Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot: Stil, Aroma & Ihr bester Deal

Einzigartiges Design der Philips Café Gourmet HD 5416/60

Wer behauptet, dass Filterkaffeemaschinen langweilig aussehen oder sich immer an klassische Brühmethoden halten müssen? Die Philips Café Gourmet HD 5416/60 stellt diese Annahmen auf den Kopf. Mit einem Wassertank, der über der eigentlichen Kaffeemaschine thront, sorgt sie nicht nur für ein aufregendes Design, sondern verspricht auch eine verbesserte Extraktion und damit einen überragenden Kaffeegeschmack. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Gerät sind, ist ein Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot oft die perfekte Gelegenheit, erstklassigen Filterkaffee zu Hause zu genießen.

Dieses innovative Prinzip, bei dem das Wasser erst vollständig erhitzt wird, bevor es allein durch die Schwerkraft auf das Kaffeemehl trifft, ist nicht neu. Schon der Vorgänger (Café Gourmet HD 5407/60) sorgte für Aufsehen. Doch was kann das aktuelle Modell im Vergleich leisten, und hält das spezielle Brühsystem wirklich, was es verspricht? Wir haben es herausgefunden und zeigen Ihnen, wann ein Kauf im Rahmen eines attraktiven Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebots besonders lohnenswert ist.

Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Wie jede Kaffeemaschine hat auch die Philips Café Gourmet ihre Stärken und Schwächen. Hier eine Übersicht, die Ihnen bei der Entscheidung hilft, ob ein Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot für Sie infrage kommt:

VORTEILE

  • Exzellentes Design & hochwertige Verarbeitung
  • Durchdachter Brühvorgang für maximales Aroma (Direktbrühprinzip)
  • Gleichbleibend hohe Brühtemperatur
  • Hervorragender Kaffeegeschmack
  • Einfache Bedienung

NACHTEILE

  • Längere Durchlaufzeit bei kleineren Mengen
  • Keine Einstellmöglichkeiten für die Kaffeestärke (außer Menge des Kaffeepulvers)
  • Hohes Gerät (ca. 50 cm Höhe) kann unter Hängeschränke passen
  • Wassertank nicht abnehmbar

Design und Verarbeitung: Ein Hingucker für jede Küche

Die Philips Café Gourmet HD 5416/60 Kaffeemaschine erinnert mit ihrem Erscheinungsbild an stylisches Labor-Equipment. Dadurch, dass der Wassertank hier auf der Maschine sitzt, wirkt das Gerät insgesamt deutlich schlanker und minimalistischer als viele andere Filterkaffeemaschinen.

Einzigartiges Design der Philips Café Gourmet HD 5416/60Einzigartiges Design der Philips Café Gourmet HD 5416/60

Klare, leicht geschwungene Linien an Glaskanne und Korpus verstärken diesen eleganten Eindruck. Doch der besondere Look ist nicht nur eine optische Spielerei. Er ermöglicht auch einen einzigartigen Brühvorgang: Das Wasser wird zunächst vollständig erhitzt, bevor es durch die Maschine fließt. Anders als bei vielen herkömmlichen Kaffeemaschinen muss es nicht erst nach oben gepumpt werden, um dann wieder nach unten zu fallen. In der Philips Café Gourmet reicht allein die Schwerkraft aus, um den Brühprozess zu steuern.

Dieses sogenannte Direktbrühprinzip (oder boil and brew) soll das Kaffeebrühen ähnlich wie beim Handfilter ermöglichen – mit dem Ziel eines volleren, runderen Aromas.

Die Verarbeitung der Café Gourmet hinterlässt einen soliden Eindruck, obwohl das Gehäuse hauptsächlich aus hochwertigem Kunststoff besteht. Die Glaskanne liegt gut in der Hand und gießt sauber aus. Allerdings hat der besondere Brühvorgang einen klaren Nachteil: Mit einer Höhe von etwa 50 cm ist die Maschine ein echter “Hochstapler”. Dies sollten Sie vor einem Kauf, insbesondere bei einem attraktiven Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot, im Hinterkopf behalten, falls Sie niedrige Hängeschränke in Ihrer Küche haben. In der Breite bleibt sie mit rund 20 cm schlank genug, um auch auf schmaleren Küchenzeilen Platz zu finden.

Weiterlesen >>  Küchengeräte von Lidl: Lohnt sich der Kauf für Ihre Küche?

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist ein Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot den Aufpreis wert?

