Herrlich fluffige Mini-Brötchen sind die perfekte Ergänzung für jedes Buffet oder eine gemütliche Suppenmahlzeit. Mit ihrer kunterbunten Bestreuung aus leckeren Saaten, Röstzwiebeln und Käse bringen diese selbstgemachten Partybrötchen Freude auf den Tisch. Das Backen macht nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern riesigen Spaß und ist eine wunderbare Aktivität für die ganze Familie.
Die Idee für diese kleinen Leckerbissen stammt oft aus dem Alltag. Meine Schwiegermama beispielsweise liebt die kleinen Partybrötchen vom Bäcker, da sie sich hervorragend zu Suppen vernaschen lassen und jeder seine persönliche Lieblingssorte hat – meine ist natürlich Käse! Dies inspirierte mich, für besondere Anlässe wie Silvester, oder einfach für ein gemütliches Beisammensein, diese Mini-Brötchen einfach selbst zu backen und daraus kleine Kanapees zu zaubern. Aber mal ehrlich, die meisten davon sind erfahrungsgemäß schon vor der Party vernascht! Für weitere vorbereitete Speisen, die sich gut auf einem Buffet machen, finden Sie inspirierende Buffet Rezepte zum Vorbereiten.
Das Geheimnis: Ein unwiderstehlicher Bagelteig als Basis
Der Kern dieser köstlichen Partybrötchen ist ein spezieller Bagelteig. Dieser Teig ist nicht nur erstaunlich unkompliziert in der Herstellung, sondern überzeugt auch durch seine super softe und saftige Konsistenz. Statt ihn zu klassischen Bagels zu formen, wird er einfach zu langen Strängen gerollt und dann in mundgerechte Stücke geschnitten. Der besondere Clou bei der Zubereitung dieser Mini-Brötchen, ähnlich wie bei Bagels, ist das kurze Kochen in Salzwasser. Dieser Schritt sorgt für die einzigartige Textur und einen besonderen Glanz. Anschließend werden die kleinen Brötchen in ihre vielfältigen Toppings gewälzt und goldbraun gebacken, wodurch ein wunderbarer Duft durch die Küche zieht.
Kreative Topping-Vielfalt für jeden Geschmack
Die Auswahl der Beläge für Ihre selbstgemachten Partybrötchen ist nahezu grenzenlos. Ich habe diesmal eine bunte Mischung ausprobiert: von Hanfsaat und Leinsamen über eine Sesammischung mit gemahlenem Rauchtee bis hin zu Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, herzhaften Röstzwiebeln und würzigem Emmentaler. Ein besonderer Tipp sind die sogenannten „everything“ Brötchen. Hierfür schütte ich am Ende einfach alle Reste der einzelnen Zutaten zusammen und wälze die letzten Brötchen darin – eine köstliche Überraschung. Und wer es gerne noch etwas fester mag, könnte einen brötchenkranz aus dem gleichen Teig versuchen.
Praktische Tipps für Vorbereitung und Lagerung
Die Partybrötchen schmecken am besten frisch am Tag ihrer Herstellung. Doch keine Sorge, sie lassen sich auch hervorragend einfrieren! So können Sie jederzeit eine Portion herausnehmen und auftauen lassen, wenn der kleine Hunger kommt oder spontane Gäste vor der Tür stehen. Ich mache oft gleich die doppelte Menge Teig und backe aus der anderen Hälfte größere Brötchen oder sogar klassische Bagels auf Vorrat. So haben Sie immer frisches Gebäck parat.
Bunte Partybrötchen mit Röstzwiebeln, Käse, Kürbiskernen und Sesam auf einem Backblech
Partybrötchen
Drucken Portionen: ca. 36 Stück Zubereitungszeit: Koch-/Backzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Zutaten
ZUTATEN TEIG
- 25 g Zucker
- 265 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 21 g frische Hefe
- 10 g Salz
- 500 g Mehl
- etwas neutrales Öl für die Schüssel
ZUTATEN TOPPING
- Röstzwiebeln
- Emmentaler
- Hanfsaat
- Leinsamen
- Sesam
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- und alles, was Euch noch einfällt!
AUSSERDEM
- 1 Liter Wasser
- 3 EL Natron
Zubereitung
- In einer Rührschüssel Trockenhefe, Salz, Zucker und Mehl mischen. Das Wasser zugeben und mit der Hand oder Maschine kneten, bis der Teig weich und geschmeidig ist (zwischen fünf und zehn Minuten). Wer frische Hefe verwendet, sollte diese im Wasser auflösen.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen und abdecken. Etwa 45 Minuten an einem kuschelig-warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich ungefähr verdoppelt hat.
- Einen großen Topf mit 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Dann runterschalten und das Wasser kurz unter dem Siedepunkt halten. Das Natron esslöffelweise zugeben – Achtung: es schäumt auf!
- Auf tiefen Tellern die Toppings bereitstellen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Den Teig nach der Gehzeit auf die Arbeitsfläche geben und in 6 gleichgroße Teile schneiden. Die einzelnen Stücke zu ca. 5 cm dicken Strängen ziehen/rollen. Hier gar nicht viel kneten, sondern einfach den Teig möglichst fluffig verarbeiten.
- Nun die einzelnen Stränge kleinschneiden – meine Portion lag so bei 15 g pro Brötchen. Ich habe das aber nicht abgewogen, sondern einfach nach Augenmaß auf meine Wunschgröße geschnitten.
- Die Partybrötchen dann vorsichtig in das (nicht mehr kochende!) Wasser geben und nach ca. 20 Sekunden mit einer Schaumkelle wenden. Dann nochmal 20 Sekunden im Wasser ziehen lassen. Vorsicht! Bitte nicht die Brötchen ins Wasser werfen, sondern vorsichtig hineingleiten lassen – durch das Natron entsteht hier eine leichte Lauge, und es ist unangenehm, wenn Ihr das Kochwasser ins Auge bekommt!
- Die Brötchen dann mit der Schaumkelle aus dem Wasser holen, rundum in einem Topping wälzen und danach auf das Backblech legen.
- Die Partybrötchen nun für ca. 10-15 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
- Am gleichen Tag essen oder einfrieren. Dann einfach portionsweise aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen lassen. Geht super!
Fazit
Diese selbstgemachten Partybrötchen sind eine wunderbare Alternative zu gekauften Varianten und bieten durch den besonderen Bagelteig und die vielfältigen Topping-Möglichkeiten ein echtes Geschmackserlebnis. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch flexibel einsetzbar – ob als Beilage zu Suppen, als Fingerfood auf Partys oder einfach als leckerer Snack zwischendurch. Trauen Sie sich und bringen Sie mit diesen fluffigen Mini-Brötchen eine persönliche Note in Ihre Küche! Teilen Sie uns doch mit, welche Ihre liebste Topping-Kombination ist!