Die Gesundheit unserer Katzen liegt uns am Herzen. Eine regelmäßige Entwurmung ist dabei ein entscheidender Pfeiler der präventiven Tiergesundheit. Profender Katze ist ein bewährtes Spot-On-Präparat, das effektiv gegen eine Vielzahl von inneren Parasiten wirkt. Dieser umfassende Leitfaden bietet Ihnen detaillierte Informationen zur korrekten Anwendung, Dosierung und wichtigen Vorsichtsmaßnahmen, damit Ihre Katze optimal geschützt ist und Sie sich sicher fühlen können. Vertrauen Sie auf die Expertise in der Parasitenbekämpfung, um die Lebensqualität Ihrer Katze zu sichern.
Profender für Katzen: Dosierung und Anwendungsschema
Für die effektive Behandlung mit Profender ist die genaue Dosierung entscheidend. Das Tierarzneimittel ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Die empfohlene Mindestdosis beträgt 3 mg Emodepsid pro Kilogramm Körpergewicht (KGW) und 12 mg Praziquantel pro Kilogramm Körpergewicht. Dies entspricht einem Volumen von 0,14 ml Profender pro Kilogramm Körpergewicht der Katze.
Detaillierte Dosierungstabelle
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, die richtige Pipettengröße basierend auf dem Gewicht Ihrer Katze zu wählen:
| Gewicht der Katze (kg) | Zu benutzende Pipettengröße | Volumen (ml) | Emodepsid (mg/kg KGW) | Praziquantel (mg/kg KGW) |
|---|---|---|---|---|
| ≥ 0,5 – 2,5 | Profender für kleine Katzen | 0,35 (1 Pipette) | 3 – 15 | 12 – 60 |
| > 2,5 – 5 | Profender für mittelgroße Katzen | 0,70 (1 Pipette) | 3 – 6 | 12 – 24 |
| > 5 – 8 | Profender für große Katzen | 1,12 (1 Pipette) | 3 – 4,8 | 12 – 19,2 |
| > 8 | Entsprechende Kombination von Pipetten verwenden |
Behandlung spezifischer Wurmarten
Die Behandlungsdauer und Häufigkeit variieren je nach Art des Parasiten:
- Rund- und Bandwürmer: Eine einmalige Anwendung pro Behandlungszyklus ist in der Regel ausreichend, um diese Parasiten effektiv zu bekämpfen.
- Prophylaxe bei trächtigen Kätzinnen: Um eine Übertragung von Toxocara cati (L3-Larven) von der Mutter auf die Welpen zu verhindern, ist eine einmalige Anwendung etwa sieben Tage vor dem erwarteten Geburtstermin wirksam.
- Lungenwurm (Aelurostrongylus abstrusus): Für die Behandlung dieser speziellen Wurmart sind zwei Anwendungen im Abstand von zwei Wochen erforderlich, um den Lebenszyklus des Parasiten zu unterbrechen und eine vollständige Eliminierung zu gewährleisten.
Korrekte Anwendung von Profender Spot-On
Die korrekte Applikation des Spot-On-Präparats ist entscheidend für seine Wirksamkeit und die Sicherheit Ihrer Katze.
Vorbereitung und Applikation
Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung und halten Sie diese senkrecht. Drehen Sie die Verschlusskappe ab und entfernen Sie diese. Anschließend drehen Sie die Kappe um und nutzen Sie das andere Ende, um die Versiegelung der Pipette zu durchstechen und zu öffnen.
Scheiteln Sie das Fell Ihrer Katze im oberen Nackenbereich, nahe der Schädelbasis. Die Haut sollte dabei gut sichtbar sein. Setzen Sie die Spitze der Pipette direkt auf die Haut auf und drücken Sie die Pipette mehrmals kräftig zusammen, um den gesamten Inhalt direkt auf die Haut zu entleeren. Dieser Bereich wird bevorzugt, da er für die Katze schwer zugänglich ist und somit das Risiko minimiert wird, dass die aufgebrachte Lösung abgeleckt wird.
Anleitung zur korrekten Anwendung von Profender Spot-On bei einer Katze, mit Abbildung des Scheitelns des Fells im Nackenbereich.
Wichtige Hinweise für die Anwendung
- Wenden Sie Profender ausschließlich äußerlich und nur auf gesunde Haut an.
- Vermeiden Sie es, das Tier unmittelbar nach der Behandlung zu schamponieren oder in Wasser einzutauchen, da dies die Wirksamkeit des Tierarzneimittels einschränken könnte. Warten Sie, bis die Lösung vollständig getrocknet ist.
- Achten Sie darauf, dass weder die behandelte Katze noch andere Katzen im Haushalt die Applikationsstelle ablecken, solange diese noch feucht ist.
- Bei kranken oder geschwächten Tieren sollte die Anwendung nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Bewertung durch einen Tierarzt erfolgen, da hierzu nur begrenzte Erfahrungen vorliegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine häufige, wiederholte Anwendung von Wirkstoffen derselben Substanzklasse von Anthelminthika zur Entwicklung von Resistenzen führen kann. Eine [interne_verlinkung zum Thema Resistenzentwicklung] kann hier weitere Informationen bieten.
Lagerung und Haltbarkeit
Um die Wirksamkeit und Sicherheit von Profender zu gewährleisten, ist die korrekte Lagerung unerlässlich. Bewahren Sie das Arzneimittel stets unzugänglich für Kinder auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie das Tierarzneimittel nicht mehr nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum. Das Verfalldatum bezieht sich immer auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Für das Tier
Schamponieren oder Eintauchen des Tieres in Wasser unmittelbar nach der Behandlung kann die Wirksamkeit des Tierarzneimittels einschränken. Aus diesem Grund sollten behandelte Tiere nicht gebadet werden, bevor die Lösung getrocknet ist.
Für den Anwender
Beim Umgang mit Profender sind Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Anwenders zu beachten:
- Vermeiden Sie während der Anwendung das Essen, Trinken oder Rauchen.
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Applikationsstelle, solange diese noch nass ist.
- Halten Sie Kinder während dieser Zeit von dem behandelten Tier fern.
- Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung gründlich.
- Sollte das Tierarzneimittel versehentlich auf Ihre Haut gelangen, entfernen Sie es sofort mit Wasser und Seife.
- Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen spülen Sie diese sorgfältig und ausgiebig mit Wasser.
- Bei anhaltender Haut- oder Augenreizung oder falls das Tierarzneimittel versehentlich geschluckt wurde, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf und zeigen Sie die Packungsbeilage oder das Etikett vor.
- Vermeiden Sie, dass Kinder während der ersten 24 Stunden nach der Anwendung des Tierarzneimittels einen lang dauernden, intensiven Kontakt (z.B. beim Schlafen) mit der behandelten Katze haben.
- Das im Tierarzneimittel enthaltene Lösungsmittel kann Flecken auf bestimmten Materialien wie Leder, Textilien, Kunststoffen und polierten Flächen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze nach der Behandlung nicht mit solchen Materialien in Kontakt kommt, bevor die Applikationsstelle vollständig getrocknet ist.
- Die Echinokokkose stellt eine Gefahr für den Menschen dar und ist eine meldepflichtige Erkrankung. Beachten Sie daher besondere Richtlinien bezüglich Behandlung, Nachkontrollen und Personenschutz, die bei den zuständigen Behörden zu beziehen sind. [interne_verlinkung zu Gesundheitsamt-Informationen]
Für schwangere und säugende Katzen
Profender kann während der Trächtigkeit und Laktation sicher angewendet werden, was es zu einer flexiblen Option für Züchter und Katzenbesitzer macht.
Wechselwirkungen und Überdosierung
Mögliche Arzneimittelwechselwirkungen
Emodepsid, ein Wirkstoff in Profender, ist ein Substrat für P-Glykoprotein. Eine gleichzeitige Behandlung mit anderen Tierarzneimitteln, die ebenfalls P-Glykoproteinsubstrate oder -inhibitoren sind (z.B. Ivermectin und andere antiparasitär wirksame makrozyklische Laktone, Erythromycin, Prednisolon und Cyclosporin), könnte pharmakokinetische Wechselwirkungen hervorrufen. Die möglichen klinischen Folgen solcher Wechselwirkungen wurden bisher nicht vollständig untersucht. Klären Sie daher bei Bedarf immer die [interne_verlinkung zur Beratung mit dem Tierarzt] ab.
Was tun bei Überdosierung?
Nach der Verabreichung einer bis zu zehnfachen Überdosis an erwachsene Katzen und einer bis zu fünffachen Überdosis an Katzenwelpen wurden gelegentlich Symptome wie Speicheln, Erbrechen oder neurologische Anzeichen (Tremor) beobachtet. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehender Natur und werden vermutlich durch das Ablecken der Applikationsstelle unmittelbar nach der Behandlung verursacht. Ein spezifisches Gegenmittel ist nicht bekannt. Im Falle einer Überdosierung oder anhaltenden Symptomen sollte umgehend ein Tierarzt konsultiert werden.
Entsorgung von Profender
Der Schutz unserer Umwelt ist wichtig. Profender darf nicht in Wasserläufe gelangen, da Emodepsid sich als schädlich für Wasserorganismen erwiesen hat. Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den örtlichen Vorschriften zu entsorgen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die korrekten Entsorgungswege für [interne_verlinkung zu Medikamentenresten].
Fazit
Profender Katze ist eine effektive und sichere Lösung zur Entwurmung Ihrer Katze, vorausgesetzt, die Anwendungshinweise und Vorsichtsmaßnahmen werden genau befolgt. Die präzise Dosierung und korrekte Applikation sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung und die Gesundheit Ihrer Fellnase. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Anwendung, insbesondere bei spezifischen Gesundheitszuständen Ihrer Katze oder im Falle einer Überdosierung, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Sorgen Sie für das Wohlbefinden Ihrer Katze und tragen Sie gleichzeitig zum Schutz der Umwelt bei.
