Was gibt es Besseres als einen großen Turm goldbrauner, fluffiger Pfannkuchen, um das Wochenende gebührend zu beginnen? Im Herzen der deutschen Esskultur, wo herzhafte Gerichte oft den Ton angeben, findet sich auch eine tiefe Wertschätzung für süße Frühstücks- und Kaffeezeiten. Pfannkuchen, ob süß oder herzhaft, sind ein fester Bestandteil dieser Tradition. Wenn Sie nach einem Pfannkuchen Rezept Vegan suchen, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch alle Erwartungen an Textur und Geschmack übertrifft, dann sind Sie hier genau richtig. Während viele vegane Pfannkuchenrezepte auf Bananen als Ei-Ersatz setzen, präsentieren wir Ihnen heute eine innovative Variante, die ganz ohne auskommt: Apfelmus-Pfannkuchen! Ideal für alle, die Bananen nicht mögen oder gerade keine zur Hand haben. Diese Version ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich locker.
Warum Apfelmus die Geheimwaffe für vegane Pfannkuchen ist
Pfannkuchen gehören zu meinen absoluten Lieblingsfrühstücken. Sie sind schnell zubereitet und bieten unzählige Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung mit Toppings wie Nussmusen, frischen Beeren, Schokostückchen oder Kompott. Traditionell verwende ich für meine veganen Pfannkuchenrezepte oft zerdrückte Bananen, um die Bindung zu gewährleisten und Feuchtigkeit zu spenden. Doch ich weiß, dass nicht jeder ein Fan von Bananen ist. Aus diesem Grund habe ich ein bananenfreies Rezept entwickelt, das Apfelmus in den Vordergrund rückt – und das Ergebnis ist phänomenal!
Diese veganen Apfelmus-Pfannkuchen sind mindestens genauso lecker und fluffig wie ihre Gegenstücke mit Banane. Die natürliche Süße und Feuchtigkeit des Apfelmuses machen sie unwiderstehlich saftig, während eine Prise Zimt dem Teig eine wunderbar warme, heimelige Note verleiht. Die Kombination aus Apfel und Zimt ist einfach klassisch und weckt Erinnerungen an Apfelkuchen – perfekt für kühle Tage oder einfach zum Verwöhnen. Serviert man sie dann noch mit warmem, selbstgemachtem Apfelkompott, verwandelt sich die ganze Küche in einen duftenden Genussort. Für weitere köstliche Ideen, die auch zu einem gemütlichen Frühstück passen, könnten Sie auch unser rezept linsen dal erkunden, obwohl es ein herzhaftes Gericht ist, zeigt es die Vielseitigkeit veganer Küche.
Fluffige vegane Apfelmus-Pfannkuchen stapeln sich appetitlich auf einem Teller, perfekt für einen Wochenend-Brunch.
Die Kunst des perfekten veganen Pfannkuchens
Super dicke und fluffige Apfelmus-Pfannkuchen zu zaubern, ist einfacher als gedacht. Es bedarf nur weniger Zutaten und ein paar simpler Schritte, um diese vegane Köstlichkeit auf den Tisch zu bringen.
Die Zutaten für Ihr veganes Pfannkuchen-Meisterwerk
Für dieses einfache und dennoch beeindruckende pfannkuchen rezept vegan benötigen Sie nur wenige Basiszutaten:
- Mehl: Ich empfehle Universal-Weizenmehl für die beste Textur.
- Zimt: Verleiht den Pfannkuchen eine wunderbar aromatische Note.
- Backpulver: Das Geheimnis für die unglaubliche Fluffigkeit.
- Apfelmus: Am besten ungesüßtes, gekauftes Apfelmus für natürliche Süße und Bindung.
- Pflanzliche Milch: Hafermilch ist meine bevorzugte Wahl, aber jede andere pflanzliche Milch wie Mandel-, Cashew-, Reis- oder Sojamilch funktioniert ebenfalls hervorragend.
- Öl: Ein wenig Rapsöl für die Pfanne sorgt für goldbraune Ränder.
Mehl, Zimt und Backpulver liegen bereit in einer Schüssel, bereit für die Zubereitung des veganen Pfannkuchenteigs.
Schritt für Schritt zu fluffigen Pfannkuchen
Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell:
- Trockene Zutaten vermengen: Geben Sie das Mehl, Zimt und Backpulver in eine große Rührschüssel. Vermischen Sie alles gut.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Nun kommen das Apfelmus und die pflanzliche Milch hinzu.
- Zum Teig verrühren: Rühren Sie die Mischung vorsichtig zu einem glatten Teig. Wichtig ist, nicht zu viel zu mixen, um die Fluffigkeit zu bewahren. Ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung!
- Pfannkuchen backen: Eine Pfanne mit etwas Öl einfetten oder besprühen und bei mittlerer bis geringer Hitze erhitzen. Geben Sie den Pfannkuchenteig portionsweise – am besten mit einem Eisportionierer für gleichmäßige Größen – in die Pfanne. Sobald sich der Rand festigt und in der Mitte leichte Bläschen erscheinen, ist es Zeit zum Wenden. Braten Sie die Pfannkuchen auf der anderen Seite goldbraun. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Sie sollten etwa sechs Pfannkuchen erhalten.
Cremiger, veganer Pfannkuchenteig in einer großen Schüssel, bereit zum Backen von Apfelmus-Pfannkuchen.
Häufig gestellte Fragen zu veganen Pfannkuchen
Auch beim Backen von veganen Pfannkuchen können Fragen aufkommen. Hier sind Antworten auf die gängigsten Probleme:
Was, wenn meine Pfannkuchen innen noch roh sind?
