Bitdefender Total Security ist eine umfassende Sicherheitslösung, die in diesem Test von PC Welt genauer beleuchtet wird. Sie bietet hervorragenden Schutz vor Viren und Malware und überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche. Obwohl einige Funktionen wie der VPN-Zugang und die Anti-Diebstahl-Tools Schwächen aufweisen, stellt das Gesamtpaket einen großen Mehrwert dar. Insbesondere die sichere Zahlungsumgebung ist ein einzigartiger Schutz für sensible Online-Konten. Für Nutzer, die Wert auf erstklassigen Schutz legen und die gelegentlichen Einschränkungen verzeihen können, bleibt Bitdefender Total Security eine Top-Wahl auf dem Markt.
Die Software zeichnet sich durch ihren starken Schutz vor Online-Bedrohungen aus und bietet ein anpassbares Dashboard, das eine einfache Navigation ermöglicht. Die tägliche Nutzung Ihres PCs oder die Arbeit mit spezifischen Software-Lösungen wird dabei zuverlässig abgesichert, ohne dass Sie sich um Malware oder Phishing-Versuche sorgen müssen.
Was bietet Bitdefender Total Security? Funktionen und Preise
Bitdefender Total Security bietet einen umfassenden Schutzschild gegen eine Vielzahl von Online-Bedrohungen. Dazu gehören Virenschutz, eine leistungsstarke Firewall und ein effektiver Schutz vor Ransomware. Die Suite sichert Ihren PC auch vor Netzwerk-, Web- und E-Mail-Problemen wie Brute-Force-Angriffen, bösartigen Links und gefährlichen E-Mail-Anhängen. Wenn Sie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird verwenden, wird Ihr lokaler Posteingang zusätzlich auf Spam überprüft.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Kontrolle über Ihre Webcam und Ihr Mikrofon, um das Ausspähen aus der Ferne zu verhindern und Ihre Privatsphäre zu wahren. Für zusätzliche Sicherheit und Vertraulichkeit bietet Total Security einen sicheren Browser (Safepay), einen VPN-Dienst (wenn auch mit Einschränkungen), einen Tracker-Blocker, eine Kindersicherung und einen Schwachstellen-Scanner, der Ihr System auf potenzielle Sicherheitslücken untersucht. Diese vielseitige Suite schützt Ihren digitalen Arbeitsplatz umfassend, egal ob Sie mit Office-Anwendungen arbeiten oder komplexe Bildbearbeitung wie das Handling von CR3 in Photoshop betreiben.
Bitdefender Editionen im Vergleich – welche Total Security Option passt?*Bitdefender Editionen im Vergleich – welche Total Security Option passt?*
Die Suite wird durch Anti-Diebstahl-Tools zum Wiederherstellen, Sperren oder Löschen verbundener Geräte sowie durch nützliche Dienstprogramme wie einen Systemoptimierer und einen Datei-Shredder zum sicheren Löschen von Daten abgerundet. Bitdefender kann auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten installiert werden, wobei nicht alle Funktionen auf allen Plattformen unterstützt werden.
Kosten für Bitdefender Total Security
Der Preis für Bitdefender Total Security hängt von der Anzahl der Geräte ab, die Sie schützen möchten. Es gibt Pläne für bis zu drei oder bis zu zehn Geräte, die alle die Installation der Software auf Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräten ermöglichen.
- 5-Geräte-Tarif (Bitdefender Total Security):
- 49,99 Euro für das erste Jahr
- Danach: 84,99 Euro pro Jahr
- 10-Geräte-Tarif (Bitdefender Total Security):
- 54,99 Euro für das erste Jahr
- Danach: 94,99 Euro pro Jahr
Bitdefender verlängert die Abonnements automatisch, bietet aber eine 30-tägige Rückerstattungsoption nach dem automatischen Verlängerungsdatum oder dem Abschluss eines neuen Abos.
