Pharmamanagement & Technologie: Ihr Fernstudium an der SRH

Studenten diskutieren und arbeiten gemeinsam an Projekten der Pharmatechnologie

Die pharmazeutische Industrie ist eine der dynamischsten und wichtigsten Branchen weltweit, die ständig nach qualifizierten Fachkräften sucht, die sowohl betriebswirtschaftliches Know-how als auch spezifisches Branchenwissen mitbringen. Hier setzt das Fernstudium „Pharmamanagement Und Technologie“ an der SRH Fernhochschule an, um Ihnen die entscheidenden Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in diesem anspruchsvollen Sektor zu vermitteln. Dieser innovative Bachelorstudiengang wurde speziell für zukünftige Manager und Führungskräfte entwickelt, die die komplexen Zusammenhänge von Entwicklung, Produktion und Vertrieb pharmazeutischer Produkte verstehen und steuern möchten.

Der Bachelorstudiengang Pharmamanagement und Technologie im Überblick

Der Studiengang „Pharmamanagement und Technologie“ an der SRH Fernhochschule bietet eine einzigartige Kombination aus Managementwissen und spezifischen Kenntnissen der Pharmabranche. Er richtet sich an ambitionierte Berufstätige und Auszubildende, die sich gezielt weiterentwickeln und ihre Karrierechancen in der pharmazeutischen Industrie maximieren möchten. Der praxisnahe Ansatz stellt sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch lernen, dieses direkt in realen Szenarien anzuwenden.

Flexibles Studieren: Ihr Weg zum Erfolg

Ein wesentliches Merkmal des Bachelorstudiengangs ist seine hohe Flexibilität. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, doch der Studienverlauf lässt sich individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Zeitressourcen anpassen. Sie können jederzeit mit dem Studium beginnen und die Bearbeitung der Module sowie die Prüfungstermine nach Ihrem eigenen Zeitmanagement gestalten. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit, die Studienzeit ohne zusätzliche Kosten zu verlängern, was Ihnen maximale Planungssicherheit bietet. Diese Anpassungsfähigkeit macht das Fernstudium ideal für alle, die Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen mit einem anspruchsvollen Hochschulstudium vereinbaren möchten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Weiterlesen >>  Wilhelm von Humboldts Pädagogik: Ein Erbe, das Deutschland prägt

Inhaltliche Schwerpunkte: BWL trifft Pharmabranche

Im Kern des Bachelorstudiengangs Pharmamanagement und Technologie steht die intelligente Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen und spezialisierten Inhalten der Pharmabranche. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie, Arzneimittelzulassung, Qualitätssicherung sowie Regulatory Affairs. Ergänzt wird dieses Fachwissen durch essenzielle Kompetenzen aus dem Projektmanagement und der allgemeinen Managementlehre. Dies befähigt Absolventen, komplexe Projekte in einem regulierten Umfeld erfolgreich zu leiten und strategische Entscheidungen im pharmazeutischen Sektor fundiert zu treffen. Die breite Wissensbasis bereitet Sie optimal auf vielfältige Aufgaben und Führungspositionen in Unternehmen der pharmazeutischen Industrie vor, von Start-ups bis hin zu global agierenden Konzernen.

Studenten diskutieren und arbeiten gemeinsam an Projekten der PharmatechnologieStudenten diskutieren und arbeiten gemeinsam an Projekten der Pharmatechnologie

Besonderheiten und Vorteile des Fernstudiums

Das Studium des Pharmamanagements und der Technologie an der SRH Fernhochschule zeichnet sich durch eine Reihe einzigartiger Merkmale aus, die es von traditionellen Studiengängen abheben und den Studierenden maximale Unterstützung und Flexibilität bieten. Der innovative Ansatz des Fernstudiums ist darauf ausgelegt, Lernerfolge zu maximieren und gleichzeitig die Vereinbarkeit mit dem Berufsleben zu gewährleisten.

Studieren nach Ihrem Lebensmodell

Die freie Gestaltung des Bachelorstudiums ist ein großer Vorteil. Es kann hervorragend berufsbegleitend absolviert werden, was es ideal für Fachkräfte macht, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, ohne ihren Job aufzugeben. Ebenso bietet es sich an, das Studium parallel zur Ausbildung zu belegen und somit bereits frühzeitig die Weichen für eine spezialisierte Karriere zu stellen. Diese Flexibilität wird durch ein umfassendes didaktisches Konzept unterstützt, das Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare und digitale Lernmaterialien optimal miteinander verbindet. Dies ermöglicht es Ihnen, den Lernprozess optimal an Ihren individuellen Alltag anzupassen und ein hohes Maß an Selbstbestimmung über Ihr Studium zu behalten.

