Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20: Der Preis-Leistungs-Champion im Test

Philips Gaia Kaffeemaschine im Einsatz

Manchmal braucht man einfach eine Pause von all dem Schnickschnack – von Espresso, von komplizierten Vollautomaten, von aufwendigen Handfiltermethoden. Manchmal sehnt man sich nach einer ehrlichen Tasse Filterkaffee, für die man lediglich kurz die Kaffeebohnen mahlen und die Kanne befüllen muss. Hier kommt die Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 ins Spiel.

Auch wenn ich als Barista und Produkttester normalerweise eher High-End-Geräte teste, wollte ich dem Evergreen unter den Filterkaffeemaschinen, der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20, eine neue Chance geben. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Philips Gaia HD7544/20: Ein Überblick

Die Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 ist ein echter Klassiker und besticht durch ihre einfache Bedienung und ihren günstigen Preis. Sie tut genau das, was sie soll: Sie brüht zuverlässig und schnell eine Kanne leckeren Filterkaffee.

Vorteile auf einen Blick:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Philips Gaia HD7544/20 ist eine der günstigsten Filterkaffeemaschinen mit Thermoskanne auf dem Markt.
  • Kompaktes Design: Die Maschine ist platzsparend und passt in jede Küche.
  • Einfache Bedienung: Die Bedienung ist kinderleicht und intuitiv.
  • Hochwertige Thermoskanne: Die Thermoskanne hält den Kaffee lange warm.
  • Ausschaltautomatik: Die Maschine schaltet sich nach dem Brühen automatisch ab.
  • Gute Brühtemperatur: Die Brühtemperatur ist optimal für die Kaffeezubereitung.
  • Ersatzteile: Ersatzteile sind problemlos erhältlich.

Philips Gaia Kaffeemaschine im EinsatzPhilips Gaia Kaffeemaschine im Einsatz

Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20: Details und Funktionen

Die Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 konzentriert sich auf das Wesentliche:

  • Edelstahl-Design mit schwarzen Kunststoffelementen
  • Thermoskanne aus Edelstahl
  • Herausnehmbarer Schwenkfilter für Papierfilter der Größe 4 oder 1×4
  • Abschaltautomatik
  • Tropfstopp
  • Wasserstandsanzeige am Wassertank (1,2 Liter / 10 Tassen)
  • Spülmaschinenfeste Teile (außer Thermoskanne)
  • Kabellänge 88 cm mit Kabelaufwicklung
Weiterlesen >>  Kenwood Küchenmaschine: Welcher Preis ist angemessen? Ein umfassender Ratgeber

Wenn man bedenkt, dass der Geschmack des Kaffees maßgeblich von der Qualität der Kaffeebohnen und der richtigen Mahlung abhängt (am besten mit einer separaten Kaffeemühle), braucht es nicht viel mehr als dieses simple Brühsystem.

Allerdings ist nicht alles Edelstahl, was glänzt. Unter der Metallblende verbirgt sich einfaches schwarzes Plastik. Die Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20, die komplett in Schwarz gehalten ist, macht daraus kein Geheimnis.

Auch ein Timer oder ein abnehmbarer Wassertank fehlen. Wer mehr Komfort und Aroma wünscht, muss tiefer in die Tasche greifen. Für den Preis von rund 60 Euro inklusive Thermoskanne kann man aber kaum mehr verlangen.

Einziger Kritikpunkt: Der fehlende Aus-Knopf

Es gibt keinen echten Aus-Knopf. Der beleuchtete Knopf am Sockel ist lediglich eine Betriebsanzeige. Der echte On-Off-Schalter auf der Rückseite unterbricht zwar die Stromzufuhr, stoppt aber nicht den Brühvorgang. Das Wasser läuft so lange durch, bis der Tank leer ist. Das ist zwar bei vielen einfachen Filterkaffeemaschinen üblich, aber der Begriff “Auto-Stopp” suggeriert etwas anderes – nämlich, dass die Maschine sich abschaltet, wenn sie fertig ist.

KategorieEintrag
Material KanneEdelstahl
Tassenportionen10 Große (je 120 ml)
Filter entnehmbarJa
EinhandbefüllungJa
Ersatzteile bestellbarJa
Gewicht2,03 kg
Größe25,5 x 22,1 x 37,01 cm
Fassungsvermögen1,2 l
Brühtemperatur einstellenNein
Kaffeestärke einstellenNein
ExtrasAusschaltautomatik

Die Thermoskanne im Fokus: Hält sie, was sie verspricht?

Die Thermoskanne ist das Aushängeschild der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20. Wie lange hält sie den Kaffee warm, wie ist die Verarbeitung und wie lässt sie sich handhaben? Um das herauszufinden, habe ich die Kanne genau unter die Lupe genommen und gemessen.

