Pesto Rezepte: Basilikumpesto selber machen – Einfach & Aromatisch

Frisches Basilikum und die Zutaten für hausgemachtes Pesto

Lange Zeit war fertig gekauftes Basilikumpesto für viele von uns die Norm. Doch ein wirklich aromatisches Pesto, das den Gaumen verwöhnt und sommerliche Gefühle weckt, lässt sich mit den richtigen Pesto Rezepte in nur 15 Minuten und mit wenigen natürlichen Zutaten zubereiten – ganz ohne Konservierungsstoffe. Es ist ein Erlebnis für sich, das frische Grün in eine cremige Köstlichkeit zu verwandeln, die den Duft des Sommers einfängt und jede Mahlzeit bereichert.

Basilikumpesto selber zu machen ist überraschend einfach und schnell. Es erfordert nur eine Handvoll Zutaten und ist ruckzuck fertig. Im verschlossenen Glas bleibt es zudem bis zu zwei Monate im Kühlschrank haltbar. Dieses leckere grüne Pesto überzeugt nicht nur als klassische Nudelsoße, sondern auch als Brotaufstrich oder zu Kartoffeln und vielen anderen Gerichten. Entdecken Sie die Freude an hausgemachtem Pesto und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche.

Basilikum – Der Star unter den Pesto Zutaten

Die Hochsaison für aromatisches Basilikumpesto liegt zwischen Juni und September. In diesen Monaten wächst das duftend-frische Kraut prächtig auf heimischen Feldern, in Kräutergärten oder auf Balkonen und ist auf sommerlichen Märkten und in Gemüseabteilungen überall erhältlich. Außerhalb dieser Zeit ist Basilikum ganzjährig im Topf im Lebensmittelhandel zu finden. Alles Wissenswerte rund um dieses beliebte Küchenkraut, das auch in vielen campingküche rezepte eine Rolle spielt, finden Sie in einem Saisonkalender für Kräuter.

Obwohl Basilikum ursprünglich aus Indien und dem Iran stammt, ist das Basilikum Pesto Rezept unbestreitbar italienischen Ursprungs, genauer gesagt aus der Provinz Ligurien. Daher findet man auf vielen gekauften Gläsern oft die Bezeichnung „Pesto Genovese“, benannt nach der Provinzhauptstadt Genua. Wie bei so vielen italienischen Klassikern besteht auch das grüne Pesto aus nur wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten, die zusammen ein maximales Geschmackserlebnis bieten.

Die frischen Basilikumblätter mit ihrem herb-frischen Aroma gehen mit dem hochwertigen Olivenöl, dem würzigen Knoblauch, dem salzigen Parmesan und dem mild-nussigen Geschmack der gerösteten Pinienkerne eine sensationelle Verbindung ein. Diese Mischung krönt nicht nur ein klassisches Nudelgericht, sondern ist unglaublich vielseitig einsetzbar und bringt mediterranes Flair in viele verschiedene Speisen.

Frisches Basilikum und die Zutaten für hausgemachtes PestoFrisches Basilikum und die Zutaten für hausgemachtes Pesto

Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied

Für ein perfektes Basilikum Pesto benötigen Sie nur eine Handvoll Zutaten. Umso wichtiger ist es, auf deren exzellente Qualität zu achten. Jede Komponente trägt maßgeblich zum Endgeschmack bei und beeinflusst das Aroma und die Textur Ihres Pestos.

Weiterlesen >>  Proteinreiche vegetarische Rezepte: Genussvoll und gesund für den deutschen Alltag

Ob Sie ein mildes oder fruchtiges Olivenöl verwenden, ist reine Geschmackssache. Entscheidend ist, dass es sich um ein Olivenöl mit dem höchsten Gütekennzeichen handelt: „Nativ Extra Vergine“. Dies garantiert, dass es sich um kaltgepresstes Öl der ersten Ernte mit einem niedrigen Säuregehalt handelt, was für den feinen Geschmack unerlässlich ist.

Beim Basilikum kommt es auf die Menge an: Für unser Pesto Rezept benötigen Sie etwa 50 Gramm Basilikumblätter. Diese Menge entspricht ungefähr einem üppigen XL-Topf Basilikum aus dem Supermarkt oder einer großen Bundmenge vom Wochenmarkt. Achten Sie auf frische, unversehrte Blätter für das beste Aroma.

Eine kräftige Knoblauch-Note gehört zu grünem Pesto einfach dazu. Eine gewürfelte Knoblauchzehe liefert das notwendige Aroma und die leichte Schärfe, die das Pesto so unverwechselbar macht. Wer es milder mag, kann die Menge reduzieren oder den Knoblauch vorab leicht andünsten.

