Willkommen bei Shock Naue, Ihrem ultimativen Guide für die deutsche Esskultur! Heute tauchen wir ein in die Welt eines zeitlosen Klassikers, der auf deutschem Speiseplan nicht fehlen darf: Pfannkuchen. Ob als süßer Genuss am Morgen, deftiges Mittagessen oder leichtes Abendbrot – die Vielseitigkeit von Pfannkuchen aus dem Thermomix macht sie zum Liebling der ganzen Familie. Mit unserem blitzschnellen und unkomplizierten Rezept zaubern Sie im Handumdrehen perfekt fluffige Pfannkuchen, die garantiert jedem schmecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Thermomix herausholen und diese Köstlichkeit kinderleicht zubereiten. Unser Grundrezept kommt ohne Zucker aus und ist somit auch ideal für Baby und Kleinkind geeignet, während es sich später nach Belieben süß oder herzhaft variieren lässt.
Leckerer, goldbrauner Pfannkuchen, appetitlich angerichtet, der im Thermomix zubereitet wurde
Blitzschnell und kinderleicht: Dein Pfannkuchen Thermomix Rezept
Dieses Rezept ist so einfach, dass es selbst die Kleinsten schon fast alleine zubereiten können. Die Gesamtzeit beträgt nur etwa 23 Minuten, davon sind lediglich 3 Minuten aktive Zubereitungszeit im Thermomix. Perfekt für einen schnellen Genuss! Für weitere einfache und leckere Ideen, schauen Sie auch in unsere Rezepte Thermomix Sammlung.
Zutaten für 12 Stück
- 350 g Weizenmehl
- 500 ml Milch
- 200 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- Zum Braten: Sonnenblumenöl (alternativ Rapsöl oder Butterschmalz)
Zubereitung Schritt für Schritt
- Geben Sie die Eier zusammen mit der Milch in den Mixtopf Ihres Thermomix. Verrühren Sie die Zutaten für 20 Sekunden / Stufe 4.
- Fügen Sie nun das Mehl, eine Prise Salz und das Mineralwasser hinzu. Mixen Sie alles für weitere 30 Sekunden / Stufe 4, bis ein glatter Teig entsteht.
- Lassen Sie den Teig anschließend für etwa 15 Minuten quellen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit Ihre Pfannkuchen später besonders locker und fluffig werden.
- Erhitzen Sie etwas Fett in einer großen Pfanne. Geben Sie etwa 1,5 Kellen Teig in die Pfanne und schwenken Sie diese, sodass der Teig gleichmäßig bis an den Rand verläuft. Sobald der Pfannkuchen nach etwa 1 Minute stockt und kleine Bläschen wirft, können Sie ihn vorsichtig wenden. Backen Sie ihn von der anderen Seite für eine weitere Minute goldbraun.
- Nehmen Sie den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und halten Sie ihn zwischen zwei Tellern warm. Geben Sie erneut etwas Fett in die Pfanne und backen Sie die restlichen Pfannkuchen auf die gleiche Weise.
Frisch gebackene Pfannkuchen aus dem Thermomix, übereinander gestapelt, bereit zum Servieren
Das Geheimnis lockerer Pfannkuchen: Mineralwasser und mehr
Ein Tipp, der oft von Generation zu Generation weitergegeben wird – und den schon Oma wusste: Mineralwasser mit viel Kohlensäure ist die Geheimzutat für einen besonders lockeren und fluffigen Pfannkuchenteig. Die feinen Kohlensäurebläschen wirken wie ein natürliches Backtriebmittel, sodass Sie kein zusätzliches Backpulver benötigen. Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich vom Unterschied!
In der deutschen Esskultur gibt es übrigens spannende regionale Bezeichnungen. Was im Westen und Süden oft als “Pfannkuchen” bekannt ist, wird in Ostdeutschland gerne als “Eierkuchen” bezeichnet. Und Vorsicht: Im Berliner Raum sind “Pfannkuchen” tatsächlich gefüllte Krapfen, also das, was man sonst als “Berliner” kennt! Diese sprachlichen Feinheiten zeigen die Vielfalt unserer traditionellen Küche.
Süß oder herzhaft? Genieße deine Thermomix Pfannkuchen vielfältig
Die Vielseitigkeit unserer Thermomix Pfannkuchen macht sie zum perfekten Gericht für jede Tageszeit und jeden Geschmack.
- Süße Lieblingsvarianten: Viele Kinder lieben Pfannkuchen süß. Bestreuen Sie sie einfach mit Zucker, bestreichen Sie sie mit Erdbeermarmelade oder Apfelmus. Gerade unser selbstgemachtes Apfelmus aus dem Thermomix passt hervorragend. Für ein schnelles und gesundes Frühstück sind sie mit frischen Früchten eine tolle Option.
- Deftige Genüsse: Wer es lieber herzhaft mag, kann die Pfannkuchen mit Kräuterfrischkäse bestreichen und mit einer dünnen Scheibe Schinken belegen. Auch Füllungen wie eine einfache Bolognese-Sauce, unser aromatisches Ratatouille oder ein herzhaftes Linsencurry passen wunderbar und verwandeln den Pfannkuchen in eine vollwertige Mahlzeit. Manchmal sind einfache Gerichte wie ein frisch belegtes Panini Brot ebenfalls eine gute Alternative für schnelle herzhafte Mahlzeiten.
Kreative Variationen für jeden Geschmack
Experimentieren Sie mit unserem Basisrezept und entdecken Sie neue Lieblingskombinationen:
- Apfel-Pfannkuchen: Schälen und schneiden Sie 1-2 Äpfel in kleine Stücke und rühren Sie diese direkt in den Teig. Das Ergebnis sind saftige Apfel-Pfannkuchen, die besonders gut schmecken.
- Aromatische Noten: Verfeinern Sie den Teig mit Zimt, Zitronenschale oder Vanille für eine süßliche Note. Für herzhafte Pfannkuchen eignen sich gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch.
- Gefüllte Pfannkuchen: Belegen Sie während des Backens eine Hälfte des Pfannkuchens mit Käse und Schinken, klappen Sie ihn dann zusammen und lassen Sie ihn kurz weiterbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Eine schnelle und leckere Mittagsidee!
- Gemüse-Pfannkuchen: Geben Sie feine Gemüseraspel, zum Beispiel von Zucchini oder Karotten, in den Teig, um eine gesunde und farbenfrohe Variante zu kreieren.
- Pfannkuchentorte: Stapeln Sie mehrere Pfannkuchen abwechselnd mit Marmelade und Schlagsahne. Das ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine leckere Art, Pfannkuchen auf einem Desserttisch zu präsentieren, ähnlich der Begeisterung für ein Cupcake Rezept auf einer Feier.
Vorbereiten, Aufbewahren und Resteverwertung für deine Pfannkuchen
Pfannkuchen sind nicht nur schnell gemacht, sondern lassen sich auch hervorragend vorbereiten und aufbewahren:
- Teig vorbereiten: Der fertige Pfannkuchenteig hält sich abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Rühren Sie ihn vor der Verwendung einfach noch einmal kurz mit etwas Milch oder Mineralwasser durch.
- Fertige Pfannkuchen aufbewahren: Bereits gebackene Pfannkuchen können Sie ebenfalls 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Erwärmen einfach kurz in der Pfanne aufbacken oder in der Mikrowelle erhitzen. Sie eignen sich auch wunderbar als gefüllte Röllchen für die Brotdose in Schule oder Büro, besonders die herzhafte Variante mit Frischkäse.
- Resteverwertung: Sollten doch einmal Pfannkuchen übrig bleiben, probieren Sie Omas klassische Flädlesuppe. Dafür werden die Pfannkuchen in dünne Streifen geschnitten und in einer kräftigen Brühe serviert. Ein einfacher, aber köstlicher Genuss, der die deutsche Hausmannskost so besonders macht. Wer tiefere Einblicke in traditionelle deutsche Kochkunst sucht, findet bei Kochpersönlichkeiten wie Lutz Geissler oft inspirierende Ideen und bewährte Rezepte.
- Einfrieren: Pfannkuchen lassen sich auch problemlos einfrieren. Legen Sie sie dafür mit Backpapier getrennt aufeinander, bevor Sie sie in einem geeigneten Behälter ins Gefrierfach geben. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit parat.
Fazit: Pfannkuchen aus dem Thermomix – ein Must-have für jede Küche
Die Zubereitung von Pfannkuchen im Thermomix ist denkbar einfach und liefert jedes Mal ein perfektes Ergebnis. Sie sind eine wunderbare Grundlage für süße und herzhafte Kreationen und bieten unzählige Variationsmöglichkeiten, die den Speiseplan nie langweilig werden lassen. Von der schnellen Mahlzeit bis zum kreativen Dessert – diese fluffigen Köstlichkeiten sind ein wahrer Alleskönner und fester Bestandteil der deutschen Familienküche.
Wir bei Shock Naue sind überzeugt, dass diese Pfannkuchen auch Ihren Familientisch bereichern werden. Probieren Sie unser Rezept aus und teilen Sie uns Ihre liebsten Füllungen und Variationen mit! Welche Thermomix Pfannkuchen sind Ihre Favoriten? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Erfahrungen!
