Ruheoase im Herzen Norddeutschlands: Ein Ayurveda-Retreat im Park am See

Entdecken Sie den “Park am See – Nattika Ayurveda” in der Mecklenburgischen Seenplatte, ein einzigartiges Ziel für Erholung und authentische Ayurveda-Kuren. Im Mai 2024 hatten wir das Vergnügen, eine Woche in diesem besonderen Park Norddeutschland zu verbringen – eine Erfahrung, die Körper und Geist tief berührte und uns nachhaltig begeisterte. Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und fernöstlichen Heilkunst, eingebettet in die malerische Landschaft Norddeutschlands.

  • ![](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/csmimg8347841e7a4c23.webp){width=1920 height=1440}

Ein Aufenthalt in einem Ferienhaus Norddeutschland am Meer mag seinen Reiz haben, doch die unvergleichliche Atmosphäre und das umfassende Wellnessangebot im Park am See bieten eine ganz eigene Form der Entspannung, die man selten findet. Es ist ein Ort, der Erholungssuchende anzieht, die mehr als nur einen Urlaub wollen – sie suchen eine Transformation.

Die Anreise zum Park am See: Wo Natur auf Erholung trifft

Das charmante Anwesen des Park am See ist idyllisch und absolut ruhig inmitten eines Waldes am Tollense-See gelegen. Unsere Anreise führte uns von Berlin aus in etwa 1,5 Stunden mit dem Zug zum Bahnhof Neustrelitz. Von dort aus brachte uns ein Taxi oder der Hotel-Shuttle in rund 20 Minuten direkt zum Schlosspark Alt Rehse. Die Fahrt selbst war bereits ein Erlebnis: Wir durchquerten weite Landschaften, fuhren durch dichte Wälder und malerische Dörfer, vorbei an leuchtenden Rapsfeldern, bis wir schließlich den historischen Ort Alt Rehse erreichten.

Auf dem weitläufigen Gelände des Parks verteilen sich verschiedene Gebäude, darunter viele wunderschöne Fachwerkhäuser mit traditionellen Reetdächern, die den Charme dieser Region unterstreichen. Ein ausgedehnter Rundgang führte uns durch den Wald bis hin zu einem Steg am Wasser, wo sich auch einladende Fass-Saunen befinden und zahlreiche Möglichkeiten für Wasseraktivitäten auf dem Tollense-See geboten werden. Hier findet man die perfekte Symbiose aus Naturerlebnis und luxuriöser Entspannung, typisch für einen hochwertigen Park Norddeutschland.

Bereitstehender Shuttle-Service am Bahnhof NeustrelitzBereitstehender Shuttle-Service am Bahnhof Neustrelitz

  • ![Bereitstehender Shuttle-Service am Bahnhof Neustrelitz](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/bereitstehender-shuttle-service-am-bahnhof-neustrelitz.webp){width=667 height=500}

Bahnhof Neu Strelitz, Ausgangspunkt für die Anreise zum ParkBahnhof Neu Strelitz, Ausgangspunkt für die Anreise zum Park

  • ![Bahnhof Neu Strelitz, Ausgangspunkt für die Anreise zum Park](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/bahnhof-neu-strelitz-ausgangspunkt-fur-die-anreise-zum-park.webp){width=375 height=500}

Blick auf die historische Architektur in Alt RehseBlick auf die historische Architektur in Alt Rehse

  • ![Blick auf die historische Architektur in Alt Rehse](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/blick-auf-die-historische-architektur-in-alt-rehse.webp){width=667 height=500}

Malerische Landschaft auf dem Weg zum Tollense-SeeMalerische Landschaft auf dem Weg zum Tollense-See

  • ![Malerische Landschaft auf dem Weg zum Tollense-See](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/malerische-landschaft-auf-dem-weg-zum-tollense-see.webp){width=667 height=500}

Uferbereich des Tollense-Sees mit Natur und StegUferbereich des Tollense-Sees mit Natur und Steg

  • ![Uferbereich des Tollense-Sees mit Natur und Steg](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/uferbereich-des-tollense-sees-mit-natur-und-steg.webp){width=375 height=500}

Fass-Saunen am Tollense-See für entspannte StundenFass-Saunen am Tollense-See für entspannte Stunden

  • ![Fass-Saunen am Tollense-See für entspannte Stunden](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/fass-saunen-am-tollense-see-fur-entspannte-stunden.webp){width=667 height=500}

Ankunft im Fliederhaus: Ein Park voller Ruhe und Wildtiere

Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich eingekuschelt in eine Decke auf der Terrasse unserer modernen Ferienwohnung im charmanten Fachwerkhaus mit Reetdach, dem sogenannten „Fliederhaus“. Die Sonne geht langsam unter, die Luft ist angenehm mild bei 15 Grad, und das Zwitschern der Vögel mischt sich mit dem Summen der Bienen. Eine faszinierende Stille liegt über diesem Park Norddeutschland, so tief, dass Reh und Rehbock sowie ein Hase täglich vor unserer Terrasse vorbeiliefen – wahrscheinlich angelockt vom frisch gepflanzten Lavendel und den duftenden Rosenblättern. Solche Erlebnisse machen den Aufenthalt hier in einem selbstversorgerhaus norddeutschland zu etwas Besonderem.

