Das Pizarro Abschiedsspiel: Ein glanzvoller Abschied für eine Bundesliga-Legende

Claudio Pizarro erhält eine Auszeichnung als ältester Torschütze der Bundesliga und lächelt, im Hintergrund eine Leinwand mit seinem Namen und dem Logo von Werder Bremen.

Claudio Pizarro hat der deutschen Bundesliga über zwei Jahrzehnte hinweg auf unvergleichliche Weise seinen Stempel aufgedrückt. Der Peruaner war nicht nur ein technisch brillanter Fußballer und ein grandioser Torjäger, sondern vor allem auch ein stets positiver Charakter, dessen ansteckendes Lachen und charmante Art ihn zu einem Fanliebling machten. Im Juni 2020 beendete er seine aktive Profikarriere beim SV Werder Bremen, nachdem er den Grün-Weißen in letzter Minute zum knappen Klassenerhalt in der Relegation gegen Heidenheim verholfen hatte. Dieses Abschiedsspiel war eine späte, aber hochverdiente Hommage an eine außergewöhnliche Karriere.

In seiner Zeit in der Bundesliga lief Pizarro unglaubliche 490 Mal auf und erzielte dabei stolze 197 Tore. Neben einer kurzen Station in Köln prägte er vor allem die Geschicke von Werder Bremen und des FC Bayern München. Für den SVW traf er in der Bundesliga 109 Mal und avancierte damit zum Rekordtorschützen für die Grün-Weißen. Während er in Bremen zur Legende wurde, sammelte er seine größten Erfolge und Titel mit den Bayern. Eine Ausnahme bildet hier der DFB-Pokalsieg 2009 mit Werder. Im Trophäenschrank des Stürmers finden sich unter anderem sechs Deutsche Meisterschaften, fünf DFB-Pokalsiege und der prestigeträchtige Champions-League-Titel. Seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu glänzen und seine Mannschaft mit Toren zu tragen, machte ihn zu einem der erfolgreichsten ausländischen Spieler in der Geschichte der Bundesliga.

Wann und wo fand das Abschiedsspiel von Pizarro statt?

Claudio Pizarro spielte insgesamt fünfmal für den SV Werder Bremen: von 1999 bis 2001, von 2008 bis 2009, von 2009 bis 2012, von 2015 bis 2017 und schließlich von 2018 bis zu seinem Karriereende 2020. Es überrascht daher nicht, dass das Abschiedsspiel des 85-fachen peruanischen Nationalspielers (mit 20 Länderspieltoren) in seiner sportlichen Heimat, dem Bremer Weser-Stadion, ausgetragen wurde. Am Samstag, den 24. September 2022, um 17:30 Uhr erfolgte der Anpfiff zu einem unvergesslichen Fußballfest. Drei Teams – eine Auswahl des SV Werder Bremen, Claudios Amigos und eine Mannschaft des FC Bayern München – traten in drei Spielen von jeweils 30 Minuten gegeneinander an. Die spannenden Duelle waren zudem live im Free-TV bei Sat.1 zu sehen, was Fans im ganzen Land die Möglichkeit gab, Teil dieses historischen Moments zu sein. “Ich freue mich sehr und möchte den Leuten etwas Schönes zeigen. Die Leute sollen Spaß haben und den Fußball genießen”, äußerte sich Pizarro im Vorfeld und unterstrich damit die familiäre und freudige Atmosphäre, die er sich für seinen letzten Auftritt wünschte.

Weiterlesen >>  Imola F1: Eine Hommage an eine legendäre Rennstrecke

Wer war alles beim Abschiedsspiel dabei?

Die Liste der Teilnehmer zum Pizarro Abschiedsspiel wurde lange geheim gehalten und sorgte für große Vorfreude unter den Fans. Schließlich wurden zahlreiche prominente Namen aus Sport und Unterhaltung bekanntgegeben. Neben Pizarros jüngerem Bruder Diego waren auch TV-Entertainer Joko Winterscheidt und Ski-Rennläufer Felix Neureuther dabei. Eine Absage kam leider von Franck Ribéry, der verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte. Auch Werders damaliger aktueller Torjäger Niclas Füllkrug war Teil des Spektakels. Füllkrug betonte in einer Medienrunde seine Bewunderung für Pizarro: “Ich habe früher viel zugeschaut bei ‘Piza’, habe versucht, Sachen nachzumachen, weil er einfach ein Ausnahmespieler war. Dementsprechend freue ich mich total, dass ich eingeladen wurde.” Die beeindruckende Zusammenstellung der Kader unterstrich Pizarros einzigartigen Status und die Wertschätzung, die ihm von ehemaligen Kollegen und Weggefährten entgegengebracht wurde.

Claudio Pizarro erhält eine Auszeichnung als ältester Torschütze der Bundesliga und lächelt, im Hintergrund eine Leinwand mit seinem Namen und dem Logo von Werder Bremen.Claudio Pizarro erhält eine Auszeichnung als ältester Torschütze der Bundesliga und lächelt, im Hintergrund eine Leinwand mit seinem Namen und dem Logo von Werder Bremen.

Für den SV Werder Bremen liefen auf: Tim Wiese, Christian Vander, Per Mertesacker, Naldo, Sebastian Prödl, Theodor Gebre Selassie, Torsten Frings, Clemens Fritz, Aaron Hunt, Frank Baumann, Philipp Bargfrede, Zlatko Junuzovic, Tim Borowski, Peter Niemeyer, Johan Micoud, Daniel Jensen, Claudio Pizarro, Ailton, Markus Rosenberg, Niclas Füllkrug, Marco Bode, Dieter Eilts; Thomas Schaaf (Trainer), Holger Berger (Physio), Sven Milz (Physio), Fritz Munder (Zeugwart).

Das Team von Claudios Amigos umfasste: Felix Wiedwald, Pascal Borel, Mikael Silvestre, Mats Hummels, Sebastian Boenisch, Santi Garcia, Johannes Mösmang, Felix Neureuther, Daniel Baier, Felix Kroos, Maximilian Eggestein, Jurica Vranjes, Diego Pizarro, Joko Winterscheidt, Marko Marin, Claudio Pizarro, Max Kruse, Anthony Ujah, Nelson Valdez, Fin Bartels, Max von der Groeben; Florian Kohfeldt (Trainer), Yann-Benjamin Kugel (Physio), Florian Lauerer (Physio), Fritz Munder (Zeugwart).

Weiterlesen >>  Adirondack Tour de Ski: Die ultimative Langlauf-Herausforderung in New York

Für den FC Bayern München spielten: Jörg Butt, Daniel van Buyten, Thomas Linke, Diego Contento, Piotr Trochowski, Arjen Robben, Marcel Witeczek, Owen Hargreaves, Markus Schupp, Andreas Ottl, Claudio Pizarro, Mario Gomez, Giovane Elber, Harald Dax, Carsten Lakies, Philipp Lahm; Michael Henke (Trainer), Moritz Renker (Physio), Fredi Binder (Physio).

Gab es ein besonderes Pizarro Abschiedsspiel Trikot?

Ja, für diesen besonderen Anlass wurde ein einzigartiges Pizarro Abschiedsspiel Trikot entworfen, das die Verbundenheit Pizarros zu seinen Vereinen und seinen Fans symbolisierte. Das Wendetrikot zeigte auf der einen Seite ein klassisches grünes Rautenmuster, das die Werder-Mannschaft repräsentierte. Die andere Seite war in strahlendem Weiß gehalten und zierte das spezielle “Adios Piza”-Logo, vorgesehen für die Weltauswahl der Legenden. Der 43-jährige Pizarro trug bei seinem Abschied seine ikonische Lieblings-Rückennummer 14. Das auf 114 Euro datierte Trikot entwickelte sich schnell zu einem begehrten Sammlerstück. Nach dem Verkaufsstart brach der Online-Fanshop der Werderaner förmlich zusammen, mit Wartezeiten von bis zu 25.000 Kunden, die sich ein Exemplar sichern wollten. Die limitierte Auflage führte dazu, dass viele Fans leer ausgingen, was die immense Popularität und Verehrung für den “Bomber der Anden” einmal mehr unterstrich.

Fazit: Eine Legende nimmt Abschied

Das Abschiedsspiel von Claudio Pizarro war weit mehr als nur ein Fußballspiel; es war eine emotionale Reise durch die Karriere einer echten Bundesliga-Legende. Die beeindruckende Kulisse im Weser-Stadion und die hochkarätige Liste der Teilnehmer spiegelten die tiefe Zuneigung und den Respekt wider, den Pizarro sich über Jahre hinweg erarbeitet hatte. Für die Fans war es eine letzte Gelegenheit, ihren “Pizza” in Aktion zu sehen und gemeinsam mit ihm und zahlreichen Weggefährten auf seine herausragende Laufbahn zurückzublicken. Solche Ereignisse erinnern uns an die zeitlose Magie des Fußballs und die bleibende Wirkung seiner größten Persönlichkeiten. Mögen die Erinnerungen an den charmanten Peruaner und seine Tore noch lange in den Stadien der Bundesliga weiterleben. Feiern Sie mit uns die Legende Claudio Pizarro und teilen Sie Ihre schönsten Momente mit ihm in den sozialen Medien!

Weiterlesen >>  Volleyball-WM Frauen: Polen gegen Italien heute live – Übertragung & Uhrzeit