Petra Electric Kaffeepadmaschine: Detaillierter Test der KM 34.07

Bedienfeld der Petra Electric KM 34.07 Kaffeepadmaschine mit Kontrollleuchten für Wasserstand und Entkalkung

Wenn Sie auf der Suche nach einer Kaffeepadmaschine sind, die einen besonders heißen Kaffee zubereitet, könnte die Petra Electric KM 34.07 genau das Richtige für Sie sein. Diese kompakte Kaffeepadmaschine von Petra Electric liefert, wie kaum ein anderes Gerät in ihrer Klasse, außerordentlich heißen Kaffee und überzeugt dabei mit einer angenehm platzsparenden Bauweise. In diesem ausführlichen Testbericht erfahren Sie, welche Merkmale die Petra Electric KM 34.07 auszeichnen und wo kleinere Schwachpunkte das ansonsten positive Gesamtbild etwas trüben könnten, um Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Kaffeepadmaschine zu helfen.

Petra Electric: Ein etablierter Name in deutschen Küchen

Die Petra Electric GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das eine breite Palette an Küchengeräten herstellt – von Wasserkochern über Toaster bis hin zu Saftpressen. Im Bereich der Kaffeezubereitung bietet Petra Electric neben klassischen Filterkaffeemaschinen auch verschiedene Kaffeepadmaschinen an. Diese Modelle bewegen sich in einem relativ schmalen Preiskorridor, wobei der Preisunterschied zwischen dem günstigsten Modell, der KM 34.00, und dem Topmodell nur etwa 30 Euro beträgt. Die hier ausführlich getestete Petra Electric KM 34.07 ist mit einem Preis von rund 80 Euro nicht unbedingt ein Schnäppchen, da vergleichbare Senseo-Geräte teilweise günstiger erhältlich sind. Unser Test beleuchtet, ob der Preis der Petra Electric KM 34.07 gerechtfertigt ist und ob sie eine bessere Alternative zu den etablierten Senseo-Maschinen darstellt.

Weiterlesen >>  Der Tischtoaster: Knuspriger Genuss direkt am Frühstückstisch – Mehr als nur Brot toasten

Ausstattung und innovative Features der Petra Electric Kaffeepadmaschine

Die Petra Electric KM 34.07 kommt mit einer eher minimalistischen Ausstattung daher. Neben dem Gerät selbst und einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung findet sich lediglich ein Fläschchen Entkalker in der Verpackung. Die Verpackung selbst hingegen überzeugt mit einem hochwertigen Eindruck und schützt die Kaffeepadmaschine während des Transports zuverlässig vor Beschädigungen.

Ein herausragendes Merkmal ist der großzügige Wassertank, der beeindruckende 1,5 Liter fasst und somit zu den größten unter allen getesteten Kaffeepadmaschinen zählt. Während die Petra Electric KM 34.07 keine Hartpads verarbeiten kann, ist sie optimal für alle handelsüblichen Kaffeesoftpads ausgelegt. Eine besonders clevere Lösung ist die beidseitig verwendbare Kaffeepad-Kassette: Eine Seite bietet Platz für ein Pad, die andere für zwei Pads. Dies erspart spezielle Padhalterungen, die sonst oft ungenutzt herumliegen.

Standardmäßig ist es mit der Petra Electric KM 34.07 nicht möglich, Kaffeepulver zu verwenden, sodass man auf Pads angewiesen ist. Als Zubehör ist jedoch die Pulverkassette PK 30 für etwa 15 Euro erhältlich. Diese Kassette ermöglicht die Zubereitung von Kaffee- oder Espressopulver, was die laufenden Kosten senkt und die Nutzung der eigenen Lieblingssorte mit der Petra Electric Kaffeepadmaschine erlaubt. Sowohl die Tropfschale als auch der Wasserbehälter sind unkompliziert herausnehmbar und zudem spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert. Drei Kontrollleuchten auf der Oberseite der Maschine informieren präzise über einen möglichen Wassermangel, die aktuelle Betriebsbereitschaft und eine eventuell notwendige Entkalkung, was die Wartung der Petra Electric KM 34.07 vereinfacht.
Bedienfeld der Petra Electric KM 34.07 Kaffeepadmaschine mit Kontrollleuchten für Wasserstand und EntkalkungBedienfeld der Petra Electric KM 34.07 Kaffeepadmaschine mit Kontrollleuchten für Wasserstand und Entkalkung