Installation und intuitive Benutzeroberfläche
Die Installation von Bitdefender Total Security gestaltet sich einfach und unkompliziert. Das Installationsfenster bietet sogar kurze Erklärungen zu den Funktionen, während Sie warten. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ihr Passwort für Ihr Bitdefender-Konto nur einmal eingeben müssen, was besonders hilfreich ist, wenn Sie keinen Passwort-Manager nutzen, der Ihre Zugangsdaten speichert.
Die Bitdefender-App besticht durch eine klare und einfache Oberfläche mit großen Kacheln für jede Funktion. Ein Schildsymbol oben links dient als Statusanzeige und färbt sich rot, wenn Ihre Aufmerksamkeit erforderlich ist. Auf der linken Seite des Fensters haben Sie Zugriff auf das Dashboard, nach Kategorien (Schutz, Privatsphäre und Dienstprogramme) sortierte Funktionen, Benachrichtigungen und Einstellungen.
Das übersichtliche Dashboard von Bitdefender Total Security*Das übersichtliche Dashboard von Bitdefender Total Security*
Die App arbeitet nahtlos mit dem Online-Portal Bitdefender Central zusammen, über das Sie die Geräteverwaltung – inklusive Remote-Befehlen wie Malware-Scans – und die Kindersicherung steuern können. Das Dashboard bietet sechs anpassbare Verknüpfungen zu wichtigen Funktionen und schlägt Aktionspunkte am oberen Rand vor. Standardmäßig sind dies Quick Scan, System Scan, Vulnerability Scan, VPN und Safepay.
Unter „Schutz“ finden Sie den Antivirus-Scanner, den Schwachstellen-Scanner (der Anwendungen und Ihr Netzwerk auf Schwachstellen prüft) sowie Einstellungen für Online-Schutz, erweiterten Bedrohungsschutz, Firewall, Spam-Überprüfung und Ransomware-Schutz. Der Bereich „Datenschutz“ ermöglicht den Start der virtuellen Safepay-Umgebung oder des VPN, die Aktivierung der Kindersicherung (verwaltung über Bitdefender Central), die Installation der Anti-Tracker-Erweiterung für unterstützte Browser sowie die Verwaltung von Webcam- und Mikrofonschutzeinstellungen. Sie können auch auf den Passwort-Manager von Bitdefender zugreifen, der jedoch ein separater, kostenpflichtiger Dienst ist. Unter „Dienstprogramme“ finden Sie Anti-Diebstahl-Tools, den Optimierungsscanner, Aktivitätsprofile und einen Datei-Shredder.
Die Benachrichtigungen zeigen ein Protokoll der Ergebnisse an, die Bitdefender bei der Überwachung Ihres Systems sammelt, sortiert nach Dringlichkeitsstufe. Glücklicherweise können „Sonderangebote“ in den App-Einstellungen deaktiviert werden. Insgesamt legt Bitdefender Wert auf Benutzerfreundlichkeit und bietet eine überschaubare Anzahl von Einstellungen. So können Sie beispielsweise festlegen, dass die Software immer alle Dateien überprüft, auch wenn sie seit dem letzten Scan nicht verändert wurden – eine Einstellung, die Ihnen hilft, Ihren digitalen Arbeitsplatz effizient zu verwalten, ähnlich wie bei der Organisation Ihrer Fotos mit Lightroom 6 ohne Abo.
Schutzfunktionen im Detail: Viren, Malware und mehr
Echtzeitschutz
Bitdefender ist ständig aktiv, um potenzielle Bedrohungen für Ihren PC zu erkennen und abzuwehren. Dies umfasst das Scannen geöffneter oder neuer Dateien, die Überwachung von Anwendungen auf verdächtige Aktivitäten sowie die Untersuchung heruntergeladener E-Mails auf Spam, zweifelhafte Links und gefährliche Anhänge. Die Suite erkennt auch speziell Anwendungen, die versuchen, Ihre Dateien zu verschlüsseln, was ein Indikator für Ransomware ist.
Beim Surfen im Internet schützt Bitdefender vor bösartigen Downloads, Phishing- und Betrugsversuchen, verschlüsselten Websites mit ungültigen oder gefälschten Zertifikaten und unsicheren Suchergebnissen. Zudem blockiert es unbefugte Zugriffe auf Ihren PC, die unerlaubte Nutzung Ihrer Webcam und Ihres Mikrofons sowie Online-Web-Tracker (nach Installation der Anti-Tracking-Browsererweiterung). Eine Kombination mit der kostenlosen Traffic-Light-Browsererweiterung fügt Suchergebnissen Symbole hinzu, die sie als sicher oder riskant kennzeichnen.
Geplante und manuelle Scans
Es ist ungewöhnlich, dass Bitdefender keine regelmäßigen Scans automatisch durchführt. Sie müssen Standard-Scans manuell bearbeiten oder benutzerdefinierte Scans erstellen, um diese zu einem geplanten Zeitpunkt auszuführen. Der Vorgang ist nicht intuitiv, da Sie den Bearbeitungsbildschirm öffnen und auf „Weiter“ klicken müssen, bevor die Planungsoptionen erscheinen.
Sie können zwischen täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder Scans beim Systemstart wählen, jeweils mit spezifischen Zeit- und Tageseinstellungen. Für manuelle Scans stehen der Schnellscan (kritische Dateien), der System-Scan (gesamtes System) oder benutzerdefinierte Scans zur Verfügung. Schnell- und System-Scans können auch über Bitdefender Central gestartet werden, ohne dass eine Aktivität auf dem Gerät sichtbar ist.
Bitdefender Scamio: Eine KI-gesteuerte Hilfe gegen Online-Betrug*Bitdefender Scamio: Eine KI-gesteuerte Hilfe gegen Online-Betrug*
Der erste System-Scan kann langsam sein, da Bitdefender eine Bestandsaufnahme aller Daten vornimmt; danach beschleunigt er sich, da standardmäßig nur neue und geänderte Dateien gescannt werden. Sie können auch einzelne Ordner und Dateien per Rechtsklick von Bitdefender prüfen lassen. Die Einstellungen für Scans können angepasst werden, um beispielsweise immer alle Dateien zu überprüfen.
Schwachstellen-Scanner
Neben Viren, Malware, Ransomware und Online-Bedrohungen kann Bitdefender auch Anwendungen, Systemdateien und Netzwerkeinstellungen Ihres PCs auf ausnutzbare Schwachstellen prüfen. Dieses Tool, zu finden unter Schutz > Schwachstellen, sucht nach schwachen Windows-Benutzerpasswörtern, fehlenden kritischen Windows-Updates, Änderungen an Windows- und Netzwerkeinstellungen, veralteten Apps und verbesserungswürdigen WLAN- und Router-Einstellungen. Schwachstellen-Scans können ebenfalls über die Bitdefender Central-Website aus der Ferne gestartet werden.
Firewall
Bitdefender übernimmt die Firewall-Aufgaben für Windows vollständig. Die meisten Nutzer sind mit den Standardeinstellungen gut beraten, können aber die Strenge der Regeln anpassen und festlegen, ob diese sich je nach Verbindungstyp ändern. Bitdefender benachrichtigt Nutzer, wenn eine potenziell bösartige Anwendung versucht, auf das Internet zuzugreifen, wobei im Test kein übermäßiger Übereifer festgestellt wurde.
Schutz vor Betrug mit Scamio
Bitdefender hat kürzlich Scamio vorgestellt, einen KI-gesteuerten Chatbot, der dabei hilft, die Legitimität von E-Mails, Textnachrichten, Sofortnachrichten, Links und QR-Codes zu überprüfen. Sie können ihn über scamio.bitdefender.com/chat (Anmeldung erforderlich) oder die Messenger-App von Meta nutzen, indem Sie Screenshots hochladen, Inhalte per Copy/Paste einfügen oder die Situation beschreiben. Scamio bietet eine nützliche Zweitmeinung, obwohl die Analyse etwas länger dauern kann. Die Möglichkeit, Links aus Screenshots zu extrahieren, ist ein Pluspunkt, da dies sicherer ist als versehentliches Klicken. Für den Schutz von Textnachrichten empfiehlt sich die Installation der Bitdefender-App auf dem Smartphone, die bei Zustimmung zu den Berechtigungen Chat-Nachrichten und Benachrichtigungen automatisch auf Betrugsversuche überprüft.