Gegen 14 Uhr trafen wir mit dem Shuttle ein und wurden an der Rezeption herzlich empfangen. Sofort erhielten wir unseren Info-Brief mit allen wichtigen Details. Nach dem Check-in und einer ersten Erkundung unserer Ferienwohnungen Norddeutschland im Rosenhaus stand bereits die erste Arzt-Konsultation mit Dr. Suhas auf dem Programm. Die anschließende Relaxing-Massage war genau das Richtige, um anzukommen und abzuschalten. Ein warmer Kräuter-Tee im Ruheraum, begleitet von indischen Klängen und Düften, rundete unsere erste wunderbare Ayurveda-Erfahrung ab.

Schließlich hatten wir noch ausreichend Zeit für einen Spaziergang im Schlosspark, um uns einen Überblick über das weitläufige, grüne Gelände zu verschaffen. Alte Bäume, Streuobstwiesen, Wald und See prägen das Bild – eine unglaubliche Ruhe herrscht hier, die man in kaum einem anderen Park Norddeutschland findet. Um 18:30 Uhr genossen wir im ANADI Restaurant ein feines Abendessen mit grüner Linsensuppe, indischem Roti, warmem Rote-Bete-Salat und Erbsen-Champignon-Curry. Das Menü wurde dosha-gerecht serviert und bot eine Vielfalt an Geschmäckern.

Gemütliche Ferienwohnung im Fliederhaus des Ayurveda-ResortsGemütliche Ferienwohnung im Fliederhaus des Ayurveda-Resorts

  • ![Gemütliche Ferienwohnung im Fliederhaus des Ayurveda-Resorts](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/gemutliche-ferienwohnung-im-fliederhaus-des-ayurveda-resorts.webp){width=1920 height=1440}

Im Ayurveda-Zentrum: Traditionelle Heilkunst im Herzen Norddeutschlands

Das Herzstück des Park am See – Nattika Ayurveda ist zweifellos das Ayurveda-Zentrum, das ebenfalls in einem der wunderschönen Reetdach-Häuser untergebracht ist. Schon beim Öffnen der Tür strömte uns der typische Duft entgegen, der uns augenblicklich in die Welt des Ayurvedas versetzte. Ein kleiner Empfangsraum, geschmückt mit goldenen Utensilien, frischen Blumen und einer Info-Tafel, lud uns ein, uns auf die bevorstehenden Behandlungen oder Konsultationen vorzubereiten.

Hier befinden sich mindestens vier Behandlungsräume, die jeweils mit einer Massageliege, der typischen Massivholzliege für den Shirodhara-Ölstirnguss sowie einer Dusche ausgestattet sind. Die Atmosphäre gleicht der in Indien: Es ist angenehm warm und duftet nach Kräutern und Ölen. Darüber hinaus gibt es ein Konsultationszimmer und einen Ruheraum, die ebenfalls zur umfassenden Wohlfühlatmosphäre beitragen.

Weiterlesen >>  Die ultimative Wohnmobiltour durch Norddeutschland: Entdecke versteckte Paradiese!

Normalerweise ist der deutschsprechende Ayurveda-Spezialist Dr. Jibin C. Manjila aus Indien mit seiner Frau hier tätig. Wir wurden jedoch von Dr. Suhas begrüßt und in den ersten Tagen behandelt. Er war seit Januar im Park Norddeutschland im Einsatz und vertrat Dr. Jibin während dessen Urlaub. Dr. Suhas verabschiedeten wir am Montag, da er zurück nach Indien reiste, um wieder im Nattika Beach in Kerala zu praktizieren. Es war eine besondere Gelegenheit, gleich beide erfahrenen Ärzte kennenzulernen!

