In meiner Arbeit mit Unternehmen, die ihre CAD/PDM/PLM-Umgebung optimieren möchten, treffe ich oft auf Menschen, die noch Legacy-PDM/PLM-Systeme aus der Zeit haben, als ich bei Hewlett Packard meine ersten Schritte mit PLM/PDM machte.
Früher waren PDM-Systeme großartige Werkzeugkästen voller Code, die mit viel Customization, Hardcore-Programmierung und Dienstleistungen zusammengebracht werden konnten. Das Kompilieren von JAR-Dateien, Java-Einstellungen, Makros, das Schreiben von benutzerdefiniertem UI-Code, das Anpassen von SQL-Tabellen und das anschließende Einrichten und Ausrollen für die Benutzer war jedoch eine mühsame Aufgabe. Etwa zwei bis drei Wochen Installationszeit für die Installation der grundlegenden Systemkomponenten und die Einrichtung aller Details waren die Norm.
Das Ergebnis war ein “einmaliges” Super-PLM/PDM-System, das die Bedürfnisse eines Kunden erfüllte, die zu Beginn des Projekts definiert wurden. In vielen Fällen stellte das Implementierungsteam jedoch zum Zeitpunkt der Bereitstellung fest, dass das Unternehmen seine Prozesse bereits an neue Marktgegebenheiten angepasst hatte und das PLM-System entsprechend zeitaufwändig aktualisieren musste.
Dieses “Monster aus Customizations und Programmen”, das von den besten Beratern der Branche (ich habe VIELE davon in meiner Karriere getroffen) zusammengebastelt wurde, wurde dann in die Hände von fähigen Systemadministratoren gegeben, die monatelange Schulungen und Trial-and-Error-Phasen durchliefen, um das System überhaupt warten, geschweige denn anpassen zu können.
Eine animierte Grafik eines Dinosauriers, der CAD-Daten verwaltet.
Dann kam die “gefürchtete” neue Version der PDM-Software und die vielen neuen Möglichkeiten, die die Benutzer IMMER sofort haben wollten. Die Version wurde von einem lächelnden Account Manager und seinen Gefolgsleuten in Tonnen von glänzenden neuen CD-ROM-Boxen vor die Fabrik “gekippt”.
In den meisten Fällen wurden dann zwischen 30 und 60 Prozent des ursprünglichen PDM-Projekts wiederholt, um den gesamten Code an die neue Funktionalität anzupassen. Und dann musste alles wieder ausgerollt werden. Erwähnen wir jetzt nicht das Testen und Überarbeiten von benutzerdefiniertem Code nach erfolglosen Tests, da das Testen neuer Versionen vor der Produktion immer eine gute Sache ist.
So führte das IT-Team jedes Jahr große Bewertungen durch, ob das jetzt geschaffene “Dinosaurier”-PLM/PDM-System ein Upgrade BENÖTIGTE, da das Füttern des Systems mit neuen Tools einen enormen Aufwand an externen Dienstleistungen, viel Zeit und hohe Kosten sowie damit verbundene Risiken bedeutete.
Ich bin 2008 zu Dassault Systèmes SOLIDWORKS in Deutschland gekommen, weil ich von einem PDM-Produkt angezogen war, das zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch nicht alles konnte, was der “Dino” konnte, aber es war das erste Mal in meinem Berufsleben im Bereich PDM/PLM, dass ich eine administrative Plug-and-Play-Erfahrung in einer PDM-Software fand.
Ein Screenshot einer älteren Version von SOLIDWORKS PDM Professional.
Mein lieber Kollege Christian Senn (damals Territory Technical Manager für PDM) stellte mir ein paar Fragen, was ich tun wollte, und installierte und konfigurierte das PDM-System in drei Stunden auf meinem Laptop. Es war sogar auf meine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Seit diesem Tag verwende ich es täglich zur Verwaltung von Kundenprojekten, CAD-Daten von Kunden, Verträgen und vielem mehr.
Jetzt, fast 10 Jahre später und viele Releases von SOLIDWORKS PDM Professional später, ist das Administrationsparadigma für dieses Produkt immer noch dasselbe und begeistert immer wieder neue Kunden.
Die Fokussierung auf Zeit- und Kostenersparnis in der Systemadministration wird erreicht durch:
- Konfigurieren statt CUSTOMIZING
- Änderungen am System mit einer administrativen Benutzeroberfläche vornehmen, die leicht zu verstehen, zu bedienen und zu erlernen ist (keine Programmierung erforderlich)
- Grafisches Entwerfen von Benutzeroberflächenanpassungen, um interne Prozesse abzubilden (und mit einem Klick im System bereitzustellen)
- Einfaches Herunterladen und Aktualisieren auf neue Versionen mit einem Klick (es sei denn, Sie haben benutzerdefinierte Programme eingefügt, die auf ein Minimum beschränkt werden sollten)
- Enthält alle Serverkomponenten in der gekauften Lizenz (Viewer, Contributor, CAD Editor Lizenztypen, keine Serverprodukte zu kaufen – in den genannten Lizenztypen enthalten)
Ein Screenshot des SOLIDWORKS PDM Professional Admin Clients, der zeigt, was in der Software konfiguriert werden kann.
Sie können PDM Professional auch in ERP-Systeme integrieren, um Dinge wie die folgenden zu vermeiden:
- Doppelte Stammdatensätze zwischen ERP und PDM (ERP ist Master)
- Wiederholtes Eintippen und Verwalten von Stammdatenklassifizierungsinformationen in PDM (ERP ist Master)
- Beantwortung vieler Informationsanfragen aus dem gesamten Unternehmen, da die Daten in dem System verfügbar sind, mit dem die Benutzer am meisten arbeiten (entweder in ERP für Enterprise Resource Planning oder in PDM für F&E)
Ein Screenshot des SOLIDWORKS PDM Professional User Interface UI CARD Editors.
Mit dem neuen SOLIDWORKS Manage Product, das später in diesem Jahr als Add-on zu SOLIDWORKS PDM Professional erhältlich sein wird, freue ich mich auf die zusätzlichen Möglichkeiten für bestehende und neue Benutzer in unserer wachsenden Community.
Warum wenden Sie sich nicht an einen lokalen DS SOLIDWORKS Reseller und informieren sich darüber, wie SOLIDWORKS PDM Professional Ihr Legacy-Dinosauriersystem ins Museum befördern und Ihrer Systemadministration ermöglichen kann, mit großer Geschwindigkeit zu aktualisieren, um die Vorteile neuer Versionen zu nutzen, die in der Subscription enthalten sind?
*Bitte beachten Sie, dass die mitgelieferte Microsoft SQL Standard Edition eine CAL-Lizenz für jeden installierten Client benötigt, es sei denn, ein prozessorbasierter Lizenztyp wird gewählt.
Ein Foto von Jeroen Buring
Jeroen Buring
Director EuroCentral – Customer Role Experience Customer Value Engagement (3DEXPERIENCE Works – SOLIDWORKS) Niederländischer Staatsbürger, Vater von 3 Kindern, arbeitet täglich mit Unternehmen zusammen, um bessere und innovative Produkte mit 3DEXPERIENCE Works – SOLIDWORKS – CAD – PLM – Industrie 4.0 und Digitalisierungsinitiativen zu entwickeln. In meiner Freizeit unterstütze ich auch gerne verschiedene Organisationen bei der Verwirklichung ihrer Träume – Big OCEAN CLEANUP Foundation Fan – https://www.theoceancleanup.com