Wenn die Pfannkuchen außen bereits goldbraun sind, innen aber noch flüssig, reduzieren Sie die Hitze! So haben sie mehr Zeit, auch im Inneren gar zu werden, ohne außen zu verbrennen.Warum gehen meine Pfannkuchen nicht schön auf?
Fügen Sie etwas mehr Backpulver hinzu! Dies macht sie flaumiger und sorgt dafür, dass sie richtig schön aufgehen. Die Zugabe von Apfelmus in Kombination mit Backpulver ist der Schlüssel zu wirklich fluffigen Ergebnissen.Mein Pfannkuchenteig ist zu flüssig oder zu dickflüssig! Was tun?
Keine Sorge, der Teig lässt sich leicht anpassen. Wenn er sich zu stark in der Pfanne ausbreitet, rühren Sie einfach etwas mehr Mehl ein. Wenn er sich hingegen nicht ausreichend verteilt, geben Sie löffelweise mehr pflanzliche Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Kann ich diese Pfannkuchen ohne Öl zubereiten?
Ja, das Rezept beinhaltet ohnehin nur sehr wenig Öl, und es kann problemlos weggelassen werden. Beachten Sie jedoch, dass die Pfannkuchen auf der Außenseite anders aussehen könnten, da ich die Pfanne für goldbraune Ränder leicht eingeölt habe.Wie gelingen Pfannkuchen ohne Eier und Milchprodukte?
Pfannkuchen ohne Eier und Milchprodukte zu machen, ist absolut möglich und liefert RICHTIG leckere Ergebnisse. Der Trick ist die Kombination aus Apfelmus und etwas mehr Backpulver als üblich. Das Apfelmus fungiert als hervorragender Ei-Ersatz, der für Bindung und Feuchtigkeit sorgt, während das Backpulver die nötige Luftigkeit verleiht. Als Milchersatz kann jede pflanzliche Milch verwendet werden – Hafer-, Mandel-, Reis- oder Sojamilch sind alle gute Optionen, je nachdem, was Sie zur Hand haben und bevorzugen. Für weitere schnelle und unkomplizierte Gerichte, die perfekt in eine gesunde Ernährung passen, empfehlen wir auch unser leichtes mittagessen sommer Rezept.
Servierideen und Variationen für Ihre Apfelmus-Pfannkuchen
Nachdem die Pfannkuchen perfekt gebacken sind, können Sie diese nach Belieben garnieren. Warmes Apfelkompott passt wunderbar dazu und unterstreicht die Apfel-Zimt-Note. Alternativ schmecken sie auch fantastisch mit einer einfachen Kombination aus extra Apfelmus, etwas Zimt und einem Schuss Ahornsirup. Frische Früchte wie Beeren oder Bananenscheiben, gehackte Nüsse oder ein Klecks veganer Joghurt sind ebenfalls ausgezeichnete Ergänzungen. Diese Vielfalt macht vegane Pfannkuchen zu einer perfekten Basis für experimentelle Brunches oder ein schnelles Dessert. Und wenn Sie auf der Suche nach weiteren innovativen Ideen für Zusammenkünfte sind, werfen Sie einen Blick auf unsere party snacks ideen.
Ein hoher Stapel veganer Apfelmus-Pfannkuchen, garniert mit frischen Beeren, Zimt und einem Hauch Ahornsirup, bereit zum Genießen.
Fazit: Das perfekte vegane Frühstück wartet
Dieses pfannkuchen rezept vegan mit Apfelmus ist ein echter Game-Changer für alle, die ein fluffiges, köstliches und bananenfreies Frühstück suchen. Es beweist, dass vegane Küche voller Geschmack, Kreativität und einfacher Lösungen steckt. Wir bei Shock Naue sind davon überzeugt, dass die deutsche Esskultur sich ständig weiterentwickelt und Raum für moderne, pflanzliche Interpretationen klassischer Gerichte bietet. Teilen Sie dieses einfache Rezept mit Freunden und Familie und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack begeistern. Welches ist Ihr liebstes veganes Frühstücksrezept? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Rezeptideen!
Rezeptdetails: Vegane Apfelmus-Pfannkuchen
Zutaten für 6 Pfannkuchen (2 Portionen)
- 125 g Universal-Weizenmehl
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 130 g Apfelmus (ungesüßt)
- 120 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch)
- 1 Teelöffel Rapsöl (für die Pfanne)
Anleitungen
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zimt und Backpulver gründlich vermischen.
- Apfelmus und pflanzliche Milch zu den trockenen Zutaten geben.
- Alles vorsichtig zu einem Teig verrühren, dabei Übermixen vermeiden. Kleine Klümpchen sind in Ordnung.
- Eine Pfanne mit Öl leicht einfetten oder besprühen und bei mittlerer bis geringer Hitze erhitzen.
- Mit einem Eisportionierer oder Löffel Teigportionen in die Pfanne geben. Sobald die Ränder fest werden und in der Mitte Bläschen aufsteigen, die Pfannkuchen wenden.
- Auf der anderen Seite goldbraun backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Die fertigen Pfannkuchen warm mit Apfelkompott, zusätzlichem Apfelmus, Zimt und Ahornsirup servieren.
Notizen
- Falls der Teig zu flüssig erscheint, rühren Sie einfach etwas mehr Mehl ein. Ist er zu dickflüssig, geben Sie schrittweise mehr pflanzliche Milch hinzu.
Nährwerte pro Portion (ca. 3 Pfannkuchen)
- Kalorien: 316 kcal
- Kohlenhydrate: 65 g
- Protein: 7 g
- Fett: 3 g
- Gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Natrium: 28 mg
- Kalium: 415 mg
- Ballaststoffe: 3 g
- Zucker: 11 g
- Vitamin C: 1 mg
- Calcium: 155 mg
- Eisen: 3 mg