Als leidenschaftliche Verfechter der deutschen Esskultur bei Shock Naue lieben wir es, traditionelle Genüsse und moderne kulinarische Trends miteinander zu verbinden. Heute tauchen wir ein in die Welt der Pfannkuchen – ein Gericht, das weltweit geliebt wird und auch in Deutschland in verschiedenen Formen auf den Frühstückstisch kommt. Wir teilen ein ganz besonderes Rezept, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch glutenfrei ist und sich perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag eignet. Unser Fokus liegt dabei auf dem Pancake Teig – dem Herzstück dieser fluffigen Köstlichkeit, die wir ursprünglich für ein Shooting mit unserem lieben Partner Lovely Linen kreiert haben.
Nachdem so viele von Ihnen nach dem Rezept gefragt haben, freuen wir uns riesig, es Ihnen endlich zu präsentieren. Es ist super einfach zuzubereiten und verspricht himmlisch zarte Pancakes, die jeden Gaumen erfreuen. Ob mit frischen oder gefrorenen Heidelbeeren – dieses Rezept ist ein echter Allrounder und lässt sich wunderbar an die Saison anpassen.
Frühstück im Bett mit fluffigen Heidelbeer-Pancakes und Rosenbettwäsche
Warum unser glutenfreier Pancake Teig so besonders ist
Unser Pancake Teig ist mehr als nur eine Mischung aus Zutaten; er ist das Ergebnis unserer Suche nach dem perfekten Start in den Tag, der sowohl genussvoll als auch leicht bekömmlich ist. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Auswahl der Bestandteile und der einfachen Zubereitung, die selbst Kochanfängern gelingt.
Glutenfrei und dennoch unwiderstehlich fluffig
Viele Menschen suchen nach glutenfreien Alternativen, möchten aber nicht auf den Genuss von fluffigen Pancakes verzichten. Unser Rezept verwendet Buchweizenmehl, das von Natur aus glutenfrei ist und dem Teig eine wunderbar zarte, leicht nussige Note verleiht, ohne ihn schwer zu machen. In Kombination mit Weinsteinbackpulver und steif geschlagenem Eiweiß wird unser Pancake Teig unglaublich luftig und leicht. Wer mehr über die Zubereitung von Pancake Teig erfahren möchte, findet bei uns weitere wertvolle Tipps.
Einfach und schnell zubereitet
Gerade am Morgen zählt jede Minute. Dieses Rezept wurde so entwickelt, dass Sie mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen. Die wenigen Schritte zur Zubereitung des Teigs und das schnelle Ausbacken machen es ideal für spontane Frühstücksideen oder gemütliche Brunchs am Wochenende.
Flexibel mit frischen oder gefrorenen Heidelbeeren
Heidelbeeren sind der Star in unseren Pancakes, und das Beste daran ist, dass Sie sie das ganze Jahr über genießen können. Im Sommer greifen wir gerne zu frischen, saftigen Beeren direkt vom Feld. Außerhalb der Saison sind tiefgekühlte Heidelbeeren eine hervorragende Alternative, die den Pancakes dieselbe fruchtige Süße verleihen. Sie können sie einfach gefroren in den Pancake Teig geben.
Zwei Hände reichen nach Heidelbeer-Pancakes auf einem Bett mit rosa Leinen
Das Rezept: Fluffige glutenfreie Heidelbeer-Pancakes
Dieses Rezept ist für etwa 15 kleinere Pancakes ausgelegt, die sich perfekt zum Teilen eignen – oder für eine Person, die einfach nicht genug davon bekommen kann!
Zutaten für den Pancake Teig
- 40g Butter
- 2 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 200ml Milch o. Pflanzenmilch
- 200g Buchweizen-Mehl o.ä.
- 1,5 TL Weinsteinbackpulver
- 125g Heidelbeeren
- Kokosöl (o. Butter) zum Ausbacken
Für das perfekte Topping
- Joghurt, Kokosschlagsahne o.ä.
- 1 handvoll Heidelbeeren
- Ahornsirup oder Honig
- Kokosraspeln nach Bedarf
Zubereitung des Pancake Teigs und der Pancakes
- Butter schmelzen: Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und lassen Sie sie anschließend kurz abkühlen.
- Eier trennen: Trennen Sie die Eier. Das Eiweiß stellen Sie beiseite.
- Eiweiß schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß halb steif. Geben Sie dann nach und nach den Zucker hinzu und schlagen Sie die Masse für weitere 2 Minuten, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Eigelb cremig rühren: Die Eigelbe zusammen mit dem Salz und der Vanille etwa 1 Minute lang cremig aufschlagen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Rühren Sie zuerst die geschmolzene Butter und dann die Milch unter die Eigelbmasse.
- Trockene Zutaten mischen: Mischen Sie das Buchweizenmehl mit dem Weinsteinbackpulver.
- Mehl unterheben: Geben Sie die Mehlmischung löffelweise zur feuchten Masse und rühren Sie sie mit einem Schneebesen oder Silikonspatel vorsichtig unter, bis gerade so alles vermischt ist. Überrühren Sie den Teig nicht!
