Pfeffernüsse: Das Originalrezept für traditionelle deutsche Weihnachtsplätzchen

Pfeffernüsse mit Zuckerguss auf einem Drahtgestell, bereit zum Genuss

Pfeffernüsse mit Zuckerguss auf einem Drahtgestell, bereit zum GenussPfeffernüsse mit Zuckerguss auf einem Drahtgestell, bereit zum Genuss

Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Zimt und Nelken durch die Luft zieht, wissen wir: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Und mit ihr kommen einige der köstlichsten Traditionen der deutschen Esskultur. Eine dieser unverzichtbaren Köstlichkeiten sind die Pfeffernüsse – kleine, würzige Plätzchen, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer Geschichte verzaubern. Für viele sind sie untrennbar mit Kindheitserinnerungen und festlichen Momenten verbunden. Während man sie in deutschen Supermärkten in der Adventszeit überall findet, ist die selbstgebackene Variante ein wahrer Traum und übertrifft das gekaufte Produkt bei Weitem in Aroma und Textur. Bei Shock Naue haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen die authentische deutsche Küche näherzubringen, und dieses Pfeffernüsse Rezept ist ein glänzendes Beispiel dafür. Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Weihnachtsbäckerei und entdecken Sie, wie Sie diese traditionellen Gewürzplätzchen ganz einfach selbst zubereiten können.

Was sind Pfeffernüsse eigentlich? Eine Reise durch die deutsche Weihnachtstradition

Die Pfeffernüsse sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei, ähnlich wie Lebkuchen. Sie teilen eine gewisse Verwandtschaft mit den niederländischen Pepernoten, die traditionell zur Ankunft des Sinterklaas am 5. Dezember gegessen werden. In Deutschland hingegen werden Pfeffernüsse, obwohl der Nikolaus am 6. Dezember kommt, die gesamte Weihnachtszeit über genossen. Diese frühen Besuche des bärtigen Mannes mögen für manche verwirrend erscheinen, die erst am 24. oder 25. Dezember auf den Weihnachtsmann warten. Doch in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern ist es Tradition, dass der Nikolaus die Kinder Anfang Dezember besucht. Artige Kinder finden dann Orangen und Nüsse in ihren Stiefeln, unartige Kinder angeblich Kohle. Die Geschenke am Heiligabend bringt dann das Christkind – der ultimative Geber.

Weiterlesen >>  Karotten Ingwer Suppe: Modernes Wohlfühlessen in deutscher Tradition

Pepernoten und Pfeffernüsse sind beide würzige, an Lebkuchen erinnernde Plätzchen mit einigen Ähnlichkeiten, doch die Zutaten und die Zubereitung unterscheiden sich. Insbesondere werden Pfeffernüsse häufig mit einem Zuckerguss überzogen. Der Name „Pfeffernüsse“ verweist auf zwei Schlüsselmerkmale: Der „Pfeffer“-Teil bezieht sich auf den weißen Pfeffer im Teig, der diesen Plätzchen eine unverwechselbare und aromatische Note verleiht. Der „Nüsse“-Teil bezieht sich auf ihre walnussähnliche Form.

In der Weihnachtszeit finden Sie Pfeffernüsse in jedem deutschen Supermarkt. Ich muss gestehen, so beliebt sie auch sind, ich habe mich nie wirklich für gekaufte Pfeffernüsse begeistert. Und wenn Sie mir sagen würden, dass Sie sie auch nicht mögen, würde ich es verstehen. ABER… selbstgemacht ist eine ganz andere Geschichte! Alles an selbstgemachten Pfeffernüssen ist besser – der Geschmack, die Textur. Wenn Sie, wie ich, die gekauften nicht mögen, probieren Sie dieses Rezept – ich bin überzeugt, diese deutschen Gewürzplätzchen werden Sie begeistern! Neben diesen süßen Köstlichkeiten bietet die deutsche Küche auch herzhafte Leckerbissen, die perfekt in die kalte Jahreszeit passen, wie beispielsweise ein klassisches Hirschbraten Rezept oder wärmende Suppen wie eine Knoblauchcremesuppe.

Das authentische Pfeffernüsse Rezept: Schritt für Schritt zum Weihnachtsgenuss

Lassen Sie uns beginnen! Dieses Rezept führt Sie durch die einfache Zubereitung von Pfeffernüssen, die Ihnen und Ihrer Familie die Weihnachtszeit versüßen werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die deutsche Backtradition kennenzulernen und zu pflegen.

Die trockenen Zutaten vorbereiten

In einer kleinen Schüssel Mehl, Natron, Salz, Lebkuchengewürz, weißen Pfeffer und gemahlene Mandeln vermischen. Beiseite stellen.