Die Ayurveda-TherapeutInnen stammen alle aus Indien, wurden bei Nattika geschult und sind dort ebenfalls im Einsatz. Hier im Park am See geben sie ihr fundiertes Wissen weiter und tragen die traditionelle Ayurveda-Lehre nach Deutschland. Vier weibliche und zwei männliche Therapeuten begrüßten uns jeden Morgen um 8 Uhr, wenn unsere Behandlungen begannen, mit einem gesungenen Morgengebet, das nur von den Damen vorgetragen wurde (der Grund, warum die Männer nicht mitsangen, konnte uns niemand verraten). Zu jedem Raum gehört auch eine Dusche mit WC und Fön (besonders wichtig, wenn es draußen kühler ist), die man nach den Behandlungen nutzt, um die Öle zu entfernen.

Nach jeder Behandlung erhielten wir stets einen warmen Tee und ein Dufttüchlein, während wir uns im gemütlichen Relax-Ruheraum auf weichen Liegen entspannten und die traumhaften Anwendungen nachwirken lassen konnten. Hier gab es auch weiteren Tee, ayurvedische Guetzli, Bücher, allerlei Informationen und Produkte aus der Ayurveda-Medizin und -Kosmetik.

Traditioneller Empfangsbereich im Ayurveda-ZentrumTraditioneller Empfangsbereich im Ayurveda-Zentrum

  • ![Traditioneller Empfangsbereich im Ayurveda-Zentrum](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/traditioneller-empfangsbereich-im-ayurveda-zentrum.webp){width=677 height=500}

Dr. Jibin, ein Gast und Dr. Suhas im KonsultationszimmerDr. Jibin, ein Gast und Dr. Suhas im Konsultationszimmer

  • ![Dr. Jibin, ein Gast und Dr. Suhas im Konsultationszimmer](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/dr-jibin-ein-gast-und-dr-suhas-im-konsultationszimmer.webp){width=667 height=500}

Eingangsbereich des Ayurveda-Centers mit Blumen und goldenen UtensilienEingangsbereich des Ayurveda-Centers mit Blumen und goldenen Utensilien

  • ![Eingangsbereich des Ayurveda-Centers mit Blumen und goldenen Utensilien](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/eingangsbereich-des-ayurveda-centers-mit-blumen-und-goldenen-utensilien.webp){width=375 height=500}

Inneres des Behandlungsraums mit typischer Shirodhara-LiegeInneres des Behandlungsraums mit typischer Shirodhara-Liege

  • ![Inneres des Behandlungsraums mit typischer Shirodhara-Liege](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/inneres-des-behandlungsraums-mit-typischer-shirodhara-liege.webp){width=375 height=500}

Entspannungsbereich nach der ersten Anwendung mit TeeEntspannungsbereich nach der ersten Anwendung mit Tee

  • ![Entspannungsbereich nach der ersten Anwendung mit Tee](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/entspannungsbereich-nach-der-ersten-anwendung-mit-tee.webp){width=375 height=500}

Die Therapeutinnen beim morgendlichen GebetsgesangDie Therapeutinnen beim morgendlichen Gebetsgesang

  • ![Die Therapeutinnen beim morgendlichen Gebetsgesang](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/die-therapeutinnen-beim-morgendlichen-gebetsgesang.webp){width=375 height=500}

Gemütliche Entspannungsoase mit Büchern und InformationenGemütliche Entspannungsoase mit Büchern und Informationen

  • ![Gemütliche Entspannungsoase mit Büchern und Informationen](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/gemutliche-entspannungsoase-mit-buchern-und-informationen.webp){width=667 height=500}

Tiefgreifende Ayurveda-Behandlungen für Körper und Geist

Der Park am See – Nattika Ayurveda bietet eine breite Palette an Ayurveda-Programmen an, von kürzeren Aufenthalten bis hin zu mehrwöchigen Panchakarma-Kuren. Die meisten Gäste entscheiden sich für sieben oder vierzehn Nächte. Bei unserem siebentägigen Programm war eine leichte Ayurveda-Kur enthalten, deren Details der Arzt je nach individueller Einschätzung und Zustand des Gastes anpasste – bei Bedarf sogar täglich. Eine sanfte Reinigung ist auch bei sieben Nächten möglich; hierfür erhielten wir anstelle des üblichen „Ghee“ eine Kräutertablette, die eine leichte Abführung bewirkte. Zum Ayurveda-Paket gehört selbstverständlich eine frisch zubereitete ayurvedische Vollpension als serviertes Menü, Tee und Kräuterwasser sowie täglich mehrere verschiedene Yoga- und Meditationsprogramme, die das umfassende Wohlfühlerlebnis in diesem Park Norddeutschland abrunden. Wer sich für Ferienhäuser in Norddeutschland interessiert, findet hier eine einzigartige Alternative, die auf ganzheitliche Gesundheit setzt.

