Die Weihnachtszeit ist untrennbar mit dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen verbunden. Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns auf die süßen Verführungen, die unsere Küchen erfüllen und für festliche Stimmung sorgen. Doch welche Rezepte sind die absoluten Favoriten, die auf keinem Weihnachtsteller fehlen dürfen? Im Hause “Shock Naue” widmen wir uns mit Leidenschaft der deutschen Esskultur und präsentieren Ihnen eine exquisite Auswahl der beliebtesten Weihnachtsplätzchen, die Tradition und Genuss auf höchstem Niveau vereinen. Lassen Sie sich von unserer sorgfältig kuratierten Liste inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Weihnachtsbäckerei.
Für viele Familien ist das Backen von Plätzchen ein liebgewonnenes Ritual, das Generationen verbindet. Diese Tradition steht im Mittelpunkt unserer Präsentation der Plätzchen Rezepte Weihnachten. Wir haben eine umfassende Sammlung zusammengestellt, die sowohl bewährte Klassiker als auch spannende Neuentdeckungen beinhaltet. Von zarten Mürbeteigkeksen bis hin zu aromatischen Gewürzplätzchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Tauchen Sie ein in die Welt des deutschen Weihnachtsgebäcks und finden Sie Ihre neuen Lieblinge für die bevorstehende Festzeit.
Frankfurter Bethmännchen: Ein süßer Gruß aus der Mainmetropole
Beginnen wir unsere kulinarische Reise mit einem wahren Klassiker, der untrennbar mit Frankfurt verbunden ist: den Frankfurter Bethmännchen. Diese kleinen Marzipankugeln, verziert mit halbierten Mandeln, sind nicht nur optisch ansprechend, sondern überzeugen auch durch ihren zarten, süßen Geschmack. Sie sind ein Symbol für Tradition und Handwerkskunst und dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen. Ihre Beliebtheit über die Grenzen Frankfurts hinaus zeugt von ihrer herausragenden Qualität und ihrem einzigartigen Aroma, das an Marzipan und leicht geröstete Mandeln erinnert.
Frankfurter Bethmännchen
Zimtrollen-Plätzchen: Eine himmlische Verführung
Ein absoluter Hit, der die Gemütlichkeit einer Zimtschnecke mit der Kompaktheit eines Plätzchens vereint, sind die Cinnamon-Roll-Cookies – Zimtrollen-Plätzchen. Diese Kreation besticht durch ihre aromatische Füllung aus Zimt und Zucker, die sich in den Teig einrollt und beim Backen einen unwiderstehlichen Duft verströmt. Sie sind eine wunderbare Alternative zu klassischen Zimtsternen und begeistern nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene gleichermaßen. Ihre Einfachheit in der Zubereitung macht sie zu einem perfekten Projekt für die ganze Familie.
Klassische Linzer Plätzchen: Das Herzstück jeder Weihnachtsbäckerei
Die klassischen Linzer-Plätzchen gehören zweifellos zu den Fundamenten der deutschen Weihnachtsbäckerei. Gefüllt mit fruchtiger Marmelade, bestechen sie durch ihren mürben Teig und die süß-säuerliche Füllung. Ihre filigrane Gestaltung mit ausgestochenen Formen in der oberen Teigschicht verleiht ihnen eine elegante Optik. Dieses Rezept ist ein Garant für Erfolg und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht, das sich nach einem Stück traditioneller Weihnachtsheimat sehnt.
Ein Schokoladen-Teig, drei unwiderstehliche Plätzchenvarianten
Für alle Schokoladenliebhaber haben wir eine besonders geniale Idee: 1 Schokoladen-Teig – 3 verschiedene Plätzchen. Mit nur einem Grundrezept lassen sich im Handumdrehen Kipferl, Nougatsterne und Husarenkrapfen zaubern. Diese Vielseitigkeit macht das Backen zum Kinderspiel und sorgt für eine abwechslungsreiche Auswahl auf dem Plätzchenteller. Die tiefe, reiche Schokolade verleiht jedem dieser Plätzchen eine besondere Note und macht sie zu unwiderstehlichen Gaumenfreuden.
Zimt-Walnuss-Cookies: Ein knuspriger Genuss
Die Zimt-Walnuss-Cookies sind seit Jahren ein Dauerbrenner und das aus gutem Grund. Die Kombination aus knusprigem Teig, aromatischem Zimt und nussigen Walnüssen ist einfach unschlagbar. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt für alle, die es unkompliziert, aber dennoch geschmacksintensiv mögen. Ihre Textur verspricht ein herrliches Kauerlebnis, während der Duft von Zimt und gerösteten Nüssen die Vorfreude auf Weihnachten steigert.
Zimt-Haferflocken-Plätzchen: Ein Favorit der Familie
Wenn es schnell gehen muss und trotzdem köstlich schmecken soll, sind die Zimt-Haferflocken-Plätzchen die perfekte Wahl. Diese Löffelplätzchen sind nicht nur rasch gemacht, sondern auch unglaublich lecker und besonders bei Kindern beliebt. Die Haferflocken sorgen für eine angenehme Textur und den typischen Geschmack, während der Zimt für die weihnachtliche Note sorgt. Sie sind ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten zu wahren Geschmackswundern werden können.
Linzer-Mohn-Plätzchen mit Pflaumenmus: Ein Klassiker neu interpretiert
Die Linzer-Mohn-Plätzchen mit Pflaumenmus präsentieren einen altbekannten Klassiker in einer aufregenden neuen Variation. Die Kombination aus dem zarten Mohn-Teig und der süß-säuerlichen Pflaumenmusfüllung ist schlichtweg sensationell. Diese Plätzchen bieten eine köstliche Mischung aus Texturen und Aromen, die die traditionelle Linzer-Plätzchen-Erfahrung bereichern. Sie sind ein Beweis dafür, dass auch bewährte Rezepte Raum für kreative Weiterentwicklung bieten.
Vanillekipferl: Zarte Kunstwerke zum Naschen
Die Vanillekipferl sind kleine, buttrige Meisterwerke, die mit ihrem zarten Schmelz und dem Hauch von Vanille jeden Gaumen verzaubern. Ihre leicht mürbe Textur und der feine Duft machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Diese Kipferl sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und festliche Tradition. Sie sind ein Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert.
Pistazien-Plätzchen mit Limettenguss: Eine frische Brise
Eine erfrischende und dennoch festliche Neuentdeckung sind die Pistazien-Plätzchen mit Limettenguss. Die leicht nussige Note der Pistazien harmoniert perfekt mit der spritzigen Frische des Limettengusses. Diese Plätzchen bringen eine leichte und raffinierte Komponente auf den Weihnachtsteller und beweisen, dass traditionelle Weihnachtsbäckerei auch modern und kreativ sein kann. Ihre grüne Farbe verleiht ihnen zudem eine besondere optische Raffinesse.
Saftige Kokosmakronen: Exotischer Genuss
Für Liebhaber von Kokos sind die saftigen Kokosmakronen ein absolutes Muss. Ihre angenehme Süße und die zart-saftige Konsistenz machen sie zu einem unwiderstehlichen Vergnügen. Dieses Rezept basiert auf einem alten Familienrezept und verspricht höchste Gaumenfreuden. Die Kokosmakronen sind ein Beweis dafür, dass auch exotische Aromen einen festen Platz in der deutschen Weihnachtsbäckerei finden können.
Florentiner mit Schokolade: Knusprig, fruchtig und schokoladig
Die saftigen und fruchtigen Florentiner mit Schokolade sind eine wahre Köstlichkeit, die nicht nur zur Weihnachtszeit schmeckt. Die Kombination aus Nüssen, Früchten und feiner Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Ihre knusprige Textur und die intensive Süße machen sie zu einem perfekten Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind ein Beispiel für die Raffinesse der deutschen Konditoreikunst.
Himmelsboten: Ein Liebling der kleinen und großen Genießer
Die Himmelsboten sind seit Jahren ein absoluter Renner und haben zahlreiche Herzen im Sturm erobert. Diese mürben Orangengebäck mit Mandeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight. Sie sind ein Beweis dafür, dass traditionelle Rezepte, mit Liebe und Sorgfalt zubereitet, zu wahren Bestsellern werden können. Ihre Beliebtheit unterstreicht die Wertschätzung für hausgemachte Köstlichkeiten.
Nikolaus-Kekse: Festliche Freude zum Verzieren und Naschen
Die Nikolaus-Kekse oder auch Santa-Claus-Cookies bringen die Freude am Verzieren und Naschen auf den Punkt. Mit ihrer einfachen Form und der Möglichkeit, sie kreativ zu gestalten, sind sie ein Riesenspaß für die ganze Familie. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbares Mittel, um die Vorfreude auf den Nikolaustag oder das Weihnachtsfest zu steigern. Sie sind ein Symbol für die spielerische und genussvolle Seite der Feiertage.
Spitzbuben mit Nougat-Füllung: Ein süßer Überraschungsklassiker
Die Nougat-Spitzbuben sind eine köstliche Variante des bekannten Klassikers. Die cremige Nougat-Füllung zwischen zwei zarten Teighälften sorgt für eine süße Überraschung und verfeinert das Geschmackserlebnis. Dieses Rezept ist ein wunderbarer Weg, um altbekannte Plätzchen mit einem neuen, unwiderstehlichen Twist zu versehen. Sie sind ein Beweis dafür, wie vielseitig und überraschend die deutsche Weihnachtsbäckerei sein kann.
Omas Traumstücke: Ein zartschmelzendes Glück
Omas Traumstücke sind, wie der Name schon sagt, ein wahrer Traum. Diese mürben Kekse zergehen förmlich auf der Zunge und hinterlassen einen Hauch von süßer Nostalgie. Sie verkörpern die Liebe und Sorgfalt, mit der Omas und Opas früher gebacken haben, und bringen uns ein Stück Kindheitserinnerungen zurück. Dieses Rezept ist ein Schatz, der die Tradition der Hausmannskost ehrt.
Fixe Zimthörnchen: Rasch gemacht, unwiderstehlich gut
Die Zimthörnchen sind eine weitere köstliche Option für alle, die es süß und würzig mögen. Diese Hörnchen sind nicht nur rasend schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Der Duft von Zimt, der beim Backen entströmt, ist pure Weihnachtsstimmung. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, wie mit wenigen Handgriffen ein wahrer Genuss gezaubert werden kann.
Saftige Haselnussmakronen: Ein Familienrezept mit Wow-Effekt
Die saftigen Haselnussmakronen sind ein absolutes Highlight und überzeugen durch ihre unglaubliche Saftigkeit. Nach einem alten Familienrezept Ihres Vaters zubereitet, garantieren sie höchste Gaumenfreuden. Die Kombination aus knackigen Haselnüssen und einer zart-feuchten Textur macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Diese Makronen sind ein kulinarisches Erbe, das mit Freude geteilt wird.
Feine Haselnuss-Plätzchen: Mürbe und aromatisch
Wo wir gerade bei nussigen Köstlichkeiten sind, dürfen die feinen Haselnuss-Plätzchen nicht fehlen. Diese Plätzchen sind nicht nur wunderbar mürbe und aromatisch, sondern auch blitzschnell zubereitet, indem man sie einfach von einer Teigrolle schneidet. Sie sind ein perfektes Beispiel für die Einfachheit und Genialität der deutschen Backkunst, die auf hochwertige Zutaten und klare Aromen setzt.
Fruchtig, fixe Bratapfel-Cookies: Ein Hauch von Weihnachtswald
Die fruchtigen, fixen Bratapfel-Cookies bringen den Geschmack des Weihnachtswaldes direkt in Ihre Küche. Schnell gemacht und unglaublich lecker, vereinen sie die wärmenden Aromen von Äpfeln und Gewürzen zu einem perfekten Weihnachtsplätzchen. Dieses Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, den Duft von Bratäpfeln in Plätzchenform zu genießen und eine festliche Atmosphäre zu schaffen.
