Plötzlich funktioniert Photoshop CS3 unter Windows 10 nicht mehr und zeigt die Fehlermeldung an: „Die Lizenzierung für dieses Produkt ist fehlgeschlagen“. Die Nachricht besagt weiter, dass Sie das Programm deinstallieren und dann neu installieren müssen. Sie haben das Programm bereits zweimal deinstalliert und versucht, es neu zu installieren. Beide Male erhielten Sie die Meldung, dass nur eine gemeinsame Komponente installiert werden konnte, aber Photoshop CS3 und andere gemeinsame Komponenten nicht. Was ist die Lösung?
Wenn Sie Photoshop CS3 erfolgreich neu installieren können, wie wird es dann aktiviert? Sie haben das Programm für zwei Computer registriert, was bedeutet, dass Ihre Aktivierungen vollständig aufgebraucht sind. Nachdem Photoshop CS3 mit der Lizenzmeldung nicht mehr funktionierte, konnten Sie es nicht mehr starten, um die Lizenz zu deaktivieren, bevor Sie es deinstallierten. Daher gehen Sie davon aus, dass aus Sicht von Adobe Ihre Aktivierungen aufgebraucht sind und Sie keine weiteren mehr vornehmen können.
Aus diesem Grund stellt der fehlende Zugang zu einem Live-Techniker von Adobe ein erhebliches Problem dar. Sie nutzen Photoshop CS3 professionell, und dies stellt eine ernsthafte Geschäftsunterbrechung dar.
Das Einzige, was Ihnen einfällt, um das Problem ausgelöst zu haben, war, dass Sie am selben Tag, an dem Photoshop CS3 ausfiel, Acronis True Image installiert und ausgeführt hatten. Möglicherweise hat die Erstellung dieses Images Photoshop CS3 dazu veranlasst zu glauben, dass Sie versuchen, die Installation zu klonen, um sie auf einem dritten Computer zu installieren? Aber das wäre verrückt.
Photoshop CS3 wurde auf Ihrem C:-Laufwerk installiert, und Sie haben sich gefragt, ob eine Installation auf Ihrer D:-Partition funktionieren könnte. Aber Sie ziehen es vor, es auf C: zu haben, und haben diese Lösung noch nicht ausprobiert.
Diese Probleme sind nicht nur auf Photoshop CS3 beschränkt. Ihre anderen Probleme mit Adobe sind ebenfalls erheblich. Auf Ihrem anderen Computer (Windows 7), auf dem Photoshop CS3 und InDesign liefen, wurde das System immer langsamer, und Sie haben Windows 7 neu installiert. Dummerweise haben Sie vergessen, zuerst Ihre Adobe-Produkte zu deaktivieren. Und jetzt können Sie sie nicht mehr reaktivieren. Für dieses Problem werden Sie einen separaten Beitrag erstellen. Aber wieder einmal: Wo ist ein Live-Techniker, wenn man ihn braucht?
Fehlermeldungen von Photoshop CS3
Ursachen für Lizenzprobleme mit Photoshop CS3 unter Windows 10
Die Fehlermeldung „Die Lizenzierung für dieses Produkt ist fehlgeschlagen“ bei Photoshop CS3 unter Windows 10 ist ein bekanntes Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Häufig sind dies:
- Konflikte mit System-Updates: Windows 10-Updates können manchmal mit älterer Software wie Photoshop CS3 inkompatibel sein und Lizenzierungsmechanismen stören.
- Beschädigte Lizenzdateien: Die für die Lizenzierung von Photoshop CS3 verantwortlichen Dateien können beschädigt werden. Dies kann durch plötzliche Systemabstürze, fehlerhafte Deinstallationen oder Malware geschehen.
- Probleme mit dem Licensing-Dienst: Der Adobe Licensing-Dienst, der im Hintergrund läuft, um die Gültigkeit Ihrer Lizenz zu überprüfen, könnte fehlerhaft sein oder nicht richtig mit Photoshop CS3 kommunizieren.
- Festplattenprobleme oder fehlerhafte Installation: Wie im Fall von Photoshop CS3 angedeutet, können Probleme mit der Festplatte oder eine unvollständige oder fehlerhafte Installation zu Lizenzierungsproblemen führen.
- Ungewöhnliche Systemänderungen: Die Installation von Drittanbieter-Software wie Acronis True Image, die tiefgreifende Systemänderungen vornimmt, kann manchmal unbeabsichtigte Auswirkungen auf die Funktionsweise anderer Programme wie Photoshop CS3 haben, insbesondere wenn es um Lizenzierungs- und Aktivierungsprüfungen geht.
Lösungsansätze zur Behebung der Lizenzierungsprobleme von Photoshop CS3
Um die Lizenzierungsprobleme von Photoshop CS3 unter Windows 10 zu beheben und eine erneute Aktivierung zu ermöglichen, können Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:
1. Deinstallation und Bereinigung vor Neuinstallation
Eine einfache Deinstallation reicht oft nicht aus, um alle Spuren der alten Installation und potenziell beschädigten Lizenzdateien zu entfernen.
- Vollständige Deinstallation: Deinstallieren Sie Photoshop CS3 über die Systemsteuerung von Windows.
- Adobe Cleaner Tool: Laden Sie das Adobe Creative Suite Cleaner Tool herunter und führen Sie es aus. Dieses Tool ist speziell dafür konzipiert, alle verbleibenden Dateien und Einträge von Adobe-Produkten gründlich zu entfernen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass keine alten, fehlerhaften Lizenzinformationen zurückbleiben.
- Manuelle Bereinigung (fortgeschritten): Wenn das Cleaner Tool nicht ausreicht, können Sie (vorsichtig!) die Registry nach Adobe-Schlüsseln durchsuchen und löschen. Gehen Sie hierbei äußerst behutsam vor und erstellen Sie vorher ein Backup der Registry. Suchen Sie nach Einträgen, die mit “Adobe”, “Photoshop CS3” oder der Lizenzierungssoftware von Adobe in Verbindung stehen.
2. Neuinstallation von Photoshop CS3
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass alle alten Daten entfernt wurden, können Sie mit der Neuinstallation von Photoshop CS3 beginnen.
- Administratorrechte: Führen Sie die Installationsdatei von Photoshop CS3 als Administrator aus (Rechtsklick auf die Installationsdatei -> Als Administrator ausführen).
- Installationsort: Versuchen Sie, Photoshop CS3 auf einem anderen Laufwerk (z.B. D:) zu installieren, falls Probleme mit dem C:-Laufwerk vermutet werden. Obwohl Sie es lieber auf C: hätten, ist dies ein Testschritt, um die Ursache einzugrenzen. Wenn die Installation auf D: erfolgreich ist, deutet dies auf ein Problem mit Ihrem C:-Laufwerk oder dessen Berechtigungen hin.
- Installation der gemeinsamen Komponenten: Achten Sie während der Installation genau auf die Meldungen. Wenn nur eine gemeinsame Komponente installiert wird, deutet dies auf ein Berechtigungs- oder Kompatibilitätsproblem hin.
3. Aktivierung von Photoshop CS3
Die Aktivierung ist oft der kniffligste Teil, wenn die Aktivierungszähler bereits aufgebraucht sind. Da Adobe den Live-Support für ältere Produkte wie Photoshop CS3 eingestellt hat, sind die Optionen begrenzt.
- Deaktivierung auf dem anderen Computer (falls möglich): Wenn Sie noch Zugriff auf den Computer haben, auf dem Photoshop CS3 (und InDesign) mit den gleichen Lizenzproblemen auf Windows 7 kämpft, versuchen Sie dort, die Software zu deaktivieren, bevor Sie sie deinstallieren. Dies könnte Ihren Aktivierungszähler wieder freigeben. Da Sie dort Windows 7 neu installiert haben, ohne vorher zu deaktivieren, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Sie diese Lizenz zurückbekommen.
- Adobe-Support-Foren: Suchen Sie in den offiziellen Adobe-Foren nach ähnlichen Problemen. Manchmal bieten Community-Manager oder erfahrene Nutzer Lösungen oder Wege an, um in Ausnahmefällen die Lizenzierung zu erneuern oder zurückzusetzen. Die Chancen sind jedoch gering.
- Alternative Aktivierungsmethoden (nicht empfohlen und potenziell illegal): Es gibt im Internet Berichte über alternative Methoden zur Aktivierung älterer Adobe-Produkte. Diese sind jedoch oft mit Risiken verbunden, wie z.B. der Installation von Malware oder der Nutzung illegaler Serial Keys. Wir raten dringend von solchen Methoden ab, da sie gegen die Nutzungsbedingungen von Adobe verstoßen und Ihre Datensicherheit gefährden können.
4. Mögliche Workarounds und Alternativen
Wenn Photoshop CS3 auch nach diesen Schritten nicht mehr zum Laufen zu bringen ist, sollten Sie über Alternativen nachdenken.
- Aktuellere Photoshop-Versionen: Wenn Sie Photoshop CS3 professionell nutzen, ist es an der Zeit, über ein Upgrade auf eine aktuellere Version nachzudenken. Die Adobe Creative Cloud bietet flexible Abonnementmodelle.
- Alternative Bildbearbeitungssoftware: Es gibt leistungsfähige kostenlose oder kostengünstige Alternativen zu Photoshop, wie z.B. GIMP, Krita oder Affinity Photo, die für viele professionelle Zwecke ausreichen und keine Lizenzprobleme verursachen.
Fazit und Ausblick
Die Lizenzierungsprobleme mit Photoshop CS3 unter Windows 10 sind frustrierend, insbesondere für professionelle Anwender. Die Einstellung des Live-Supports durch Adobe erschwert die Situation zusätzlich. Der Schlüssel zur Lösung liegt in einer gründlichen Bereinigung der alten Installation und einer sauberen Neuinstallation. Wenn die Aktivierung trotz aller Bemühungen nicht gelingt, ist es ratsam, den Umstieg auf aktuellere Software oder professionelle Alternativen in Betracht zu ziehen, um Ihre Arbeitsabläufe nahtlos fortsetzen zu können. Erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die heutige Softwarelandschaft bietet, um Ihre kreativen Projekte erfolgreich umzusetzen.