Unser tägliches zweistündiges Ayurveda-Behandlungspaket umfasste stets mehrere Anwendungen. Nach dem Umziehen und dem Schlüpfen in die Einmal-Unterwäsche ging es auch schon los. Meine Therapeutin Aditha eröffnete meine Behandlungen immer mit einem Gebetsgesang, dann begann die Anwendung. Sitzend, liegend, mit zwei Therapeuten (also vierhändige Ölmassagen, “Thirummal”) oder allein, mit Dampfbad (“Svedana”) oder ohne, Öl-Stirnguss (“Kashayadhara”), Kräuterstempelmassage (“Podikizhi” bzw. “Naranga Kizhi”), Fußreflexzonenmassage, Kräuterpaste (“Lepam”), Nasenölung (“Nasyam”) etc. – die zwei Stunden verflogen im Nu. Sowohl der Arzt als auch die TherapeutInnen kümmerten sich stets hervorragend um uns und gingen sofort auf jedes Anliegen ein. Einfach traumhaft!

Die Ayurveda-Arztkonsultation besuchten wir immer beide gleichzeitig, und sie dauerte von zehn Minuten bis zu einer halben Stunde. Je nach Anliegen passten die Ärzte den Behandlungsplan für den nächsten Tag an, integrierten noch eine Packung oder Paste oder tauschten ein Öl aus. Unsere Abschlusskonsultation hatten wir bereits am Donnerstag, sodass wir am Freitag alle offenen Fragen zu den Empfehlungen stellen konnten. Keine Frage blieb unbeantwortet, und Dr. Jibin und Dr. Suhas gaben uns auf einfache und unkomplizierte Weise wertvolle Empfehlungen für unseren Alltag mit.

Therapeutin Aditha bei einer Ayurveda-BehandlungTherapeutin Aditha bei einer Ayurveda-Behandlung

  • ![Therapeutin Aditha bei einer Ayurveda-Behandlung](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/therapeutin-aditha-bei-einer-ayurveda-behandlung.webp){width=375 height=500}

Gast entspannt im Ruheraum nach Stirnguss-BehandlungGast entspannt im Ruheraum nach Stirnguss-Behandlung

  • ![Gast entspannt im Ruheraum nach Stirnguss-Behandlung](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/gast-entspannt-im-ruheraum-nach-stirnguss-behandlung.webp){width=667 height=500}

Kulinarisches Erlebnis: Ayurvedische Vollpension im ANADI Restaurant

Im ANADI Restaurant des Park am See wird täglich frisch gekocht – ayurvedisch, dosha-gerecht und inspiriert von der indischen Küche. Der Ayurveda-Arzt informiert den Koch, wer wann welches Essen erhält. Serviert wird es im südindischen „Thali“-Stil: viele kleine Portionen, kunstvoll in kleinen Schälchen angerichtet. Ein Fest für das Auge und den Gaumen! Die Gerichte erinnerten mich stark an authentische Speisen aus Indien. Obwohl es feste Essenszeiten gibt, kann man auch später oder früher essen, falls der Ayurveda-Arzt dies verordnet. So gab es bei uns beispielsweise erst um 10:15 Uhr Frühstück. Wer Lust auf Früchte hatte, konnte sich am Früchtekorb bedienen; feine ayurvedische Guetzli standen zudem im Relax-Bereich des Ayurveda-Centers bereit.

Zum Trinken gab es warmes Kräuterwasser und verschiedene Kräutertees, die man sich nach Belieben nehmen konnte. Das Kräuterwasser füllten wir in unsere im Zimmer bereitgestellten Thermosflaschen ab und nahmen es mit aufs Zimmer. Von den Tees sollten wir laut Dr. Suhas nur ein bis zwei Tassen pro Tag trinken, da sie sonst zu stark wirken könnten. Eine große Auswahl an Teesorten stand zur Verfügung. Kaffee sollte gemieden werden, dennoch entdeckten wir eine betriebsbereite Kaffeemaschine.

Weiterlesen >>  Tennishotel Norddeutschland: Ihr Aktivurlaubsparadies in der Lüneburger Heide

Das Restaurant „ANADI“ ist ebenfalls in einem großen Fachwerkhaus mit wunderschönem Reetdach untergebracht. Es ist modern eingerichtet, wird von leiser Hintergrundmusik untermalt und bietet eine sehr freundliche Bedienung. Hier gibt es auch À-la-carte-Angebote für externe Gäste, was die Gastfreundschaft dieses Parks Norddeutschland unterstreicht.