Die Petra Electric KM 34.07 im Praxistest: Kompakt, heiß, aber mit kleinen Tücken

Mit Abmessungen von etwa B 30 x H 29 x T 18 cm gehört die Petra Electric KM 34.07 zu den kleinsten Kaffeepadmaschinen im Testfeld. Auch das geringe Gewicht von rund 3 kg macht sie zu einem Leichtgewicht. Diese kompakte Bauweise ist ein großes Plus, da die KM 34.07 in nahezu jeder Küche ihren Platz findet. Trotz ihres recht einfachen Aufbaus wirkt sie robust und gut verarbeitet. Die Klavierlackoptik verleiht der rundlichen Petra Electric zwar eine gewisse Eleganz, macht sie aber nicht zu einem Designerobjekt. Billig wirkende Teile, wie beispielsweise das Abtropfgitter, trüben den optischen Eindruck etwas, dennoch ist sie durchaus schick anzusehen.

Weiterlesen >>  Optimale Küchenluft: Der respekta Aktivkohlefilter MIZ 1000 für frische Kocherlebnisse

Die Bedienung der Petra Electric Kaffeepadmaschine ist grundsätzlich einfach und unkompliziert, kann jedoch mit der intuitiven Senseo-Bedienung nicht ganz mithalten. Der Hauptgrund hierfür ist, dass der Brühvorgang nicht einfach per Knopfdruck gestartet werden kann. Nach einer Aufheizphase von etwa einer Minute muss bei der Petra Electric KM 34.07 zunächst die gewünschte Wassermenge manuell gewählt werden. Hier punktet die Maschine jedoch mit großer Flexibilität: Nicht nur hat man die Wahl zwischen 1- und 2-Tassenbetrieb, die Wassermenge lässt sich zudem frei zwischen 50 und 300 ml einstellen, was eine individuelle Zubereitung ermöglicht.

In puncto Geschmack muss sich die Petra Electric KM 34.07 nicht vor der Konkurrenz verstecken. Sie liefert einen exzellenten und, wie bereits erwähnt, sehr heißen Kaffee. Auch die erzeugte Crema kann sich sehen lassen. Ein kleiner Wermutstropfen ist der Betriebsgeräuschpegel, der als recht laut empfunden werden kann. In einer zentral gelegenen Küche könnte der Frühstückskaffee so unter Umständen für etwas Unruhe sorgen. Zudem verzeiht die Petra Electric KM 34.07 wenig Fehler beim Einlegen der Pads. Diese müssen wirklich exakt sitzen, da das Wasser sonst manchmal am Pad vorbeifließt und nicht vollständig in die Tasse gelangt.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist die Petra Electric KM 34.07 ihren Preis wert?

Die Petra Electric KM 34.07 ist zweifellos eine gute Kaffeepadmaschine mit vielen positiven Eigenschaften, insbesondere der Zubereitung von sehr heißem Kaffee und der flexiblen Wassermengenwahl. Jedoch erscheint sie für die gebotene Leistung und Ausstattung im Vergleich zu einigen Wettbewerbern, wie etwa unserem Preis-Leistungs-Sieger von Philips, als etwas zu teuer. Das Philips-Modell schnitt im Test ähnlich gut ab, kostet aber rund 25 Euro weniger.

Weiterlesen >>  Geschirrspüler billig kaufen: So finden Sie das beste Angebot!

Fazit: Die Petra Electric KM 34.07 ist eine solide Kaffeepadmaschine, die Liebhaber von heißem Kaffee begeistern wird und durch ihre Kompaktheit überzeugt. Wer jedoch ein etwas engeres Budget hat oder Wert auf eine noch intuitivere Bedienung legt, sollte die Konkurrenzmodelle wie die Philips HD7810 in Betracht ziehen, die ein vergleichbares Ergebnis zu einem attraktiveren Preis bieten. Vergleichen Sie die aktuellen Angebote, um die beste Kaffeepadmaschine für Ihre Bedürfnisse zu finden.