Putengeschnetzeltes: Schnelles Familienrezept mit cremiger Paprika-Rahmsoße

Putengeschnetzeltes in cremiger Paprika-Rahmsoße, fertig zum Servieren

Unser Putengeschnetzeltes gehört zu den absoluten Favoriten, wenn es um unkomplizierte Gerichte geht, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Es ist ein einfaches, blitzschnell zubereitetes Putengeschnetzeltes mit einer unwiderstehlich cremigen Paprika-Rahmsoße, das regelmäßig für zufriedene Gesichter am Esstisch sorgt. Die Frage, was heute gekocht wird, mündet oft in der Antwort: „Paprika Geschnetzeltes!“ Kein Wunder also, dass ich dieses Putengeschnetzeltes Rezept schon auswendig kenne. Es ist perfekt für die ganze Familie – oder auch, wenn sich viele Gäste ankündigen.

Gerade wenn Freunde oder Familie zum Essen kommen, ist das Putengeschnetzeltes mit Paprika-Rahmsoße eine ideale Wahl. Das Rezept lässt sich problemlos in größeren Mengen zubereiten und steht im Handumdrehen auf dem Tisch. Wir reichen dazu oft Putengeschnetzeltes mit Reis oder auch einfach frisches Baguette, das sich hervorragend in die aromatische Paprika-Rahmsoße tunken lässt. Wer das Putenrahmgeschnetzelte in großen Mengen zubereiten möchte, sollte lediglich etwas mehr Zeit für das Schnippeln der Zutaten einplanen. Ansonsten ist die fertige Pfanne in nur etwa 35 Minuten servierbereit.

Putengeschnetzeltes in cremiger Paprika-Rahmsoße, fertig zum ServierenPutengeschnetzeltes in cremiger Paprika-Rahmsoße, fertig zum Servieren

Warum unser Putengeschnetzeltes so beliebt ist: Die Vorteile auf einen Blick

Putengeschnetzeltes zu kochen ist alles andere als schwierig. Es ist sogar kinderleicht und im Nu gemacht. Unser Geschnetzeltes Rezept bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem echten Küchen-Helden machen:

  • Schnell und einfach: Unser Putengeschnetzeltes ist in nur 35 Minuten gekocht. Sie benötigen lediglich eine gute Pfanne und einen Herd. Dank der einfachen Arbeitsschritte ist es auch für Kochanfänger bestens geeignet.
  • Gesundes Familienessen: Mit frischen Zutaten zaubern Sie ein gesundes Familienessen, das sich ideal für ein schnelles Mittag- oder Low Carb Abendessen eignet.
  • Sahnig-leckere Paprika-Rahmsoße: Die Soße ist nicht nur cremig und schmackhaft, sondern überzeugt auch Kinder. Ein besonderer Geschmackstipp aus dem Balkan – Ajvar, eine Paprikapaste – verleiht der Soße eine raffinierte Note.
  • Vielseitige Beilagen: Klassisch dazu passt Geschnetzeltes mit Reis, was eine vollwertige Mahlzeit ergibt. Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, genießt das Gericht ohne Reis als Low-Carb-Option. Auch frisches Baguette ist eine hervorragende Begleitung, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Flexibilität bei der Fleischwahl: Statt Putenschnitzel können Sie für das Geschnetzelte aus der Pfanne auch Hähnchenbrustfilets verwenden.
  • Würzvarianten: Für eine pikant-scharfe Note können Sie das Paprika Geschnetzeltes mit etwas Cayennepfeffer abschmecken.
  • Ganzjährig verfügbare Zutaten: Alle notwendigen Zutaten für unser Putengeschnetzeltes mit Paprika-Rahmsoße finden Sie problemlos in jedem gut sortierten Lebensmittelhandel, und das zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen >>  Pflaumenmarmelade selber machen: Ein Rezept für den perfekten Genuss

Dieses einfache Putengeschnetzeltes mit Paprika kennen Sie von unserem Foodblog bereits seit 2019. Dank vieler Anregungen unserer Leserinnen und Leser wurde das Rezept noch weiter vereinfacht und verfeinert, um Ihnen das bestmögliche Geschmackserlebnis zu bieten.

Nahaufnahme eines saftigen Putengeschnetzelten mit Paprika in einer reichhaltigen SoßeNahaufnahme eines saftigen Putengeschnetzelten mit Paprika in einer reichhaltigen Soße

Die Zutaten für Ihr perfektes Paprika Putengeschnetzeltes

Für diese schnelle Geschnetzeltes-Pfanne benötigen Sie nur wenige, aber hochwertige Zutaten, die Fans frischer Paprika begeistern werden.

Zartes Putenfleisch oder Hähnchenbrustfilet

Für das Putengeschnetzeltes mit Paprika verwenden wir am liebsten zarte Putenschnitzel. Wenn diese nicht bereits fertig geschnitten sind, bitten wir unseren Metzger immer darum, sie aus der Putenbrust zu schneiden. Wir bevorzugen mageres Fleisch in Bio-Qualität, ob vom Metzger unseres Vertrauens oder aus dem Supermarkt. Die Schnitzel sollten nicht dünner als 1 cm sein, damit das Fleisch beim Anbraten schön saftig bleibt. Eine hervorragende Alternative sind Hähnchenbrustfilets, die sich ebenfalls gut für das Paprika Geschnetzelte eignen.

Frische Paprikaschoten – Farbenfroh und fruchtig

Rote Paprika sind unser Favorit für dieses Paprika Geschnetzelte, aber Sie können natürlich jede andere Farbe verwenden. Die Farben variieren je nach Reifegrad von Grün über Rot zu Gelb und Orange. Mit zunehmender Reife wird das Gemüse süßer, was der Paprika-Rahmsoße eine noch fruchtigere Note verleiht. Jede Paprikafarbe ist ganzjährig im Supermarkt erhältlich. Wenn Sie roter Spitzpaprika verwenden, erzielen Sie ein noch fruchtigeres Ergebnis als mit herkömmlichen Gemüsepaprika.

Der Geschmacksträger: Geflügelfond

Geflügelfond ist in jedem Supermarkt in Gläsern erhältlich. Wir verwenden gerne einen hochwertigen Fond, da er dem Putengeschnetzeltes Rezept einen besonders tiefen Geschmack verleiht. Für Fond werden Fleisch, Knochen und Gemüse über Stunden ausgekocht, was für ein unvergleichliches Aroma sorgt. Dies ist eine deutlich hochwertigere Basis als granulierte Hühnerbouillon und macht einen spürbaren Unterschied im Putengeschnetzeltes.

Für die Cremigkeit: Crème fraîche oder Schmand

Crème fraîche, ein Sauerrahmprodukt mit mindestens 30 % Fettgehalt, ist ideal für die Paprika-Rahmsoße des Putengeschnetzelten. Sie ist in jedem Supermarkt erhältlich und sorgt für genau die gewünschte Cremigkeit. Crème fraîche verbindet sich hervorragend mit den anderen Zutaten in der Pfanne. Wenn Sie einen etwas geringeren Fettgehalt bevorzugen, können Sie auch Schmand verwenden, der durchschnittlich 24 % Fett enthält. Beide Produkte haben den Vorteil, dass sie beim Erhitzen nicht ausflocken, was bei saurer Sahne (15 % Fett) leider oft passiert. Daher raten wir von saurer Sahne für unser Putenrahmgeschnetzeltes ab.

Unser Geheimtipp: Ajvar für das gewisse Etwas

Ajvar ist ein Paprikamus, das unserem Paprika Geschnetzelten eine geschmackliche Vollendung verleiht. Diese Spezialität aus den Balkanländern hat sich auch bei uns längst etabliert, sodass Sie sie mittlerweile in jedem Supermarkt finden. Es gibt Ajvar im Glas in milder und schärferer Variante – welche Sie wählen, ist Geschmackssache. Falls Sie Ajvar nicht häufig verwenden, empfehlen wir ein kleineres Glas. Reste können Sie wunderbar für andere beliebte Gerichte wie gefüllte Paprika oder als Beilage zu Gegrilltem nutzen.

Aromatische Würze: Zwiebel, Knoblauch und Gewürze

Für die perfekte Würze benötigen Sie einige Grundzutaten, die Sie wahrscheinlich bereits im Vorrat haben: Salz, edelsüßes Paprikapulver und frischer Thymian, sowie frischer Knoblauch und eine mittelgroße Zwiebel. Diese Kombination veredelt den Geschmack des Putengeschnetzelten mit Paprika-Rahmsoße und die leicht herbe Note der frischen Thymianblättchen setzt das i-Tüpfelchen.

Weiterlesen >>  Tiramisu Torte: Ein unwiderstehliches Schichtdessert für Kaffeeliebhaber

Frische Paprika, Zwiebel und Knoblauch fein geschnitten als Vorbereitung für das PutengeschnetzeltesFrische Paprika, Zwiebel und Knoblauch fein geschnitten als Vorbereitung für das Putengeschnetzeltes

Schritt für Schritt zum gelungenen Putengeschnetzeltes mit Paprika

Das ausführliche Putengeschnetzeltes Rezept mit detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auch zum Ausdrucken und Abspeichern in unserer Rezept-Karte am Ende des Beitrags. Hier sind noch einige Tipps und Anregungen für eine gelingsichere Zubereitung.

Die Vorbereitung: Gemüse und Fleisch schneiden

Zuerst kümmern Sie sich um die Paprikaschoten, die der Paprika-Rahm-Soße die fruchtige Note verleihen. Waschen, trocknen lassen oder trocken tupfen, halbieren und mit einem scharfen Messer die Kerne entfernen. Schneiden Sie die Hälften in feine Streifen, etwa 3 mm dick. Zwiebel und Knoblauch schälen Sie ebenfalls. Den Knoblauch schneiden Sie direkt in feine Scheiben, die Zwiebel je nach Größe halbieren und dann fein schneiden.

Das Putenfleisch oder Hähnchenbrustfilet schneiden Sie in etwa 1 bis 1,5 cm breite Streifen oder Würfel. Das Waschen des Fleisches ist übrigens überholt; es wird lediglich trocken getupft. Weitere Informationen zum richtigen Umgang und zur Hygiene von Geflügelfleisch finden Sie in unserem Blog. Die Fleischstreifen oder -würfel für das Paprika Geschnetzelte würzen Sie nun zuerst mit Salz und anschließend mit edelsüßem (mildem) Paprikapulver. Wir empfehlen einen Teelöffel Salz und 1–2 Teelöffel Paprikapulver. Nachwürzen können Sie am Ende immer noch.

Putenschnitzel in gleichmäßige Streifen geschnitten und gewürzt, bereit zum Anbraten für das GeschnetzeltePutenschnitzel in gleichmäßige Streifen geschnitten und gewürzt, bereit zum Anbraten für das Geschnetzelte

Fleisch anbraten – der Schlüssel zum Geschmack

Braten Sie die Streifen oder Würfel vom Geflügelfleisch in einer großen beschichteten Bratpfanne mit 1 EL heißem Pflanzenöl goldbraun an. Sobald das Fleisch für das Paprika Geschnetzelte die gewünschte Farbe hat, nehmen Sie es aus der Pfanne, geben es in eine Schüssel und decken es ab, damit es warm bleibt.

Unser Tipp: Wenn Sie das Putengeschnetzeltes Rezept in größeren Mengen zubereiten, braten Sie das Fleisch in zwei oder drei Schritten an, je nach Menge. Sonst bekommt es nicht genug Hitze, verliert zu viel Wasser und nimmt keine goldbraune Farbe an.

Goldbraun angebratenes Putenfleisch in der Pfanne, wichtige Basis für das aromatische PutengeschnetzeltesGoldbraun angebratenes Putenfleisch in der Pfanne, wichtige Basis für das aromatische Putengeschnetzeltes

Gemüse andünsten und mit Ajvar verfeinern

Anschließend geben Sie wieder 1–2 EL Pflanzenöl in die Pfanne und dünsten bzw. braten bei mittlerer Hitze die Paprika, Zwiebel und den Knoblauch für ca. 5 Minuten an. Rühren Sie das Gemüse gelegentlich mit einem Holzschaber um, das schont die beschichtete Pfanne. Nach 5 Minuten geben Sie die Thymianblättchen und den Ajvar dazu und rühren kräftig um, bis sich alles gut verteilt hat.

Gedünstete Paprika, Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne, die Grundlage für die Paprika-RahmsoßeGedünstete Paprika, Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne, die Grundlage für die Paprika-Rahmsoße

Die Paprika-Rahmsoße zubereiten und verfeinern

Gießen Sie nun vorsichtig den Geflügelfond dazu und rühren Sie die Crème fraîche unter. Lassen Sie alles erneut für 3–5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis sich die Crème fraîche mit dem Geflügelfond und dem Paprikagemüse für das Paprikageschnetzelte gut verbunden hat.

Cremige Paprika-Rahmsoße köchelt in der Pfanne, verfeinert mit Geflügelfond und Crème fraîcheCremige Paprika-Rahmsoße köchelt in der Pfanne, verfeinert mit Geflügelfond und Crème fraîche

Geben Sie das warmgehaltene Puten- oder Hähnchenfleisch zurück in die Pfanne zum Gemüse und schmecken Sie alles ab. Je nach Belieben können Sie mit Salz, edelsüßem Paprikapulver und Ajvar nachwürzen.

Weiterlesen >>  Unser herzhaftes ungarisches Gulasch Rezept: Ein Schmorgericht für die Seele

Fertiges Putengeschnetzeltes mit Paprika und Soße in der Pfanne, bereit zum AbschmeckenFertiges Putengeschnetzeltes mit Paprika und Soße in der Pfanne, bereit zum Abschmecken

Unser Tipp: Die Soße ist von Natur aus eher dünnflüssig. Wenn Sie sie sämiger mögen, können Sie sie natürlich noch weiter reduzieren (einkochen lassen), bevor Sie das Fleisch in die Pfanne geben. Alternativ können Sie die Soße auch wie folgt andicken: Rühren Sie 1 Teelöffel Speisestärke mit 1 Teelöffel Wasser glatt und geben Sie diese Mischung tröpfchenweise unter Rühren in die köchelnde Soße.

Appetitliches Putengeschnetzeltes mit Paprika-Rahmsoße, dampfend und servierfertigAppetitliches Putengeschnetzeltes mit Paprika-Rahmsoße, dampfend und servierfertig

Passende Beilagen zum Putengeschnetzeltes: Von Reis bis Low Carb

Zum Geschnetzelten mit Paprika lässt sich hervorragend Reis servieren. Wir empfehlen einen herkömmlichen Langkornreis, also keinen Rundkornreis, wie Sie ihn beispielsweise für Risotto oder Milchreis verwenden würden. Auch auf Duftreis oder Basmatireis mit Jasminnoten würden wir in diesem Fall aus Geschmacksgründen verzichten und stattdessen einfachen Reis zum Putengeschnetzelten reichen. Der herkömmliche Langkornreis kann Naturreis oder weißer Reis sein, das ist Geschmackssache. Im braunen Naturreis sind noch die wertvollen Eiweiße und Ballaststoffe enthalten, die im weißen Reis mit der Schale entfernt wurden. Für weitere Details zu dieser klassischen Kombination schauen Sie doch bei unserem Beitrag zu Geschnetzeltes mit Reis vorbei.

Wenn Sie lieber Nudeln dazu essen, können Sie selbstverständlich auch diese servieren. Und ganz ohne Kochen passt auch frisches Baguette sehr gut zum Putengeschnetzeltes. Hauptsache, Sie können die köstliche Paprika-Rahmsoße damit gut aufsaugen oder tunken. Wenn Sie eine kohlenhydratarme Variante bevorzugen, ist das Gericht ohne Reis eine ausgezeichnete Wahl für ein Low Carb Abendessen.

Putengeschnetzeltes mit Paprika-Rahmsoße, klassisch serviert mit lockerem Reis als BeilagePutengeschnetzeltes mit Paprika-Rahmsoße, klassisch serviert mit lockerem Reis als Beilage

Weitere Rezeptideen von Shock Naue

Für Liebhaber von schnellem Geschnetzeltem empfehlen wir auch unser ebenfalls schnelles Zürcher Geschnetzeltes, unser Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzrahmsoße, unser Hähnchen Curry Geschnetzeltes oder unser schnelles Putengeschnetzeltes mit Ananas. Ein weiteres köstliches Rezept mit Putenschnitzel sind unsere gefüllten, schnellen Putenrouladen.

Entdecken Sie auf Shock Naue auch andere beliebte deutsche Hausmannskost-Klassiker wie unser Rezept Apfelmus, eine süße Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Oder werfen Sie einen Blick auf herzhafte Optionen wie unseren ausführlichen Beitrag zum Schweinebauch, der Einblicke in traditionelle Zubereitungsarten und Varianten bietet.

Guten Appetit mit Ihrem Putengeschnetzeltes!

Wir hoffen, Sie haben viel Freude beim Nachkochen unseres Putengeschnetzelten mit Paprika-Rahmsoße. Dieses Gericht beweist einmal mehr, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss, um zu begeistern. Es ist der perfekte Beweis dafür, dass die deutsche Esskultur, wenn auch oft als deftig bekannt, auch leichte, schnelle und unglaublich schmackhafte Optionen wie dieses Putengeschnetzeltes bereithält. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Tradition und Moderne verbindet und perfekt in den Alltag passt.

Haben Sie unser Rezept ausprobiert? Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Lob, konstruktive Kritik oder Ihre persönlichen Tipps und Erfahrungen. Bleiben Sie gerne über die Kommentarfunktion mit uns im Austausch und teilen Sie Ihre Lieblings-Putengeschnetzeltes-Variante!