Pictet Water Fonds: Eine Analyse für Anleger

Pictet-Water - P EUR ACC Fonds (WKN: 933349, ISIN: LU0104884860)

Der Pictet Water — P EUR ACC Fonds (WKN: 933349, ISIN: LU0104884860) ist ein auf den Wassersektor spezialisierter Aktienfonds, der seit seiner Auflage im Jahr 2000 Anlegern die Möglichkeit bietet, von globalen Trends in den Bereichen Wasserwirtschaft, Wassertechnologie und Umweltdienstleistungen zu profitieren. Dieser Artikel beleuchtet die Struktur, Performance und Strategie des Fonds, um seine Attraktivität für Investoren zu bewerten.

Beschreibung und Anlageziel des Pictet Water Fonds

Der am 19. Januar 2000 von Pictet Asset Management (Europe) S.A. aufgelegte Fonds verfolgt das Ziel, langfristiges Kapitalwachstum durch gezielte Investitionen im globalen Wassersektor zu generieren. Mit einem Fondsvolumen von 8,25 Milliarden Euro (Stand: Januar 2025) eignet er sich für Anleger, die einen spezialisierten und nachhaltigen Sektor mit Zukunftspotenzial favorisieren. Der Fonds ist thesaurierend, was bedeutet, dass Erträge reinvestiert werden, um das Kapitalwachstum zu maximieren. Zu den Merkmalen gehören laufende Kosten von 1,99 % p.a. und ein Ausgabeaufschlag von 5,00 %.

Portfolioaufbau und Fokus des Fonds

Der Pictet Water Fonds investiert global und legt mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Unternehmen an, die direkt mit der Wasserwirtschaft und -technologie verbunden sind. Die Top-Holdings (Stand: 29.11.2024) umfassen Unternehmen wie Republic Services Inc. (4,97 %), Pentair PLC (4,50 %) und Waste Connections Inc. (4,44 %). Die Branchenaufteilung zeigt eine klare Fokussierung auf Wasserversorgung (35 %), Wassertechnologie (30 %) und Abfallmanagement (20 %).

Weiterlesen >>  Rückkaufswert fondsgebundene Lebensversicherung: Was Sie wissen müssen

Die regionale Verteilung wird von den USA dominiert (74,84 %), gefolgt von Großbritannien (6,32 %) und Kanada (4,92 %). Der Fonds legt Wert auf globale Diversifikation, Nachhaltigkeit (ESG-Kriterien) und die Förderung innovativer Technologien im Wassermanagement. Das Fondsmanagement überwacht kontinuierlich die Portfoliozusammensetzung zur Risikominimierung.

Pictet-Water - P EUR ACC Fonds (WKN: 933349, ISIN: LU0104884860)Pictet-Water – P EUR ACC Fonds (WKN: 933349, ISIN: LU0104884860)

Performance des Pictet Water Fonds über 10 Jahre

In den letzten zehn Jahren erzielte der Pictet Water — P EUR ACC Fonds eine Gesamtrendite von 145,42 %, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von rund 9,35 % entspricht. Die Volatilität lag bei 15,27 %. Die Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume zeigt positive Trends: 1 Jahr (+10,88 %), 3 Jahre (+3,30 %), 5 Jahre (+45,80 %) und 10 Jahre (+139,20 %). Die langfristige Performance spiegelt die positive Entwicklung globaler Trends im Wassersektor wider, obwohl kurzfristige Schwankungen möglich sind.

Investmentansatz und Kernpositionen

Der Fonds basiert auf einem thematischen Ansatz, der Unternehmen identifiziert, die zur Entwicklung von Wasserinfrastruktur, -technologien und Umweltdienstleistungen beitragen. Zu den wichtigsten Positionen zählen neben den bereits genannten Republic Services Inc. und Pentair PLC auch Waste Connections Inc., Xylem Inc. und Ecolab Inc., die alle im Bereich Wassermanagement und -technologie tätig sind.

Fazit: Stärken und Schwächen des Fonds

Stärken:

  • Fokus auf einen Wachstumssektor: Der Fonds bietet Zugang zu einem globalen Markt mit hohen Zukunftschancen im Bereich Wasser.
  • Langfristige Performance: Attraktive Renditen über einen Zehnjahreszeitraum.
  • Nachhaltigkeitsorientierung: Berücksichtigung von ESG-Kriterien.

Schwächen:

  • Hohe Kosten: Eine laufende Kostenquote von 1,99 % p.a. ist vergleichsweise hoch.
  • Thematisches Risiko: Der Erfolg ist stark von der Entwicklung des Wassersektors abhängig.

Der Fonds verzeichnete während der COVID-19-Pandemie einen maximalen Drawdown von etwa 20 %, erholte sich aber rasch.

Weiterlesen >>  Top 3 Kryptowährungen: Ihr Leitfaden für den deutschen Markt

Strategische Überlegungen für Anleger: Halten, Verkaufen oder Absichern?

Angesichts von Marktvolatilität stellen sich Anleger oft die Frage nach der optimalen Strategie für ihre Fondsanteile. Eine oft übersehene Option ist die automatisierte Absicherung durch Systeme wie STOP+GO. Diese Strategien können helfen, Anlagen vor starken Marktschwankungen zu schützen, ohne ständige Marktbeobachtung.

Das STOP+GO Limit-System der Engineers of Finance AG kombiniert eine Stop-Loss-Strategie mit einer Start-Buy-Strategie. Fällt der Fonds-Kurs unter ein definiertes STOP-Limit, wird der Anteil automatisch verkauft und in einem risikoarmen Geldmarktfonds geparkt. Steigen die Kurse über ein GO-Limit, werden die Anteile zurückgekauft. Dies minimiert Verluste und sichert Gewinne.

Vorteile des STOP+GO Systems umfassen:

  • Automatische Verlustbegrenzung und Gewinn­sicherung.
  • Maximale Flexibilität mit jederzeit verfügbarem Geld und kostenlosen Fondswechseln.
  • Reduzierter Überwachungs­aufwand für den Anleger.

Interessierte Anleger können weitere Informationen auf stop-und-go.de finden oder einen Beratungstermin vereinbaren.

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte konsultieren Sie vor einer Investitionsentscheidung einen Finanzberater.