Das DVV-Pokalfinale 2022, ursprünglich mit Spannung erwartet, erlebte am 06. März 2022 eine kurzfristige Planänderung, die jedoch die Vorfreude auf hochklassigen Volleyball weiterhin schürte. Die SAP Arena in Mannheim sollte Austragungsort für das Damen- und Herrenfinale sein, doch die aktuelle Pandemielage zwang zu Anpassungen.
DVV-Pokalfinale Frauen abgesagt – Ersatzspiel angesetzt
Leider musste das geplante DVV-Pokalfinale der Frauen zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC, das für Sonntag, den 06. März 2022, angesetzt war, coronabedingt abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde von der Spielleitung getroffen, um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Anstelle des ursprünglich geplanten Finales der Frauen wird nun die Bundesligapartie zwischen dem VC Wiesbaden und Allianz MTV Stuttgart ausgetragen. Dieses Spiel war ursprünglich für den 05. Februar 2022 angesetzt, musste jedoch ebenfalls coronabedingt verschoben werden. Die kurzfristige Ansetzung dieses Bundesligaspiels im Rahmen des Pokalfinal-Tages bietet eine clevere Lösung für zwei Herausforderungen: Zum einen hilft sie, die durch Corona entstandene Terminnot im Bundesliga-Spielplan zu mildern. Zum anderen erhalten alle Fans in Mannheim die Möglichkeit, trotz der Absage des Frauen-Finals, hochkarätigen Damen-Volleyball auf Bundesliganiveau zu erleben.
Ein neuer Termin und Austragungsort für das eigentliche DVV-Pokalfinale der Frauen werden aktuell zwischen den beiden beteiligten Vereinen, der Volleyball Bundesliga (VBL) und dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) abgestimmt. Eine zeitnahe Kommunikation hierzu wird von den zuständigen Stellen zugesichert.
Männerfinale findet wie geplant statt
Erfreulicherweise bleibt das DVV-Pokalfinale der Männer von den Änderungen unberührt. Die SVG Lüneburg und der VfB Friedrichshafen werden wie geplant um den begehrten Pokal kämpfen. Die Fans dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, bei dem beide Teams alles geben werden, um den Sieg zu erringen.
Statement zur Entscheidung
Julia Retzlaff, Geschäftsführerin Sport der VBL, äußerte sich zu der angespannten Situation: „Erst einmal wünschen wir allen Betroffenen gute Besserung und bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere Wiesbaden, Stuttgart sowie unseren Partnern. Nur dank der kurzfristigen Kooperationsbereitschaft können wir in der Kürze der Zeit ein Ersatzspiel organisieren.“ Sie betonte, dass Entscheidungen über Spielverlegungen stets im engen Austausch mit allen Beteiligten und unter Einhaltung der geltenden Regelungen getroffen werden, wobei die Gesundheit stets höchste Priorität genieße.
„Wir wissen, dass die gegenwärtige Situation und die Kurzfristigkeit solcher Entscheidungen nicht nur unsere Clubs, sondern auch unsere Partner und Fans vor große Herausforderungen stellt. Dies ist jedoch der Dynamik der allgemeinen Lage geschuldet“, so Retzlaff weiter. Die VBL habe Handlungsleitlinien definiert, um Entscheidungen transparent zu gestalten. Auch wenn der Wunsch bestand, beide DVV-Pokalspiele durchführen zu können, sei angesichts der ersten bekannten positiven Fälle klar gewesen, dass diese Situation eintreten könnte. Trotz allem blickt man gespannt auf die verbleibenden Duelle und hofft auf ein besonderes Volleyball-Highlight für die Fans.
Informationen für Ticketinhaber
Alle Inhaber von Tickets für das DVV-Pokalfinale werden bezüglich der Änderungen zeitnah per E-Mail von der jeweiligen Ticketplattform informiert. Es wird dringend empfohlen, sich vor dem Besuch des Pokalfinales sorgfältig mit den Hygieneinformationen für Zuschauer des Veranstalters zu befassen.
Weitere detaillierte Informationen rund um das DVV-Pokalfinale finden Sie auf der offiziellen Seite unter www.dvv-pokal.de.
Trotz der Herausforderungen verspricht das DVV-Pokalfinale 2022 spannende Spiele und ein unvergessliches Erlebnis für alle Volleyball-Enthusiasten.