Vegane Apfelpfannkuchen: Ein authentisch deutsches Rezept für “Pfannkuchen vegan”

Nahaufnahme eines Stapels Apfelpfannkuchen mit Apfelscheiben, Zimt und Zucker, perfekt für ein veganes Frühstück

Es gibt kaum etwas Besseres als warme Apfelpfannkuchen an einem gemütlichen Sonntagmorgen! Traditionelle deutsche Pfannkuchen sind eine köstliche Mischung: Sie sind dünner als amerikanische Pancakes, aber dicker und substanzieller als französische Crêpes. Frisch geschnittene Äpfel verleihen diesen leichten und weichen Pfannkuchen eine wunderbare Süße. Mit diesem Rezept erleben Sie den klassischen Genuss als rein pflanzliche Variante und entdecken, wie einfach ein “Pfannkuchen Vegan” zubereitet werden kann. Sie sind das perfekte milchfreie Frühstück oder eine süße Mahlzeit für zwischendurch und ein hervorragendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der deutschen Esskultur an moderne Ernährungsweisen.

💡 Das Rezept im Überblick

  • Rein pflanzlich (eifrei und milchfrei)
  • Omas traditionelles Rezept, vegan interpretiert
  • Einfaches Sonntagsfrühstück
  • Ein Highlight der veganen deutschen Küche
  • Dünner als amerikanische Pancakes, aber dicker als französische Crêpes

Der Irrtum mit den „German Pancakes“ in den USA

Seit meinem Umzug von Deutschland in die USA wurde ich oft von Amerikanern angesprochen, die begeistert von „German Pancakes“ in Restaurants erzählten und mich baten, ihnen beizubringen, wie man sie zubereitet. Schnell stellte ich fest, dass die „German Pancakes“, wie sie in Amerika bekannt sind, in Deutschland so gar nicht existieren. Zu meiner Überraschung wollten meine Freunde ein großes, ofengebackenes Soufflé lernen, das auch als „Dutch Baby“ bekannt ist. Ich hatte davon nie zuvor gehört, bevor ich in die USA kam.

Was sind „Dutch Baby Pancakes“?

Obwohl diese souffléartigen Pfannkuchen möglicherweise vom ursprünglichen deutschen Pfannkuchengericht abgeleitet sind, sind die „German Pancakes“, wie die meisten Amerikaner sie heute kennen, nicht wirklich deutsch. Das „Dutch Baby“ wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mancas Café in Seattle, Washington, eingeführt. Es wird gesagt, dass der Name „Dutch Baby“ von einer der Töchter des Besitzers geprägt wurde, wobei „Dutch“ vielleicht ihre Verballhornung des deutschen Wortes „deutsch“ war.

Weiterlesen >>  Gänsekeulen Rezept: Festlich, saftig und perfekt knusprig

Authentisch deutsche Pfannkuchen: “Pfannkuchen” oder “Eierkuchen”

In Deutschland werden Pfannkuchen schlicht als „Pfannkuchen“ bezeichnet, eine Kombination aus „Pfanne“ und „Kuchen“. In einigen Regionen, wie Berlin, Brandenburg und Sachsen, kennt man sie auch als „Eierkuchen“. Verwechseln Sie sie aber nicht mit dem „Berliner Pfannkuchen“, der ein deutscher Krapfen mit Marmeladenfüllung ist. Für alle, die die Vielfalt der deutschen Backkunst lieben, gibt es übrigens auch köstliche florentiner rezept auf unserer Seite.

Authentische deutsche Pfannkuchen sind im Allgemeinen dicker als französische Crêpes, aber dünner als amerikanische Pancakes. Sie werden meist süß genossen, können aber gelegentlich auch herzhaft zubereitet werden.

Nahaufnahme eines Stapels Apfelpfannkuchen mit Apfelscheiben, Zimt und Zucker, perfekt für ein veganes FrühstückNahaufnahme eines Stapels Apfelpfannkuchen mit Apfelscheiben, Zimt und Zucker, perfekt für ein veganes Frühstück

Zutaten und vegane Variationen

Ich bin mit den Pfannkuchen meiner Oma aufgewachsen und habe sie geliebt. Meine Großmutter bereitete sie traditionell mit Weizenmehl, Kuhmilch, Eiern und viel Butter zu. Meine vegane Version ist eine etwas gesündere Alternative. Ich verwende Pflanzenöl anstelle von Butter, pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch und lasse die Eier weg, um ein köstliches “pfannkuchen vegan” Erlebnis zu schaffen.

Sie können entweder normales Weizenmehl verwenden oder für eine zusätzliche Nährstoffdichte Dinkelmehl wählen. Dinkelmehl verleiht den Pfannkuchen einen nussigen und leicht süßlichen Geschmack, ähnlich dem von Vollkornmehl. Dinkelmehl hat einen höheren Gehalt an Kupfer, Eisen, Zink, Magnesium und Phosphor. Zusätzlich bietet es viele weitere Vorteile, wie die Stärkung des Immunsystems und vieles mehr! Egal, für welches Mehl Sie sich entscheiden, sie schmecken einfach lecker. Wer gerne selbst backt und noch weitere Inspiration sucht, findet bei uns auch viele [weihnachtsgebäck rezepte].(https://shocknaue.com/weihnachtsgeback-rezepte/)

Praktische Tipps: Aufbewahrung und Einfrieren

Aufbewahrung: Lassen Sie übrig gebliebene Pfannkuchen vollständig abkühlen und bewahren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf.

Weiterlesen >>  Asiatische Gerichte in Deutschland: Eine kulinarische Entdeckung

Einfrieren: Legen Sie Backpapier zwischen die einzelnen Pfannkuchen und frieren Sie sie in Lagen, verpackt in Gefrierbeuteln, ein. Beschriften Sie die Beutel mit dem Einfrierdatum und lagern Sie sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen legen Sie die Pfannkuchen über Nacht in den Kühlschrank oder erhitzen sie ohne Fett in einer antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Für alle, die gerne süße Köstlichkeiten selber machen, lohnt sich ein Blick auf unsere pralinen selber machen Anleitungen.

Rezept für Vegane Apfelpfannkuchen – Apfel Pfannkuchen (vegan & ohne Zucker)

Frisch zubereitete vegane Apfelpfannkuchen appetitlich angerichtetFrisch zubereitete vegane Apfelpfannkuchen appetitlich angerichtet

Es gibt nichts Besseres als deutsche vegane Apfelpfannkuchen – das perfekte süße Frühstück oder Mittagessen. Weiche und leichte Pfannkuchen gepaart mit süßen Äpfeln, zubereitet ohne raffinierten Zucker und komplett pflanzlich. Wer generell gerne plätzchen rezepte weihnachten ausprobiert, wird auch an diesem einfachen Rezept seine Freude haben.

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten

Portionen: 10 Pfannkuchen

Zutaten

  • 300 Gramm ungebleichtes Allzweck- oder Dinkelmehl (1 ¾ Tassen + 2 EL)
  • Eine Prise Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 400 Milliliter ungesüßte Pflanzenmilch (z.B. Mandel, Soja, Hafer) (1 ½ Tassen + 3 EL)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 Milliliter prickelndes Mineralwasser (¾ Tasse + 1 EL)
  • 2 dünn geschnittene Äpfel
  • Pflanzenöl zum Braten

Zusätzliche Belagideen:

  • Zimt-Zucker-Mischung, frisches Obst wie Erdbeeren, Bananen oder Waldbeeren, Marmelade, Sirup oder vegane Nutella

Zubereitung

  1. Für den Teig: In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Dann die Pflanzenmilch und den Vanillezucker (oder Vanilleextrakt) hinzufügen. Alles gut verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (diesen Schritt nicht überspringen). In der Zwischenzeit die Äpfel vorbereiten. Äpfel schälen, entkernen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Nach der Ruhezeit des Teigs das prickelnde Mineralwasser hinzufügen und alles gut verrühren.
  2. *Optionaler Schritt: 3 Esslöffel vegane Butter bei mittlerer bis niedriger Hitze in einer kleinen Pfanne schmelzen und die Apfelscheiben mit etwas Zimt kurz andünsten, bis sie gerade zart sind. Beiseite stellen.
  3. Zum Braten der Pfannkuchen: Öl in einer Pfanne erhitzen. Sobald es heiß genug ist, den Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben. Da wir deutsche Pfannkuchen zubereiten, sollten sie breiter und dünner sein als die Standard-Pancakes. Tipp für dünne und gleichmäßige Pfannkuchen: Verwenden Sie einen Crêpe-Spatel.
  4. Sobald der Pfannkuchen ausgebreitet ist, einige Apfelscheiben nehmen und vorsichtig in den noch feuchten Teig drücken. Braten, bis er schön gebräunt und fest ist. Dann wenden und auf der anderen Seite braten. Entweder mit einem Pfannenwender wenden oder, wenn Sie ein Profi sind, in die Luft werfen und fangen. Die Pfanne nach jedem Pfannkuchen leicht mit Öl bestreichen. Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und warm servieren. Pur genießen oder mit weiteren Toppings ergänzen.
Weiterlesen >>  Das perfekte Cookies Rezept: Saftige Kürbis-Cookies mit Frischkäse-Frosting

Die angegebenen Nährwertinformationen sind Schätzwerte. Die Genauigkeit wird nicht garantiert. Wer sich für weitere traditionelle Rezepte begeistern kann, findet bei uns auch viele weihnachtsplätzchen alte rezepte.

Fazit: Genuss und Tradition in veganer Vollendung

Mit diesem Rezept für vegane Apfelpfannkuchen haben wir nicht nur einen köstlichen Klassiker neu interpretiert, sondern auch die kulturellen Unterschiede rund um den Begriff “Pfannkuchen” beleuchtet. Ob als süßes Frühstück, leichter Mittagssnack oder einfach als Leckerei für zwischendurch – diese “pfannkuchen vegan” beweisen, dass traditionelle deutsche Gerichte hervorragend pflanzlich zubereitet werden können, ohne an Geschmack und Authentizität einzubüßen. Sie sind ein Beweis dafür, dass deutsche Esskultur lebendig ist und sich an neue Bedürfnisse anpassen lässt, während sie ihre Wurzeln ehrt. Wir bei Shock Naue sind stolz darauf, Ihnen solche einzigartigen Einblicke und Rezepte zu präsentieren.

Teilen Sie uns mit: Was ist Ihr liebstes deutsches Pfannkuchen-Topping? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Erfahrungen!