Die Wahl des richtigen Folienformats in PowerPoint kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Präsentation entscheiden. Während das traditionelle 4:3-Format einst Standard war, hat sich das breitere 16:9-Format in den letzten Jahren als die bevorzugte Option etabliert. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, wie Sie Ihre PowerPoint-Folien erfolgreich auf das 16:9-Format umstellen und dabei häufige Fallstricke vermeiden. Wir beleuchten die Gründe für diesen Wandel, die technischen Schritte zur Umstellung und geben Ihnen wertvolle Tipps für verschiedene Präsentationsszenarien.
Warum 16:9 das neue Standardformat ist
Das 16:9-Format ist heute aus guten Gründen die dominierende Wahl für Präsentationen. Die Verbreitung von Breitbildmonitoren bei Computern, Laptops und Fernsehern hat dazu geführt, dass Inhalte im 16:9-Format auf den meisten Geräten bildschirmfüllend und ästhetisch ansprechend dargestellt werden. Dies schafft ein moderneres und professionelleres Erscheinungsbild im Vergleich zum älteren 4:3-Format, das auf modernen Bildschirmen oft zu schwarzen Balken an den Seiten führt.
Die technischen Unterschiede im Überblick
Das 4:3-Format, das bis etwa 2010 weit verbreitet war, entsprach dem Seitenverhältnis klassischer Computerbildschirme. Das 16:9-Format hingegen ist breiter und bietet mehr Platz für Inhalte, was besonders bei visuellen Elementen und fließenden Texten von Vorteil ist.
Eine Grafik, die die Proportionen von 4:3 und 16:9 Folien nebeneinander vergleicht
Eine Grafik, die die Proportionen von 4:3 und 16:9 Folien nebeneinander vergleicht
Der Prozess der Umstellung: Schritt für Schritt zu 16:9
Die Umstellung des Seitenverhältnisses in PowerPoint ist unkompliziert, erfordert jedoch einige wichtige Überlegungen, um die Integrität Ihrer Folieninhalte zu wahren.
Ändern der Foliengröße in PowerPoint
Navigieren Sie zur Registerkarte “Entwurf”: Öffnen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation. In der Menüleiste klicken Sie auf den Reiter “Entwurf”.
Klicken Sie auf “Foliengröße”: In der Gruppe “Anpassen” (oft auf der rechten Seite des Entwurfs-Tabs) finden Sie die Option “Foliengröße”.
Wählen Sie “Breitbild (16:9)”: Ein Dropdown-Menü öffnet sich. Wählen Sie hier “Breitbild (16:9)”. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Größe wünschen, können Sie auch “Benutzerdefinierte Foliengröße…” wählen und dort die Abmessungen eingeben.
Screenshot des PowerPoint-Menüs, das zeigt, wie man die Foliengröße ändert
Was passiert nach der Umstellung? Skalierungsoptionen
Nachdem Sie das 16:9-Format ausgewählt haben, werden Sie von PowerPoint gefragt, wie der Inhalt Ihrer bestehenden Folien skaliert werden soll. Hier haben Sie zwei Hauptoptionen:
Maximieren: Diese Option versucht, alle Elemente Ihrer Folie so zu skalieren, dass sie den neuen, breiteren Raum ausfüllen. Achten Sie hierbei darauf, dass Inhalte am linken oder rechten Rand abgeschnitten werden könnten, wenn das ursprüngliche Layout nicht proportional skaliert werden kann. Dies ist oft die beste Wahl, wenn Sie möchten, dass Ihre Grafiken und Bilder die volle Breite nutzen.
Passend skalieren: Diese Option stellt sicher, dass alle Elemente Ihrer ursprünglichen Folie vollständig sichtbar bleiben. Dabei können jedoch leere Flächen am oberen und unteren Rand entstehen, da das Format nun breiter ist. Dies ist nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass kein Detail verloren geht, auch wenn die Darstellung möglicherweise nicht die gesamte Folienfläche ausnutzt.
Screenshot, der die Skalierungsoptionen von PowerPoint zeigt
Wann welches Format wählen? Szenarien und Empfehlungen
Obwohl 16:9 die Standardwahl ist, gibt es Situationen, in denen das 4:3-Format oder eine bewusste Entscheidung für 16:9 noch wichtiger wird.
Präsentationen auf mobilen Geräten (Smartphones und Tablets)
Die Anzeige von PowerPoint-Präsentationen auf Smartphones und Tablets kann variieren. Während einige Geräte Inhalte im 16:9-Format darstellen, können iPads oder andere Tablets das 4:3-Format bevorzugen. Wenn Ihre Präsentation primär für die mobile Ansicht gedacht ist, sollten Sie dies im Hinterkopf behalten und gegebenenfalls die Anzeige auf einem Testgerät überprüfen.
Räume mit niedriger Deckenhöhe
Bei Präsentationen in großen Sälen mit niedrigem Publikum oder schlechter Sicht für die hinteren Reihen ist das 16:9-Format oft vorteilhafter. Die breitere Darstellung kann dazu beitragen, dass mehr Personen in den hinteren Reihen die Folieninhalte besser erkennen können, da weniger nach oben hin Platz verschwendet wird.
Der Standardfall: Wenn Sie unsicher sind
Im Zweifelsfall und wenn Sie die Gegebenheiten des Präsentationsraumes nicht kennen, ist die Wahl des 16:9-Formats die sicherste und beste Option. Nahezu alle modernen Projektoren, Beamer und Monitore sind in der Lage, dieses Format problemlos darzustellen. PowerPoint selbst setzt 16:9 auch als Standard, was die Wahrscheinlichkeit einer reibungslosen Wiedergabe erhöht.
Fazit: Kluge Entscheidungen für erfolgreiche Präsentationen
Die Entscheidung für das richtige Folienformat ist ein wichtiger Schritt zu einer wirkungsvollen Präsentation. Während 16:9 das moderne und meist bevorzugte Format ist, sollten Sie stets die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten Ihrer Präsentation berücksichtigen. Die Umstellung kann zwar zeitaufwendig sein, insbesondere bei komplexen Folien, eine frühzeitige Entscheidung und sorgfältige Anpassung ersparen Ihnen jedoch viel Ärger und sorgen für ein professionelles Ergebnis.
Nützliche Tastenkürzel für Ihre Arbeit
Hier sind einige grundlegende Tastenkürzel, die Ihnen bei der Erstellung und Bearbeitung Ihrer PowerPoint-Präsentationen helfen können:
| Kürzel | Aktion |
|---|---|
| CTRL + Z | Aktion rückgängig machen |
| CTRL + Y | Aktion wiederherstellen |
| CTRL + S | Dokument speichern |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie ändere ich die Foliengröße in PowerPoint?
Sie können die Foliengröße ändern, indem Sie zur Registerkarte “Entwurf” navigieren, dort auf “Foliengröße” klicken und dann das gewünschte Format (z.B. 16:9) auswählen.
Kann ich eine 16:9 Präsentation in ein 4:3 Format umwandeln?
Ja, das ist möglich. Gehen Sie dazu ebenfalls in die Registerkarte “Entwurf”, klicken Sie auf “Foliengröße” und wählen Sie dort das 4:3-Format aus. Achten Sie dabei auf die angebotenen Skalierungsoptionen, um die Darstellung Ihrer Inhalte zu optimieren.

Screenshot des PowerPoint-Menüs, das zeigt, wie man die Foliengröße ändert
Screenshot, der die Skalierungsoptionen von PowerPoint zeigt