Deutschland ist bekannt für seine reiche und vielfältige kulinarische Tradition, und im Herzen dieser Tradition stehen oft die einfachen, aber köstlichen Backwaren. Eine solche Spezialität, die sowohl optisch besticht als auch geschmacklich überzeugt, ist die sogenannte “Partysonne” oder “Brötchensonne”. Ob für das morgendliche Frühstücksbuffet oder als geselliger Begleiter zum Grillabend – diese herzhafte Sonnenspeise ist ein wahrer Hingucker und sorgt garantiert für Freude. Das Besondere an diesem Gebäck? Es ist erstaunlich schnell zubereitet, was es zur perfekten Lösung für spontane Gäste oder eine ungeplante Grillparty macht. Selbst wenn die tatsächliche Sonne am Himmel fehlt, können Sie sich zumindest mit einer selbstgebackenen Sonnenscheibe trösten.
Die Idee, Brötchen in Form einer Sonne zu backen, ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie traditionelle Backkunst mit einem Hauch von Kreativität und Geselligkeit verbunden werden kann. Diese Form ist nicht nur ansprechend für das Auge, sondern symbolisiert auch Wärme, Gemeinschaft und den Beginn eines schönen Tages – perfekt für jede Art von Feierlichkeit.
Die Kunst des Teigmachens für Ihre Partysonne
Das Geheimnis einer perfekten Partysonne liegt in einem gut gemachten Hefeteig. Die Zubereitung ist dabei überraschend unkompliziert und erfordert nur wenige, leicht erhältliche Zutaten. Für den Hefeteig benötigen Sie:
- 250 g Wasser
- 1/2 Würfel Hefe (entspricht etwa 21 Gramm)
- 1 Teelöffel Zucker oder Honig (als Hefenahrung)
- 500 g Mehl (idealerweise Weizenmehl Type 405 oder eine Mischung aus 405 und 550 für eine bessere Konsistenz)
- 50 g neutrales Öl (wie Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 Teelöffel Salz
Die Zubereitung erfolgt am besten in einem Küchengerät wie dem Thermomix, kann aber auch problemlos mit einer Küchenmaschine oder von Hand erfolgen. Zuerst werden Wasser, Hefe und Zucker im Mixtopf für etwa 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 2 erwärmt, um die Hefe zu aktivieren. Anschließend werden Mehl, Öl und Salz hinzugefügt und für etwa 2 Minuten auf Teigstufe verknetet, bis ein glatter Teig entsteht.
Der geformte Teig wird anschließend in eine leicht geölte Schüssel gegeben und muss dort an einem warmen Ort für etwa 45 bis 60 Minuten gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Geduld ist hierbei der Schlüssel, um ein luftiges Ergebnis zu erzielen.
Formgebung und Backen der Partysonne
Nachdem der Teig erfolgreich aufgegangen ist, beginnt der kreative Teil: die Formgebung der Partysonne. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Holen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einem langen Strang. Teilen Sie diesen Strang dann in 19 gleich große Teigstücke (jedes etwa 40-45 Gramm schwer). Formen Sie jedes Teigstück zu einer kleinen Kugel.
Diese Teigkugeln werden nun zu einer strahlenden Sonne arrangiert. Bestreichen Sie die Brötchen mit einem verquirlten Ei und bestreuen Sie sie nach Belieben mit verschiedenen Körnern oder Saaten wie Sesam, Mohn, Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann auch etwas geriebener Käse hinzugefügt werden.
Teigkugeln werden zu einer Sonne angeordnet
Legen Sie die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und setzen Sie sie so aneinander, dass sie wie die Strahlen einer Sonne aussehen. Nun kommen sie für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis sie eine wunderschöne goldgelbe Farbe angenommen haben.
Vielseitigkeit und Anlässe für die Partysonne
Die Partysonne ist mehr als nur ein einfaches Brötchen. Sie ist ein kulinarisches Statement, das sich perfekt in viele deutsche Esskulturen integriert. Ob als Teil eines rustikalen Frühstücks mit frischer Butter, verschiedenen Käsesorten und Wurstwaren, oder als Beilage zu deftigen Grillgerichten – die Partysonne passt immer. Ihre dekorative Form macht sie auch zu einem idealen Beitrag für jeden Buffet-Tisch bei Geburtstagen, Kinderfesten oder einfach nur einem geselligen Beisammensein.
Man ist nicht auf die Sonnenform beschränkt; die Idee lässt sich flexibel auf andere Motive übertragen. Beispielsweise könnte man für ein Richtfest ein Brötchenhaus formen oder für andere Anlässe individuelle Kreationen erschaffen.
Einkaufen: Wo kann man Partysonne Brötchen kaufen oder die Zutaten dafür?
Während die Zubereitung der Partysonne zu Hause ein ungemein lohnendes Erlebnis ist, stellt sich für manche die Frage, wo man fertige Partysonne Brötchen Kaufen kann. In der Regel sind solche spezialisierten Formen nicht im Standardsortiment jeder Bäckerei zu finden. Sie tauchen eher bei Bäckereien auf, die sich auf besondere Anlässe oder kreative Backwaren spezialisiert haben, oder als saisonale Angebote. Eine gute Strategie ist es, lokale Bäckereien anzusprechen und nachzufragen, ob sie solche oder ähnliche Spezialitäten anbieten.
Für die Zubereitung zu Hause ist es am einfachsten, die benötigten Zutaten im Supermarkt oder beim lokalen Bäcker zu kaufen. Das Mehl, die Hefe, das Salz und das Öl sind Standardprodukte, die überall erhältlich sind. Für das Bestreuen bieten sich die Körnerecken im Supermarkt oder spezielle Asia-Shops für exotischere Saaten an.
Wenn Sie die Zubereitung erleichtern möchten, kann ein Baguetteblech für die Formgebung hilfreich sein, auch wenn es nicht direkt für die Sonnenform gedacht ist, kann es eine gute Basis für das Arrangieren der einzelnen Brötchen darstellen. Solche Backutensilien sind weit verbreitet und in Haushaltswarengeschäften oder online erhältlich. Beispielsweise bietet Birkmann hochwertige Backformen an, die für viele Backprojekte nützlich sind.
Auch nützliche Helfer wie spezielle Spülbürsten für Küchengeräte können den Prozess der Teigzubereitung und anschließenden Reinigung erleichtern und sind oft online zu finden.
Fazit
Die Partysonne oder Brötchensonne ist ein wunderbares Beispiel für die Einfachheit und doch Genialität der deutschen Backkunst. Sie verbindet traditionelle Zutaten und Techniken mit einer verspielten Präsentation, die jeden Anlass bereichert. Ob Sie sich entscheiden, sie selbst zu backen – was wir wärmstens empfehlen – oder nach einer Gelegenheit suchen, sie zu kaufen, die Partysonne verspricht ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste. Teilen Sie Ihre Kreationen und Ihre Liebe zur deutschen Backtradition!
Teilen Sie Ihre liebsten deutschen Backrezepte mit uns in den Kommentaren!