- 100 ml Mineralwasser
- 1/2 TL Salz
- Butter zum Ausbacken
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit einem Mixer zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Eine Palatschinkenpfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und mit einem Pinsel dünn mit Butter ausstreichen.
- Einen Schöpfer Teig in die Pfanne geben und die Pfanne so schwenken, dass sich der Teig gleichmäßig verteilt und eine dünne, runde Palatschinke entsteht.
- Bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun backen. Die Backzeit beträgt pro Seite etwa 1-2 Minuten.
- Die fertigen Palatschinken auf einem Teller stapeln und mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Tipps und Tricks für perfekte Palatschinken:
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig vor dem Backen etwa 15-30 Minuten ruhen. Dadurch quellt das Mehl auf und die Palatschinken werden besonders zart.
- Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, da die Palatschinken sonst verbrennen. Die Hitze sollte so eingestellt sein, dass die Palatschinken gleichmäßig goldbraun werden.
- Weniger ist mehr: Verwenden Sie nur wenig Butter zum Ausbacken. Eine dünne Schicht reicht aus, um zu verhindern, dass die Palatschinken an der Pfanne kleben bleiben.
- Perfektes Wenden: Lösen Sie die Ränder der Palatschinke vorsichtig mit einem Pfannenwender, bevor Sie sie wenden.
Palatschinken Füllungen – Süße und herzhafte Variationen
Palatschinken sind unglaublich vielseitig und lassen sich mit zahlreichen Zutaten füllen. Hier sind einige Ideen für süße und herzhafte Füllungen:
Süße Füllungen:
- Marmelade: Ein Klassiker! Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade, zum Beispiel Aprikosen-, Erdbeer- oder Himbeermarmelade.
- Nutella: Ein Traum für alle Schokoladenfans!
- Quark und Früchte: Mischen Sie Quark mit frischen Früchten wie Beeren, Bananen oder Äpfeln.
- Zimt und Zucker: Bestreuen Sie die Palatschinken mit Zimt und Zucker.
- Apfelmus: Servieren Sie die Palatschinken mit warmem Apfelmus.
Herzhafte Füllungen:
- Schinken und Käse: Belegen Sie die Palatschinken mit Schinken und Käse und überbacken Sie sie kurz im Ofen.
- Spinat und Feta: Füllen Sie die Palatschinken mit Spinat und Feta-Käse.
- Pilze und Kräuter: Braten Sie Pilze mit Kräutern an und füllen Sie die Palatschinken damit.
- Gemüse: Füllen Sie die Palatschinken mit gebratenem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen.
- Hackfleisch: Braten Sie Hackfleisch mit Zwiebeln und Gewürzen an und füllen Sie die Palatschinken damit.
Palatschinken
Palatschinken als Suppeneinlage: Fritatten
Palatschinken können auch als Suppeneinlage verwendet werden. Dafür werden sie zu Fritatten geschnitten. Rollen Sie die Palatschinken dafür eng zusammen und schneiden Sie sie in feine Streifen. Die Fritatten können dann in eine heiße Suppe, zum Beispiel eine Rindsuppe, gegeben werden.
Palatschinken als “Falsche Cannelloni”
Für “Falsche Cannelloni” werden die Palatschinken nach Belieben gefüllt, in eine gefettete Auflaufform geschlichtet, mit gewürzter Tomatensauce übergossen, mit Käse bestreut und im Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze goldbraun gebacken.
Fazit
Mit diesem Palatschinken Rezept gelingen Ihnen im Handumdrehen die perfekten Pfannkuchen. Ob süß oder herzhaft, als Hauptspeise oder Dessert – Palatschinken sind immer eine gute Wahl. Probieren Sie die verschiedenen Füllungen aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Guten Appetit!