- Eischnee und Heidelbeeren unterheben: Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter den Pancake Teig, gefolgt von den Heidelbeeren.
- Pancakes ausbacken: Erhitzen Sie etwas Kokosöl (oder Butter) in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie pro Pancake etwa 2-3 Esslöffel Teig in die Pfanne. Backen Sie die Pancakes von jeder Seite goldbraun, bis sie Bläschen werfen und fest sind.
- Servieren: Servieren Sie die frisch gebackenen Pancakes sofort mit etwas Joghurt, frischen Heidelbeeren, Kokosraspeln und einem großzügigen Schuss Ahornsirup.
Pancakes backen in einer Pfanne mit Blaubeeren
Tipps für den besten Pancake Teig und Variationsmöglichkeiten
Um Ihren Pfannkuchengenuss auf die nächste Stufe zu heben, haben wir hier ein paar zusätzliche Profi-Tipps für Sie.
Die richtige Konsistenz des Teigs
Ein guter Pancake Teig sollte nicht zu flüssig und nicht zu fest sein. Er sollte zähflüssig vom Löffel laufen. Sollte er zu dick sein, geben Sie löffelweise etwas mehr Milch hinzu. Ist er zu dünn, helfen ein paar Löffel Buchweizenmehl. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu rühren, um die Luftigkeit zu bewahren.
Das Eiweiß macht den Unterschied
Das separate Aufschlagen des Eiweißes und das vorsichtige Unterheben ist entscheidend für die fluffige Textur unserer Pancakes. Der Eischnee verleiht dem Teig Volumen und Leichtigkeit, die Sie bei keinem anderen Teig finden werden.
Backpulver für die extra Portion Fluffigkeit
Weinsteinbackpulver ist eine wunderbare, natürliche Alternative zu herkömmlichem Backpulver und sorgt für eine gleichmäßige Lockerung des Teigs. Es reagiert schnell und gibt den Pancakes den gewünschten “Lift”.
Regionale Unterschiede: Von Eierkuchen bis Pfannkuchen
Während unsere Heidelbeer-Pancakes eine eher amerikanisch inspirierte Variante sind, hat auch die deutsche Küche ihre eigenen Pfannkuchen-Spezialitäten. Denken Sie an die dünnen, herzhaften Eierkuchen, die oft mit Apfelmus oder deftigen Füllungen serviert werden, oder an Kaiserschmarrn in Süddeutschland und Österreich. Obwohl sich die Zubereitung des Pancake Teig in Details unterscheidet, teilen sie alle die Freude am Eierkuchen in seinen vielfältigen Formen.
Nahaufnahme von Heidelbeer-Pancakes mit Kokosjoghurt und Ahornsirup
Mehr als nur Pancakes: Die Vielfalt des deutschen Frühstücks
Ein Blick auf unsere Pancake Teig Kreation wäre unvollständig, ohne die breitere Rolle des Frühstücks in der deutschen Kultur zu beleuchten. Obwohl diese Pancakes eine moderne Ergänzung sind, fügen sie sich nahtlos in die Tradition eines nahrhaften und genussvollen ersten Mahls ein.
Traditionell zeichnet sich das deutsche Frühstück durch Brot, Brötchen, Wurst, Käse und Marmelade aus. Doch die Essgewohnheiten entwickeln sich weiter, und immer mehr Deutsche entdecken die Freude an süßen, selbstgemachten Speisen wie Pancakes. Wer auf der Suche nach weiteren Inspirationen für ein Frühstück zum Abnehmen ist oder generell gesundes Frühstück zum Abnehmen bevorzugt, findet bei Shock Naue eine Fülle an Ideen, die den Gaumen erfreuen und gleichzeitig der Gesundheit dienen.
Glutenfreie Optionen im deutschen Speiseplan
Die steigende Nachfrage nach glutenfreien Lebensmitteln hat auch in Deutschland zu einer größeren Vielfalt geführt. Unser Rezept mit Buchweizenmehl ist ein Paradebeispiel dafür, wie man auf Gluten verzichten kann, ohne auf Geschmack oder Textur zu verzichten. Neben Buchweizenmehl gibt es viele andere glutenfreie Alternativen wie Reismehl, Maismehl oder eine Mischung aus verschiedenen Mehlen, die sich hervorragend für Backwaren eignen. Für weitere Anregungen zu bewusster Ernährung und leckeren, gesunde Pancakes besuchen Sie unsere Webseite.
Fertige Heidelbeer-Pancakes auf einem Holztisch mit Kaffee und Bettwäsche
Fazit
Dieser glutenfreie Heidelbeer-Pancake Teig ist eine Hommage an den Genuss und die Freude am gemeinsamen Essen. Er zeigt, dass man mit einfachen Mitteln und hochwertigen Zutaten etwas ganz Besonderes zaubern kann, das sowohl traditionellen Geschmäckern als auch modernen Ernährungsbedürfnissen gerecht wird. Bei Shock Naue sind wir stolz darauf, Ihnen Rezepte zu präsentieren, die nicht nur schmecken, sondern auch inspirieren. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack dieses Pancake Teig begeistern.
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren mit! Was ist Ihr liebstes Pancake-Topping?