Privatsphäre und nützliche Tools: VPN, Kindersicherung und mehr
VPN – Grenzen der Gratisversion
Bitdefender Total Security enthält zwar einen VPN-Zugang für mehrere Geräte, doch mit einer erheblichen Einschränkung: Jedes Gerät erhält nur 200 MB Bandbreite pro Tag. Dies kann bereits bei der Nutzung weniger Websites verbraucht sein. Zudem ist die Verbindung auf den nächstgelegenen Server beschränkt.
Die Bitdefender Central Website für Kindersicherung und Gerätemanagement*Die Bitdefender Central Website für Kindersicherung und Gerätemanagement*
Obwohl Bitdefender eine schlanke und leicht navigierbare Benutzeroberfläche für das VPN bietet, sind die Vorteile der kostenpflichtigen Premium-Version (40 Euro im ersten Jahr für unbegrenzte Bandbreite und Zugriff auf Server in 55 Ländern) im Vergleich zu anderen kostenlosen oder günstigen VPN-Diensten, die oft mehr Bandbreite und Standortwahl bieten, fraglich. Das übersichtliche Design erleichtert die Navigation, doch die begrenzte Bandbreite kann bei datenintensiven Aufgaben wie dem Streaming oder dem Hochladen großer Dateien, etwa für ein Photoshop Malprojekt, schnell an ihre Grenzen stoßen.
Kindersicherung
Die Kindersicherung von Bitdefender Total Security wird über die Bitdefender Central-Website verwaltet. Auf dem PC können Sie Bildschirmzeit, genutzte Apps und besuchte Websites einschränken. Für Android- und iOS-Geräte können Eltern zusätzlich den Standort und die Telefonkontakte einsehen.
Um die Kindersicherung einzurichten, installieren Sie Bitdefender auf dem PC oder die spezielle Bitdefender Parental Control-App auf mobilen Geräten. Anschließend erstellen Sie in Bitdefender Central ein Profil für Ihr Kind und weisen diesem die entsprechenden Geräte zu. Dort können Sie Zeitlimits festlegen, Zeitpläne für blockierte Nutzung erstellen und den Zugriff auf Anwendungen und Websites verwalten. Bei Anwendungen können nur bereits genutzte Apps eingeschränkt werden. Websites können nach von Bitdefender vorgegebenen Kategorien gesperrt oder zugelassen werden, wobei standardmäßig nur 13 von 43 voreingestellten Kategorien erlaubt sind. Das Dashboard zeigt Nutzungsstatistiken und eine zuverlässige Standortverfolgung an, sowie automatisch aktualisierte Telefonkontakte.
Weitere nützliche Funktionen
Anti-Diebstahl-Tools
Die Anti-Diebstahl-Tools von Bitdefender Total Security sind theoretisch hervorragend, da sie die Fernortung, -sperrung und -löschung von Geräten ermöglichen. Bei Smartphones können Sie zudem einen Alarm auslösen oder eine Push-Benachrichtigung senden. In der Praxis zeigte sich diese Funktion jedoch als eher unzureichend, da die Standortgenauigkeit des Test-Laptops mangelhaft war und die Sperrfunktion bei Kenntnis der PIN des Smartphones ineffektiv ist.
Browser-Erweiterungen
Bitdefender bietet zwei relevante Browser-Erweiterungen, die nicht exklusiv an die Total Security Suite gebunden sind. Die Anti-Tracker-Erweiterung wird automatisch mit der Bitdefender-App installiert und kann für Chrome, Firefox, Edge und Internet Explorer verwaltet werden. Sie verhindert, dass Tracker Daten über Sie sammeln, und ermöglicht die Verwaltung dieser Informationen für besuchte Websites.
AV-Test Ergebnisse Bitdefender im Zeitraum Mai bis Juni 2024*AV-Test Ergebnisse Bitdefender im Zeitraum Mai bis Juni 2024*
Die Bitdefender Traffic-Light-Erweiterung überprüft Websites auf Phishing und Malware, blockiert gefährliche Elemente und kennzeichnet Suchergebnisse visuell als sicher oder riskant. Dieses Add-on ist für Chrome und Firefox verfügbar. Die Anti-Tracker-Erweiterung wird automatisch für Browser wie Chrome, Firefox, Edge und sogar den Internet Explorer installiert – wobei es ratsam ist, ein Betriebssystem-Upgrade in Betracht zu ziehen, falls Sie noch eine ältere Version wie Photoshop High Sierra nutzen.
Datei-Shredder
Mit der sicheren Löschfunktion von Bitdefender können Sie Dateien dauerhaft von Ihrem PC entfernen, sofern diese auf einem Festplattenlaufwerk (HDD) gespeichert sind. Der Shredder verwendet die Drei-Pass-Methode des Verteidigungsministeriums 5520.22-M. Diese Methode ist effektiv für HDDs, aber nicht für Solid-State-Laufwerke (SSDs), da sie deren Lebensdauer verkürzen kann. Die Funktion ist daher hauptsächlich für externe Festplatten mit sensiblen Dokumenten nützlich, bietet aber eine ähnliche Funktionalität wie die Konkurrenz.
Ein-Klick-Optimierer
Dieses Dienstprogramm soll temporäre und andere unnötige Windows-Dateien, Registrierungselemente und Internetdateien sicher entfernen, um Ihren PC zu optimieren. Der OneClick-Optimierer löscht Daten zwar schnell, gibt jedoch nur wenige Details darüber preis, was genau entfernt wird. Dies ist problematisch, insbesondere im sensiblen Bereich der Windows-Registrierung. Eine detailliertere Auflistung der zu löschenden Elemente würde das Vertrauen stärken. Angesichts der Vagheit des Tools wird empfohlen, stattdessen die in Windows integrierte Datenträgerbereinigung und die Bereinigung von Browsing-Daten in den Apps selbst zu verwenden, da dies mehr Kontrolle bietet und die Registrierung unberührt lässt.
Safepay
Safepay ist ein Sandbox-Browser, der eine sichere und isolierte Umgebung für den Zugriff auf sensible Websites, insbesondere Banking-Seiten, bietet. Wenn Sie eine bekannte Bank-Website besuchen, fragt ein Pop-up, ob Sie die Seite in Safepay laden möchten. Innerhalb dieses isolierten Desktops finden Sie einen Browser, der Chrome ähnelt, jedoch auf Erweiterungen und viele Einstellungen verzichtet. Er bietet eine virtuelle Tastatur, die, obwohl etwas umständlich, nützlich ist, um sich vor Keyloggern zu schützen. Safepay kann für die meisten Websites verwendet werden, unterstützt jedoch keine Videowiedergabe.
Kundenservice und Updates
Bitdefender bietet umfassende Unterstützung über die App selbst. Ein Klick auf das Herzsymbol oben rechts führt zu einer Hilfeseite mit direkten Links zur Support-Website (inklusive Video-Tutorials), zu Community-Foren und einem vollständigen Benutzerhandbuch. Das Unternehmen kann auch per E-Mail, Chat oder Telefon kontaktiert werden.
Die Häufigkeit von Updates kann in den allgemeinen Anwendungseinstellungen angepasst werden. Standardmäßig erfolgen Aktualisierungen stündlich automatisch im Hintergrund. Diese Häufigkeit kann auf bis zu 24 Stunden reduziert werden. Wenn Sie über eine begrenzte Internetverbindung verfügen, können Sie automatische Updates deaktivieren, allerdings ist Ihr PC am besten geschützt, wenn sie aktiviert bleiben. Bitdefender ermöglicht auch, Updates im Vordergrund auszuführen, um deren Zeitpunkt nachzuvollziehen, jedoch können Nutzer keine manuellen Überprüfungen auf Updates starten.