Parmesan kaufen Sie am besten frisch am Stück an der Käsetheke. Alternativ gibt es auch vorgepackte Stücke von Fachverkäufern. Mit einer feinen Reibe wie einer Zester-Reibe können Sie den Parmesan frisch reiben, was ein unvergleichliches Geschmackserlebnis garantiert und in manchen original italienische pasta rezepte ebenfalls essentiell ist.

Die Pinienkerne werden in einer beschichteten Pfanne ohne Öl sanft geröstet. Sie bringen ein mild-nussiges Aroma in das grüne Pesto. Die Röstaromen sind wichtig, aber passen Sie auf, dass sie nur sanft goldbraun werden. Bleiben Sie am Herd stehen und behalten Sie die Pfanne im Auge, denn Pinienkerne werden schnell schwarz und bitter.

Auswahl hochwertiger Zutaten für die Pesto-ZubereitungAuswahl hochwertiger Zutaten für die Pesto-Zubereitung

Basilikumpesto haltbar machen – Der Sommer im Glas

Basilikumpesto selber zu machen ist wie den Sommer im Glas zu konservieren. Sie können Ihr grünes Pesto problemlos bis zu zwei Monate in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank aufbewahren. So können Sie den duftenden Basilikumbus, der vielleicht zwischen Juni und September auf Ihrem Balkon oder im Garten wächst, immer wieder ernten und als köstliches Pesto in Gläser füllen.

Für die erfolgreiche Konservierung ist es wichtig, dass Sie das Basilikum gründlich waschen und danach ausgiebig trocknen lassen. Am besten legen Sie die Blätter auf ein Küchenhandtuch, bis sie wirklich vollständig trocken sind. Restfeuchtigkeit kann die Haltbarkeit stark beeinträchtigen und Schimmelbildung fördern.

Eine weitere Voraussetzung für die lange Haltbarkeit ist die Sterilisation der Gläser und Deckel. Egal, ob Sie neue Schraubgläser kaufen oder alte wiederverwenden, sollten Sie diese zur Sicherheit auskochen. Nur so ist gewährleistet, dass das grüne Pesto nicht schimmelt und ungeöffnet im Kühlschrank tatsächlich zwei Monate lang frisch bleibt. Ein bereits geöffnetes Glas sollten Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen aufbrauchen.

Weiterlesen >>  Knusprige Karotten-Bratlinge: Ein vielseitiges Rezept für jeden deutschen Tisch

Mein Tipp: Am besten geben Sie nach dem Herausnehmen des Pestos immer eine dünne Schicht Olivenöl auf die Oberfläche im Glas. Dies schließt das Pesto luftdicht ab und hilft, es garantiert zwei Wochen frisch zu halten.

Möchten Sie Pesto Gläser einfrieren, sollten Sie diese direkt nach dem Befüllen in das Gefrierfach geben, nicht erst in den Kühlschrank. So bleiben die Aromen optimal erhalten.

Frisch zubereitetes Basilikumpesto in sterilisierten GläsernFrisch zubereitetes Basilikumpesto in sterilisierten Gläsern

Vielseitige Pesto Rezepte für jeden Anlass

Das grüne Pesto ist natürlich der absolute Klassiker zu Pasta. Ob Sie es mit Spaghetti, kurzen Nudeln wie Spiralnudeln oder Penne Rigate würzen – Sie haben sofort eine vollwertige Mahlzeit, die mehr als glücklich macht. Es ist ein beliebtes Familienessen und obendrein ein echtes Blitzgericht, perfekt für schnelle Abendessen oder wenn unerwartet Gäste kommen.

Mein Tipp: Lassen Sie beim Abgießen des Nudelwassers noch einen guten Esslöffel Kochwasser im Topf. So verbindet sich das Basilikumpesto perfekt mit der Pasta und wird besonders cremig. Für eine weitere schnelle Mahlzeit könnten Sie auch ein one pot pasta spinat Gericht zubereiten.

Aber das aromatische Pesto ist unglaublich vielfältig einsetzbar. Zu allem, was mit Tomaten und Mozzarella zu tun hat, passt es hervorragend. Es ist auch ein tolles Topping für üppigere Salate, zum Beispiel mit Thunfisch und Ei, oder mit Mozzarella oder anderem Käse, das eine weitere frische Note in den Salat bringt.

Darüber hinaus passt unser Basilikumpesto Rezept hervorragend zu Kartoffeln, ganz gleich, ob Sie diese gekocht als Pellkartoffeln oder geröstet aus der Pfanne servieren. Apropos Pfanne: Auch zu kurzgebratenem Rindfleisch, Schweinefilet oder Roastbeef aus dem Ofen können Sie es wunderbar als Tunke verwenden.