Weiterlesen >>  Samsung Wäschetrockner mit Home Assistant steuern: Ein umfassender Leitfaden

Ich habe stündlich die Temperatur von Wasser (statt Kaffee) in der Kanne gemessen. Direkt nach dem Brühen hatte das Wasser eine Temperatur von 80 Grad Celsius. Die Ergebnisse:

  • Nach einer Stunde: 74 °C
  • Nach zwei Stunden: 69 °C
  • Nach drei Stunden: 66 °C
  • Nach vier Stunden: 64 °C

Die Kanne hält, was sie verspricht. Trotzdem würde ich niemandem empfehlen, Kaffee nach vier Stunden noch zu trinken, es sei denn, man verwendet besonders hochwertige Kaffeebohnen, die beim Abkühlen neue Geschmacksnoten entwickeln.

Verarbeitung und Handhabung der Thermoskanne

Die Thermoskanne soll nicht nur warmhalten, sondern auch tropffrei einschenken. Das gelingt der Gaia-Thermoskanne hervorragend. Wichtig ist, den Deckel auf die “Befüllen”-Position zu stellen, wenn man die Kanne in die Maschine setzt, und auf “Schließen”, wenn man einschenken möchte. Zum Eingießen wird der Hebel am Deckel betätigt.

Deckel der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20Deckel der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20

Dieses Prinzip findet sich bei vielen Thermoskannen, aber bei der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 wirkt alles sehr hochwertig und durchdacht.

Der Brühvorgang: Schwallbrühverfahren ohne große Überraschungen

Einige Kunden bemängeln die komplizierte Bedienung, insbesondere den Schwenkfilter. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Der Filterhalter lässt sich einfach aus der Maschine klicken und wieder einsetzen. Vor dem Brühen sollte man den Filter mit heißem Wasser ausspülen, um Papiergeschmack zu vermeiden und die Poren zu öffnen. Das verbessert das Aroma.

Der Wassertank lässt sich zwar nicht abnehmen, ist aber einfach zu befüllen.

Brühtemperatur und Brühzeit lassen sich nicht beeinflussen. Wer hier mehr Kontrolle wünscht, muss tiefer in die Tasche greifen.

Dennoch lässt sich der Brühvorgang durch ein paar einfache Tricks optimieren:

  1. Frische Kaffeebohnen verwenden und etwas gröber mahlen als für den Handfilter.
  2. 6 bis 7 Gramm Kaffee pro Tasse abwiegen.
  3. Die Wassermenge genau abmessen.
  4. Kaltes, frisches Wasser verwenden.
Weiterlesen >>  Platten Toaster Test: Welcher Sandwichmaker ist der Beste für knusprige Sandwiches?

Ob diese Tipps wirklich notwendig sind, sei dahingestellt. Wichtig ist, dass die Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 zwar keine perfekte Extraktion bietet, der Kaffee aber dennoch gut schmeckt.

Im direkten Vergleich schmeckt Kaffee aus dem Handfilter etwas feiner und nuancierter. Dennoch ist der Geschmack der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 weder langweilig noch platt.

Reinigung und Entkalkung: So einfach wie möglich

Im Gegensatz zu Kaffeevollautomaten ist die Reinigung der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 denkbar einfach:

  • Alle beweglichen Teile (außer der Kanne) dürfen in die Spülmaschine.
  • Zur Entkalkung Zitronensäure in Wasser gelöst ohne Filter und Kaffee durch die Maschine laufen lassen und anschließend mit klarem Wasser nachspülen.
  • Die Thermoskanne von Hand mit Spülmittel reinigen.
  • Kalkablagerungen in der Kanne mit Zitronensäurepulver und kochendem Wasser entfernen.

Es wäre zwar schön, wenn sich der Wassertank abnehmen ließe, aber auch so ist die Reinigung kein Problem.

Fazit zur Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20: Ein tolles Gerät zum kleinen Preis

Mein Fazit zur Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 lautet: Der Preis stimmt, die Leistung ist zufriedenstellend. Die robuste Thermoskanne macht genau das, was sie soll.

Ich würde mir zwar einen echten Ausschalter wünschen, der den Brühvorgang abbricht. Auch ein Timer oder eine Temperaturkontrolle wären toll. Ein abnehmbarer Wasserbehälter fehlt vielleicht nur, weil man ihn vom Kaffeevollautomaten gewohnt ist.

Doch bei diesem Preis sollte man nicht schauen, was der Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 fehlt, sondern was sie alles bietet. Hier wurde an den richtigen Stellen gespart.

Ich finde, die Philips Kaffeemaschine Gaia HD7544/20 ist ideal als Camping-Kaffeemaschine oder für das Büro.

Istokannen-Preistipp

Philips HD7546

Tut genau das, was sie soll – zum guten Preis

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Recht kompakt

Leicht zu bedienen & reinigen

Hochwertige Thermoskanne

Ausschaltautomatik

Gute Brühtemperatur

Ersatzteile

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *