Quittensaft trinken: Ein natürlicher Genuss in der deutschen Esskultur

Frisch geerntete Quitten für Quittensaft auf einem Holzwagen in der Manufaktur

Die deutsche Esskultur ist reich an Traditionen und regionalen Spezialitäten, doch immer mehr rückt auch das Bewusstsein für gesunde, naturbelassene Produkte in den Vordergrund. In diesem Kontext gewinnt der Quittensaft als erfrischendes und vitalisierendes Getränk zunehmend an Beliebtheit. Wer Quittensaft Trinken möchte, entscheidet sich für ein Produkt, das nicht nur mit einem einzigartigen Aroma begeistert, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Bei Shock Naue widmen wir uns der Herstellung dieses besonderen Slow-Drinks, der die Werte von Nachhaltigkeit, Reinheit und regionaler Verbundenheit in sich vereint. Entdecken Sie mit uns die Welt der Quitte und warum sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Speiseplan darstellt.

Die Quitte in der deutschen Esskultur: Ein wiederentdecktes Naturtalent

Die Quitte, oft als „Apfel des Nordens“ bezeichnet, hat eine lange Geschichte in Europa. Auch wenn sie nicht so omnipräsent ist wie Apfel oder Birne, findet man sie in vielen traditionellen Gärten und auf Streuobstwiesen in Deutschland. Ihre Verwendung reicht von Mus und Gelee bis hin zu Bränden und natürlich dem Saft. Die Wertschätzung für regionale und saisonale Produkte nimmt in der deutschen Esskultur stetig zu. Dies öffnet Türen für alte Obstsorten wie die Quitte, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch mit ihren gesunden Inhaltsstoffen punktet.

Der Ursprung unseres Quittensafts: Handwerk aus Permakultur und Streuobstwiesen

Unser Quittensaft als Durstlöscher ist ein saisonales Produkt, das nur erhältlich ist, solange der Vorrat reicht. Seit vielen Jahren verarbeiten wir in unserer Manufaktur ausschließlich natürliche Produkte und Zutaten aus der Region. Ob aus unserem eigenen Permakultur-Garten oder von lokalen Bauern und Sammlern – jede Quitte wird sorgfältig ausgewählt. Im Herbst pflücken wir die frischen Früchte vom Baum oder kaufen sie von unseren langjährigen Partnern. Anschließend werden sie bei uns schonend und nachhaltig verarbeitet. So gelangt die Natur direkt in die Flasche, als erfrischender, zuckerloser Quittensaft.

Weiterlesen >>  Täglich Low Carb genießen: Der Wegweiser von 'essen & trinken' für deutsche Esskultur

Frisch geerntete Quitten für Quittensaft auf einem Holzwagen in der ManufakturFrisch geerntete Quitten für Quittensaft auf einem Holzwagen in der Manufaktur

Warum Quittensaft trinken? Gesundheitliche Vorteile und natürlicher Genuss

Quittensaft trinken ist mehr als nur eine Erfrischung; es ist ein Beitrag zum Wohlbefinden. Der Saft aus unseren Streuobstwiesen-Quitten ist nicht nur herb und erfrischend, sondern auch äußerst gesund.

  • Zuckerloser, trendiger Quittensaft der Liebesgöttin Aphrodite ist kalorienarm und vitaminreich.
  • Gesunder Quittensaft von der Streuobstwiese hat einen hohen Pektingehalt, liefert wichtige Mineralstoffe und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
  • Unser Quittensaft als Durstlöscher ist naturrein, zuckerfrei und als Saft der Liebesgöttin Aphrodite bekannt.
  • Er besticht durch sein herrliches Quittenaroma und kann beim zuckerlosen Trinken sogar beim Abnehmen unterstützen.

Auf Messen und Ausstellungen in Österreich und Kroatien haben wir viele Gelegenheiten, unsere Naturprodukte zu präsentieren. Egal ob in Wien, Salzburg oder im Burgenland – überall stößt unser Quittensaft auf Begeisterung. Wenn Sie die regionale Vielfalt deutscher Produkte wie Quittensaft schätzen, entdecken Sie vielleicht auch die kulinarischen Angebote in Städten wie Essen. Dort finden Sie nicht nur erstklassige Hotels wie das Hotel Bredeney Essen, moderne Unterkünfte wie das Motel One Essen oder generell ein Hotel in Essen, sondern auch kulturelle Highlights wie die Post Essen oder die Oper Essen, die Ihre Reise durch die deutsche Esskultur bereichern können.

Messestand von Shock Naue auf der AbHof Messe in Wieselburg mit Quittensaft zum TrinkenMessestand von Shock Naue auf der AbHof Messe in Wieselburg mit Quittensaft zum Trinken

Wir sind stolz darauf, dass jung und alt den zuckerlosen Quittensaft als Durstlöscher und trendigen Slow-Drink lieben gelernt haben. Unsere Produkte wurden mehrfach prämiert, unter anderem mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen auf der AbHof-Messe in Wieselburg. Diese Auszeichnungen bestätigen unsere Philosophie, auf höchste Qualität und natürliche Reinheit zu setzen.

Auszeichnungen und Medaillen für Naturprodukte und Quittensaft von Shock NaueAuszeichnungen und Medaillen für Naturprodukte und Quittensaft von Shock Naue

Von der Ernte bis ins Glas: Die Philosophie hinter unserem Quittensaft

Unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Ernte. Wir pflegen intensive Kontakte zu unseren Obstbauern in Kroatien, beispielsweise in den Dörfern um Karlovac. Durch regelmäßige Besuche und enge Abstimmung stellen wir sicher, dass nur die besten Quitten ihren Weg in unsere Manufaktur finden. Auch wenn das Wetter uns manchmal herausfordert, sorgen wir stets für ausreichend Nachschub. Obstbauern wie Adam und seine Frau Milica sind dabei unverzichtbare Partner.

Wo unsere Quitten wachsen: Regionale Beschaffung und nachhaltige Partnerschaften

Jedes Jahr halten wir intensiven Kontakt zu unseren Obstbauern. Telefonischer Austausch und persönliche Besuche auf ihren kleinen Gehöften vor Ort sind für uns selbstverständlich. Denn für die Produktplanung ist es entscheidend zu wissen, wo was und wie viel wächst und geerntet werden kann. Ein treuer Obstbauer ist Adam. In seinem kleinen Dorf kaufen wir bei ihm und seinen Nachbarn Waldpilze, Feigen, Walnüsse, Zwetschgen, alte Apfelsorten und Quitten ein.

Weiterlesen >>  Schoppen trinken: Mehr als nur Wein – Eine deutsche Kulturreise

Quitten sorgfältig abreiben vor der Verarbeitung zu QuittensaftQuitten sorgfältig abreiben vor der Verarbeitung zu Quittensaft

Auch angefaulte oder schwarze Quitten am Boden nehmen wir mit zur Verarbeitung. Das Innere, insbesondere das wertvolle Kerngehäuse der Quitten, bleibt dabei oft unversehrt. Daraus gewinnen wir später in der Manufaktur die Quittenkerne für weitere Produkte. Manchmal, wenn die Ernte bei unseren Stammbauern nicht ausreicht, weichen wir auf andere Gebiete aus, wie die Bergregion Lika in Kroatien, oder suchen sogar über Social Media nach Quittenlieferanten in entlegeneren Orten wie Daruvar oder Osijek.

Eingekaufte Quitten bereit zur Verarbeitung für hochwertigen QuittensaftEingekaufte Quitten bereit zur Verarbeitung für hochwertigen Quittensaft

Der sorgfältige Herstellungsprozess: Reinheit und Qualität im Vordergrund

Die frischen, cholesterinsenkenden Quitten werden von unserem Team verlesen und gereinigt. Anschließend stellen wir die natürlichen Rohstoffe mit dem intensiven Quittenaroma chargenweise zusammen. Die Saftherstellung bereiten wir nach einem eigens entwickelten Verfahren zu. Wir pressen zuckerlos, ohne Wasser und andere fremde Zusatzstoffe – 100% naturrein ist unser frisch gepresster Quittensaft als Durstlöscher, wie alle unsere 222 kalorienarmen, zuckerlosen Naturprodukte in unserem Online-Shop.

Sortierung der Quitten in Holzkisten nach der Anlieferung in der ManufakturSortierung der Quitten in Holzkisten nach der Anlieferung in der Manufaktur

Die Quitten werden von Hand sortiert und kühl gelagert. Wir unterscheiden dabei in:

  1. Angefaulte und beschädigte Quitten, die meist zu Quittensaft zum Trinken verarbeitet werden.
  2. Gelbe, schöne, vollreife Quitten, aus denen wir hauptsächlich mineralstoffhaltige Quittenschalen gewinnen.
  3. Noch unreife Quitten, die nachreifen müssen und dann zu kalorienarmem, erfrischendem Quittensaft und anderen vitaminreichen Naturprodukten verarbeitet werden.

Zuerst reiben wir den frischen Quitten den Flaum von der Schale. Dann schneiden wir die Quittenschalen behutsam herunter. Anschließend schneiden wir die Quitten so, dass wir das Kerngehäuse unbeschädigt entnehmen können. Das Fruchtfleisch für den späteren Quittensaft schneiden wir in etwa 5mm dünne Scheiben, um das schnelle Durchfrosten zu ermöglichen. Nach 1-2 Tagen bei -20ºC tauen wir die Quittenscheiben auf. Durch dieses Frosten ist die Saftausbeute beim Pressen deutlich besser. Wenn die kalorienarmen Quitten eine Kerntemperatur von etwa +2 bis +5ºC erreicht haben, kommen die kalten Quittenschnitzel in die Saftpresse. Unmittelbar nach dem Pressen pasteurisieren wir den fertigen Quittensaft als Durstlöscher und füllen den naturreinen & vitaminreichen Fruchtsaft in sterile Flaschen ab.

Weiterlesen >>  Kulinarisches Essen: Ihr Hotel als Tor zur deutschen Genusswelt

Frischer Quittensaft fließt aus der Saftpresse durch den FilterFrischer Quittensaft fließt aus der Saftpresse durch den Filter

Quittensaft trinken und die Vielfalt der Quitte erleben

Unser Quittensaft ist der ideale Durstlöscher, doch die vielseitige Quitte bietet noch viel mehr. Bei Shock Naue nutzen wir die ganze Frucht, um eine breite Palette an Naturprodukten anzubieten, die den Gaumen verwöhnen und gleichzeitig gut für Körper und Umwelt sind.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit: Von der Verpackung bis zum Versand

Auch die Verpackungen unseres Quittensafts sind ökologisch und nachhaltig. Bewusst verzichten wir auf farbige Klebeetiketten auf den 5dl-Flaschen. Die notwendigen Informationen stehen auf der Etikette. Kurzum, ein ehrliches Produkt im Glas, ganz ohne Verpackungs-Schnick-Schnack. Wir versenden unseren Quittensaft in Re-Use-Kartons, um so klimaneutral und nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Wir sammeln gebrauchte, aber einwandfreie Versandkartons von Partnerunternehmen aus unserem Umfeld. So entlasten wir die Umwelt und leisten seit vielen Jahren aktiv einen wichtigen Beitrag zum Wiederverwertungs-Kreislauf.

Reife, gelbe Quitten bereit für die Verarbeitung zu Saft und weiteren ProduktenReife, gelbe Quitten bereit für die Verarbeitung zu Saft und weiteren Produkten

Entdecken Sie weitere Quitten-Produkte von Shock Naue

Neben unserem erfrischenden Quittensaft als Durstlöscher bieten wir eine Vielzahl weiterer Quittenprodukte an, die Ihre kulinarische Reise bereichern werden:

  • Säfte, vegane Bindemittel, Waldkaffee: Entdecken Sie unseren gesunden Quitten-Weissdorn Nektar, oder vegane Eindickungsmittel.
  • Getrocknete Früchte & Beeren: Unsere getrockneten Quittenscheiben sind eine fruchtige Alternative zu Chips.

Quittenpulver als pflanzliches Bindemittel neben dem Quittensaft zum TrinkenQuittenpulver als pflanzliches Bindemittel neben dem Quittensaft zum Trinken

Unsere Produktpalette umfasst zudem Naturkosmetik, Essenzen und Geschenkideen, die alle unsere Philosophie der Natürlichkeit und Nachhaltigkeit widerspiegeln.

Fazit: Quittensaft trinken – Eine Entscheidung für Genuss und Wohlbefinden

Quittensaft trinken bedeutet, sich bewusst für ein Produkt zu entscheiden, das in Einklang mit der Natur hergestellt wird und dabei zahlreiche positive Eigenschaften für die Gesundheit mit sich bringt. Bei Shock Naue sind wir stolz darauf, diesen naturbelassenen Slow-Drink anzubieten, der die Werte unserer Manufaktur widerspiegelt: Expertise, Erfahrung und Vertrauenswürdigkeit. Wir laden Sie ein, die einzigartige Welt der Quitte zu entdecken und unseren zuckerlosen Quittensaft als Durstlöscher zu genießen. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück deutscher Esskultur, neu interpretiert für eine gesundheitsbewusste Generation.

Wussten Sie, dass dieser Quittensaft ursprünglich als Messegetränk gedacht war und heute (fast) die halbe Welt begeistert? Wann fangen Sie an, Quittensaft zu trinken? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten deutschen Naturprodukte mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *