Putenschnitzel: Das perfekte Rezept für ein saftiges Schnitzel Wiener Art aus der Pute

Putenschnitzel mit Pommes Frites

Was ist dein Lieblingsessen? Diese Frage ist wirklich schwer zu beantworten… Aber wenn es um Wohlfühlgerichte geht, steht das Schnitzel definitiv ganz oben auf der Liste. Dieses einfache Putenschnitzel ist der schlanke Bruder des deutschen Schweineschnitzels. Es ist viel einfacher selbst zuzubereiten, als du denkst, und ich freue mich, eines meiner Lieblingsrezepte mit dir zu teilen.

Putenschnitzel mit Pommes FritesPutenschnitzel mit Pommes Frites

Was ist Putenschnitzel?

Putenschnitzel ist ein zartes Stück Fleisch, typischerweise aus der Putenbrust. Der Begriff “Putenschnitzel” ist die gängige deutsche Bezeichnung für diese Variante des Schnitzels.

Im Deutschen bezieht sich “Schnitzel” generell auf Fleisch, das mit einem Fleischklopfer oder einer ähnlichen Vorrichtung plattiert wurde. Durch das Plattieren wird das Fleisch zarter, da die Muskelfasern aufbrechen, wodurch es leichter zu kauen und zu verdauen ist.

Was bedeutet “Schnitzel Wiener Art”?

Wenn ein Schnitzel in Deutschland paniert ist, wird es als “Schnitzel Wiener Art” bezeichnet. Dies liegt daran, dass die Panade typisch für das Wiener Schnitzel ist. Allerdings ist das Rezept für das Wiener Schnitzel geschützt und darf nur für Schnitzel aus Kalbfleisch verwendet werden. Daher wird dieses Putenschnitzel als “Putenschnitzel Wiener Art” bezeichnet. Schau dir hier mein original Wiener Schnitzel Rezept an.

Wie man Putenschnitzel zubereitet

Zutaten

  • 4 Putenschnitzel (ca. 500 g)
  • 2 Eier
  • 80 g Paniermehl
  • 3 EL Schlagsahne oder Konditorsahne
  • 5 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 40 g Butterschmalz oder Sonnenblumen-/Pflanzenöl
Weiterlesen >>  Rotkraut selber machen: Das beste Rezept für klassischen Rotkohl

SchnitzelstrasseSchnitzelstrasse

Deutsches Rezept für Putenschnitzel

  1. Das Fleisch plattieren – Lege ein Putenschnitzel zwischen zwei Frischhaltefolien (z.B. Gefrierbeutel). Plattiere das Fleisch mit der flachen Seite eines Fleischklopfers (Affiliate-Link) auf eine gleichmäßige Dicke von 1 cm. Alternativ kannst du auch den Boden einer schweren Pfanne oder ein Nudelholz (Affiliate-Link) verwenden. Benutze die glatte Seite des Fleischklopfers (Affiliate-Link), da du sonst das Fleisch beschädigen könntest. Würze beide Seiten mit Salz und Pfeffer. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Schnitzeln.
  2. Das Panieren des Schnitzels – Bereiten wir vor, was im Deutschen als “Schnitzelstraße” bezeichnet wird. Verquirle das Ei mit der Sahne und gieße es in eine flache Schale. Streue das Mehl auf einen separaten Teller. Gib das Paniermehl in eine weitere flache Schale. Stelle alle Teller in einer Reihe auf. Zuerst das Mehl, dann die Eimischung und schließlich das Paniermehl.
  3. Wende jedes Putenschnitzel zuerst im Mehl.
  4. Tauche es dann in die Eimischung.
  5. Wende das Schnitzel zuletzt im Paniermehl, bis es vollständig bedeckt ist. Du kannst das Paniermehl auch mit den Händen auf das Schnitzel drücken.

Zubereitung von PutenschnitzelZubereitung von Putenschnitzel

  1. Erhitze das Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne. Brate zwei Schnitzel gleichzeitig bei mittlerer bis hoher Hitze von jeder Seite etwa 3 Minuten lang. Die Panade sollte knusprig und goldbraun sein.
  2. Nimm die Schnitzel aus der Pfanne und lege sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Schnitzeln.
  3. Serviere das Putenschnitzel mit einer Zitronenspalte.

Was man zu Putenschnitzel serviert

Du kannst Putenschnitzel wie jedes andere deutsche Schnitzel als Hauptgericht servieren. Reste schmecken auch hervorragend mit einer Scheibe Roggenbrot oder einem Brötchen.

Traditionelle Beilagen zum Schnitzel sind:

  • Pommes frites
  • Kartoffelsalat
  • Gurkensalat
  • Grüner Salat
  • Bratkartoffeln

Wenn du magst, kannst du eine der traditionellen deutschen Saucen zum Schnitzel wählen. Beliebte Optionen sind:

  • Jägersauce (mit Pilzen)
  • Zigeunersauce (mit Paprika und Tomaten)
  • Rahmsauce (mit Sahne)

Aufbewahrungshinweise

Wie lange hält sich Putenschnitzel im Kühlschrank?

Putenfleisch ist nicht so lange haltbar wie andere Fleischsorten. Am besten innerhalb von zwei Tagen verbrauchen.

Weiterlesen >>  Krautfleckerl: Das herzhafte Nudelgericht mit Tradition aus Österreich und darüber hinaus

Kann ich das Schnitzel einfrieren?

Selbstverständlich kannst du es einfrieren. Ich würde dir raten, es wenn möglich ungekocht und ohne Panade einzufrieren. Wenn du ein paniertes Schnitzel einfrierst, kann die Panade beim Auftauen matschig werden.

Dieser Beitrag wurde erstmals im April 2014 erstellt und im März 2021 aktualisiert.

Authentisches deutsches PutenschnitzelAuthentisches deutsches Putenschnitzel

[internal_links]

Weitere köstliche deutsche Hauptgerichte

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Bitte hinterlasse eine Bewertung oder einen Kommentar unten. Ich würde mich freuen, von dir zu hören. Du kannst mir eine E-Mail senden oder auf Facebook, Instagram oder Pinterest kommentieren.

Warum nicht unserer Facebook-Gruppe – Homemade German Food & Recipes beitreten? Hier unterhalten wir uns über deutsches Essen und tauschen Rezepte aus.

Verschiedene Schnitzelvarianten

Neben dem klassischen Wiener Schnitzel und dem Putenschnitzel gibt es viele weitere Variationen, die in Deutschland und Österreich beliebt sind:

  • Schweineschnitzel: Eine preisgünstigere Alternative zum Wiener Schnitzel.
  • Hähnchenschnitzel: Eine weitere beliebte Variante, besonders bei Kindern.
  • Cordon Bleu: Ein Schnitzel gefüllt mit Schinken und Käse.
  • Holsteiner Schnitzel: Ein Schnitzel mit Spiegelei, Sardellen und Kapern.

Rezept

Putenschnitzel (Putenschnitzel Wiener Art)

Von Marita
Ein traditionelles Rezept für deutsches Putenschnitzel

5 von 8 Bewertungen

Ich freue mich auf dein Feedback. Klicke einfach auf die Sterne oben.

Rezept drucken Rezept pinnen

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kochzeit 6 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch

Portionen 4 Personen
Kalorien 243 kcal

Ausstattung

  • Pfanne
  • Fleischklopfer
  • 3 flache Schalen

Zutaten

  • 4 Putenschnitzel (ca. 500 g)
  • 2 Eier
  • 80 g Paniermehl
  • 3 EL Schlagsahne (oder Konditorsahne)
  • 5 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 40 g Pflanzenöl oder Butterschmalz

Verhindere, dass dein Bildschirm dunkel wird

Anleitung

Das Fleisch plattieren

  1. Lege ein Putenschnitzel zwischen zwei Frischhaltefolien.
  2. Plattiere das Fleisch mit einem Fleischklopfer auf eine Dicke von ca. 1 cm.
  3. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer.

Das Panieren des Schnitzels

  • Das Panieren des Schnitzels – Bereiten wir vor, was im Deutschen als “Schnitzelstraße” bezeichnet wird. Verquirle das Ei mit der Sahne und gieße es in eine flache Schale. Streue das Mehl auf einen separaten Teller. Gib das Paniermehl in eine weitere flache Schale. Stelle alle Teller in einer Reihe auf. Zuerst das Mehl, dann die Eimischung und schließlich das Paniermehl.
  • Wende jedes Putenschnitzel zuerst im Mehl.
  • Tauche es dann in die Eimischung.
  • Wende das Schnitzel zuletzt im Paniermehl, bis es vollständig bedeckt ist. Du kannst das Paniermehl auch mit den Händen auf das Schnitzel drücken.
  • Erhitze das Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne. Das Öl sollte heiß sein (ideal 170 Grad Celsius), bevor das Schnitzel in die Pfanne gegeben wird. Du kannst die Hitze zuerst mit ein paar Paniermehl testen. Brate das Schnitzel bei mittlerer bis hoher Hitze von jeder Seite etwa 3 Minuten lang. Die Panade sollte goldbraun sein.
  • Nimm die Schnitzel aus der Pfanne und lege sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Schnitzeln.
  • Serviere das Putenschnitzel mit einer Zitronenspalte.
Weiterlesen >>  Pelmeni Rezept: Traditionelle Russische Teigtaschen Selbst Gemacht

Video

(Hier könnte ein Video zur Zubereitung von Putenschnitzel eingefügt werden)

Hinweise

Bitte beachte die Schritt-für-Schritt-Bilder im Hauptbeitrag.

Aufbewahrungshinweise

Wie lange hält sich Putenschnitzel im Kühlschrank?

Putenfleisch ist nicht so lange haltbar wie andere Fleischsorten. Am besten innerhalb von zwei Tagen verbrauchen.

Kann ich das Schnitzel einfrieren?

Selbstverständlich kannst du es einfrieren. Ich würde dir raten, es wenn möglich ungekocht und ohne Panade einzufrieren. Wenn du ein paniertes Schnitzel einfrierst, kann die Panade beim Auftauen matschig werden.

Nährwerte

Kalorien: 243kcal
Kohlenhydrate: 22g
Protein: 7g
Fett: 14g
Gesättigte Fettsäuren: 3g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g
Transfette: 1g
Cholesterin: 85mg
Natrium: 179mg
Kalium: 85mg
Ballaststoffe: 1g
Zucker: 2g
Vitamin A: 142IU
Kalzium: 54mg
Eisen: 2mg

Keyword Putenschnitzel, Putenbrustschnitzel, Turkey Schnitzel

Hast du dieses Rezept zubereitet? Ich freue mich immer zu hören, wie meine Rezepte bei dir angekommen sind! Bitte hinterlasse einen kurzen Kommentar und eine Sternebewertung. Ich schätze dein Feedback.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *