Die besten Pangasius Rezepte: So braten Sie Pangasiusfilet perfekt!

Pangasiusfilet sorgfältig trockentupfen

Als Chef-Redakteur bei “Shock Naue” ist es uns eine Herzensangelegenheit, Ihnen nicht nur die tief verwurzelte deutsche Esskultur näherzubringen, sondern auch praktische Anleitungen für moderne Küche zu bieten. Pangasius, ein milder und vielseitiger Fisch, hat sich in vielen deutschen Haushalten als fester Bestandteil etabliert. Er ist einfach zuzubereiten und eine hervorragende Grundlage für unzählige Gerichte. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Pangasiusfilet perfekt braten, und geben Ihnen wertvolle Tipps und Pangasius Rezepte, die nicht nur einfach nachzukochen sind, sondern auch hervorragend zu klassischen deutschen Beilagen passen. Entdecken Sie mit uns, wie dieser Fisch Ihren Speiseplan bereichern kann!

Pangasiusfilet perfekt braten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein goldbraun gebratenes Pangasiusfilet ist ein Genuss. Mit unserer einfachen Anleitung gelingt Ihnen dieses Fischgericht jedes Mal saftig und aromatisch.

Schritt 1: Das Pangasiusfilet vorbereiten

Bevor es ans Braten geht, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Spülen Sie das Pangasiusfilet gründlich unter kaltem Wasser ab. Überprüfen Sie es sorgfältig auf eventuelle Grätenreste, die Sie mit einer Pinzette entfernen können. Anschließend ist es wichtig, den Fisch mit Küchenpapier gründlich trocken zu tupfen. Eine trockene Oberfläche sorgt dafür, dass der Fisch später besser brät und eine schöne Kruste entwickelt, anstatt zu kochen.

Pangasiusfilet sorgfältig trockentupfenPangasiusfilet sorgfältig trockentupfen

Schritt 2: Pangasiusfilet würzen – klassisch oder kreativ

Der milde Geschmack des Pangasius lässt viel Raum für individuelle Würzungen. Für ein klassisches Aroma, das in vielen deutschen Küchen beliebt ist, würzen Sie das Filet beidseitig großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Eine Prise Kräuter der Provence verleiht dem Fisch eine mediterrane Note, während etwas Paprikapulver für eine sanfte Schärfe und Farbe sorgt. Massieren Sie die Gewürze leicht in den Fisch ein, damit sie ihre Aromen optimal entfalten können.

Pangasiusfilet mit Kräutern der Provence würzen für mediterranen GeschmackPangasiusfilet mit Kräutern der Provence würzen für mediterranen Geschmack

Pangasiusfilet mit Paprikapulver verfeinern für eine leichte WürzePangasiusfilet mit Paprikapulver verfeinern für eine leichte Würze

Schritt 3: Pangasiusfilet richtig anbraten

Erhitzen Sie nun Öl – Rapsöl oder Butterschmalz eignen sich hervorragend – in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird. Legen Sie die gewürzten Pangasiusfilets vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie 2 Minuten von jeder Seite goldbraun an.

Weiterlesen >>  Schnelle Gnocchi Pfanne: Das Blitzrezept für den deutschen Alltag

Pangasiusfilet gleichmäßig in der Pfanne bratenPangasiusfilet gleichmäßig in der Pfanne braten

Pangasiusfilet vorsichtig wenden für perfektes ErgebnisPangasiusfilet vorsichtig wenden für perfektes Ergebnis

Wichtiger Hinweis: Braten Sie Pangasius nicht zu heiß an und verwenden Sie ausreichend Öl. Pangasius ist sehr mager und neigt dazu, schnell trocken zu werden oder in der Pfanne zu zerfallen, wenn er zu wenig Fett oder zu viel Hitze ausgesetzt wird.

Schritt 4: Pangasiusfilet ziehen lassen – der letzte Schliff

Nach dem Anbraten träufeln Sie etwas frischen Zitronensaft über die Filets. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie den Fisch noch 1 Minute ziehen. Die Restwärme gart den Fisch sanft nach und der Zitronensaft verleiht ihm eine frische Note, die perfekt zu Pangasius passt. So bleibt Ihr Pangasiusfilet wunderbar saftig und zart.

Frischer Zitronensaft über das gebratene Pangasiusfilet träufelnFrischer Zitronensaft über das gebratene Pangasiusfilet träufeln

Goldbraun gebratenes Pangasiusfilet servierfertig auf dem TellerGoldbraun gebratenes Pangasiusfilet servierfertig auf dem Teller

Pangasius Rezepte abwandeln: Kreative Ideen für Ihre Küche

Auch wenn das klassisch gebratene Pangasiusfilet schon ein Genuss ist, können Sie es mit ein paar Abwandlungen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten und somit noch vielfältigere Pangasius Rezepte kreieren.

Kräuter und Gewürze – die Seele des Pangasius

Wir haben uns für eine klassische Würzung entschieden, da bei einem milden Fisch wie Pangasiusfilet oft gilt: Weniger ist mehr, um seinen Eigengeschmack zu unterstreichen. Wer jedoch gerne experimentiert, kann zu speziellen Fischgewürzmischungen greifen, die oft Dill oder Fenchel enthalten – beides beliebte Kräuter in der deutschen Fischküche.

Sie können Ihr Fischgewürz selber machen, um Fertigprodukte zu vermeiden und die Kontrolle über die Zutaten zu behalten. Falls Ihnen eine einzelne Würzmischung zu langweilig ist, kombinieren Sie doch andere Kräuter und Gewürze nach Lust und Laune. Gut zum Pangasiusfilet passen unter anderem auch:

  • Currypulver, Kreuzkümmel oder Garam Masala für eine exotische Note
  • Ingwer oder Zitronengras für einen frischen Geschmack
  • Geräuchertes Paprikapulver für ein rauchiges Aroma
  • Cayennepfeffer oder Chiliflocken selber machen für mehr Schärfe 🔥

Selbstgemachtes Fischgewürz für aromatische Pangasius RezepteSelbstgemachtes Fischgewürz für aromatische Pangasius Rezepte

Marinieren – für extra Saftigkeit und Aroma

Für ein noch intensiveres Aroma können Sie das Pangasiusfilet vor dem Braten in eine leckere Marinade einlegen. Wir empfehlen:

  • Einen Spritzer Zitronensaft, 2 gehackte Knoblauchzehen, frische Kräuter wie Dill oder Petersilie und etwas Olivenöl für eine aromatische Kräutermarinade.
  • 1 EL Senf, 1 EL Honig, etwas Chili und einen Spritzer Zitronensaft für eine pikante Würzmarinade.

Mit Marinade wird der Fisch nicht nur geschmackvoller, sondern auch saftiger. Achten Sie unbedingt darauf, das Pangasiusfilet mindestens 30 Minuten vor dem Braten zu marinieren, damit sich alle Aromen perfekt entfalten können. Lagern Sie den marinierten Pangasius in dieser Zeit am besten gut abgedeckt im Kühlschrank.

Panieren – für den knusprigen Genuss

Wer es gerne knusprig mag, sollte das Pangasiusfilet mit einer Panade zubereiten. Wie bei unserem panierten Seelachsfilet ziehen Sie den bemehlten Fisch dabei zunächst durch gequirltes Ei, bevor Sie ihn mit Pankomehl selber machen oder Paniermehl/Semmelbrösel selber machen panieren.

Weiterlesen >>  Vegane Einfache Rezepte: Blitzschnelle Erdnussnudeln – Ihr neuer Favorit

Knusprig paniertes Pangasiusfilet für extra CrunchKnusprig paniertes Pangasiusfilet für extra Crunch

Goldbraune Semmelbrösel als Grundlage für eine knusprige PanadeGoldbraune Semmelbrösel als Grundlage für eine knusprige Panade

Anschließend geben Sie reichlich Fett – unsere Empfehlung: Rapsöl oder Butterschmalz selber machen – in die Pfanne, um das Fischfilet darin auszubacken. Achten Sie darauf, dass das Fett die richtige Temperatur von ca. 180 °C hat. Zusätzlich verfeinern können Sie die Panade mit Gewürzen, getrockneten Kräutern oder Parmesan, ähnlich wie bei unserem Schlemmerfilet Bordelaise. So können Sie das Pangasiusfilet nicht nur knuspriger, sondern noch aromatischer genießen.

Wie gesund ist Pangasiusfilet? Ein Blick auf die Nährwerte

Pangasiusfilets bringen viele gesunde Proteine auf den Teller und weisen alle Aminosäuren auf, die wir Menschen benötigen. Das macht ihn definitiv zu einer wertvollen Eiweißquelle, und da kann nicht jeder Fisch mithalten.

Da Pangasius allerdings sehr fettarm ist, fehlen ihm natürlich wichtige, gesunde Fette. Aber keine Sorge, hier kommen die Beilagen ins Spiel! Zum Glück können Sie Ihren Teller mit vielfältigen Beilagen füllen, die Sie rundum mit Nährstoffen versorgen, oder einfach einen Tropfen extra Öl mit gesunden Fetten darüber geben. So wird jedes Gericht mit Pangasius zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Gesundes Pangasiusfilet, perfekt gebraten und servierfertigGesundes Pangasiusfilet, perfekt gebraten und servierfertig

Was passt zu Pangasiusfilet? Deutsche Beilagen und mehr

Es reicht nicht nur, Ihr Pangasiusfilet perfekt zu braten; auch die Beilagen sollten Sie keinesfalls vernachlässigen. Der milde Geschmack des Pangasius harmoniert hervorragend mit vielen klassischen deutschen Beilagen und Saucen, die Sie vielleicht schon kennen und lieben. Wir verraten Ihnen, was wir am liebsten zum Top-Speisefisch essen. 😋

Sättigungsbeilagen – Klassiker für jeden Geschmack

Noch auf der Suche nach einem echten Sattmacher zum fettarmen Fisch? Dann servieren Sie doch Kartoffeln, Reis oder Nudeln dazu. Beliebte deutsche Klassiker sind Petersilienkartoffeln: schnell & einfach, Kartoffelstampf: Omas leckeres Grundrezept oder Butterkartoffeln. Auch Reis wie Basmati-Reis richtig kochen oder Jasminreis kochen passt hervorragend. Für Nudelliebhaber sind fruchtig-frische Zitronennudeln (Pasta al Limone) eine exzellente Wahl.

Frische Petersilienkartoffeln als klassische Beilage zu PangasiusFrische Petersilienkartoffeln als klassische Beilage zu Pangasius

Perfekt gekochter Basmatireis als leichte BeilagePerfekt gekochter Basmatireis als leichte Beilage

Frisch zubereiteter Pastateig für hausgemachte NudelnFrisch zubereiteter Pastateig für hausgemachte Nudeln

Cremiger Kartoffelstampf nach Omas RezeptCremiger Kartoffelstampf nach Omas Rezept

Duftender Jasminreis als aromatische ErgänzungDuftender Jasminreis als aromatische Ergänzung

Goldene Butterkartoffeln als einfache und beliebte BeilageGoldene Butterkartoffeln als einfache und beliebte Beilage

Gemüse – Vitamine und Frische auf dem Teller

Gesunde Vitamine auf dem Teller gefällig? Mit unserer Auswahl an Gemüsebeilagen wird Ihr Pangasiusfilet garantiert noch leckerer. Probieren Sie zum Beispiel Porreegemüse DDR-Rezept, Möhren durcheinander: Rezept für Möhren untereinander, Kohlrabi in der Pfanne dünsten, Grüne Bohnen kochen, Schwarzwurzeln richtig zubereiten und kochen oder Blumenkohl aus dem Ofen. Diese Gemüsearten sind in der deutschen Küche weit verbreitet und passen hervorragend zu Fisch.

Herzhaftes Porreegemüse nach DDR-Rezept als FischbegleiterHerzhaftes Porreegemüse nach DDR-Rezept als Fischbegleiter

Bunte Möhren durcheinander als gesunde GemüsebeilageBunte Möhren durcheinander als gesunde Gemüsebeilage

Zarter Kohlrabi in der Pfanne gedünstetZarter Kohlrabi in der Pfanne gedünstet

Frische grüne Bohnen, perfekt gekochtFrische grüne Bohnen, perfekt gekocht

Zubereitete Schwarzwurzeln, ein besonderer GenussZubereitete Schwarzwurzeln, ein besonderer Genuss

Blumenkohl aus dem Ofen, eine vielseitige GemüseoptionBlumenkohl aus dem Ofen, eine vielseitige Gemüseoption

Tipp: Sie wollen Ihr Lieblings-Gemüse kombinieren? Dann bereiten Sie doch Ihr Pangasiusfilet im Backofen mit Gemüse zu.

Weiterlesen >>  Die Vielseitigkeit von Pak Choi Gerichten: Ein moderner Klassiker in der deutschen Küche

Soßen – die perfekte Begleitung

Abrunden können Sie das Ganze mit einer passenden Soße zum Fisch. Wir empfehlen zum milden Pangasius helle Soßen, die den Geschmack des Fisches nicht überdecken. Klassiker der deutschen Fischküche sind die Einfache Zitronensoße: perfekt zu Fisch & Pasta, die Dillsauce: perfekt zu Fisch, eine feine Weißweinsauce zu Fisch oder eine würzige Senfsoße zu Fisch: schnell & einfach. Auch die Honig-Senf-Soße und die Rieslingsauce sind hervorragende Begleiter.

Einfache Zitronensoße, ideal zu Fisch und PastaEinfache Zitronensoße, ideal zu Fisch und Pasta

Cremige Dillsauce, perfekt zu FischgerichtenCremige Dillsauce, perfekt zu Fischgerichten

Elegante Weißweinsauce zu Fisch servierenElegante Weißweinsauce zu Fisch servieren

Klassische Senfsoße zu Fisch, schnell und einfach zubereitetKlassische Senfsoße zu Fisch, schnell und einfach zubereitet

Aromatische Honig-Senf-Soße als vielseitige BegleitungAromatische Honig-Senf-Soße als vielseitige Begleitung

Feine Rieslingsauce als edle FischbegleitungFeine Rieslingsauce als edle Fischbegleitung

Salat – die leichte und frische Ergänzung

Ein frischer Salat ist flott gemacht und passt perfekt, wenn Sie das Pangasiusfilet nach dem Braten aus der Pfanne nehmen. Ob ein klassischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne, ein Spitzkohlsalat: schnell & einfach, ein bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing oder ein herzhafter Griechischer Bauernsalat – die Auswahl ist groß und sorgt für eine leichte, frische Note auf Ihrem Teller.

Frischer Gurkensalat mit Dill und saurer SahneFrischer Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne

Schneller Spitzkohlsalat, einfach zubereitetSchneller Spitzkohlsalat, einfach zubereitet

Bunter Kopfsalat mit leichtem 5-Minuten-DressingBunter Kopfsalat mit leichtem 5-Minuten-Dressing

Authentischer Griechischer Bauernsalat mit Feta und OlivenAuthentischer Griechischer Bauernsalat mit Feta und Oliven

Knackiger Gurkensalat mit Dill und roten ZwiebelnKnackiger Gurkensalat mit Dill und roten Zwiebeln

Einfacher Lollo Rosso Salat für eine frische BeilageEinfacher Lollo Rosso Salat für eine frische Beilage

Haltbarkeit & Aufbewahrung: So bleiben Ihre Pangasius Rezepte frisch

Reste vom gebratenen Pangasiusfilet sollten Sie zunächst gut abkühlen lassen, bevor Sie sie in einem luftdicht verschlossenen Behältnis in den Kühlschrank stellen. Darin sind sie für 2 bis 4 Tage haltbar.

Erwärmen lässt sich der Fisch am besten im Backofen bei etwa 160 °C Umluft für 5 Minuten oder in der Mikrowelle. Dort sollten Sie ihn allerdings abdecken, damit er nicht zu trocken wird. Wichtig ist, dass der Fisch beim Erwärmen auf ca. 70 °C erhitzt wird, um mögliche Keime und Bakterien abzutöten.

Tipp: Vom Einfrieren des gebratenen Fisches raten wir ab, da er bei der erneuten Zubereitung zu viel Wasser verlieren und dadurch sehr zäh werden würde. Genießen Sie ihn lieber frisch oder am nächsten Tag.

Fazit

Pangasius ist ein wunderbar vielseitiger und einfacher Fisch, der sich hervorragend für schnelle und schmackhafte Gerichte in der deutschen Alltagsküche eignet. Ob klassisch gebraten, mariniert oder paniert, kombiniert mit traditionellen deutschen Beilagen oder kreativen Salaten – die Möglichkeiten für köstliche Pangasius Rezepte sind nahezu unbegrenzt. Wir hoffen, diese Anleitung hat Ihnen gezeigt, wie Sie diesen Fisch perfekt zubereiten können, und inspiriert Sie zu neuen kulinarischen Entdeckungen. Bei “Shock Naue” legen wir Wert auf Expertise und Freude am Kochen. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre liebsten Pangasius Kreationen mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *