Bei Shock Naue sind wir leidenschaftliche Verfechter der deutschen Esskultur und immer auf der Suche nach Rezepten, die sowohl traditionell als auch innovativ sind – und vor allem begeistern. Wenn es um einfache, köstliche und alltagstaugliche Gerichte geht, sind die Rainer Sass Rezepte vom NDR eine feste Größe in deutschen Küchen. Sie stehen für unkomplizierten Genuss mit frischen Zutaten, oft regional inspiriert und immer mit dem gewissen Etwas. Heute teilen wir ein solches Juwel: eine blitzschnelle Fenchelpasta, die beweist, wie wenig es braucht, um große Geschmackserlebnisse zu schaffen. Ein Gericht, das nicht nur schnell auf dem Tisch steht, sondern auch in Momenten der Ruhe und des Genießens Trost spendet.
Rainer Sass: Der Meister der einfachen Küche
Rainer Sass hat sich über Jahrzehnte als einer der beliebtesten TV-Köche Deutschlands etabliert, insbesondere durch seine Auftritte in der NDR-Sendung “Das!”. Seine Philosophie ist klar: Kochen soll Spaß machen, nicht kompliziert sein. Er überzeugt mit Gerichten, die oft nur wenige Zutaten benötigen, aber durch kluge Kombinationen und frische Aromen bestechen. Ob norddeutsche Klassiker oder mediterrane Inspirationen, die Rainer Sass Rezepte sind bekannt dafür, dass sie jedem gelingen und immer schmecken. Seine Fähigkeit, komplexe Aromen in einfachen Schritten zu vermitteln, macht ihn zu einem Favoriten für Hobbyköche und all jene, die Wert auf authentischen, schnellen Genuss legen.
Fenchelpasta: Ein Rezept, das Körper und Seele wärmt
Die Fenchelpasta von Rainer Sass ist ein Paradebeispiel für seine Kochkunst. Sie ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern war für uns auch ein wahrer Seelenwärmer in einer Zeit der Genesung. Nach einer gesundheitlichen Herausforderung, die den Geschmackssinn glücklicherweise unversehrt ließ, durften wir dieses Gericht genießen und es hat uns wunderbar wieder auf die Beine geholfen. Der würzig-milde Fenchel harmoniert perfekt mit einem Hauch von Chili, der Frische der Zitrone und den knackigen Pinienkernen. Abgerundet wird das Ganze mit cremig zerlaufendem Pecorino oder Parmesan – ein wahrhaft köstliches und befriedigendes Mahl, das in weniger als 30 Minuten zubereitet ist. Es ist ein Gericht, das die Fähigkeit besitzt, nicht nur den Hunger zu stillen, sondern auch ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.
Servierfertige Fenchelpasta nach Rainer Sass mit frischem Grün, gerösteten Pinienkernen und geriebenem Käse
Zutaten für Rainer Sass’s Fenchelpasta (für 3 Personen)
- 250 g Penne rigate
- 1 mittlere Fenchelknolle
- Ein Schuss Olivenöl
- 1 kleine Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 kleine Chilischote
- 3 Champignons
- 1 TL Fenchelsaat, angemörsert
- 200 ml Gemüsebrühe
- Saft und Schale von 1/2 Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Eine Prise Zucker
- Eine Handvoll Pinienkerne
- Reichlich Parmesan oder Pecorino zum Bestreuen
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss
- Vorbereitung: Vom Fenchel die äußeren Blätter und die angetrocknete Schnittstelle entfernen. Das Fenchelgrün abschneiden, fein hacken und beiseitelegen. Die Knolle halbieren und samt Strunk in feine Scheiben schneiden. Schalotte und Knoblauchzehe pellen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Die Champignons mit einem Tuch abreiben und in Scheiben schneiden.
- Pasta kochen: Das Wasser für die Pasta aufsetzen und die Penne rigate nach Packungsanweisung al dente garen.
- Fenchel anbraten: Das Olivenöl in einer heißen Pfanne erhitzen und den Fenchel einige Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist. Schalotte, Champignons, Knoblauchzehe, Chilischote und die angemörserte Fenchelsaat hinzufügen und kurz mitbraten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ablöschen und Köcheln: Die Gemüsebrühe zusammen mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft zugeben. Kurz köcheln lassen, bis der Fenchel gar ist, aber noch Biss hat. Abschmecken und bei Bedarf mit Zucker, Salz und Pfeffer verfeinern.
- Pinienkerne rösten und Käse reiben: Währenddessen die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Den Käse fein reiben.
- Servieren: Die fertige Pasta abgießen und direkt mit der Fenchelsauce mischen. Mit dem gehackten Fenchelgrün bestreuen, die gerösteten Pinienkerne darauf verteilen und großzügig mit dem geriebenen Käse servieren.
Warum Rainer Sass Rezepte so beliebt sind
Die anhaltende Popularität von Rainer Sass Rezepte liegt in ihrer Zugänglichkeit und ihrem unverfälschten Geschmack. Sie zeigen, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss und dass auch mit einfachen Mitteln Außergewöhnliches entstehen kann. Seine Gerichte sind oft saisonal ausgerichtet und nutzen die natürlichen Aromen der Zutaten optimal aus. Für weitere Inspirationen und authentische Einblicke in die deutsche Küche, stöbern Sie gerne in unseren weiteren internen Rezeptsammlungen. Wir bei Shock Naue sind davon überzeugt, dass Kochen eine Freude sein sollte, und Rainer Sass verkörpert diese Philosophie perfekt.
Die Fenchelpasta ist nur ein Beispiel dafür, wie bereichernd die Küche von Rainer Sass sein kann. Sie ist schnell, gesund und unglaublich lecker – perfekt für den Alltag oder wenn man sich einfach etwas Gutes tun möchte. Wir hoffen, dieses Rezept bringt auch in Ihre Küche ein Stück norddeutschen Charme und kulinarische Leichtigkeit.
Welches Rainer Sass Rezept ist Ihr persönlicher Favorit? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns wissen, welche Gerichte Sie am liebsten nachkochen!