Wenn die Tage kürzer werden und die Natur sich in herbstlichen Farben zeigt, sehnt sich die deutsche Küche nach wärmenden, aromatischen Gerichten. Ein cremiges Pilzrisotto, das mit seinem erdigen Duft und seiner samtigen Textur die Seele wärmt, ist in dieser Zeit ein absoluter Favorit und ein willkommener Gast auf jedem Esstisch. Dieses Gericht, obwohl italienischen Ursprungs, hat sich fest in deutschen Haushalten etabliert und wird besonders während der Pilzsaison liebevoll zubereitet. Unser Rezept garantiert ein vollmundiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Es ist das ideale Gericht, um die herbstliche Pilzvielfalt zu zelebrieren und ein Stück mediterranes Flair in unsere deutsche Esskultur zu bringen. Für weitere Inspirationen zu herzhaften Gerichten und saisonalen Leckereien, stöbern Sie gerne durch unsere essensideen.
Was unser Pilzrisotto so besonders macht
Unser köstliches Pilzrisotto ist darauf ausgelegt, die ganze Familie zu begeistern. Es besticht durch ein intensives Pilzaroma und eine unwiderstehlich cremige Konsistenz, die förmlich von der Gabel gleitet. Viele der benötigten Zutaten haben Sie wahrscheinlich bereits im Vorratsschrank, denn wir verzichten bewusst auf exotische Gewürze oder Wein, um sicherzustellen, dass das Rezept auch bei Kindern gut ankommt.
Doch es gibt noch weitere überzeugende Gründe, dieses Rezept auszuprobieren:
- Ganzjährig verfügbar: Alle Zutaten für unser einfaches Pilzrisotto sind das ganze Jahr über frisch im Supermarkt erhältlich.
- Schnelle Zubereitung: Dieses Risotto mit Pilzen ist ein ideales Feierabendessen und steht in nur etwa 40 Minuten auf dem Tisch.
- Würziger Biss: Es schmeckt würzig, cremig und behält dennoch den nötigen Biss.
- Vielseitig: Ein schönes vegetarisches Hauptgericht und eine hervorragende Beilage zu kurzgebratenem Fleisch.
- Röstaromen: Frische Pilze werden kurz scharf angebraten, was dem Pilzrisotto wunderbare Röstaromen verleiht.
- Aroma-Tipp: Mit unserem speziellen Tipp erhält es eine ganz besondere, tiefgründige Geschmacksnote.
Ich persönlich liebe cremiges Risotto. Deshalb finden Sie auf unserem Foodblog auch ein klassisches risotto rezept sowie saisonale Varianten.
Cremiges Pilzrisotto in einer Schale serviert, bereit zum Genuss
Pilze der Saison im Risotto
Das Pilzrisotto ist für uns ein Ganzjahres-Klassiker. Der beliebteste Pilz der Deutschen, der Champignon, ist das ganze Jahr über frisch und in guter Qualität erhältlich. Besonders empfehlen wir die braune Variante, da diese in der Regel aromatischer ist als die weißen Champignons. Beim Einkauf ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pilze keine dunklen Stellen aufweisen und prall und fest aussehen. Verzichten Sie für das beste Aroma unbedingt auf Pilze aus Gläsern oder Dosen und setzen Sie ausschließlich auf frische Ware.
Frische Pfifferlinge und Steinpilze haben von Juli bis Oktober Saison und eignen sich ebenfalls hervorragend für unser Risotto mit Pilzen. Diese edlen Pilze werden oft lose verkauft, was eine einfache Qualitätskontrolle ermöglicht. Sie können auch verschiedene frische Pilzsorten in diesem pilzrisotto rezept mischen, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Weitere Informationen und Rezepte finden Sie unter pfifferlinge rezept.
Nahaufnahme von Pilzrisotto mit sichtbaren Champignons
Unser Aroma-Tipp für ein unvergleichliches Pilzrisotto
Neben frischen Pilzen gibt es für das cremige Risotto mit Pilzen eine Zutat, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann: Das köstliche Aroma in unserem Pilzrisotto Rezept steht und fällt mit der Zugabe von getrockneten Steinpilzen zu den frischen Pilzen. Sie verleihen dem Risotto einen zusätzlichen “Wumms” und einen tiefen, erdigen Geschmack, der sich wirklich lohnt.
Frische Champignons, bereit für die Zubereitung des Risottos
Getrocknete Steinpilze sind mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt und manchmal sogar im Discounter erhältlich. Meist finden Sie sie in kleinen Tüten (oft 30g) in der Gemüseabteilung oder bei den Gewürzen. Sollten Sie sie nicht finden, fragen Sie einfach die Marktmitarbeiter – sie helfen Ihnen sicherlich gerne weiter.
Für die Zubereitung müssen Sie die getrockneten Steinpilze lediglich in gekochtem Wasser einweichen, damit sie ihre intensiven Aromen freisetzen können. Mit ihrem nussigen und kräftigen Geschmack sind sie der absolute Top-Geschmackslieferant in diesem Risotto mit Pilzen. Das Beste daran: Sowohl die eingeweichten Steinpilze als auch das wertvolle Einweichwasser werden im Rezept verwendet, um den Geschmack optimal zu nutzen.
Getrocknete Steinpilze, ein Geheimtipp für intensives Pilzaroma im Risotto
Weitere wichtige Zutaten für unser Pilzrisotto Rezept
Unser köstliches Pilzrisotto orientiert sich an einem klassischen Risotto. Mit nur wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten erzielen Sie ein maximales Geschmackserlebnis.
Risotto-Reis
Sie benötigen unbedingt speziellen Risotto-Reis (Rundkornreis) für das Pilzrisotto. Risotto-Reis ist stärkehaltiger als Langkornreis und sorgt für die typische, sämige Konsistenz im Risotto mit Pilzen. Dabei bleibt das Reiskorn im Kern fest, was für den gewünschten Biss sorgt. Die gängigsten Sorten sind Arborio und Carnaroli; Arborio finden Sie in jedem Supermarkt.
Gemüsebrühe
Mit guter Gemüsebrühe verleihen Sie dem Reis Geschmack. Auch bei unserem Pilzrisotto Rezept wird die Gemüsebrühe schöpflöffelweise zum Ablöschen des Reises verwendet, um die berühmte sämig-cremige Konsistenz zu erreichen. Sie können ein hochwertiges Fertigprodukt, am besten in Bio-Qualität, verwenden.
Parmesan
Frisch geriebener Parmesan ist die Krönung jedes Risottos. Kaufen Sie den italienischen Hartkäse am besten am Stück oder zumindest abgepackt. Vermeiden Sie fertig geriebenen Parmesan aus der Tüte, da dieser den Geschmack des Pilzrisottos beeinträchtigen würde. Parmesan reiben Sie am besten frisch mit einer Zester- oder Käsereibe.
Aus dem Vorrat
Ansonsten benötigen Sie für das Rezept nur wenige weitere Zutaten: gewürfelte Zwiebel, Butter, ein neutral schmeckendes Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl) sowie Salz und frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle.
Pilzrisotto im Topf während des Rührvorgangs mit Brühe
So gelingt Ihnen ein cremiges Pilzrisotto
Ein wirklich gutes Pilzrisotto muss cremig und samtig schmecken und dennoch den richtigen Biss haben. Deshalb ist die Verwendung von echtem Risottoreis unerlässlich. Das schrittweise Ablöschen mit heißer Gemüsebrühe und permanentes Rühren sind der Schlüssel zu einem hervorragenden Ergebnis.
Das Wichtigste beim Risotto-Kochen ist etwas Geduld und Aufmerksamkeit am Herd. Um ein richtig gutes Risotto mit Pilzen zuzubereiten, sind das gemächliche Rühren mit einem Kochlöffel und die regelmäßige, stetige Zugabe von Gemüsebrühe das A und O.
Die heiße Gemüsebrühe geben Sie laut unserer Anleitung portionsweise und schöpflöffelweise immer wieder zum Reis hinzu. Lassen Sie die Flüssigkeit jedes Mal fast vollständig vom Reis aufnehmen, bevor Sie die nächste Portion Brühe hinzufügen. Dieser Vorgang dauert insgesamt etwa 30 Minuten, bis der Reis gar ist. Es erfordert ein permanentes und stetiges Nachschöpfen und Rühren. Daher ist es nicht empfehlenswert, zwischendurch den Herd zu verlassen.