Preislich liegt die Philips Café Gourmet HD 5416/60 mit etwa 100 Euro über dem Durchschnitt einer „einfachen“ Filterkaffeemaschine ohne Thermoskanne, Kaffeeeinstellungen und Co.

Allerdings ist sie eben auch keine einfache Kaffeemaschine. Sie will sich mit ihren besonderen Funktionen um einen nachweislich besseren Kaffeegeschmack kümmern. Und das wiederum macht den Preis im Vergleich zu High-End-Filtermaschinen wie Moccamaster doch attraktiv – insbesondere, wenn Sie ein Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot finden können. Hier vereinen sich ansprechendes Design, innovative Technologie und ein hervorragendes Brühergebnis zu einem fairen Preis, der im aktuellen Kaffeeautomat Test 2022 oft überzeugt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität legen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen, durchaus gerechtfertigt.

Technische Details: Was steckt in der Philips Café Gourmet HD 5416/60?

Hinter dem stylischen Auftritt der Philips Café Gourmet verbirgt sich natürlich auch durchdachte Technik. Zeit für einen Blick auf die inneren Werte, die diese Maschine zu einem potenziellen Highlight bei einem Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot machen:

Leistung1300 Watt
MaterialienEdelstahl, Kunststoff, Glas
Timer-FunktionNein
Kaffeestärke regulierbarNein
Tropf-Stopp-FunktionJa
WarmhaltefunktionJa, automatische Abschaltung nach 30 Minuten
WassertankNicht abnehmbar
Füllmenge1 Liter (ca. 8–12 Tassen)
Wasserhärtegrad einstellbarNein
FiltertypSchwenkfilter mit herausnehmbarem Filtereinsatz
Filtergröße1×4 (Papierfilter empfohlen)
EntkalkungsanzeigeNein
AbschaltautomatikJa (nach 30 Minuten, nach 5 Minuten bei entnommener Kanne)
Spülmaschinengeeignete TeileGlaskanne und Filtereinsatz
Durchlaufgeschwindigkeit / Brühzeitca. 7:30 Minuten (10 Tassen)
Brühtemperaturca. 85 °C
Erhältliche FarbenSchwarz/Chrom (HD 5416/60)
Abmessungen (HxBxT)ca. 51 x 19,5 x 22,5 cm
Gewichtca. 2,4 kg

Funktionen und Bedienung: Perfekter Kaffee durch das Direktbrühprinzip

Optimaler Filterkaffee entsteht bei einer konstanten Brühtemperatur um 96 Grad Celsius und nur dann, wenn das Wasser sanft und gleichmäßig auf das Kaffeemehl im Filter trifft.

Eine normale Filterkaffeemaschine kocht das Wasser oft schwallartig auf und gibt es über ein Steigrohr und den Duschkopf ebenfalls in Schwallen über den Kaffee ab. Die Café Gourmet Filterkaffeemaschine hingegen kocht erst das gesamte Wasser auf, bevor sie das Ventil öffnet und es gleichmäßig und nur durch Schwerkraft auf das Kaffeemehl tropfen lässt.

Gleichmäßig gemahlenes Kaffeepulver in der Philips Café GourmetGleichmäßig gemahlenes Kaffeepulver in der Philips Café Gourmet

Dieses sanftere Direktbrühsystem gibt dem Kaffee mehr Zeit für die gleichmäßige Extraktion und sorgt so dafür, dass weder Bitterstoffe noch unerwünschte Säuren die Oberhand gewinnen. Damit das optimal funktioniert, sollten Sie nach dem Auspacken alle abnehmbaren Teile einmal durchspülen, den Wassertank befüllen und die Maschine leer durchlaufen lassen.

Ein Display oder komplexe Menüs sucht man hier vergebens. Es gibt genau einen Ein-Aus-Schalter. Kein Timer, keine Brühstufen, keine Spielereien. Das mag man als Einschränkung sehen, doch viele schätzen gerade diese schnörkellose Benutzerfreundlichkeit. Im Gegensatz zu komplexeren Geräten wie einem Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer Testsieger, die auf Vielseitigkeit ausgelegt sind, konzentriert sich die Philips Gourmet auf das Wesentliche: erstklassigen Filterkaffee.

Einfache Bedienung mit nur einem Ein-Aus-Schalter der Philips Café GourmetEinfache Bedienung mit nur einem Ein-Aus-Schalter der Philips Café Gourmet

Es gibt allerdings eine praktische Warmhalteplatte. Sie hält den Kaffee bis zu 30 Minuten auf optimaler Trinktemperatur, bevor sich das Gerät automatisch abschaltet. Diese Warmhaltefunktion ist sinnvoll, um den Genuss zu verlängern, ohne den Kaffee ständig neu aufzukochen und dabei Aroma zu verlieren.

Weiterlesen >>  Deutscher Rotwein mit wenig Säure: Sanfter Genuss aus deutschen Landen

Eine besondere „Funktion“ bietet die Philips dann doch noch: Der sogenannte Aroma Twister in der Kanne bzw. im Deckel sorgt dafür, dass frisch gebrühter Kaffee unter den bereits vorhandenen Kaffee gewirbelt wird. Dadurch wird der Kaffee in der Kanne permanent umgewälzt, wodurch sich stärkere und schwächere Anteile gleichmäßig vermischen. Das Ergebnis ist ein harmonischeres Aroma in jeder Tasse, unabhängig davon, wann Sie sie einschenken.

Unterm Strich ist die Philips Café Gourmet sicherlich kein High-End-Automatik-Wunder, das Ihnen fünf verschiedene Brühprofile bietet. Aber was sie kann, macht sie konsequent, mit Stil und ganz im Sinne eines hervorragenden Filterkaffees. Besonders bei einem Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot erhalten Sie hier ein Gerät, das auf das Wesentliche fokussiert ist und dies perfektioniert.

Aroma und Kaffeestärke: Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Auf den ersten Blick könnte man der Philips Café Gourmet HD 5416/60 unterstellen, dass sie sich zu sehr auf ihre Brühtechnik verlässt: Jede Menge Show mit einsehbarem Brühsystem, aber wenig Einflussmöglichkeiten auf den Kaffeegeschmack. Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Dank des Direkt-Brüh-Prinzips erreicht das Wasser tatsächlich eine gute und vor allem gleichmäßige Brühtemperatur, die sich auf dem Weg in die Kanne zu ordentlich dampfenden 85°C abkühlt. Damit ist der Kaffee angenehm heiß – und zwar in allen Füllmengen. Jede Tasse Kaffee wird mit der richtigen Temperatur und Intensität zubereitet, egal, wie viel Wasser Sie verwenden.

Ein Blick in den Filter lässt übrigens den Verdacht aufkommen, dass sich die Café Gourmet eine kleine Pre-Infusion gönnt, ohne mit diesem Umstand zu werben. Denn das nasse Kaffeemehl sieht auffallend gut “gebloomed” aus, was auf eine kurze Quellphase vor dem eigentlichen Brühen hindeutet – ein Qualitätsmerkmal, das den Geschmack positiv beeinflusst.

Die Brühstärke lässt sich nicht einstellen. Wer’s stärker mag, nimmt also einfach mehr Kaffeepulver. Mit der 1 Esslöffel-pro-Tasse-Methode zur Dosierung kommen Sie hier durchaus klar, auch wenn Sie mit der genaueren Formel 7 g Kaffeepulver pro 100 ml Wasser noch mehr für das optimale Ergebnis tun können. Genauso wichtig sind natürlich die richtigen Kaffeebohnen, die Sie idealerweise frisch im mittleren Mahlgrad mahlen.

Die Zubereitungszeit liegt mit etwa 7:20 Minuten für 10 Tassen und 5:03 Minuten für 4 Tassen etwas über dem Durchschnitt von Moccamaster und Co. Das verwundert etwas, schließlich nimmt das Wasser hier eine Abkürzung. Allerdings lässt das langsamere Brühen darauf schließen, dass die Maschine das Wasser wirklich sanft und ohne Schwalldruck auf das Mehl gibt und so eine gleichmäßige Aromabildung ermöglicht.

Ganz kommt der Kaffee zwar nicht an den Testsieger Moccamaster heran, aber das fällt im direkten Vergleich sowieso fast jeder Maschine schwer. Unterm Strich liefert die Philips Café Gourmet eine starke Performance mit schönen Geschmacksnoten und top Kaffeetemperatur. Ein kleiner Tipp: Wer von der mitgelieferten Dauerfilter-Lösung auf klassische Papierfilter umsteigt, kann noch mehr Klarheit und Feinheit aus dem Kaffee herausholen. Vor allem hellere Röstungen profitieren davon erheblich.

Reinigung und Entkalkung: So bleibt Ihre Philips Café Gourmet im Top-Zustand

Die Reinigung der Philips Café Gourmet geht erfreulich schnell: Kaffeekanne, Filter und sämtliche Deckel können Sie bequem in die Spülmaschine geben. Den Glaswasserkocheraufsatz müssen Sie lediglich auswischen. Der Bügel ist dabei ein wenig im Weg, doch das wird durch die große Öffnung wieder wettgemacht, die einen einfachen Zugang ermöglicht.

Weiterlesen >>  DeLonghi Dinamica ECAM 358.15 B: Der Kaffeevollautomat im Detail

Eine Erinnerung für die Entkalkung oder Ähnliches gibt es hier nicht, weshalb Sie selbst öfter daran denken sollten, Ihr Gerät regelmäßig zu entkalken. Die Beschichtung auf der Heizplatte sollten Sie ebenfalls öfter kontrollieren. Wird deren Reinigung vergessen, braucht das Gerät mehr Strom, um die notwendige Temperatur zum Warmhalten zu liefern, und die Lebensdauer kann verkürzt werden. Regelmäßiges Entkalken ist entscheidend, um die Leistung und den Geschmack Ihres Kaffees auf Dauer zu sichern.

Modellvergleich: Philips Café Gourmet HD 5416/60 und ihre Vorgänger

Im Laufe der Jahre hat Philips seine Café Gourmet Serie mehrfach überarbeitet. Frühere Versionen wie die HD5407 hatten oft einen anderen Look oder entsprachen in ihren Umwelteigenschaften noch nicht ganz dem heutigen Standard.

Sollten Sie irgendwo ein älteres Modell zu einem super Preis finden, spricht in der Regel nichts dagegen, es zu kaufen. Die Brühtechnik und die grundlegende Funktionalität blieben über die Generationen hinweg größtenteils gleich. In früheren Tests wurde bereits eine sehr ähnliche Bewertung abgegeben wie für das aktuelle Modell. Eine Kaffeemaschine lässt sich in ihren Kernfunktionen – dem Brühen von Filterkaffee – ohnehin nur bedingt optimieren. Achten Sie bei einem älteren Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot lediglich darauf, dass es sich um ein gut erhaltenes Gerät handelt.

Aktuelle Modelle

  • HD 5416/60: Das aktuelle Standardmodell in Schwarz.
  • HD 5416/00: Selbe Ausstattung, jedoch in elegantem Weiß.
  • HD 5416/60R1: Generalüberholtes Gerät in Schwarz (oft als Refurbished-Angebot erhältlich).

Frühere Modelle

  • HD 5405/60: Ausgeprägter Bügellook an der Maschine in Schwarz.
  • HD 5407/60: Leicht aktualisierte Version, ebenfalls ohne Extras, aber mit bewährter Technik.
  • HD 5408/60: Klassisches Modell in Schwarz.
  • HD 5408/70: Neuere Variante mit modernisiertem Design.
  • HD 5412/00: Edelstahl-/Schwarz-Optik, passend zur Philips Avance Frühstücksserie.

Fazit: Ist die Philips Café Gourmet das beste Angebot für Sie?

Die Philips Café Gourmet HD 5416/60 ist vielleicht nicht das absolute Top-Modell in jedem Kaffeemaschinen Test, aber sie ist zweifellos ein sehr gutes Gerät, das Liebhaber von aromatischem Filterkaffee begeistert.

Einzigartiges Design der Philips Café Gourmet HD 5416/60Einzigartiges Design der Philips Café Gourmet HD 5416/60

Sie liefert eine konstant hohe Brühtemperatur, einen aromatischen Geschmack, verzichtet auf überflüssige Spielereien und ist technisch durchdacht. Die einfache Bedienung macht sie ideal für den täglichen Gebrauch in deutschen Haushalten, wo Wert auf Effizienz und Qualität gelegt wird. Mit diesen Eigenschaften ist sie das ganze Gegenteil von überladenen Maschinen und punktet durch ihre konsequente Einfachheit.

Der Preis mag für eine reine Filtermaschine vielleicht etwas hoch wirken. Aber die Ergebnisse in der Tasse begründen ihn spielend, vor allem wenn Sie ein attraktives Philips Gourmet Kaffeemaschine Angebot entdecken. Wenn Sie ein Vorgängermodell günstig finden, können Sie dieses bedenkenlos wählen – denn die zahlreichen Aktualisierungen waren vor allem optischer Natur, während das bewährte Direktbrühprinzip erhalten blieb. Für Kenner des guten Kaffees ist diese Maschine eine Investition, die sich geschmacklich auszahlt.

Mögen Sie es puristisch und geschmacksorientiert, oder stehen Sie bei Kaffeemaschinen eher auf smarte Technik und vielfältige Optionen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Vorlieben in den Kommentaren mit uns!