Raffinierte Geburtstagskuchen: Der unvergessliche Funfetti-Traum nach Milk Bar Art

Farbenfroher Funfetti Schichtkuchen auf einem Kuchenständer mit Streuseln und cremigem Frosting

In der deutschen Esskultur sind Kuchen oft mehr als nur ein Dessert – sie sind Ausdruck von Gastfreundschaft, Tradition und manchmal auch von purer Backleidenschaft. Wenn es um besondere Anlässe geht, suchen viele nach etwas Einzigartigem, nach einem echten Highlight, das in Erinnerung bleibt. Genau hier kommen Raffinierte Geburtstagskuchen ins Spiel, die über das Übliche hinausgehen und mit Kreativität und Finesse begeistern. Letzte Woche hatten wir die perfekte Gelegenheit, ein solches Meisterwerk zu kreieren: den berühmten Funfetti Geburtstagskuchen nach Art der New Yorker Milk Bar. Ein wahrhaft aufwendiges, aber unendlich lohnendes Projekt, das wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Wenn es mal etwas schneller gehen soll, aber dennoch besonders sein muss, dann finden Sie hier Ideen für einen schnelleren Geburtstagsgenuss für die Frau.

Farbenfroher Funfetti Schichtkuchen auf einem Kuchenständer mit Streuseln und cremigem FrostingFarbenfroher Funfetti Schichtkuchen auf einem Kuchenständer mit Streuseln und cremigem Frosting

Wir bei Shock Naue teilen die tiefe Bewunderung für exquisite Backkunst, egal ob sie tief in deutschen Wurzeln verankert ist oder, wie in diesem Fall, internationale Inspiration bietet. Dieser Funfetti Kuchen ist zwar kein traditionell deutsches Gebäck, aber seine Raffinesse und der Anspruch an handwerkliche Perfektion sprechen Bände über die universelle Liebe zum Backen. Er verlangte nach einem besonderen Anlass, denn einen Geburtstagskuchen ohne rechtmäßiges Geburtstagskind zu verspeisen, wäre ja ein Frevel! Das Warten hat sich jedoch mehr als gelohnt. Dieser Geburtstagskuchen ist eine Wucht, optisch wie auch geschmacklich.

Das Geheimnis hinter einem raffinierten Geburtstagskuchen: Zutaten und Techniken

Ein raffinierter Geburtstagskuchen zeichnet sich oft durch ungewöhnliche Zutatenkombinationen, spezielle Texturen oder eine aufwendige Präsentation aus. Der Milk Bar Birthday Cake ist hierfür ein Paradebeispiel. Er ist nicht schnell gemacht und erfordert ein paar Spezialzutaten, die aber seinen einzigartigen Charakter ausmachen.

Besondere Zutaten für das gewisse Etwas

Um diesen Traum von einem Kuchen zu backen, benötigen Sie einige spezifische Komponenten:

  • Glukosesirup: Oft wird geraten, diesen in der Apotheke zu besorgen. Wir raten davon ab, da die dort angebotene Glukose nicht dem zähflüssigen Äquivalent für das Backen entspricht. Fragen Sie stattdessen lieber einmal beim Bäcker Ihres Vertrauens nach. Viele können Ihnen eine kleine Menge weiterverkaufen. Glukose sorgt für eine unvergleichlich glatte und stabile Textur im Frosting und ist entscheidend für die Authentizität des Rezepts.
  • Bunte Zuckerstreusel: Für den “Funfetti”-Effekt verwenden wir sowohl Regenbogenstreusel (die kleinen Stäbchen) als auch blättchenförmige Zuckerperlen. Diese verleihen dem Kuchen nicht nur Farbe, sondern auch einen angenehmen Crunch.
  • Ungehärtetes Pflanzenfett: Zusätzlich zur Butter kommt dieses Fett in den Teig. Unsere ausgiebige Internetrecherche hat uns schließlich zu Palmin Soft geführt, einem Kokosfett, das die Konsistenz des Teiges auf besondere Weise beeinflusst und für eine saftige Krume sorgt.
Weiterlesen >>  Geburtstagskuchen zum 5. Jubiläum: Saftiger Clementinen-Mohn-Traum

Das richtige Equipment für eine perfekte Torte

Für das perfekte Stapeln dieses hohen Törtchens benötigen Sie folgende Hilfsmittel:

  • Einen Tortenring (15 cm Durchmesser)
  • Acetatfolie oder einen weiteren hohen Tortenring (da der Kuchen recht hoch wird)
  • Eine Backform (ca. 25×30 cm)

Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration für zuckerfreie Optionen für den ersten Geburtstag sind, bieten sich ebenfalls viele Möglichkeiten für raffinierte Kreationen an, die auf andere Weise begeistern.

Inspiration und Expertise für Ihre Backkünste

Lassen Sie sich von den paar Besonderheiten dieses Kuchens nicht abschrecken. Der Aufwand lohnt sich! Genauso wie übrigens die Anschaffung des Milk Bar Backbuchs. Darin finden Sie nicht nur das Birthday Cake Rezept, sondern viele weitere außergewöhnliche und raffinierte Geburtstagskuchen, sowie den legendären Crack Pie und Cornflakes Milch. Sollte die Cornflakes Milch-Welle tatsächlich an Ihnen vorbeigeschwappt sein: besorgen Sie sich dieses Buch! Und sollten Sie sich fragen, wovon hier gerade überhaupt die Rede ist: schauen Sie sich unbedingt die Chef’s Table Dokumentation über die Momofuku Milk Bar in New York an. Dann verstehen Sie sicherlich auch unsere Begeisterung für diesen Kuchen. Christina Tosi höchstpersönlich erklärt in einem Video, wie sich der Kuchen am besten backen lässt. Anschauen lohnt sich!

Rezept für den Funfetti Geburtstagskuchen – Ein Meisterwerk unter den raffinierten Geburtstagskuchen

Genug der Vorrede, hier kommt das Rezept! Da der Kuchen anschließend auf dem Geburtstagstisch landete, haben wir leider keine Anschnitt-Bilder. Aber das ist ja das Gute an einem Naked Cake: Er sieht innen original so aus wie von außen! Ganz wichtig jedoch: Das Rezept erst einmal komplett durchlesen, bevor Sie anfangen. Alle Einzelteile können übrigens auch schon einen Tag im Voraus zubereitet werden. Für den Fall, dass die Zeit knapp wird, gibt es natürlich auch viele Rezepte für schnelle Geburtstagskuchen, die trotzdem Eindruck machen.

Nahaufnahme eines Funfetti Schichtkuchens mit bunten Streuseln und weißem FrostingNahaufnahme eines Funfetti Schichtkuchens mit bunten Streuseln und weißem Frosting

Zutaten

Für den Boden:

  • 55 g Butter, zimmerwarm
  • 60 g ungehärtetes Pflanzenfett (z.B. Palmin Soft)
  • 250 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 120 ml Buttermilch
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 2 TL + 1 TL Vanilleextrakt
  • 245 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ¾ TL Salz
  • 50 g + 25 g bunte Zuckerstreusel
  • 60 ml Milch
Weiterlesen >>  Leckere Geburtstagskuchen: Rezepte für den schönsten Tag im Jahr

Für die Streusel:

  • 100 g Zucker
  • 25 g brauner Zucker
  • 90 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 2 EL bunte Zuckerstreusel
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Vanilleextrakt

Für das Vanillefrosting:

  • 125 g Butter, zimmerwarm
  • 50 g ungehärtetes Pflanzenfett (z.B. Palmin Soft)
  • 55 g Doppelrahmfrischkäse
  • 50 g Glukosesirup
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 200 g Puderzucker
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Backpulver
  • 1 Mini-Prise Zitronensäure

Schokoladiger Naked Cake auf einem Holzbrett, dekoriert mit Beeren und Minze, ideal für einen raffinierten GeburtstagskuchenSchokoladiger Naked Cake auf einem Holzbrett, dekoriert mit Beeren und Minze, ideal für einen raffinierten Geburtstagskuchen

Anleitungen

Tortenboden

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen eingefetteten Backrahmen (ca. 25×31 cm) daraufstellen.
  2. Beide Zuckersorten mit Butter und Pflanzenfett cremig schlagen. Die Eier nach und nach unterrühren. Nach 2-3 Minuten Buttermilch, Öl und 2 TL Vanilleextrakt hinzufügen und weitere 4-6 Minuten rühren, bis die Masse weiß und luftig wird.
  3. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und langsam zur Masse hinzufügen. Nur so lange rühren, bis alles gerade eben vermengt ist. 50g Streusel vorsichtig unterrühren und den Teig in den Backrahmen geben. Glatt streichen und mit den restlichen 25g Streuseln bestreuen.
  4. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, dann vollständig auskühlen lassen. Die 60ml Milch mit dem restlichen 1 TL Vanilleextrakt verrühren und beiseitestellen.

Streusel

  1. Ofen auf 150 Grad reduzieren. Beide Zuckersorten mit Mehl, Backpulver, Salz und den bunten Zuckerstreuseln vermischen.
  2. Zusammen mit Öl und Vanilleextrakt zu Streuseln verkneten.
  3. Die Streusel auf einem Backblech verteilen und 20 Minuten im Ofen backen. Auskühlen lassen.

Frosting

  1. Butter, Fett und Frischkäse 2-3 Minuten cremig rühren.
  2. Glukosesirup und Vanilleextrakt hinzufügen und weitere 2-3 Minuten schlagen, bis die Creme glänzt und leicht ist.
  3. Puderzucker, Salz, Backpulver und Zitronensäure nacheinander unterrühren und für 3 Minuten fest aufschlagen, bis ein stabiles Frosting entsteht.

Die Torte zusammensetzen

  1. Aus dem Tortenboden 2 Kreise mit jeweils 15 cm Durchmesser ausstechen, sowie 2 Halbkreise. Die Torte soll am Ende 3 Böden bekommen. Am besten funktioniert das, wenn Sie einen Kreis links oben im Eck und einen Kreis rechts unten im Eck ausstechen. Dann sollte noch genau richtig viel Platz für zwei Halbkreise, jeweils links unten und rechts oben, sein. Übrige Teigstücke werden verwendet, um eventuelle Lücken auf der untersten Ebene zu stopfen.
  2. Einen Tortenring auf eine Tortenplatte stellen. Da die Torte recht hoch wird, benötigen Sie entweder einen hohen Tortenring oder Sie stabilisieren das Ganze mit einem zweiten Tortenring, bzw. Acetatfolie. Diese legen Sie innen um den Rand des Tortenrings, nachdem der zweite Boden hineingestapelt wurde.
  3. Gestapelt wird wie folgt:
    • Die beiden Halbkreise bilden den untersten Boden. Diese werden in den Tortenring hineingelegt. Sollte in der Mitte zwischen den beiden Halbkreisen noch ein Spalt sein, so stopfen Sie diesen am besten mit den übrigen Teigstücken, die vom Ausstechen übriggeblieben sind.
    • Der Boden wird nun großzügig mit der Hälfte der Vanillemilch getränkt und dann mit 1/5 des Frostings bestrichen. 1/3 der Streusel darauf verteilen, mit einem Löffel etwas in das Frosting drücken, dann ein weiteres Fünftel des Frostings darüber verteilen. Dabei vermischen sich Streusel und Frosting ein wenig, das ist aber überhaupt kein Problem.
    • Mit der zweiten Ebene ebenso verfahren. Wer zum ersten Geburtstag Kuchen selber machen möchte, findet hier eine gute Vorlage für besondere Anlässe.
    • Dann den letzten Boden als Deckel daraufsetzen, das übrige Frosting glatt darauf verstreichen und mit einigen Streuseln dekorieren.
    • Bevor die Torte angeschnitten werden kann, sollte sie noch einmal für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, um gut durchzuziehen. Im Originalrezept wird sogar empfohlen, die Torte für 12 Stunden ins Gefrierfach zu stellen. Wir haben unsere nach 4 Stunden angeschnitten und alles saß perfekt an Ort und Stelle.
      Für den zweiten Geburtstag können Sie die Dekoration an die Vorlieben des Kindes anpassen.
Weiterlesen >>  **Uk Essen: Eine Kulinarische Reise durch das Herz der deutschen Esskultur**

Ein reich verziertes Backbuch mit dem Titel "Milk Bar" liegt offen neben einer Tasse Kaffee, was die Liebe zum Backen unterstreichtEin reich verziertes Backbuch mit dem Titel "Milk Bar" liegt offen neben einer Tasse Kaffee, was die Liebe zum Backen unterstreicht

Fazit: Mehr als nur ein Kuchen

Dieser Funfetti Geburtstagskuchen ist ein wahres Fest für die Sinne und beweist, dass raffinierte Geburtstagskuchen eine wunderbare Möglichkeit sind, besondere Momente zu zelebrieren. Er mag aufwendig sein, aber jeder Bissen belohnt den Aufwand mit einer Geschmacksexplosion und einer Textur, die ihresgleichen sucht. Wir bei Shock Naue sind stets auf der Suche nach den besten Rezepten, die unsere Leser inspirieren und in die Welt der feinen Backkunst entführen.

Fröhliche Frau hält ein Stück Funfetti Kuchen, strahlt und feiert ihren GeburtstagFröhliche Frau hält ein Stück Funfetti Kuchen, strahlt und feiert ihren Geburtstag

Was Sie auf dem Bild sehen: das stolzeste Geburtstagskind aller Zeiten! Seid ihr auch so verrückt nach Cornflakes Milch, Crack Pie und Co? Erzählt doch mal! Immer her mit zuckersüßen Ideen und Erfahrungen, denn bei Shock Naue dreht sich alles um die Freude am guten Essen und Backen.

Referenzen:

  • Momofuku Milk Bar Cookbook von Christina Tosi
  • Chef’s Table (Netflix Dokumentation über Christina Tosi und die Momofuku Milk Bar)
  • YouTube-Video von Christina Tosi (Link im Originalartikel)