Wenn Sie leckere Sandwiches zubereiten, ersetzen Sie einfach mal Butter durch grünes Pesto. Das schmeckt frisch und außergewöhnlich lecker. Auch mit Baguette oder frischem Fladenbrot ist das Pesto eine Wucht und ein toller Genuss zu Grillabenden oder als Vorspeise.

Pesto mit Basilikum als köstlicher Brotaufstrich auf frischem BrotPesto mit Basilikum als köstlicher Brotaufstrich auf frischem Brot

Pesto selber machen für jede Saison

Für echte Pesto-Fans gibt es auf unserem Foodblog noch viele weitere Ideen, um stets frische und abwechslungsreiche Saucen zu genießen. Je nach Saison können wir Ihnen neben unserer Basilikum-Variante unbedingt unser Bärlauch Pesto, unser Feldsalat Pesto und unser Rucola Pesto empfehlen. Diese saisonalen Pesto Rezepte bieten eine wunderbare Abwechslung und nutzen die frischen Kräuter der jeweiligen Jahreszeit optimal aus. Für das ganze Jahr passt unser Pesto Rosso aus getrockneten Tomaten ganz wunderbar und bringt eine intensive, mediterrane Geschmacksnote auf den Tisch.

Weiterlesen >>  Lasagne Rezept Original Italienisch: So gelingt der Klassiker garantiert!

Grünes Pesto, auch bekannt als Pesto Genovese, in einem GlasGrünes Pesto, auch bekannt als Pesto Genovese, in einem Glas

Basilikumpesto Rezept

Dieses Rezept für frisches Basilikumpesto ist einfach und schnell zuzubereiten und bringt den vollen, aromatischen Geschmack des Sommers auf Ihren Teller. Perfekt für Pasta, Brot oder als vielseitige Beilage.

VORBEREITUNG: 10 Minuten
ZUBEREITUNG: 5 Minuten
ZEIT GESAMT: 15 Minuten
PORTIONEN: 4 Personen

ZUTATEN

  • 70 ml Olivenöl, extra vergine
  • 50 g Basilikum-Blätter (entspricht einem großen Topf aus dem Supermarkt)
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe (nach Belieben)
  • ¼ TL Salz
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer

SIE BENÖTIGEN EIN EINMACHGLAS / SCHRAUBGLAS MIT CA. 170 ML FASSUNGSVERMÖGEN

ANLEITUNG

  1. Zuerst rösten Sie die 50 g Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe ohne Fett an. HINWEIS: Seien Sie vorsichtig! Erst tut sich gar nichts, und dann werden sie ruckzuck schwarz. Behalten Sie die Pfanne daher immer im Auge.
  2. Die 50 g Basilikumblätter waschen Sie kurz in kaltem Wasser und trocknen sie danach gründlich mit Küchenpapier ab. Die 1 Knoblauchzehe schälen und grob würfeln. TIPP: Die Basilikumblätter sollten idealerweise für das Pesto gut abgetropft sein. Waschen Sie sie daher rechtzeitig vor der Verarbeitung und lassen Sie sie gut trocknen.
  3. Danach geben Sie die Basilikumblätter, 70 ml Olivenöl, die gerösteten Pinienkerne, den Knoblauch, ¼ TL Salz und ¼ TL schwarzen Pfeffer in einen hohen Rührbecher und pürieren dies mit einem Pürierstab fein. TIPP: Wenn Sie einen Multizerkleinerer besitzen, können Sie auch diesen verwenden.
  4. Den 50 g Parmesan reiben Sie sehr fein und heben ihn unter das Pesto. Schmecken Sie das Pesto noch nach Belieben mit Salz ab.
  5. Das Basilikumpesto können Sie zum Beispiel in ein abgekochtes Schraubglas mit ca. 170 ml Fassungsvermögen füllen. Dann haben Sie noch einen kleinen Rest, den Sie direkt als Brotaufstrich genießen oder in ein Mini-Glas füllen können.
  6. Basilikumpesto passt hervorragend zu Pasta, zu Kartoffeln, aber auch auf Baguette. HINWEIS: Das Pesto hält ungeöffnet im Kühlschrank 1-2 Monate. Reste im bereits geöffneten Glas decken Sie mit einer Schicht Olivenöl ab; so hält es ca. 1-2 Wochen.

Wir wünschen Ihnen mit unserem Basilikum Pesto Rezept viel Freude und einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 499 kcal | Kohlenhydrate: 56 g | Eiweiß: 15 g | Fett: 23 g

Was meinen Sie?

Haben Sie dieses Rezept für Basilikumpesto schon einmal ausprobiert? Wie finden Sie es? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie gerne über die Kommentarfunktion im Austausch mit uns. Das würde uns sehr freuen!