Willkommen bei Shock Naue, Ihrem Kompass durch die faszinierende Welt der deutschen Esskultur! Heute widmen wir uns einem echten Klassiker, der Generationen begeistert und in fast jeder deutschen Küche zu Hause ist: dem Pfannkuchen. Doch wir machen es uns leicht und zaubern köstliche, fluffige Pfannkuchen aus dem Thermomix. Dieses Low-Carb-Brötchen sind eine tolle Ergänzung für jedes Frühstück, aber dieser Beitrag dreht sich um unsere Pfannkuchen, die sich als schnelles Frühstück, herzhaftes Mittagessen oder süßes Abendbrot eignen. Ob Sie sie pur, mit Apfelmus oder herzhaft gefüllt genießen, dieses Rezept ist ein Garant für glückliche Gesichter am Familientisch. Besonders praktisch: Unser Grundrezept kommt ohne Zucker aus und ist somit auch für die Kleinsten geeignet. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger und Kinder den Teig im Thermomix im Handumdrehen meistern können. Tauchen Sie ein in die Einfachheit und den unwiderstehlichen Geschmack, der diese Pfannkuchen zu einem unserer absoluten Favoriten macht!
Rezept: Pfannkuchen Thermomix
Zutaten für 12 Stück
- 350 g Weizenmehl
- 500 ml Milch
- 200 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
Zum Braten:
- Sonnenblumenöl (alternativ Rapsöl oder Butterschmalz)
Zubereitung:
- Geben Sie die Eier mit der Milch in den Mixtopf des Thermomix. Verrühren Sie sie 20 Sekunden / Stufe 4.
- Fügen Sie das Mehl, eine Prise Salz und das Mineralwasser hinzu. Mixen Sie alle Zutaten 30 Sekunden / Stufe 4 zu einem glatten Teig.
- Lassen Sie den Teig anschließend für etwa 15 Minuten quellen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Pfannkuchen später besonders locker und fluffig werden.
- Erhitzen Sie etwas Fett in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie etwa 1,5 Schöpfkellen Teig in die Pfanne und schwenken Sie diese, sodass der Teig gleichmäßig bis an den Rand läuft.
- Sobald der Pfannkuchen nach etwa 1 Minute fest wird und kleine Bläschen wirft, wenden Sie ihn vorsichtig mit einem guten Pfannkuchenwender. Backen Sie ihn von der anderen Seite für eine weitere Minute goldbraun.
- Nehmen Sie den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und halten Sie ihn zwischen zwei Tellern warm. Geben Sie erneut etwas Fett in die Pfanne und backen Sie die restlichen Pfannkuchen auf die gleiche Weise.
Nahaufnahme eines köstlichen Pfannkuchens in einer Pfanne, der gerade gewendet wird, illustrierend die einfache Zubereitung mit dem Thermomix.
Warum Mineralwasser die Geheimzutat für fluffige Pfannkuchen ist
Haben Sie sich je gefragt, wie man den perfekten, luftigen Pfannkuchenteig zaubert? Das Geheimnis, das schon unsere Großmütter kannten und das wir bei Shock Naue hochhalten, ist: Mineralwasser mit Kohlensäure! Die kleinen Luftbläschen im Sprudelwasser wirken wie ein natürliches Backtriebmittel und machen den Teig unwiderstehlich locker und zart, ganz ohne die Zugabe von zusätzlichem Backpulver. Achten Sie darauf, ein Mineralwasser mit viel Kohlensäure zu verwenden, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Diesen cleveren Trick wenden wir übrigens nicht nur bei Pfannkuchen an, sondern auch bei anderen traditionellen deutschen Backwaren wie dem Brot ohne Kohlenhydrate und dem beliebten Selterskuchen oder Fantakuchen, die ebenfalls von der sprudeligen Zutat profitieren.
Süße und herzhafte Genüsse: So schmecken Pfannkuchen am besten
Pfannkuchen sind unglaublich vielseitig und lassen sich sowohl süß als auch herzhaft genießen. Hier sind unsere Lieblingsideen, wie Sie die Thermomix Pfannkuchen zu jedem Anlass perfekt in Szene setzen können.
Süße Klassiker für Groß und Klein
Für die meisten Kinder sind Pfannkuchen am besten, wenn sie süß sind! Bestreuen Sie die warmen Pfannkuchen einfach mit etwas Zucker und Zimt oder bestreichen Sie sie großzügig mit Erdbeermarmelade. Eingerollt lassen sie sich wunderbar in handliche Stücke schneiden oder direkt aus der Hand essen. Als zuckerfreie Alternative, die besonders gut schmeckt und auch für Babys und Kleinkinder geeignet ist, empfehlen wir hausgemachtes Apfelmus oder Apfelmark. Achten Sie beim Kauf von fertigem Apfelmus stets auf das Etikett und wählen Sie Produkte mit wenig Zutaten und ohne Zuckerzusatz. Entdecken Sie auf Shock Naue weitere Ideen für Essen ohne Kohlenhydrate, die sich auch gut als zuckerfreie Optionen eignen.