Ayurvedisches Mittagessen im Thali-Stil mit Currys, Reis, Lassi und BrownieAyurvedisches Mittagessen im Thali-Stil mit Currys, Reis, Lassi und Brownie

  • ![Ayurvedisches Mittagessen im Thali-Stil mit Currys, Reis, Lassi und Brownie](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/ayurvedisches-mittagessen-im-thali-stil-mit-currys-reis-lassi-und-brownie.webp){width=375 height=500}

Wegweiser zum ANADI Restaurant durch den ParkWegweiser zum ANADI Restaurant durch den Park

  • ![Wegweiser zum ANADI Restaurant durch den Park](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/wegweiser-zum-anadi-restaurant-durch-den-park.webp){width=667 height=500}

Informationstafeln mit Details zur Ayurveda-PhilosophieInformationstafeln mit Details zur Ayurveda-Philosophie

  • ![Informationstafeln mit Details zur Ayurveda-Philosophie](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/informationstafeln-mit-details-zur-ayurveda-philosophie.webp){width=365 height=500}

Eingang zum ANADI RestaurantEingang zum ANADI Restaurant

  • ![Eingang zum ANADI Restaurant](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/eingang-zum-anadi-restaurant.webp){width=371 height=500}

Abendessen mit Dosa, Rote-Bete-Salat und Kokos-CurryAbendessen mit Dosa, Rote-Bete-Salat und Kokos-Curry

  • ![Abendessen mit Dosa, Rote-Bete-Salat und Kokos-Curry](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/abendessen-mit-dosa-rote-bete-salat-und-kokos-curry.webp){width=375 height=500}

Ayurvedisches Frühstück mit Porridge, Banane und DosaAyurvedisches Frühstück mit Porridge, Banane und Dosa

  • ![Ayurvedisches Frühstück mit Porridge, Banane und Dosa](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/ayurvedisches-fruhstuck-mit-porridge-banane-und-dosa.webp){width=667 height=500}

Weiteres Beispiel für ein Abendessen mit Paratha und CurrysWeiteres Beispiel für ein Abendessen mit Paratha und Currys

  • ![Weiteres Beispiel für ein Abendessen mit Paratha und Currys](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/weiteres-beispiel-fur-ein-abendessen-mit-paratha-und-currys.webp){width=738 height=500}

Zwei Varianten des Abendessens im Thali-StilZwei Varianten des Abendessens im Thali-Stil

  • ![Zwei Varianten des Abendessens im Thali-Stil](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/zwei-varianten-des-abendessens-im-thali-stil.webp){width=693 height=500}

Essen auf der Terrasse mit Blick in den grünen ParkEssen auf der Terrasse mit Blick in den grünen Park

  • ![Essen auf der Terrasse mit Blick in den grünen Park](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/essen-auf-der-terrasse-mit-blick-in-den-grunen-park.webp){width=667 height=500}

Ein typischer Tag im Wellness-Park: Rhythmus der Erholung

Nach der ersten ausführlichen Konsultation stellte Ayurveda-Arzt Dr. Suhas unseren individuellen Tagesplan zusammen, der für uns perfekt passte. Viel Zeit für andere Aktivitäten blieb dabei nicht, dennoch konnten wir einen Nachmittag nutzen, um mit dem Fahrrad den wunderschönen Radweg um den Tollense-See zu erkunden. Wir radelten bis zur malerischen Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg (ca. 10 km pro Strecke) und unternahmen unzählige Spaziergänge im Park und am See. Der Tagesablauf im Park Norddeutschland war so gestaltet, dass er maximale Erholung und Wirksamkeit der Kur ermöglichte:

  • 6:00 – 7:00 Uhr: Progressives Yoga
  • 7:00 Uhr: Meditation
  • 8:00 – 10:00 Uhr: Ayurveda-Behandlungen
  • 10:15 Uhr: Frühstück
  • 12:00 Uhr: Arzt-Konsultation
  • 13:30 Uhr: Mittagessen
  • 16:30 – 17:30 Uhr: Wellness-Yoga (optional)
  • 18:30 Uhr: Abendessen

Zusätzlich fanden am Abend oder Nachmittag Vorträge, ein Kochkurs und ein Lagerfeuer statt, die das Gemeinschaftsgefühl und die ganzheitliche Erfahrung im Wellnesspark Norddeutschland bereicherten.

Yoga und Meditation: Innere Balance in Norddeutschlands Natur

  • ![](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/csmimg8359fe91242b27.webp){width=1920 height=2560}

Das Yoga im Park am See – Nattika Ayurveda wird von verschiedenen, sehr erfahrenen YogalehrerInnen geleitet. Mehrmals täglich werden unterschiedliche Yoga-Kurse angeboten, sei es für Anfänger oder Fortgeschrittene, ruhig und besinnlich oder eher aktiv und dynamisch. Ebenso stehen Meditation, Pranayama (Atemübungen) und Mantra-Singen auf dem Programm, um die innere Balance zu finden.

Sibylle führte uns in viele verschiedene Yoga-Stile und Meditationstechniken ein. Je nach Wetterlage und Anzahl der Gäste fand das Yoga an unterschiedlichen, bezaubernden Orten statt. Grundsätzlich ist der Yogaraum in der 400 m² großen Reethalle vorgesehen. Hier herrscht eine unglaublich schöne Atmosphäre, ergänzt durch eine angenehme Fußbodenheizung. Bei kühlerem Wetter und weniger Teilnehmern wird das Yoga in einen kleineren Yogaraum verlegt. Und wenn das Wetter so strahlend schön ist wie am 1. Mai, dann kann die Session auch auf die grüne Wiese im Park Norddeutschland verlegt werden. Ein besonders schöner Ort für die eigene Yoga-Praxis befindet sich auf dem Steg am See oder an einem der vielen ruhigen Plätze im Wald und Park. Wir hatten das Glück, Yoga an all diesen Orten zu erleben und können wirklich nicht sagen, welcher davon der schönste war – jeder hatte seinen ganz eigenen Reiz und trug zur tiefen Entspannung bei.

Herzliches Willkommen im einladenden Yoga-RaumHerzliches Willkommen im einladenden Yoga-Raum

  • ![Herzliches Willkommen im einladenden Yoga-Raum](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/herzliches-willkommen-im-einladenden-yoga-raum.webp){width=375 height=500}

Yoga-Session in der großzügigen ReethalleYoga-Session in der großzügigen Reethalle

  • ![Yoga-Session in der großzügigen Reethalle](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/yoga-session-in-der-grosszugigen-reethalle.webp){width=667 height=500}

Blick in die Yoga-Reethalle mit FußbodenheizungBlick in die Yoga-Reethalle mit Fußbodenheizung

  • ![Blick in die Yoga-Reethalle mit Fußbodenheizung](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/blick-in-die-yoga-reethalle-mit-fussbodenheizung.webp){width=667 height=500}

Yoga-Einheit im kleineren, intimen YogaraumYoga-Einheit im kleineren, intimen Yogaraum

  • ![Yoga-Einheit im kleineren, intimen Yogaraum](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/yoga-einheit-im-kleineren-intimen-yogaraum.webp){width=667 height=500}

Yoga bei Sonnenuntergang direkt am Tollense-SeeYoga bei Sonnenuntergang direkt am Tollense-See

  • ![Yoga bei Sonnenuntergang direkt am Tollense-See](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/yoga-bei-sonnenuntergang-direkt-am-tollense-see.webp){width=375 height=500}

Aktivitäten im und um den Park: Naturerlebnisse am Tollense-See

Im und um das Resort gibt es grundsätzlich viel zu entdecken und zu erkunden, was das Erlebnis in diesem Park Norddeutschland bereichert. Nicht nur im Resort selbst wurden zahlreiche Aktivitäten angeboten, sondern auch außerhalb. Einige davon haben wir ausprobiert und können sie wärmstens empfehlen:

  • Schlosspark entdecken: Kurze und lange Spaziergänge auf dem riesigen Gelände mit vielen alten Bäumen, Tieren und purer Natur. Hier finden sich viele Bänke zum Verweilen und der direkte Zugang zum Wasser.
  • Wassersport am Tollense-See: Kajakfahren, Tretbootfahren, Stand-Up-Paddling (SUP) oder Schwimmen – der See bietet vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten auf dem Wasser. Für Natur- und Tierliebhaber, die ihren Vierbeiner mitnehmen möchten, ist ein hundestrand norddeutschland in der Nähe eventuell auch von Interesse.
  • Sauna am See: Verschiedene Fass-Saunen sind direkt am See aufgestellt und können nach Voranmeldung genutzt werden, um nach einem ereignisreichen Tag zu entspannen.
  • Fahrrad fahren: Normale Fahrräder und E-Bikes stehen gegen Gebühr zum Ausleihen zur Verfügung. Das Resort liegt direkt an vielen Fahrradwegen, wie dem Radweg um den Tollense-See. Die Stadt Neubrandenburg ist nur etwa 10 km entfernt und leicht mit dem Rad zu erreichen.
  • Schiff fahren: Die Schiffsanlegestelle befindet sich ebenfalls auf dem Areal des Schlossparks. In der Saison fahren die Schiffe mehrmals täglich in Alt Rehse vorbei und bieten eine malerische Perspektive auf die Umgebung.
  • Waldbaden: Die vielen alten und majestätischen Bäume auf dem Gelände laden zum “Waldbaden” ein, einem achtsamen Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes zur Stressreduktion und Erholung.
  • Vorträge: Mehrmals wöchentlich gibt es informative Vorträge zu verschiedenen Themen wie Yoga-Philosophie und Ayurveda, die das Wissen über ganzheitliche Gesundheit vertiefen.
  • Kochkurse: Einmal pro Woche wird ein Kochkurs für ayurvedische Küche angeboten, bei dem man die Geheimnisse der gesunden indischen Küche kennenlernen kann.
  • Lagerfeuer am See: Die Feuerschale wird entzündet, und alle Gäste sind eingeladen, den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
  • Film-Abend: Es werden spannende Filme zum Thema Indien und Ayurveda gezeigt, die interessante Einblicke in die Kultur und Heilkunst bieten.
  • Sauna: Eine geschlossene Sauna im Fitnesscenter steht ebenfalls zur Verfügung.
  • Fitness: Ein großer Fitnessbereich mit vielen Geräten und einem Ruheraum ermöglicht es, auch im Urlaub aktiv zu bleiben.
Weiterlesen >>  Übernachtung im Baumhaus Norddeutschland: Ihr einzigartiger Rückzugsort an der Küste

Ausleihbare Fahrräder und E-Bikes für ErkundungstourenAusleihbare Fahrräder und E-Bikes für Erkundungstouren

  • ![Ausleihbare Fahrräder und E-Bikes für Erkundungstouren](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/ausleihbare-fahrrader-und-e-bikes-fur-erkundungstouren.webp){width=667 height=500}

Einblick in die umliegende Natur und LandschaftEinblick in die umliegende Natur und Landschaft

  • ![Einblick in die umliegende Natur und Landschaft](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/einblick-in-die-umliegende-natur-und-landschaft.webp){width=671 height=500}

Schiffsanlegestelle "Alt Rehse" für SeerundfahrtenSchiffsanlegestelle "Alt Rehse" für Seerundfahrten

  • ![Schiffsanlegestelle "Alt Rehse" für Seerundfahrten](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/schiffsanlegestelle-alt-rehse-fur-seerundfahrten.webp){width=375 height=500}

Majestätische, ca. 500 Jahre alte Eiche im ParkMajestätische, ca. 500 Jahre alte Eiche im Park

  • ![Majestätische, ca. 500 Jahre alte Eiche im Park](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/majestatische-ca-500-jahre-alte-eiche-im-park.webp){width=354 height=500}

Ruhiger Parkblick von einer der vielen BänkeRuhiger Parkblick von einer der vielen Bänke

  • ![Ruhiger Parkblick von einer der vielen Bänke](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/ruhiger-parkblick-von-einer-der-vielen-banke.webp){width=375 height=500}

Die Zimmer im Park am See – Nattika Ayurveda: Tradition trifft Komfort

Selbstverständlich habe ich mir alle Zimmerkategorien zeigen lassen, um genau zu wissen, welche Unterkunft für welchen Gast am besten geeignet ist. Die Zimmer sind auf dem weitläufigen Gelände in verschiedenen großen Häusern verteilt. Alle sind wunderschöne Fachwerkhäuser mit den charakteristischen nordischen Reetdächern, die der Anlage ihren besonderen Charme verleihen und typisch sind für diese Art von Park Norddeutschland.

In den beiden Häusern „Schwabenhaus“ und „Friesenhaus“ befinden sich jeweils die Doppelzimmer und Einzelzimmer. Hier gibt es Standard-Zimmer, Komfort-Zimmer und Deluxe-Zimmer, die sich primär in ihrer Größe unterscheiden. Alle sind mit einem modernen Badezimmer, einem Sekretär und teilweise einer separaten Sitzgelegenheit ausgestattet. Ein paar Doppelzimmer können auch mit einer Aufbettung für drei Personen genutzt werden. In diesen Häusern gibt es zudem jeweils einen wunderschönen Aufenthaltsraum mit Teeküche sowie eine gemeinschaftliche Terrasse mit Stühlen und Liegen, die zum Verweilen und Austausch einlädt.

