PowerPoint: 16:9 vs. 16:10 – Welches Format ist das Richtige für Sie?

PowerPoint-Format 16:9 oder 16:10 für Präsentationen

In der Welt der Präsentationen ist die Wahl des richtigen Seitenverhältnisses für Ihre PowerPoint-Folien entscheidend für eine klare und wirkungsvolle Darstellung. Während 16:9 sich als Quasi-Standard etabliert hat, bietet das Format 16:10 spezifische Vorteile, insbesondere im professionellen Umfeld. Dieser Artikel beleuchtet die Nuancen beider Formate, ihre jeweiligen Stärken und Schwächen und gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie das optimale Format für Ihre Bedürfnisse auswählen und anpassen können. Wir wollen Ihnen helfen, Ihre Präsentationen nicht nur optisch ansprechend zu gestalten, sondern auch deren inhaltliche Wirkung zu maximieren.

Die Evolutionsgeschichte der Bildschirmformate: Von 4:3 zu Breitbild

Früher war das Verhältnis 4:3 auf Bildschirmen und Fernsehgeräten allgegenwärtig. Mit dem Aufkommen von Breitbildfernsehern und Laptops in den 1990er Jahren setzte sich jedoch das 16:9-Format zunehmend durch. Dieses breitere Format vermittelt ein moderneres Erscheinungsbild und ist heute die Standardauflösung für viele Anzeigegeräte. Es ist das Format, das wir von Kinoleinwänden kennen und das für Filme und Videos eine immersive Erfahrung schafft. Auch PowerPoint-Folien sind standardmäßig im 16:9-Format voreingestellt, da es genügend Platz für Inhalte in Querformat bietet und sich ideal zum Speichern und Abspielen von Präsentationen als Videos eignet.

PowerPoint-Format 16:9 oder 16:10 für PräsentationenPowerPoint-Format 16:9 oder 16:10 für Präsentationen

Für diejenigen, die sich tiefer mit Office-Anwendungen beschäftigen, stellt sich oft die Frage, ob das 16:10-Format nicht doch mehr Vorteile in Programmen wie PowerPoint oder Word bietet. Der Hauptunterschied liegt in der Höhe: 16:10 ist geringfügig höher als 16:9. Bemerkenswert ist, dass MacBooks seit Jahren auf Monitore im 16:10-Format setzen, und auch Dell hat kürzlich ein Notebook-Modell mit diesem Seitenverhältnis auf den Markt gebracht. Dies könnte durchaus zu einem wachsenden Trend hin zum 16:10-Format bei Monitoren führen.

Weiterlesen >>  Google Docs Dokumente freigeben: Ihr ultimativer Leitfaden für kollaboratives Arbeiten

Wenn Sie Ihre Produktivität in Office-Anwendungen steigern möchten, können die Office-Add-Ins von empower® eine wertvolle Unterstützung sein. Die empower® Brand Control Lösung, zum Beispiel, automatisiert komplexe Positionierungen mit über 50 praktischen Layout-Werkzeugen. Dies stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter stets das Corporate Design einhalten, da diese Aufgabe von den Office-Add-ins übernommen wird.

16:10: Der bevorzugte Helfer im Büroalltag

Das 16:10-Seitenverhältnis bietet mehr vertikalen Raum. Bei der Arbeit mit MS Office-Anwendungen fällt schnell auf, dass 16:9-Monitore oft nicht hoch genug sind, um den gesamten Seiteninhalt darzustellen. Insbesondere für Word-Dokumente oder Excel-Tabellen, die mehr Höhe erfordern, ist das 16:10-Format daher besonders gut für geschäftliche Anwendungen geeignet. Aus diesem Grund setzen viele PC-Monitore auf das 16:10-Seitenverhältnis.

16:10 beliebt in Büros16:10 beliebt in Büros

Ein konkretes Beispiel verdeutlicht den Vorteil des 16:10-Formats auf einem 24-Zoll-Monitor (1920×1200 Pixel): Zwei A4-Seiten in voller Größe passen nebeneinander auf den Bildschirm. Dies erspart Ihnen ständiges Scrollen und ermöglicht die Betrachtung Ihres Dokuments in seiner Gesamtheit. Bei Excel-Tabellen bietet die 16:10-Auflösung mehr Platz, um mehr Zeilen auf einen Blick zu erfassen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Excel-Lizenz optimal zu nutzen und schneller zu arbeiten.

Wenn Sie häufig mit professionellen Design-Programmen arbeiten, sind Sie vielleicht auch mit der Notwendigkeit vertraut, Bilder für verschiedene Plattformen anzupassen. Für Mac-Benutzer, die eine hohe Bildqualität benötigen, ist die Wahl des richtigen Formats entscheidend. Die Anpassung von Bildern für Präsentationen kann durch Tools wie Photoshop auf dem MacBook Pro erheblich vereinfacht werden, was auch die Darstellung in Ihren Folien beeinflusst.

Bei PowerPoint-Präsentationen sollten Sie unbedingt das Gerät berücksichtigen, auf dem Sie die Präsentation erstellen und halten. Wenn Sie hauptsächlich auf 16:10-Geräten präsentieren, sollten Sie Ihre PowerPoint-Präsentation auch in diesem Format erstellen. Die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen, wie Sie Ihr PowerPoint-Format mit wenigen Klicks ändern können.

