Der Herbst ist Pilzzeit! Und was gibt es Besseres, als ein aromatisches, cremiges Pilzrisotto? Dieses Rezept ist mein persönlicher Favorit, wenn es draußen kälter wird und man sich nach einem herzhaften Wohlfühlessen sehnt. Mein Pilzrisotto Rezept ist einfach zuzubereiten und garantiert ein Geschmackserlebnis!
Ein perfektes Pilzrisotto muss cremig sein, intensiv nach Pilzen duften und ein unvergessliches Aroma haben. Mit diesem Rezept und den folgenden Tipps gelingt Dir ein Pilzrisotto, das alle begeistern wird.
Nahaufnahme eines Tellers Pilzrisotto, garniert mit frischen Kräutern.
Was macht dieses Pilzrisotto Rezept so besonders?
Dieses Pilzrisotto Rezept ist perfekt für die ganze Familie. Es ist reich an Pilzaroma und gleichzeitig so cremig, dass es förmlich auf der Zunge zergeht. Die meisten Zutaten hat man ohnehin zu Hause, denn auf ausgefallene Gewürze oder Wein wird bewusst verzichtet, damit das Risotto auch bei Kindern gut ankommt.
Hier sind weitere Gründe, dieses Rezept auszuprobieren:
- Die Zutaten sind ganzjährig im Supermarkt erhältlich.
- Es ist ein ideales Feierabendgericht, das in nur 40 Minuten auf dem Tisch steht.
- Das Risotto ist würzig, cremig und hat dennoch Biss.
- Es ist ein leckeres vegetarisches Hauptgericht oder eine perfekte Beilage zu Fleisch.
- Frische Pilze werden kurz angebraten und sorgen für tolle Röstaromen.
- Ein spezieller Aroma-Tipp verleiht dem Risotto eine besondere Note.
Ich liebe cremiges Risotto! Daher gibt es auf meinem Foodblog auch ein klassisches Risotto Rezept sowie saisonale Varianten wie mein Kürbisrisotto.
Ein Teller dampfendes Pilzrisotto wird mit Parmesan bestreut.
Risotto mit Pilzen der Saison
Pilzrisotto ist für mich ein Klassiker für jede Jahreszeit. Der beliebteste Pilz in Deutschland, der Champignon, ist das ganze Jahr über in guter Qualität erhältlich. Im Supermarkt bevorzuge ich die braune Variante, da sie etwas aromatischer ist als weiße Champignons. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Pilze keine dunklen Stellen haben.
Für das beste Aroma sollten nur frische Pilze verwendet werden. Pilze aus Gläsern oder Dosen sind nicht geeignet.
Frische Champignons sollten fest und prall sein und nicht matschig riechen. Weitere Informationen zu diesem beliebten Pilz findest Du in meinem Champignon Saisonkalender.
Frische Pfifferlinge und Steinpilze haben von Juli bis Oktober Saison und können ebenfalls für dieses Rezept verwendet werden. Diese edlen Pilze werden meist lose verkauft, was eine Qualitätsprüfung erleichtert. Es ist auch möglich, verschiedene frische Pilze für das Pilzrisotto zu mischen!
Verschiedene frische Pilze, darunter Champignons, Pfifferlinge und Steinpilze, auf einem Holztisch.
Mein Aroma-Tipp für ein besonders leckeres Pilzrisotto
Neben frischen Pilzen gibt es eine weitere Zutat, die ich für ein cremiges Pilzrisotto unbedingt empfehle: Getrocknete Steinpilze!
Sie verleihen dem Risotto noch mehr Geschmack und ein intensives Aroma. Diesen Tipp verwende ich auch gerne bei meinem Pilzragout.
Getrocknete Steinpilze in einer kleinen Tüte.
Getrocknete Steinpilze sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich. Meist findet man sie in 30g-Tüten in der Gemüseabteilung oder bei den Gewürzen. Die getrockneten Steinpilze müssen vor der Zubereitung kurz in heißem Wasser eingeweicht werden, damit sie ihr Aroma entfalten. Sowohl die eingeweichten Steinpilze als auch das Einweichwasser werden für das Risotto verwendet!
Zutaten für Pilzrisotto, darunter Reis, Pilze, Parmesan und Kräuter, auf einer Küchenarbeitsplatte.
Weitere Zutaten für das Pilzrisotto Rezept
Dieses köstliche Pilzrisotto orientiert sich an einem klassischen Risotto Rezept. Mit wenigen Zutaten erzielt man ein maximales Geschmackserlebnis. Daher ist es wichtig, auf gute Qualität zu achten.
Risotto-Reis
Für ein Pilzrisotto benötigt man unbedingt speziellen Risotto-Reis (Rundkornreis). Dieser Reis ist stärkehaltiger als Langkornreis und sorgt für die typische, sämige Konsistenz. Der Reis behält trotzdem genügend Biss, da das Reiskorn im Kern fest bleibt. Es gibt verschiedene Risotto-Reissorten: Nano und Arborio. Arborio-Reis ist in jedem Supermarkt erhältlich. Ich verwende gerne diesen Risottoreis (Affiliate-Link) in Bio-Qualität.
Gemüsebrühe
Gemüsebrühe verleiht dem Reis Geschmack. Auch bei diesem Pilzrisotto Rezept wird die Gemüsebrühe schöpflöffelweise zum Ablöschen verwendet, um die berühmte cremig-sämige Konsistenz zu erhalten. Man kann ein Fertigprodukt verwenden, zum Beispiel in Bio-Qualität, oder Gemüsebrühe ganz einfach selbst herstellen.
Parmesan
Frischer Parmesan ist die Krönung jedes Risottos. Den italienischen Hartkäse sollte man am besten am Stück kaufen oder wenigstens abgepackt am Stück. Fertig geriebener Parmesan aus dem Beutel ist nicht zu empfehlen, da er das Risotto ruinieren würde. Parmesan reibe ich am liebsten frisch mit einer Zester-Reibe.
Aus dem Vorrat
Ansonsten benötigt man nur wenige Zutaten: Gewürfelte Zwiebel, Butter, neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) sowie Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Ein Koch rührt Reis in einem Topf, während er langsam Gemüsebrühe hinzufügt.
So gelingt ein cremiges Pilzrisotto
Ein gutes Pilzrisotto muss cremig und samtig schmecken und dennoch Biss haben. Daher ist echter Risotto-Reis unerlässlich. Das Ablöschen mit Gemüsebrühe und ständiges Rühren sind der Schlüssel zum Erfolg.
Das Wichtigste beim Risotto kochen sind Geduld und Aufmerksamkeit am Herd.
Um ein perfektes Risotto zu erhalten, ist das gemächliche Rühren mit einem Kochlöffel sowie die regelmäßige Zugabe von Gemüsebrühe das A und O.
Die heiße Gemüsebrühe wird laut Rezept portionsweise mit einem Schöpflöffel zum Reis gegeben. Dies erfordert ein permanentes Nachschöpfen und Rühren.
Mein Tipp: Alle Zutaten (Öl, Butter, Brühe, Parmesan, Salz und Pfeffer) sollten bereitstehen, bevor es losgeht.
Nach etwa 30 Minuten ist der Reis gar. Nun werden Butter, frisch geriebener Parmesan und die angebratenen Pilze unter das cremige Risotto gerührt.
Ein Teller dampfendes Pilzrisotto wird mit frischen Kräutern garniert und serviert.
Auf meinem Foodblog gibt es weitere leckere Gerichte mit Pilzen, wie mein Pilzragout, meine Pilzsuppe, mein Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen und meine Champignon Frikadellen.
Pilzrisotto einfach gemacht
Ein gutes Pilzrisotto muss cremig, samtig und aromatisch nach Pilzen schmecken. Dann macht es der ganzen Familie Freude.
Zutaten
- 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Fertigprodukt, gerne Bio)
- 300 ml kochendes Wasser
- 250 g Risotto-Reis
- 150 g frische Champignons (braun, alternativ Pfifferlinge oder Steinpilze)
- 30 g getrocknete Steinpilze
- 75 g Parmesan (für Vegetarier ohne tierisches Lab)
- 50 g Zwiebel
- 50 g Butter (1x20g; 1x30g)
- 3 EL Pflanzenöl (neutral, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1/4 TL Pfeffer
- 1 Prise Salz
Anleitung
Die 750 ml Gemüsebrühe in einem kleinen Topf aufkochen und warm halten.
Gemüsebrühe köchelt in einem Topf auf dem Herd.
Die 30 g getrockneten Steinpilze in einem extra Topf ca. 5 Minuten in 300 ml kochendem Wasser einweichen. Das Einweichwasser wird noch benötigt!
Die frischen Champignons abbürsten und in Würfel schneiden. Die Steinpilze abgießen (Einweichwasser auffangen) und klein schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln.
Geschnittene Champignons und Zwiebeln in Schüsseln, bereit für die Zubereitung.
In einem weiten Topf 2 EL Pflanzenöl erhitzen und die Champignon-Würfel darin ca. 3-5 Minuten scharf anbraten. Dann aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
20 g Butter und 1 EL Pflanzenöl in dem Topf erhitzen und die Steinpilze zusammen mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Zwiebeln und Steinpilze werden in Butter und Öl in einem Topf angedünstet.
Den Risotto-Reis (trocken) hinzugeben und gründlich unterrühren, bis die Reiskörner gut mit Fett überzogen sind.
Den Risotto-Reis mit dem Steinpilz-Einweichwasser ablöschen und nahezu komplett einköcheln lassen.
Risottoreis wird mit Steinpilzwasser abgelöscht und köchelt im Topf.
Schöpflöffelweise Gemüsebrühe in den Topf geben und unter ständigem Rühren immer wieder einköcheln lassen. Die neue Flüssigkeit erst hinzugeben, wenn der Reis die vorherige Flüssigkeit aufgenommen hat. Das dauert insgesamt ca. 30 Minuten, dann ist der Reis gar. Währenddessen den Parmesan fein reiben.
Zum Schluss die gebratenen Champignons, die 30 g Butter und den frisch geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertiges Pilzrisotto wird mit Parmesan und gebratenen Pilzen verfeinert.
Das Risotto mit Pilzen vor dem Servieren noch 2 Minuten ruhen lassen. Als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage servieren.
Ich wünsche viel Freude und einen guten Appetit mit diesem Pilzrisotto Rezept!