In zwei weiteren Häusern sind Appartements bzw. Ferienwohnungen untergebracht. Das „Fliederhaus“ bietet vier Ferienwohnungen, von denen zwei über eine Terrasse und eine Wohnung über einen Balkon verfügen – alle mit einem herrlichen Blick in den großen grünen Park Norddeutschland. Diese Wohnungen besitzen eine voll ausgestattete Küche und ein separates Wohnzimmer, ideal für längere Aufenthalte oder Familien. Im „Rosenhaus“ befinden sich die zwei großen Deluxe Appartements, die jeweils mehrere Schlafzimmer und eines davon zusätzlich eine Sauna haben. Diese bieten sich beispielsweise hervorragend für zwei gemeinsam reisende Paare an.

Wunderschöne Fachwerkhäuser mit Reetdächern im ParkWunderschöne Fachwerkhäuser mit Reetdächern im Park

  • ![Wunderschöne Fachwerkhäuser mit Reetdächern im Park](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/wunderschone-fachwerkhauser-mit-reetdachern-im-park.webp){width=667 height=500}

Impressionen der modernen und komfortablen ZimmerImpressionen der modernen und komfortablen Zimmer

  • ![Impressionen der modernen und komfortablen Zimmer](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/impressionen-der-modernen-und-komfortablen-zimmer.webp){width=667 height=500}

Geräumiges Doppelzimmer Deluxe für höchsten KomfortGeräumiges Doppelzimmer Deluxe für höchsten Komfort

  • ![Geräumiges Doppelzimmer Deluxe für höchsten Komfort](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/geraumiges-doppelzimmer-deluxe-fur-hochsten-komfort.webp){width=667 height=500}

Badezimmer im Doppelzimmer DeluxeBadezimmer im Doppelzimmer Deluxe

  • ![Badezimmer im Doppelzimmer Deluxe](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/badezimmer-im-doppelzimmer-deluxe.webp){width=667 height=500}

Gemütliches Doppelzimmer Komfort mit ArbeitsbereichGemütliches Doppelzimmer Komfort mit Arbeitsbereich

  • ![Gemütliches Doppelzimmer Komfort mit Arbeitsbereich](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/gemutliches-doppelzimmer-komfort-mit-arbeitsbereich.webp){width=667 height=500}

Teeküche und Aufenthaltsraum für GemeinschaftsnutzungTeeküche und Aufenthaltsraum für Gemeinschaftsnutzung

  • ![Teeküche und Aufenthaltsraum für Gemeinschaftsnutzung](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/teekuche-und-aufenthaltsraum-fur-gemeinschaftsnutzung.webp){width=667 height=500}

Fliederhaus mit vier geräumigen AppartementsFliederhaus mit vier geräumigen Appartements

  • ![Fliederhaus mit vier geräumigen Appartements](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/fliederhaus-mit-vier-geraumigen-appartements.webp){width=667 height=500}

Fazit: Ihr einzigartiger Ayurveda-Urlaub in einem besonderen Park Norddeutschland

Nach dieser Woche im Park am See – Nattika Ayurveda kann ich uneingeschränkt bestätigen, dass es sich absolut lohnt, hier eine Ayurveda-Kur oder zumindest einen Kurzaufenthalt (ab zwei Nächten möglich) zu erleben. Wir sind sofort in die „ayurvedische Atmosphäre“ eingetaucht und konnten von der ersten Minute an profitieren. Die Ruhe, die Natur und das ganzheitliche Konzept machen diesen Park Norddeutschland zu einer wahren Oase der Erholung.

Besonders hervorzuheben ist das engagierte Team aus Therapeuten und Ärzten, die alle aus Kerala, vom Nattika Beach bzw. Rockholm stammen und ihre wertvollen Erfahrungen und tiefes Wissen mit nach Deutschland bringen. Diese Authentizität ist spürbar und trägt maßgeblich zur Qualität der Anwendungen bei.

Alles ist noch relativ neu, und die Besitzerin hat viele Pläne, diesen wundervollen Ort noch schöner und perfekter zu gestalten. Ich bin gespannt, wie sich der Park beim nächsten Besuch präsentieren wird – denn es wird definitiv nicht mein letzter Aufenthalt gewesen sein! Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen Möglichkeit sind, Körper und Seele in Einklang zu bringen, und die Schönheit eines Parks Norddeutschland erleben möchten, dann ist der Park am See – Nattika Ayurveda die perfekte Wahl.

Sollten noch Fragen offen sein, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Probieren Sie das Park am See – Nattika Ayurveda aus, Sie werden es nicht bereuen!

Hier finden Sie weitere Informationen und Preise zum Park am See – Nattika Ayurveda

  • ![](https://shocknaue.com/wp-content/uploads/2025/10/csmimg8483d5fc01d518.webp){width=1920 height=2560}