Leistung im Test: Was sagen unabhängige Institute?
Bitdefender erhielt in unabhängigen Tests von Sicherheitsforschungsinstituten Bestnoten. In den Schutztests von AV-Test für Mai/Juni 2024 fing Bitdefender 100 Prozent der 225 Zero-Day-Angriffe und 14.498 Malware-Bedrohungen ab. Im realen Schutztest von AV-Comparatives für den Zeitraum von Februar bis Mai 2024 erkannte Bitdefender 99,6 Prozent der 489 Testfälle, mit nur zwei Fehlalarmen.
AV-Test Ergebnisse Bitdefender Malware-Schutz März 2024*AV-Test Ergebnisse Bitdefender Malware-Schutz März 2024*
Auch im Malware-Schutz-Test von AV-Comparatives vom März 2024 schnitt Bitdefender hervorragend ab. Von 16 getesteten Antivirus-Programmen erzielte es eine Online-Erkennungsrate von 96,1 Prozent, eine Online-Schutzrate von 99,92 Prozent und eine Offline-Erkennungsrate von 96,1 Prozent, mit vier Fehlalarmen. Im Advanced Threat Protection Test vom November 2023 erkannte Bitdefender 14 von 15 Bedrohungen und führte damit die sechs anderen teilnehmenden Unternehmen an.
Auswirkungen auf die Systemleistung
Im Hintergrund laufend, hat Bitdefender im Allgemeinen nur geringe Auswirkungen auf die Systemleistung. Die Beeinträchtigungen waren minimal, als unser Test-Laptop ein großes Video kodierte oder während der PCMark 10-Simulation von Videokonferenzen und Webbrowsing. Bei der Bearbeitung von Dokumenten in Microsoft Office-Anwendungen sank die Leistung jedoch um etwa 9,5 Prozent.
Ein umfangreicher Scan kann die Leistung von Mittelklasse- und Budget-PCs erheblich beeinträchtigen, selbst bei gering eingestellten Auswirkungen. Bei einem kontinuierlichen Vollscan sanken die PCMark 10-Ergebnisse um fast 20 Prozent und die UL Procyon-Ergebnisse um satte 35 Prozent. Handbrake-Kodierungen waren mit einem 10-prozentigen Anstieg der benötigten Zeit weniger betroffen. Diese Leistungseinbußen spiegeln die härteste Belastung wider. Standardmäßig scannt die App jedoch nur neue und geänderte Dateien, was den Aufwand für die Überprüfung reduziert und für viele Nutzer im Leerlauf ausreicht, es sei denn, Sie arbeiten häufig mit großen Mengen neuer oder geänderter Dateien.
Fazit: Lohnt sich Bitdefender Total Security?
Bitdefender Total Security bietet erstklassigen Schutz in einer benutzerfreundlichen Anwendung. Seine größten Schwächen liegen in den Einschränkungen bestimmter Funktionen, wie dem VPN-Zugang, den Anti-Diebstahl-Tools und der fragwürdigen Nützlichkeit des OneClick-Optimierungsprogramms. Trotzdem erfüllt diese Antivirus-Software die wichtigsten Anforderungen an die Sicherheit Ihres PCs und anderer Geräte.
Auch wenn Konkurrenten wie Norton im Test möglicherweise mehr Leistung für das Geld bieten, überzeugt Bitdefender durch seine Kernkompetenz im Virenschutz. Wir empfehlen, die 10-Geräte-Lizenz zu erwerben, da sie nur geringfügig mehr kostet als die 5-Geräte-Lizenz und einen besseren Wert bietet. Die gründliche Analyse, wie hier auf PC Welt gezeigt, macht den Test des Bitdefender Total Security zu einer wertvollen Ressource für jeden, der seine digitale Sicherheit ernst nimmt und gleichzeitig sicherstellen möchte, dass seine Software optimal läuft.
