Putengeschnetzeltes Rezept: Schnell, Einfach & Lecker mit Paprika-Rahmsoße

Putengeschnetzeltes mit Paprika Rahmsoße - www.emmikochteinfach.de

Du suchst ein unkompliziertes und schmackhaftes Gericht für die ganze Familie? Dann ist mein Putengeschnetzeltes Rezept genau das Richtige für dich! Dieses schnelle Paprika-Geschnetzelte mit zarter Pute und cremiger Rahmsoße ist ein echter Glücklichmacher und sorgt garantiert für zufriedene Gesichter am Tisch. Und das Beste: Es ist kinderleicht zuzubereiten und steht in nur 35 Minuten auf dem Tisch!

Putengeschnetzeltes mit Paprika Rahmsoße - www.emmikochteinfach.dePutengeschnetzeltes mit Paprika Rahmsoße – www.emmikochteinfach.de

Warum dieses Putengeschnetzeltes Rezept so besonders ist

Mein Putengeschnetzeltes Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit aus. Es ist ideal für den stressigen Alltag, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem lecker und gesund sein soll.

  • Blitzschnell zubereitet: In nur 35 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch – perfekt für Kochanfänger und Berufstätige.
  • Wenige Zutaten: Du benötigst nur eine Handvoll frischer Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest.
  • Flexibel anpassbar: Ob mit Reis, Nudeln oder Baguette – die Beilagen kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen.
  • Familienfreundlich: Die cremige Paprika-Rahmsoße schmeckt auch Kindern und macht das Gericht zu einem echten Familienhit.
  • Gesunde Mahlzeit: Mit frischen Zutaten und magerem Putenfleisch ist das Putengeschnetzeltes Rezept eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit.

Wenn du eine Alternative suchst, probiere doch mal mein Rezept für rezept königsberger klopse original.

Die Zutaten für dein perfektes Putengeschnetzeltes mit Paprika

Für mein Putengeschnetzeltes Rezept benötigst du folgende Zutaten:

  • Putenschnitzel: Zartes Putenfleisch ist die perfekte Grundlage für dieses Gericht. Achte auf eine gute Qualität und schneide es in mundgerechte Streifen. Alternativ kannst du auch Hähnchenbrustfilet verwenden.
  • Paprika: Rote Paprika sorgt für eine fruchtige Süße und eine tolle Farbe im Gericht. Du kannst aber auch gelbe oder orange Paprika verwenden.
  • Zwiebel und Knoblauch: Die aromatische Basis für die leckere Rahmsoße.
  • Geflügelfond: Verleiht der Soße einen intensiven Geschmack. Du kannst ihn selbst zubereiten oder einen hochwertigen Fond aus dem Glas verwenden.
  • Crème fraîche: Sorgt für die cremige Konsistenz der Soße. Alternativ kannst du auch Schmand verwenden.
  • Ajvar: Mein Geheimtipp für den besonderen Geschmack! Die milde Paprikapaste aus dem Balkan verleiht dem Gericht eine leicht rauchige Note und eine tolle Würze.
  • Gewürze: Salz, Paprikapulver edelsüß, Thymian – die Klassiker für ein herzhaftes Gericht.
Weiterlesen >>  Veganes Tiramisu: Der ultimative Genuss ohne tierische Produkte

Putengeschnetzeltes mit Paprika Rahmsoße - www.emmikochteinfach.dePutengeschnetzeltes mit Paprika Rahmsoße – www.emmikochteinfach.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Putengeschnetzeltes

Mit dieser einfachen Anleitung gelingt dir mein Putengeschnetzeltes Rezept garantiert:

  1. Vorbereitung: Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Thymianblättchen abzupfen. Putenschnitzel in Streifen schneiden und mit Salz und Paprikapulver würzen.
  2. Anbraten: Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
  3. Gemüse dünsten: Paprika, Zwiebel und Knoblauch in der gleichen Pfanne andünsten. Thymian und Ajvar hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Soße zubereiten: Mit Geflügelfond ablöschen und Crème fraîche einrühren. Kurz aufkochen lassen und mit Salz und Paprikapulver abschmecken.
  5. Fertigstellen: Das Fleisch zurück in die Pfanne geben und in der Soße erwärmen.

Serviere dein Putengeschnetzeltes mit Reis, Nudeln oder Baguette. Und wenn du noch etwas Inspiration suchst, schau dir mein Rezept für tagliatelle rezept an.

Varianten und Tipps für dein Putengeschnetzeltes Rezept

  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du dem Gericht noch etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst das Putengeschnetzeltes Rezept auch mit anderen Gemüsesorten wie Champignons, Zucchini oder Karotten ergänzen.
  • Soße: Für eine sämigere Soße kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken.
  • Beilagen: Probiere das Gericht doch mal mit Kartoffelpüree oder Spätzle.

Gemüse schneiden für das Geschnetzelte - www.emmikochteinfach.deGemüse schneiden für das Geschnetzelte – www.emmikochteinfach.de

Das perfekte Gericht für jeden Anlass

Ob als schnelles Mittagessen, entspanntes Abendessen oder als Gericht für Gäste – mein Putengeschnetzeltes Rezept ist immer eine gute Wahl. Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt der ganzen Familie und lässt sich wunderbar variieren.

Wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, empfehle ich dir mein Rezept für kaltschale.

Weiterlesen >>  Mangold Rezept: Vielfalt und Genuss in der deutschen Küche

Weitere Rezeptideen für dich

Du bist auf der Suche nach weiteren leckeren Rezepten? Dann schau dir doch mal diese Vorschläge an:

  • Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen: Eine leckere Alternative zum Putengeschnetzeltes.
  • Hähnchen Curry Geschnetzeltes: Exotisch und würzig – perfekt für Curry-Liebhaber.
  • Schnelles Putengeschnetzeltes mit Ananas: Fruchtig und erfrischend – ideal für den Sommer.

Geflügelfleisch anbraten - www.emmikochteinfach.deGeflügelfleisch anbraten – www.emmikochteinfach.de

Fazit: Ein Rezept, das immer gelingt

Mein Putengeschnetzeltes Rezept ist ein echter Allrounder und überzeugt durch seine Einfachheit, Vielseitigkeit und seinen leckeren Geschmack. Probiere es aus und lass dich von diesem schnellen und unkomplizierten Gericht begeistern! Es ist eine wunderbare Ergänzung zu Klassikern wie springerle rezept.

Worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dein eigenes Putengeschnetzeltes! Guten Appetit!

Du hast das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *