Quabi: Ein indianisches Märchen und seine musikalische Wiederentdeckung

Gescannte Liedtexte von Sarahs Publikation

Die Suche nach verborgenen Schätzen der Kulturgeschichte führt uns oft zu vergessenen Melodien und Geschichten, die es wert sind, wiederbelebt zu werden. In diesem Kontext taucht ein faszinierendes Werk auf: “Quabi, an Indian tale, in four cantos, by Philenia, a lady of Boston”. Diese im späten 18. Jahrhundert entstandene Erzählung, die durch ihre musikalische Vertonung berühmt wurde, bietet einen Einblick in die kulturelle Landschaft des frühen Amerikas. Die moderne Wiederentdeckung und Aufbereitung dieses Werkes ermöglicht es uns heute, seine Bedeutung zu erkennen und neu zu schätzen.

Die Entstehung von “Quabi” und seine musikalische Premiere

Die Geschichte von “Quabi” hat ihre Wurzeln in einer literarischen Schöpfung einer Frau, die sich unter dem Pseudonym “Philenia” verbarg. Diese “Dame aus Boston” war in Wirklichkeit Sarah Wentworth Morton (1759-1846), eine gefeierte Schriftstellerin ihrer Zeit. Bekannt als “Die amerikanische Sappho”, widmete sie sich der Niederschrift sentimentaler Erzählgedichte, die das frühe amerikanische Leben widerspiegelten. “Quabi” selbst ist ein indianisches Märchen, das in vier Gesängen vorgetragen wird und die Fantasie der Leser in eine andere Welt entführt.

Was “Quabi” jedoch zu einem besonderen historischen Artefakt macht, ist seine musikalische Komponente. Die zugehörige Komposition gilt als die erste Orchestrierung, die jemals in den Vereinigten Staaten gedruckt wurde. Sie wurde im März 1791 als Beilage zum “The Massachusetts Magazine” veröffentlicht und markierte somit einen Meilenstein in der amerikanischen Musikgeschichte.

Hans Gram und die musikalische Untermalung

Der Komponist hinter dieser bahnbrechenden Musik war Hans Gram, ein bekannter Organist der Brattle Square Church in Boston. Gram arrangierte das Stück für ein Ensemble, das Streicher, zwei Klarinetten und zwei Hörner in Es-Dur umfasste. Diese Besetzung zeugt von dem Bestreben, eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft zu schaffen, die der erzählerischen Tiefe von “Quabi” gerecht wird. Die Originalpartitur, ein Zeugnis früher amerikanischer Orchestrierungskunst, ist heute ein wertvolles Dokument.

Weiterlesen >>  Die Revolution der drahtlosen Konnektivität: WiFi 6 Technologie im Detail

Sarah Wentworth Morton, die literarische Schöpferin von “Quabi”, war nicht nur eine Dichterin, sondern auch eine wichtige Figur in der literarischen Szene der Amerikanischen Revolution. Ihre Werke, oft lang und gefühlvoll, thematisierten die Erfahrungen und das Leben in der frühen amerikanischen Nation. Die Verbindung ihrer Poesie mit der Pionierarbeit von Hans Gram im Bereich der Musikdrucke macht “Quabi” zu einem faszinierenden Beispiel für die interdisziplinäre Kunstproduktion jener Zeit.

Die moderne Wiederaufbereitung von “Quabi”

Die Bedeutung von “Quabi” beschränkt sich nicht nur auf seine historische Relevanz. Für Liebhaber der Musik und der Kulturgeschichte bietet die moderne Aufbereitung dieses Werkes eine wertvolle Gelegenheit, sich mit diesem Stück auseinanderzusetzen. Es wurden Produkte wie PDF-Dateien erstellt, die eine vereinfachte musikalische Arrangements von “Quabi” enthalten. Diese beinhalten nicht nur den Gesangstext, sondern auch Akkorde für Gitarre und eine Begleitung für Tasteninstrumente wie die Harfe. Dies ermöglicht es Musikern und Enthusiasten, eigene Interpretationen und Arrangements zu entwickeln.

Zusätzlich zu diesen musikalischen Aufbereitungen sind weitere historische Dokumente zugänglich gemacht worden:

  1. Eine PDF-Datei mit einem Scan der originalen Orchesterpartitur, vorbereitet für den einfachen Ausdruck.
  2. Eine PDF-Datei, die eine vollständige gescannte Kopie von Sarah Mortons ursprünglichem Werk “Quabi, an Indian tale, in four cantos, by Philenia, a lady of Boston” aus dem Jahr 1790 enthält, ebenfalls für den einfachen Ausdruck vorbereitet.

Diese Materialien erlauben es, tiefer in die Entstehungsgeschichte und den musikalischen Kontext von “Quabi” einzutauchen.

Gescannte Liedtexte von Sarahs PublikationGescannte Liedtexte von Sarahs Publikation

Die Möglichkeit, ein MP3-Instrumental-Sample unseres Arrangements anzuhören, bietet einen akustischen Vorgeschmack auf die musikalische Interpretation dieses klassischen Werkes. Für Interessierte, die dieses musikalische Erbe erwerben und unterstützen möchten, steht das Werk für eine geringe Gebühr zur Verfügung. Nach erfolgreicher Abwicklung der Zahlung wird umgehend ein Download-Link per E-Mail versendet.

Weiterlesen >>  Bildung und Integration in Deutschland: Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

Der “Cider Press” und die damit verbundenen Seiten von Amaranth Publishing präsentieren eine Sammlung ungewöhnlicher und einzigartiger Musik sowie Ephemera aus dem frühen Amerika. Diese Sammlung birgt weitere Schätze, von der Musik der Sphären bis hin zu KI-generierter Musik, und lädt zu einer umfassenden Entdeckungsreise in die Welt der Klänge und Geschichten ein.

Frühe amerikanische Musik, ungewöhnliche und einzigartige Musik sowie Ephemera-Sammlung. Besuchen Sie die Cider Press Homepage
Entdecken – Die Webseiten von Amaranth Publishing, einschließlich der Musik der Sphären, der Musik eines Renaissance-Alchemisten, Musik, die von Software und künstlicher Intelligenz geschaffen wurde, der Musik der Feen, der Musik der Illuminaten, des mysteriösesten Buches der Welt, des ältesten Liedes der Welt, einer Möglichkeit, Musik wie Mozart zu komponieren, des ältesten Liebesliedes der Welt, und vielem mehr……..
Amaranth Publishing