Verzerrte PowerPoint-Layouts durch falsches Folienformat

Sie haben sicherlich schon in einigen Ihrer PowerPoint-Präsentationen bemerkt, dass Ihre Folien den Bildschirm nicht vollständig ausfüllen. Dies liegt an den unterschiedlichen Seitenverhältnissen der PowerPoint-Präsentation und des Geräts, auf dem sie erstellt oder geöffnet wird. Das häufigste Problem äußert sich in folgenden Unregelmäßigkeiten:

  • Schwarze Balken am oberen und unteren Rand der Präsentation
  • Folien werden in verkleinerter Größe angezeigt
  • Inhalte werden gestreckt oder gestaucht
  • Folien werden abgeschnitten
Weiterlesen >>  Thomas Bernhard: Ein Blick hinter die Kulissen der Literaturpreise

Seit PowerPoint 2013 sind die Folien standardmäßig im 16:9-Format. Viele Monitore und MacBooks zeigen jedoch im 16:10-Format an. Sie müssen sich daher für ein Seitenverhältnis für Ihre PowerPoint-Layouts entscheiden. Denken Sie immer an das Seitenverhältnis des Geräts, auf dem Sie Ihre PowerPoint-Präsentation erstellen und öffnen möchten.

Das richtige Folienformat für Ihre PowerPoint-Präsentation:

  • 4:3 ist ideal für Präsentationen auf iPads, aber auch für ältere Monitore oder Projektoren.
  • 16:9 ist das gängige Seitenverhältnis der meisten modernen Notebooks und der Standard für PowerPoint.
  • 16:10 eignet sich am besten für Präsentationen auf MacBooks und Büromonitoren.

Erfahren Sie auch, wann Sie das PowerPoint-Format 16:9 oder 4:3 verwenden sollten.

So ändern Sie das PowerPoint-Seitenverhältnis von 16:9 auf 16:10

Das Ändern des Seitenverhältnisses in PowerPoint ist ein unkomplizierter Prozess, der Ihnen hilft, die Kompatibilität mit Ihrer Anzeigegerät zu gewährleisten. Wenn Sie beispielsweise eine Präsentation erstellen, die auf einem MacBook gehalten werden soll, ist die Umstellung auf 16:10 oft die beste Wahl.

  1. Wählen Sie im Menüband die Registerkarte Entwurf aus.

  2. Klicken Sie am rechten Ende der Werkzeugleiste Foliengröße auf den Pfeil.

  3. Wählen Sie Standard (4:3 Seitenverhältnis), Breitbild (16:9) oder Benutzerdefinierte Foliengröße.
    Breitbild PPTBreitbild PPT

  4. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Ihre gewünschte Papiergröße, in diesem Fall 16:10.

  5. Klicken Sie auf OK und wählen Sie im letzten Schritt die entsprechende Skalierung.
    SkalierungSkalierung

Diese Anpassung kann auch dabei helfen, die Kompatibilität mit anderen Office-Anwendungen zu verbessern, insbesondere wenn Sie häufig Inhalte zwischen verschiedenen Programmen austauschen. Wer beispielsweise eine vergünstigte Microsoft Office Lizenz für Schüler nutzt, profitiert von der Flexibilität, Formate an verschiedene Darstellungsanforderungen anzupassen.

Weiterlesen >>  Online Photoshop Gratis: Kreativität ohne Kosten entfesseln

2020: Fünf neue Modelle im 16:10-Format

Obwohl 16:10 bei Displays weniger verbreitet ist, nutzen MacBooks dieses Format. Einige andere Hersteller setzen seit 2020 verstärkt auf höhere Bildschirme. Die neuesten Beispiele sind der Büromonitor von Dell (P2421) und Acer mit ihrem neuen Spin 3 Modell. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Seitenverhältnisses für bestimmte Anwendungsbereiche, insbesondere für produktives Arbeiten.

Typische Auflösungen einiger gängiger Bildschirmgrößen:

  • 19-Zoll-Bildschirm (Standardverhältnis): 1280 x 1024 Pixel
  • 20-Zoll-Bildschirm (Standardverhältnis): 1600 x 1200 Pixel
  • 22-Zoll-Bildschirm (Breitbild): 1680 x 1050 Pixel
  • 24-Zoll-Bildschirm (Breitbild): 1920 x 1200 Pixel

Diese Auflösungen zeigen, wie sich die Pixelverteilung mit dem Seitenverhältnis ändert und wie sich dies auf die Darstellung von Inhalten auswirkt.

Trend: Einfacheres Arbeiten mit MS Office-Anwendungen

Da das 16:9-Seitenverhältnis auf Büromonitoren immer noch vorherrscht, können Sie damit vorerst nichts falsch machen. Der aufkommende Trend zu 16:10-Bildschirmen steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Wenn Sie viel mit Office-Anwendungen arbeiten und Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern möchten, bietet der Trend zum 16:10 einige Vorteile, über die es sich nachzudenken lohnt.

Wussten Sie, dass Sie auch im großen Stil effizient mit Microsoft Office-Anwendungen wie PowerPoint oder Word arbeiten können? Die Office-Add-Ins von empower® bieten Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten. Wenn Präsentationen in einem alten Format gespeichert wurden, sollten sie in ein neues Format konvertiert werden. Eine einfache Formatierungsanpassung führt oft zu den oben genannten unschönen Anzeigefehlern. In diesem Fall aktualisiert die empower® Design Check intelligent auf das neue Format, ohne dass eine umfangreiche Formatierung erforderlich ist. Die Funktion dafür ist der empower® Layout Switcher. Sehen Sie in diesem Video, wie es funktioniert:

Könnte unsere Office-Lösung Ihr Interesse geweckt haben? Kontaktieren Sie uns! Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die perfekte Lösung zur Steigerung der Produktivität in Ihrem Unternehmen zu finden!