Herzhafte Variationen für jeden Geschmack
Nicht nur süß, auch herzhaft sind Pfannkuchen ein Genuss! Mein persönlicher Favorit ist ein Pfannkuchen, bestrichen mit frischem Kräuterfrischkäse und belegt mit einer dünnen Scheibe Schinken. Aber die Möglichkeiten sind endlos: Wie wäre es mit einer Füllung aus unserer schnellen Bolognese-Sauce, einem mediterranen Ratatouille oder einem exotischen Linsen-Curry? Auch als Low-Carb-Abendessen lassen sich Pfannkuchen hervorragend füllen. Für experimentierfreudige Gaumen oder eine internationale Note auf Ihrer Speisekarte kann man sogar ein cremiges Baba Ganoush Rezept als ungewöhnlichen Dip oder Füllung ausprobieren.
Kreative Variationsideen für deine Thermomix Pfannkuchen
Die Basis eines guten Pfannkuchens ist flexibel und lässt sich wunderbar variieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Lieblingskombinationen mit Ihrem Thermomix:
- Apfel-Pfannkuchen: Schälen Sie 1-2 Äpfel, schneiden Sie sie in kleine Stücke und rühren Sie sie direkt in den Teig. Das Ergebnis sind saftige, fruchtige Pfannkuchen, die besonders gut schmecken.
- Aromatische Pfannkuchen: Verleihen Sie Ihrem Teig mehr Tiefe, indem Sie Gewürze wie Zimt, geriebene Zitronenschale oder eine Prise Vanille einrühren. Für eine herzhafte Note passen gehackte frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch perfekt.
- Gefüllte Pfannkuchen “to go”: Belegen Sie beim Backen eine Hälfte des Pfannkuchens mit Käse und Schinken. Falten Sie die andere Hälfte darüber und backen Sie ihn fertig. Diese herzhaften, gefüllten Pfannkuchen sind ein tolles Mittagessen für unterwegs oder ein schnelles Abendbrot.
- Gemüse-Pfannkuchen: Fügen Sie geriebenes Gemüse wie Zucchini oder Karotten zum Pfannkuchenteig hinzu. So entstehen gesunde und farbenfrohe Pfannkuchen, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren.
- Die Pfannkuchentorte: Für besondere Anlässe können Sie die einzelnen Pfannkuchen abwechselnd mit Marmelade und Schlagsahne bestreichen und zu einer festlichen Torte stapeln – ein echter Hingucker für Kindergeburtstage und Kaffeetafeln!
Vorbereitung, Aufbewahrung und clevere Resteverwertung
Pfannkuchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern lassen sich auch hervorragend vorbereiten und verwerten.
- Teig vorbereiten: Den Thermomix Pfannkuchenteig können Sie problemlos abgedeckt für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Rühren Sie ihn vor dem Braten einfach noch einmal kurz mit etwas Milch oder Mineralwasser durch, falls er zu dick geworden ist.
- Fertige Pfannkuchen aufbewahren: Gebackene Pfannkuchen halten sich ebenfalls 2-3 Tage im Kühlschrank. Erwärmen Sie sie einfach kurz in der Pfanne oder in der Mikrowelle. Sie eignen sich auch hervorragend als gefüllte Röllchen für die Brotdose in der Schule oder bei der Arbeit, besonders die herzhafte Variante mit Frischkäse und Gemüse.
- Kreative Resteverwertung: Sollten doch einmal Pfannkuchen übrig bleiben, probieren Sie Omas Flädlesuppe. Dafür werden die Pfannkuchen in dünne Streifen geschnitten und in einer kräftigen Brühe serviert – ein simples, aber wärmendes und köstliches Gericht, das tief in der deutschen Esskultur verwurzelt ist.
- Pfannkuchen einfrieren: Wenn all das nicht hilft, können Sie die Pfannkuchen auch problemlos einfrieren. Legen Sie sie dafür mit Backpapier getrennt aufeinander und verpacken Sie sie luftdicht. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit oder einen süßen Snack zur Hand.
Fazit
Die Zubereitung von Pfannkuchen mit dem Thermomix ist ein Kinderspiel und eröffnet eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten. Von süßen Frühstücks-Highlights bis hin zu herzhaften Mahlzeiten und kreativen Resteverwertungsideen – Pfannkuchen sind ein wahrer Allrounder der deutschen Küche. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass gutes Essen einfach sein und Freude bereiten sollte. Dieses Rezept verkörpert genau das: Traditionelle Aromen treffen auf moderne Zubereitung, ideal für den hektischen Familienalltag. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit unserer Thermomix Pfannkuchen begeistern!
Teilen Sie uns Ihre liebsten Pfannkuchen-Kreationen und Füllungen mit – wir sind gespannt auf Ihre Ideen!