Klassiker: Zimtsterne (glutenfrei) – Ein Muss für jeden Teller
Die Zimtsterne sind ein absoluter Klassiker, der auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf. Dieses Rezept bietet eine glutenfreie Variante, die den vollen Geschmack und die wunderbare Textur des Originals beibehält. Ihre sternenhafte Form und der intensive Zimtgeschmack machen sie zu einem festlichen Highlight. Sie sind ein Symbol für die Tradition und die liebevolle Zubereitung von Weihnachtsgebäck.
Marzipan-Orangen-Kekse: Eine köstliche Liaison
Die Marzipan-Orangen-Kekse sind eine relativ neue, aber bereits sehr beliebte Entdeckung auf dem Blog. Die Verbindung von süßem Marzipan und der fruchtigen Frische von Orangen ist einfach himmlisch. Diese gefüllten Kekse sind ein Beweis dafür, dass die deutsche Weihnachtsbäckerei immer Raum für innovative und köstliche Kombinationen bietet. Sie sind ein wahrer Genuss für Kenner.
Schokoladen-Streusel-Sternchen: Ein Dauerbrenner mit Charme
Die Schokoladen-Streusel-Sternchen sind seit Jahren das beliebteste Plätzchenrezept auf dem Blog und das aus gutem Grund. Die Kombination aus schokoladigem Teig und knusprigen Streuseln ist einfach unwiderstehlich. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch im Geschmack ein absoluter Höhepunkt. Dieses Rezept beweist, dass Klassiker, die mit Liebe und Raffinesse zubereitet werden, immer wieder aufs Neue begeistern.
Spitzbuben mit Lemon Curd: Fruchtig und spritzig
Für alle, die ihre Kekse gerne fruchtig und etwas spritzig mögen, sind die Spitzbuben mit Lemon Curd genau das Richtige. Die säuerliche Zitronenfüllung bildet einen wunderbaren Kontrast zum zarten Teig und verleiht den Plätzchen eine erfrischende Note. Diese Variante der Spitzbuben ist ein Beweis für die Vielseitigkeit und Kreativität, die in der deutschen Weihnachtsbäckerei steckt.
Husarenkrapfen – Engelsaugen: Ein vertrauter Klassiker
Die Husarenkrapfen oder Engelsaugen sind ein weiterer vertrauter und geliebter Klassiker der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihre zarte Konsistenz und die fruchtige Füllung in der Mitte machen sie zu einem kleinen Kunstwerk auf jedem Plätzchenteller. Sie sind ein Symbol für die traditionelle Weihnachtsbäckerei und bringen Kindheitserinnerungen zurück.
Lebkuchen Plätzchen: Zum Naschen und Dekorieren
Die Lebkuchen-Plätzchen sind vielseitig einsetzbar – ob zum Naschen zwischendurch oder zum Dekorieren des Weihnachtsbaums. Ihr intensiver Lebkuchengeschmack mit einer ausgewogenen Mischung aus Gewürzen macht sie zu einem wahren Genuss. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, den klassischen Lebkuchengeschmack in einer handlicheren Plätzchenform zu genießen. Sie sind ein Ausdruck der reichen Lebkuchenkultur Deutschlands.
Diese 25 plätzchen rezepte weihnachten repräsentieren die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Weihnachtsbäckerei. Jedes einzelne Rezept wurde sorgfältig ausgewählt, um Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten. Wir hoffen, Sie finden in dieser Sammlung Ihre persönlichen Favoriten, die Ihre Festtage noch schöner machen. Entdecken Sie die Freude am Backen und teilen Sie diese süßen Köstlichkeiten mit Ihren Liebsten.
Für weitere Inspirationen rund um die deutsche Weihnachtsbäckerei laden wir Sie herzlich ein, unser Register für Weihnachtsbäckerei zu besuchen. Dort finden Sie eine Fülle weiterer köstlicher Rezepte, die Ihre Vorfreude auf Weihnachten steigern werden.
Bleiben Sie mit “Shock Naue” am Puls der deutschen Esskultur! Teilen Sie Ihre liebsten Weihnachtsplätzchenrezepte mit uns in den Kommentaren.