Unser Tipp: Stellen Sie alle Zutaten wie Öl, Butter, Brühe, Parmesan, Salz und Pfeffer bereit, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
Nach etwa 30 Minuten ist der Reis gar und der Rührvorgang abgeschlossen. In den fertig gekochten Reis rühren Sie zum Schluss die angebratenen Champignons, die restliche Butter und den frisch geriebenen Parmesan ein und schmecken das cremige Pilzrisotto mit Salz und schwarzem Pfeffer ab.
Verschiedene Zutaten für Pilzrisotto: Reis, Parmesan, Zwiebeln
Rezept: Pilzrisotto einfach gemacht
Dieses Pilzrisotto ist cremig, samtig und aromatisch – ein Genuss für die ganze Familie.
ZUTATEN
- 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Fertigprodukt, gerne Bio)
- 300 ml kochendes Wasser
- 250 g Risotto-Reis
- 150 g frische Champignons (braun, alternativ Pfifferlinge oder Steinpilze)
- 30 g getrocknete Steinpilze
- 75 g Parmesan (für Vegetarier ohne tierisches Lab)
- 50 g Zwiebel
- 50 g Butter (1x 20g, 1x 30g)
- 3 EL Pflanzenöl (neutral, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 Prise Salz
ANLEITUNG
- Die 750 ml Gemüsebrühe in einem kleinen Topf aufkochen und warmhalten.
- Die 30 g getrockneten Steinpilze in einem separaten Topf mit 300 ml kochendem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Das Einweichwasser unbedingt auffangen!
- Die 150 g frischen Champignons abbürsten und würfeln. Die eingeweichten Steinpilze abgießen (Einweichwasser behalten!) und kleinschneiden. Die 50 g Zwiebeln fein würfeln.
- In einem weiten Topf 2 EL Pflanzenöl erhitzen und darin zuerst die Champignon-Würfel ca. 3-5 Minuten scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Nun 20 g Butter und 1 EL Pflanzenöl in den Topf geben und die zerkleinerten Steinpilze zusammen mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Anschließend 250 g Risotto-Reis hinzufügen und gründlich unterrühren, bis die Reiskörner gut mit Fett überzogen sind.
- Den Risotto-Reis mit dem Steinpilz-Einweichwasser ablöschen und nahezu komplett einköcheln lassen.
- Danach kommt schöpflöffelweise die warme Gemüsebrühe in den Topf. Diese unter ständigem Rühren immer wieder einköcheln lassen; die nächste Flüssigkeit kommt erst hinzu, wenn der Reis die vorherige aufgenommen hat. Das dauert insgesamt ca. 30 Minuten, dann ist der Reis gar. Währenddessen 75 g Parmesan fein reiben.
- Zum Schluss die gebratenen Champignons, die restlichen 30 g Butter und den frisch geriebenen Parmesan unterrühren. Mit 1 Prise Salz und 1/4 TL schwarzem Pfeffer abschmecken.
- Das Risotto mit Pilzen am besten noch 2 Minuten vor dem Servieren ruhen lassen. Servieren Sie es als vegetarische Hauptspeise oder als köstliche Beilage.
Guten Appetit!
Fazit: Dein Weg zum perfekten Pilzrisotto
Ein Pilzrisotto ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis, das die Gemütlichkeit der deutschen Küche mit dem raffinierten Geschmack der Mittelmeerländer verbindet. Mit unserem detaillierten Rezept und den praktischen Tipps – insbesondere der Verwendung von getrockneten Steinpilzen – können Sie sicher sein, ein cremig-aromatisches Pilzrisotto zuzubereiten, das Ihre Liebsten begeistern wird. Die Geduld beim Rühren und die sorgfältige Auswahl der Zutaten werden mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis belohnt. Lassen Sie sich von diesem Wohlfühlessen durch die kühlen Jahreszeiten begleiten und genießen Sie die einfachen, aber tiefgründigen Aromen.
Wir freuen uns immer über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen. Haben Sie dieses Rezept ausprobiert oder eigene Tipps für das perfekte Pilzrisotto? Teilen Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren!
