Pizza selber machen Rezept: Perfekte italienische Pizza zu Hause

Pizzastein Starterset für hausgemachte Pizza

Willkommen bei Shock Naue, der Adresse für alle, die gutes Essen lieben und die deutsche Esskultur in all ihren Facetten schätzen. Auch wenn unser Fokus auf traditionellen deutschen Gerichten liegt, wissen wir, dass die Liebe zum Essen keine Grenzen kennt. Und in kaum einem deutschen Haushalt ist ein Gericht so beliebt und wird so oft selbst gemacht wie die Pizza! Das Ziel dieses Artikels ist es, dir zu zeigen, wie du mit unserem bewährten Pizza Selber Machen Rezept eine Pizza zubereitest, die schmeckt wie direkt aus Italien. Wir orientieren uns dabei an der echten neapolitanischen Pizza mit ihrem herrlich fluffigen Rand und dem dünnen, knusprigen Boden in der Mitte. Mach dich bereit, deinen heimischen Backofen in eine kleine Pizzeria zu verwandeln! Diese detaillierte Anleitung ist die Essenz unserer Leidenschaft für authentisches Handwerk in der Küche und ergänzt hervorragend unsere Auswahl an rezepte zum kochen, die ebenfalls Wert auf Qualität und Genuss legen.

Die Kunst der selbstgemachten Pizza: Ein Grundnahrungsmittel in deutschen Küchen

Pizza mag ihren Ursprung in Italien haben, doch sie hat sich fest im Herzen der deutschen Esskultur etabliert. Ob als schnelles Abendessen, als gemütliches Familienessen am Wochenende oder als Höhepunkt einer geselligen Runde – die selbstgemachte Pizza ist aus vielen deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie bietet die perfekte Gelegenheit, Kreativität auszuleben und frische Zutaten zu genießen. Bei Shock Naue fördern wir die Freude am Selbermachen und am gemeinsamen Essen, und dieses Rezept ist ein Paradebeispiel dafür, wie man auch internationale Klassiker mit Hingabe und dem richtigen Know-how meistert.

Warum selbstgemachte Pizza?

Das Selbermachen von Pizza ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, der oft den Lieferdiensten weit überlegen ist. Es ist auch ein Erlebnis! Die Zubereitung des Teiges, das Belegen mit den Lieblingszutaten und der Duft, der sich beim Backen im Haus ausbreitet, sind Teil eines Rituals, das Menschen zusammenbringt. Zudem lässt sich selbstgemachte Pizza oft auch rezepte günstig zubereiten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.

Pizzastein Starterset für hausgemachte PizzaPizzastein Starterset für hausgemachte Pizza

Schritt 1: Der perfekte Pizzateig – Das Herzstück jeder Pizza

Der Pizzateig ist der wichtigste Bestandteil für deine selbstgemachte Pizza. Die richtige Rezeptur und sorgfältige Verarbeitung entscheiden darüber, ob dein Pizzarand später schön fluffig wird und der Boden dünn und knusprig. Lege daher besonderen Wert auf die korrekte Zubereitung, denn beim pizza selber machen rezept wirst du später nur davon profitieren.

Zutaten für 2 runde Pizzen

  • 9g frische Hefe (oder 4,5g Trockenhefe)
  • 453g Pizzamehl Typ 00 (alternativ Typ 405)
  • 9g feines Meersalz
  • 5g natives Olivenöl
  • 225g eiskaltes Wasser
  • 70g lauwarmes Wasser

Original Pizzamehl Typ 00 für neapolitanischen PizzateigOriginal Pizzamehl Typ 00 für neapolitanischen Pizzateig

Die Teigzubereitung im Detail

Befolge die aufgeführten Schritte möglichst genau, um das beste Ergebnis für deinen Pizzateig zu erzielen. Mit der optimalen Zubereitung des Teigs legst du den wichtigsten Grundstein für eine leckere selbstgemachte italienische Pizza.

Weiterlesen >>  Die 10 besten Aufläufe: Herzhaft-Cremige Ofenklassiker für die deutsche Küche

Schritt 1: Hefe aktivieren

Zuerst wird die Hefe aktiviert, damit sie schon mal anfangen kann zu arbeiten. Gib dazu das lauwarme Wasser und die Hefe in eine Schüssel und verrühre beides gut. Es sollten sich schon die ersten leichten Bläschen bilden.

Hefe für Pizzateig aktivieren im lauwarmen WasserHefe für Pizzateig aktivieren im lauwarmen Wasser

Schritt 2: Teig Basis

Gib jetzt das Pizzamehl in eine andere Rührschüssel (idealerweise mit Knetmaschine) und füge das eiskalte Wasser unter gleichmäßigem Rühren hinzu. Im Anschluss kannst du das Hefe-Wasser-Gemisch ebenfalls hinzufügen und unterrühren.