Weiterlesen >>  Der ultimative Ratgeber: GARDENA Mähroboter smart SILENO mit LONA Technologie für einen perfekten Rasen

Innovative Lernformen und Präsenzphasen

Der Lernerfolg im Fernstudium wird durch eine Vielzahl von innovativen Lernmethoden unterstützt. Dazu gehören zahlreiche freiwillige Präsenzveranstaltungen, die den persönlichen Austausch und die Vertiefung von Inhalten fördern. Online-Seminare, Online-Übungen und umfassende Vorlesungsaufzeichnungen bieten flexibles Lernen, das Sie jederzeit und überall abrufen können. Ergänzt wird dies durch interaktive eLearning-Einheiten, die ein modernes und ansprechendes Lernerlebnis garantieren. Fachübergreifende Module, wie beispielsweise die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, können an einem der bundesweiten Studienzentren besucht werden, während die für die Pharmatechnologie entscheidenden Laborphasen am spezialisierten Studienzentrum in Ellwangen stattfinden, um praktische Kompetenzen zu vermitteln.

SRH Fernhochschule Studenten nutzen moderne E-Learning-Plattform für ihr FernstudiumSRH Fernhochschule Studenten nutzen moderne E-Learning-Plattform für ihr Fernstudium

Zulassung, Anforderungen und Studienfinanzierung

Der Zugang zum Bachelor-Fernstudium „Pharmamanagement und Technologie“ ist klar geregelt und bietet auch beruflich Qualifizierten eine Chance. Die SRH Fernhochschule legt Wert darauf, talentierten und motivierten Studierenden den Weg in die pharmazeutische Industrie zu ebnen.

Voraussetzungen für den Studienstart

Um zum Bachelor-Fernstudium Pharmamanagement und Technologie an der SRH Fernhochschule zugelassen zu werden, müssen Bewerber entweder die Allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife nachweisen. Alternativ dazu ist auch eine berufliche Qualifikation mit beruflicher Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz des Landes Baden-Württemberg ausreichend, was das Studium auch für erfahrene Praktiker zugänglich macht. Darüber hinaus sind ausreichende Englischkenntnisse und praktische Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche nachzuweisen, da die pharmazeutische Industrie international agiert und spezifische Prozesskenntnisse erfordert. Wer noch nicht über die erforderliche Berufserfahrung verfügt, kann diese durch ein achtwöchiges Vorpraktikum erwerben, das eine wertvolle erste Orientierung im Berufsfeld bietet.

Transparente Studiengebühren und umfassende Leistungen

Die Studiengebühren für das Fernstudium sind transparent gestaffelt und bieten verschiedene flexible Zahlungsmodelle, um unterschiedlichen finanziellen Situationen gerecht zu werden:

  • Flex 1: 414 Euro pro Monat über 36 Monate, insgesamt 14.904 Euro.
  • Flex 2: 322 Euro pro Monat über 50 Monate, insgesamt 16.100 Euro.
  • Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, insgesamt 16.488 Euro.
Weiterlesen >>  SPD Bildungspolitik: Ein Kampf für Chancengleichheit in Deutschland

In diesen Studiengebühren sind sämtliche Leistungen der Hochschule enthalten, die für ein erfolgreiches Studium essenziell sind. Dazu gehören digitales Studienmaterial, die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, Online-Vorlesungen und -Übungen, die Nutzung von Online-Bibliotheken, alle Prüfungsgebühren sowie der Zugang zum hochschuleigenen Online-Campus und eine persönliche Beratung und Betreuung. Diese umfassende Inklusivleistung sorgt für Kostentransparenz und Planungssicherheit während Ihres gesamten Studiums.

Nahaufnahme eines Studenten, der auf seinem Laptop studiert, mit Fokus auf flexible LernmethodenNahaufnahme eines Studenten, der auf seinem Laptop studiert, mit Fokus auf flexible Lernmethoden

Fazit: Ihre Karriere in Pharmamanagement und Technologie

Das Bachelor-Fernstudium „Pharmamanagement und Technologie“ der SRH Fernhochschule bietet Ihnen die ideale Grundlage, um eine erfolgreiche und zukunftssichere Karriere in der pharmazeutischen Industrie zu starten oder voranzutreiben. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Flexibilität, praxisnahen Inhalten und einem umfassenden Servicepaket bereitet es Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen dieses dynamischen Sektors vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich spezialisiertes Wissen anzueignen und gefragte Managementfähigkeiten zu entwickeln, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Füllen Sie das Kontaktformular aus, um kostenloses und unverbindliches Infomaterial zu erhalten und Ihrem Traumstudium einen Schritt näherzukommen.