Die feuchten Zutaten schmelzen

Braunen Zucker, Honig, Butter und Sahne in einem mittelgroßen Topf unter ständigem Rühren erhitzen, bis alles geschmolzen und der Zucker aufgelöst ist.

Weiterlesen >>  Schnelle & Herzhafte Wraps mit Hackfleisch: Ein Genuss für jeden Tag

Zutaten für Pfeffernüsse: Trockene und feuchte Komponenten separat vorbereitetZutaten für Pfeffernüsse: Trockene und feuchte Komponenten separat vorbereitetVom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. (Hinweis: Obwohl nicht traditionell enthalten, können Sie für zusätzlichen Geschmack und Textur auch etwas fein gehackte Orangeat oder kandierten Ingwer unterrühren.)

Teig mischen und kühlen

Die Mehlmischung unter die feuchten Zutaten rühren. Dann das Ei einrühren, bis alles gründlich vermischt ist. Der Teig bekommt einen schönen glänzenden Schimmer und wird sehr klebrig sein – das ist genau richtig.

Ei zum klebrigen Pfeffernüsseteig hinzufügen und vermengenEi zum klebrigen Pfeffernüsseteig hinzufügen und vermengenDen Teig auf Frischhaltefolie geben, fest einwickeln und mindestens über Nacht, oder bis zu zwei Tage, im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entwickeln können. Wer sich generell für umfassende Rezeptideen für festliche Menüs interessiert, findet bei uns eine Fülle an Inspiration.

Formen und backen

Den Teig aus der Frischhaltefolie nehmen und sofort zu zwei Strängen von jeweils etwa 2 cm Dicke rollen. Die Stränge in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu einer Kugel formen (jede Kugel sollte etwa 2 cm groß sein). Schnell arbeiten, solange der Teig noch gekühlt ist.

Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 15 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.

Frisch gebackene Pfeffernüsse auf einem Backblech, goldbraun und duftendFrisch gebackene Pfeffernüsse auf einem Backblech, goldbraun und duftendAus dem Ofen nehmen und die Plätzchen einige Minuten abkühlen lassen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitterrost legen. Für Hobbybäcker, die auch andere Arten von Gebäck lieben, könnte unser Leitfaden zum Baguette selber machen ebenfalls interessant sein.

Der unwiderstehliche Zuckerguss

Für den Zuckerguss Puderzucker und Wasser vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
Jedes Plätzchen in den Zuckerguss tauchen, überschüssigen Guss abtropfen lassen und die Pfeffernüsse auf ein Gitterrost stellen (das über einem Backblech positioniert ist, um Tropfen aufzufangen).

Weiterlesen >>  Skyr Rezepte: Deftige Inspiration für Ihren Frühstückstisch

Pfeffernüsse werden mit einer dicken Schicht Zuckerguss überzogenPfeffernüsse werden mit einer dicken Schicht Zuckerguss überzogenDiesen Vorgang für alle Plätzchen wiederholen und die Pfeffernüsse ruhen lassen, bis der Zuckerguss vollständig ausgehärtet ist. Wer Fischgerichte mag, sollte auch einmal unser Lachsfilet Rezept ausprobieren.

Lagerung und Genuss

Die Plätzchen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufbewahren. Pfeffernüsse halten sich mindestens 2 Wochen, und ihr Geschmack wird mit der Zeit sogar noch besser. Genießen Sie sie pur oder tauchen Sie sie in Ihr Lieblingsheißgetränk.

Traditionelle deutsche Pfeffernüsse, fertig zum Genießen und TeilenTraditionelle deutsche Pfeffernüsse, fertig zum Genießen und Teilen

Fazit: Ein Stück deutscher Weihnachtstradition für Ihr Zuhause

Pfeffernüsse sind weit mehr als nur ein einfaches Gebäck; sie sind ein Ausdruck deutscher Weihnachtstradition und Gemütlichkeit. Mit ihrem einzigartigen Geschmack aus Lebkuchengewürz und einem Hauch von weißem Pfeffer, umhüllt von einer süßen Zuckerglasur, verkörpern sie die festliche Jahreszeit auf unvergleichliche Weise. Dieses authentische Rezept von Shock Naue ermöglicht es Ihnen, diesen besonderen Genuss ganz einfach in Ihrer eigenen Küche zu zaubern und dabei die Magie der deutschen Weihnachtsbäckerei zu erleben. Egal ob für Familie, Freunde oder einfach nur zum Selbstgenuss – selbstgemachte Pfeffernüsse sind immer ein Hit und schaffen unvergessliche Erinnerungen.

Haben Sie schon einmal Pfeffernüsse selbst gebacken oder haben Sie ein anderes Lieblings-Weihnachtsplätzchen, das Sie unbedingt empfehlen möchten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Rezepte mit uns in den Kommentaren! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die Vielfalt der deutschen Esskultur zu feiern.