Mehl und eiskaltes Wasser für die Pizzateig BasisMehl und eiskaltes Wasser für die Pizzateig Basis

Schritt 3: Teig finalisieren

Nun kannst du das Salz und das Olivenöl zum Teig hinzugeben. Vermenge alles kräftig, sodass sich ein glatter Teig bildet. Gib das Salz unter keinen Umständen früher in den Teig, da es sonst das Hefewachstum stoppt.

Salz und Olivenöl in den Pizzateig gebenSalz und Olivenöl in den Pizzateig geben

Schritt 4: Teig richtig kneten

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Das Kneten. Nimm dazu den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine glatte Arbeitsfläche. Je glatter, desto weniger Mehl brauchst du. Halte den Teig mit einer Hand fest und ziehe ihn mit der anderen Hand in die Länge. Klappe den Teig wieder zusammen und wiederhole diesen Vorgang für 5-8 Minuten. Forme den Teig anschließend zu einer Kugel und lasse ihn luftdicht verpackt für 1 Stunde an einem kühlen Ort gehen.

Pizzateig richtig kneten für eine elastische KonsistenzPizzateig richtig kneten für eine elastische Konsistenz

Schritt 5: Teigkugeln formen

Nachdem der Teig gegangen ist, kannst du die Masse in gleichmäßige Teigrohlinge (pro Pizza einer) unterteilen. Knete jeden Teigrohling erneut für 2-3 Minuten durch und forme dann runde Kugeln. Diese Kugeln kannst du dann erneut in einen luftdicht verschlossenen Behälter geben und für 24 Stunden den Pizzateig gehen lassen. Das ist ein wichtiger Schritt für ein wirklich gutes pizza selber machen rezept.

Pizzateigkugeln formen und gehen lassenPizzateigkugeln formen und gehen lassen

Schritt 2: Die beste Soße fürs Pizza selber machen – Simpel und authentisch

Nachdem du den Teig nun fürs Pizza selber machen vorbereitet hast, widmen wir uns der original neapolitanischen Pizzasoße. Sie verleiht der italienischen Pizza ihren unvergleichlichen Geschmack. Mit den originalen San Marzano Pizzatomaten aus der Dose brauchst du gar nicht mehr viele Zutaten, um trotzdem eine echte Geschmacksexplosion zu erleben. Du brauchst nur 3 simple Zutaten!

Zutaten für 2 runde Pizzen

  • 1 Dose geschälte San Marzano Pizzatomaten
  • 8g Salz
  • 6-8 frische Basilikum Blätter

Original San Marzano Pizzatomaten für authentische SoßeOriginal San Marzano Pizzatomaten für authentische Soße

Frische Basilikumblätter für die aromatische PizzasoßeFrische Basilikumblätter für die aromatische Pizzasoße

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Püriere zuerst die Tomaten mit dem Salz zu einer feinen Soße. Anschließend kannst du die Basilikumblätter hinzugeben und erneut für wenige Sekunden pürieren, sodass einige größere Basilikum Stückchen erhalten bleiben. Jetzt ist deine Tomatensoße auch schon fertig für den Einsatz und du kannst deine erste Pizza selber machen.

Schritt 3: Zubereitung und Backen – Pizza wie vom Profi

Jetzt haben wir die Basis zusammen und können mit der eigentlichen Zubereitung deiner italienischen Pizza starten. Befolge dafür Schritt für Schritt die Anleitung, sodass das Handling mit dem rohen Pizzateig gelingt. Für alle, die es mal besonders eilig haben, gibt es auch tolle schnelle gerichte zum kochen, aber für eine perfekte Pizza lohnt sich die kurze Wartezeit.

Pizzabäcker Tipp: Wenn deine Pizza wie eine italienische Steinofen-Pizza schmecken soll, dann benutze dafür unbedingt einen Pizzastein. Dieser wird mit dem Ofen vorgeheizt und speichert die Hitze deines Backofens, wodurch deine Pizza noch leckerer wird.

Weiterlesen >>  Mangold Gerichte: Einfach, gesund und vielseitig zubereitet

Original Pizzamehl Typ 00 für neapolitanischen PizzateigOriginal Pizzamehl Typ 00 für neapolitanischen Pizzateig

Die Pizzakugel zum runden Teig formen

Jetzt geht es los mit dem Pizza selber machen. Wir machen eine klassische Pizza Margherita. Ich erkläre dir die Vorgehensweise anhand des Pizzasteins, da damit die besten Ergebnisse möglich sind. Du kannst die Pizza aber auch auf deinem normalen Backblech backen.

Reifer Pizzateig auf Zimmertemperatur zum Formen bereitReifer Pizzateig auf Zimmertemperatur zum Formen bereit

Jetzt können wir den Pizzateig ausrollen – aber nicht mit einem Nudelholz, sondern von Hand. Nimm dafür zuerst einen Teigrohling aus deinem Gefäß und lege ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche vor dich. Achte darauf, dass der Teig schön rund bleibt. Nun kannst du anfangen, den Teig aus der Mitte heraus mit den Fingerspitzen größer zu drücken und damit einen runden Teig formen.

Pizzateig von Hand vergrößern für einen runden BodenPizzateig von Hand vergrößern für einen runden Boden

Bleibe mit den Fingern nicht zu lange in der Mitte, damit der Teig schön gleichmäßig größer wird. Wenn er eine gewisse Größe erreicht hat, kannst du anfangen, mit den flachen Händen weiterzudrücken und den Teig damit auf mehr Größe bringen. Für alle, die gerne Gerichte vorbereiten, lässt sich der Teig auch sehr gut als Basis für rezepte zum vorkochen und aufwärmen nutzen, indem man ihn portionsweise vorbereitet und kühl lagert.

Pizzateig mit flachen Händen auf die gewünschte Größe bringenPizzateig mit flachen Händen auf die gewünschte Größe bringen

Pizza mit deinen Lieblingszutaten belegen

Wenn der Teig ausreichend groß ist, kannst du deine Pizzaschaufel zur Hand nehmen und diese großzügig bemehlen. Jetzt hebst du den Pizzateig auf die Schaufel und achtest darauf, dass er seine Größe behält.

Bemehlten Pizzateig vorsichtig auf die Pizzaschaufel hebenBemehlten Pizzateig vorsichtig auf die Pizzaschaufel heben

Gib nun 3-4 Löffel der Tomatensoße in die Mitte des Teigs und verteile sie mit kreisenden Bewegungen auf der Pizza. Achte darauf, dass die Soße schön gleichmäßig verteilt ist, aber lass 2-3cm Platz zum Rand. Damit erhältst du einen schönen knusprigen Pizzarand.

Tomatensoße gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilenTomatensoße gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen

Anschließend kannst du deinen Mozzarella auf dem Teig verteilen. Wenn du noch anderen Belag auf deiner Pizza haben möchtest, solltest du darauf achten, dass der Käse immer zuerst auf die Pizza kommt. Für Berufstätige, die wenig Zeit haben, ist dieses pizza selber machen rezept eine hervorragende Option, den Teig am Vortag vorzubereiten, ganz im Sinne von rezepte zum vorkochen für berufstätige.

Frischen Mozzarella auf der Pizza Margherita verteilenFrischen Mozzarella auf der Pizza Margherita verteilen

Wenn du magst, kannst du die selbstgemachte Pizza vor dem Backen noch mit etwas Basilikum und Olivenöl veredeln. Damit wird die selbstgemachte Pizza noch leckerer.

Pizza vor dem Backen mit Olivenöl und frischem Basilikum veredelnPizza vor dem Backen mit Olivenöl und frischem Basilikum veredeln

Die Pizza richtig backen

Jetzt kann die Pizza auch schon in den Ofen. Setze dazu die Pizzaschaufel einfach hinten am Pizzastein im Backofen an und lasse die Pizza mit leichten Vor- und Zurück-Bewegungen von der Schaufel gleiten. Wenn der Teig gut verarbeitet und die Schaufel gut bemehlt ist, funktioniert das Ganze auch einwandfrei.

Pizza mit Schwung auf den vorgeheizten Pizzastein im Ofen schiebenPizza mit Schwung auf den vorgeheizten Pizzastein im Ofen schieben

Schließe den Ofen so schnell wie möglich und lasse die Pizza nun für wenige Minuten im Backofen. Bei 250°C kannst du dich circa an folgende Backzeiten halten:

  • Mit Pizzastein: 6-8 Minuten
  • Auf dem Blech: 10-14 Minuten

Goldbraune, selbstgemachte Pizza aus dem Ofen nehmenGoldbraune, selbstgemachte Pizza aus dem Ofen nehmen

Selbstgemachte italienische Pizza genießen

Jetzt kommt der schönste Teil: Das Genießen deiner selbstgemachten italienischen Pizza. Wenn der Käse verlaufen und der Rand schön knusprig geworden ist, kannst du die Pizza aus dem Ofen holen. Nutze dazu auch ganz einfach deine Pizzaschaufel.

Weiterlesen >>  Rezepte mit Lachs: Von mediterraner Leichtigkeit bis zum festlichen Genuss in der deutschen Küche

Perfekte hausgemachte italienische Pizza genießenPerfekte hausgemachte italienische Pizza genießen

Pizza selber machen – Neapolitanisches Rezept für dein Zuhause

Anschnitt einer köstlichen selbstgemachten PizzaAnschnitt einer köstlichen selbstgemachten Pizza

Mit diesem pizza selber machen rezept backst du echte italienische Margherita in deinem Backofen. Vom Teig über die Soße bis hin zum richtigen Backen ist alles erklärt.

Vorbereitungszeit 1 Tag

Zubereitungszeit 20 Minuten

Backzeit Pizzastein 7 Minuten

Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch

Portionen: 2 Pizzen

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Verschließbare Aufbewahrungsbox für den Teig
  • Optimal: Pizzastein mit Pizzaschaufel
  • Pürierstab oder Mixer

Zutaten

Für den Teig

  • 9 g frische Hefe oder die Hälfte Trockenhefe
  • 453 g Pizzamehl Typ 00 oder Typ 405
  • 9 g feines Meersalz
  • 5 g natives Olivenöl
  • 225 g eiskaltes Wasser
  • 70 g lauwarmes Wasser

Für die Tomatensoße

  • 0,5 Dosen geschälte Tomaten San Marzano
  • 8 g feines Meersalz
  • 6 Basilikum Blätter

Anleitungen

Pizzateig Zubereitung

  • Lauwarmes Wasser und die Hefe in eine Schüssel geben und verrühren.
  • Das Mehl in einer zweiten Rührschüssel mit dem eiskalten Wasser vermengen. Im Anschluss das Hefe-Wasser-Gemisch ebenfalls hinzufügen.
  • Nun kannst du das Salz und das Olivenöl zum Teig hinzugeben.
  • Nimm den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine glatte Unterlage. Halte den Teig mit einer Hand fest und ziehe ihn mit der anderen Hand in die Länge. Klappe den Teig wieder zusammen und wiederhole diesen Vorgang für 5-8 Minuten. Forme den Teig anschließend zu einer Kugel und lasse ihn luftdicht verpackt für 1 Stunde an einem kühlen Ort gehen.
  • Nun den Teig gleichmäßig aufteilen, kneten und zu runden Kugeln formen. Diese Kugeln dann erneut in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zum nächsten Tag gehen lassen.

Tomatensoße Zubereitung

  • Püriere zuerst die Tomaten mit dem Salz zu einer feinen Soße.
  • Anschließend die Basilikumblätter hinzugeben und erneut für wenige Sekunden pürieren.

Pizza selber machen – Der Ablauf

  • Heize den Backofen (inkl. Pizzastein) auf die maximale Temperatur auf.
  • Nimm einen Teigrohling aus deinem Gefäß und lege ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Nun kannst du anfangen, den Teig aus der Mitte heraus mit den Fingerspitzen größer zu drücken und damit einen runden Teig formen.
  • Wenn er eine gewisse Größe erreicht hat, kannst du anfangen, mit den flachen Händen weiterzudrücken und den Teig damit auf mehr Größe bringen.
  • Wenn der Teig ausreichend groß ist, hebst du ihn auf die Schaufel und achtest darauf, dass er seine Größe behält.
  • Nun 3-4 Löffel der Tomatensoße in die Mitte des Teigs und verteile sie mit kreisenden Bewegungen auf der Pizza.
  • Anschließend kannst du den Mozzarella auf der Pizza verteilen.
  • Schiebe jetzt die Pizza in den Backofen.
  • Mit Pizzastein: 6-8 Minuten. Auf dem Blech: 10-14 Minuten. Schließe den Ofen so schnell wie möglich und lasse die Pizza nun für wenige Minuten im Backofen.

Keyword: Italienisches Pizza Rezept, Pizza selber machen

Fazit: Dein Weg zur perfekten Heim-Pizza ist geebnet

Du siehst, das Geheimnis einer herausragenden selbstgemachten Pizza liegt in der Liebe zum Detail, der Qualität der Zutaten und dem richtigen Handwerk. Mit diesem umfassenden pizza selber machen rezept von Shock Naue bist du bestens ausgerüstet, um authentische italienische Pizza in deiner eigenen Küche zu zaubern – ein Genuss, der in deutschen Haushalten hochgeschätzt wird. Es ist unsere Mission, dir die besten Rezepte an die Hand zu geben, damit jedes Mahl zu einem besonderen Erlebnis wird.

Wir hoffen, diese Anleitung inspiriert dich dazu, die Ärmel hochzukrempeln und deine eigene neapolitanische Pizza zu kreieren. Teile deine Pizza-Erfolge und liebsten Kreationen gerne mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *