Schnelles Ramen Suppe Rezept: Asiatischer Genuss für den deutschen Feierabend

Eine dampfende Schale schnelles Ramen Suppen Rezept mit Nudeln, Ei, Gemüse und Frühlingszwiebeln, bereit zum Genießen.

Die deutsche Esskultur ist reich an herzhaften Traditionen, aber auch offen für kulinarische Einflüsse aus aller Welt. In vielen deutschen Haushalten hat die japanische Küche längst Einzug gehalten, und besonders das Ramen-Gericht erfreut sich großer Beliebtheit. Wer kennt es nicht: Nach einem langen Tag sehnt man sich nach etwas Warmem, Würzigem und Sattmachendem – aber die Zeit für eine aufwendige Zubereitung fehlt. Hier kommt unser schnelles Ramen Suppe Rezept ins Spiel, das in nur 15 Minuten einen kräftigen, hausgemachten Umami-Genuss auf den Tisch zaubert. Schluss mit Instant-Pulver und künstlichen Geschmacksverstärkern! Mit frischen Zutaten, knackigem Gemüse und wahlweise Huhn oder Tofu kreieren Sie eine authentische japanische Nudelsuppe, die perfekt in den deutschen Feierabend passt und die Lust auf Asien stillt, ohne großen Aufwand. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese aromatische Suppe selbst zuzubereiten. Wer tiefer in die Welt der ramen rezept eintauchen möchte, findet bei uns viele Inspirationen.

Eine dampfende Schale schnelles Ramen Suppen Rezept mit Nudeln, Ei, Gemüse und Frühlingszwiebeln, bereit zum Genießen.Eine dampfende Schale schnelles Ramen Suppen Rezept mit Nudeln, Ei, Gemüse und Frühlingszwiebeln, bereit zum Genießen.

Umami in 15 Minuten: Welche Zutaten brauchen Sie für unsere einfache Ramen Suppe?

Der Schlüssel zu einer köstlichen Ramen Suppe liegt in der Qualität der Zutaten. Für unsere schnelle Version legen wir Wert auf intensive Geschmacksgeber, die das typische Umami-Erlebnis ohne lange Kochzeiten garantieren. Hier ist, was Sie für Ihre hausgemachte Blitz-Ramen bereithalten sollten:

  • Brühe: Sie ist das Herzstück jeder Suppe. Während eine traditionell über Stunden gekochte japanische Dashi-Brühe unübertroffen ist, greifen wir für die schnelle Variante zu einer guten, gekörnten Brühe oder einem hochwertigen Fond. Achten Sie auf Bio-Qualität für den besten Geschmack.
  • Shiitake-Pilze: Diese Pilze sind wahre Umami-Bomben und verleihen der Suppe ein tiefes, erdiges Aroma, das auch in vielen deutschen Pilzgerichten geschätzt wird.
  • Pak Choi: Dieses asiatische Blattgemüse ist nicht nur gesund und knackig, sondern auch blitzschnell gar. Es fügt eine angenehme Frische hinzu.
  • Aromaten: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer bilden das unschlagbare Trio, das in kaum einer asiatischen, aber auch in vielen deutschen Suppen und Soßen, fehlen darf. Sie sorgen für die nötige Schärfe und Würze.
  • Soja- und Sesamöl: Diese Öle sind essenziell für den authentisch asiatischen Geschmack und verleihen der Suppe eine nussige Tiefe.
  • Ramen-Nudeln: Frische oder getrocknete Ramen-Nudeln sind die Basis.
Weiterlesen >>  Frittata Rezept: Einfach, Schnell und Variantenreich für jeden Geschmack

Verschiedene Zutaten für schnelle Ramen Suppe: Pak Choi, Shiitake Pilze und Ingwer liegen bereit.Verschiedene Zutaten für schnelle Ramen Suppe: Pak Choi, Shiitake Pilze und Ingwer liegen bereit.

Schnelle Topping-Ideen für Ihre Ramen Suppe: Kreativität ohne Grenzen

Das Schöne an Ramen ist die enorme Vielfalt an Toppings. Sie machen jede Schüssel einzigartig und erlauben es Ihnen, die Suppe ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Auch in der deutschen Küche lieben wir es, unsere Gerichte mit frischen Kräutern und Beilagen zu verfeinern. Hier sind einige schnelle Topping-Ideen, die auch bei uns gut ankommen:

  • Frühlingszwiebeln: In feinen Röllchen geschnitten, sorgen sie für Frische und eine milde Schärfe.
  • Nori-Blätter: Geröstete Algenblätter, zerbröselt oder in Streifen, bringen einen salzigen, maritimen Geschmack.
  • Sesam: Gerösteter Sesam (schwarz oder weiß) fügt eine nussige Note und Textur hinzu.
  • Sojasprossen: Knackig und frisch, ideal für den Biss.
  • Möhrenstifte: Für etwas Süße und Farbe.
  • Weiches Ramen-Ei (Ajitsuke Tamago): Das Kronjuwel vieler Ramen-Suppen, mariniert in Sojasauce.
  • Tofu: Gebraten oder roh, eine hervorragende vegetarische Proteinquelle.
  • Hähnchenbrust: Zerrupft oder angebraten, für eine herzhafte Variante.
  • Gebratenes Hackfleisch: Eine weitere beliebte Proteinalternative.
  • Naruto Maki: Die typischen weißen Fischkuchen-Spiralen mit rosa Muster (oft tiefgefroren im Asia-Markt erhältlich).

Diese Toppings machen Ihre Ramen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Für weitere inspirierende Ideen rund um die asiatische Küche, schauen Sie sich auch unsere asiatische gerichte an.

Nahaufnahme einer hausgemachten Instant Ramen Suppe mit weichem Ei, Pilzen und Nudeln, die das Umami hervorhebt.Nahaufnahme einer hausgemachten Instant Ramen Suppe mit weichem Ei, Pilzen und Nudeln, die das Umami hervorhebt.

Die Brühe macht’s: Schnelle Wege zum vollen Ramen-Geschmack

Die Qualität der Brühe ist entscheidend für jede Suppe, ob es sich um einen kräftigen deutschen Eintopf oder eine japanische Ramen handelt. Während traditionelle japanische Ramen-Brühen oft stundenlang köcheln, um eine komplexe Geschmackstiefe zu entwickeln – mit Zutaten wie Dashi (Bonitoflocken & Kombu) und speziellen Würzpasten (Tare) – setzen wir für unser schnelles Ramen Suppe Rezept auf eine effiziente Abkürzung.

Für Eilige ist eine gute, gekörnte Brühe aus dem Bioladen eine ausgezeichnete Wahl. Sie liefert ein solides Fundament an Geschmack und ist eine praktische Alternative, wenn keine selbst gekochte Rinder- oder Hühnerbrühe zur Hand ist. Fertige Fonds aus dem Supermarkt können oft enttäuschen; daher ist die gekörnte Variante oft geschmackvoller. Das Ziel ist es, in kurzer Zeit so viel Umami wie möglich zu extrahieren. Unsere Methode nutzt Shiitake-Pilze und Sojasauce, die schnell eine wunderbare Würze freisetzen und das Gericht zu einem echten Umami-Erlebnis machen. Wer dennoch gerne selbst eine Basis zubereiten möchte, kann beispielsweise unser miso suppe rezept probieren, dessen Brühe ebenfalls eine gute Grundlage bieten kann.

Weiterlesen >>  Vegane Quiche: Ein herzhaftes Geschmackserlebnis ohne Ei

Das perfekte Ei: So gelingen marinierte Ajitsuke Tamago

Ein weich gekochtes, idealerweise mariniertes Ei, ist das i-Tüpfelchen auf jeder Ramen Suppe und ein Muss für echte Ramen-Fans. Auch in der deutschen Küche spielt das Ei eine wichtige Rolle, sei es als Spiegelei, im Rührei oder als Teil eines deftigen Gerichts. Für unser schnelles Ramen Suppe Rezept können Sie einfach wachsweiche Eier verwenden. Doch wer den authentischen japanischen Geschmack erleben möchte, sollte die Zeit für “Ajitsuke Tamago”, also in Sojasauce marinierte Eier, investieren. Sie sind überraschend einfach zuzubereiten, benötigen aber etwa zwei Stunden Marinierzeit – perfekt, um sie vorzubereiten, während Sie die anderen Zutaten schnibbeln oder die Brühe kochen.

Sojasauce marinierte Eier (Ajitsuke Tamago) bereit für die schnelle Ramen Suppe.Sojasauce marinierte Eier (Ajitsuke Tamago) bereit für die schnelle Ramen Suppe.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Kochen Sie die Eier wachsweich. Mischen Sie dann 60 ml Sojasauce, 1 EL Mirin und ½ TL Zucker in einem kleinen Gefrierbeutel. Legen Sie die geschälten Eier hinein und marinieren Sie sie mindestens zwei Stunden lang im Kühlschrank. Das Ergebnis sind Eier mit einem unglaublich aromatischen Kern und einer appetitlichen Farbe, die Ihre Ramen auf ein neues Level heben. Eine wunderbare Ergänzung, die zeigt, wie einfach es ist, internationale Köstlichkeiten in die heimische Küche zu bringen. Apropos Köstlichkeiten: Für weitere Hauptgerichte mit Proteinen könnten auch unsere fischgerichte interessant sein.

Schnelles Ramen Suppen Rezept: Einfache japanische Nudelsuppe selbst gemacht

Für 2 Portionen

Zutaten

  • 160-200 g Ramen-Nudeln
  • 150 g Shiitake-Pilze, die großen halbiert
  • 3 Mini-Pak Choi, grob zerkleinert
  • 1 Möhre, in Stifte geschnitten
  • 1 kleine Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
  • 1 haselnussgroßes Stück Ingwer, sehr fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
  • 2 EL neutrales Öl
  • Pfeffer/Salz
  • 600-700 ml gute, kräftige Brühe nach Wahl
  • 1 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 Stangen Frühlingslauch, in feine Röllchen geschnitten
  • Etwas gerösteter Sesam
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • 2 wachsweich gekochte Eier (nach Wunsch in Soja eingelegt oder Natur)
  • 1 Blatt Nori, in Streifen geschnitten

Optional:

  • Naruto Maki Strudel aus Surimi (gefroren beim Asiaten)
  • Gebratene Hähnchenbrustwürfel

Zubereitung

Ramen Suppe

  1. Nudeln garen: Kochen Sie die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung.
  2. Gemüse anbraten: Währenddessen in einer Pfanne Pilze, Pak Choi und Zwiebeln mit Pfeffer und Salz in Öl einige Minuten kräftig anbraten. Am Ende Ingwer und Knoblauch für ca. 1 Minute mitrösten, bis sie duften.
  3. Brühe vorbereiten: Geben Sie die 700 ml Brühe, Reisessig und Sojasauce hinzu und lassen Sie alles etwa 7 Minuten köcheln.
  4. Servieren: Verteilen Sie die Nudeln mit dem Gemüse und der Suppe in zwei Schälchen. Garnieren Sie jede Portion mit den Eiern, Sesam, Sesamöl, Nori-Stückchen, Möhrenstiften und Frühlingslauch. Optional können Naruto Maki hinzugefügt werden.
Weiterlesen >>  Köstliche Cupcake Rezepte: Käsekuchen-Streusel-Cupcakes selbst backen

Auf Wunsch mit Huhn

Hähnchenbrustwürfel können Sie kräftig in Öl mit etwas Knoblauch, Pfeffer und Salz anbraten und anschließend mit in die Suppe geben.

Soja-Eier (Ajitsuke Tamago)

Für die fixe Version der Ramen Suppe sind einfache wachsweiche Eier perfekt. Wer sie stilecht in Soja einlegen möchte, muss 2 Stunden Zeit dazurechnen. Geben Sie dafür 60 ml Sojasauce, 1 EL Mirin und ½ TL Zucker in einen kleinen Gefrierbeutel und marinieren Sie die geschälten, wachsweichen Eier mindestens 2 Stunden lang im Kühlschrank.

Servierte schnelle Ramen Suppe mit Hähnchenwürfeln, Ei und frischen Kräutern in einer Schale.Servierte schnelle Ramen Suppe mit Hähnchenwürfeln, Ei und frischen Kräutern in einer Schale.

Fazit: Schnelle Ramen Suppe – eine Bereicherung für jede Küche

Unser schnelles Ramen Suppe Rezept beweist, dass asiatischer Genuss keineswegs aufwendig sein muss. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt der japanischen Küche in den deutschen Alltag zu integrieren, ohne dabei auf Qualität und Geschmack verzichten zu müssen. Diese kräftige, umami-reiche Nudelsuppe ist der perfekte Beweis dafür, dass “schnell” nicht gleich “fertig” bedeutet. Sie ist eine echte Bereicherung für jeden, der nach einem unkomplizierten, aber dennoch außergewöhnlichen Feierabend-Essen sucht. Mit frischen Zutaten, liebevoll zubereitet, steht sie einer traditionellen Ramen geschmacklich kaum nach – und das in Rekordzeit.

Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem unglaublichen Aroma dieses Rezepts begeistern. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihre neue Lieblingssuppe! Und wenn Sie Lust auf weitere spannende Beilagen oder Vorspeisen haben, wie wäre es mit einem gyoza rezept? Wir sind gespannt auf Ihre Kreationen! Teilen Sie Ihr Ergebnis mit uns in den Kommentaren oder auf Social Media – wir freuen uns darauf, Ihre Version dieses schnellen Ramen Suppe Rezepts zu sehen.

Die Suppenwoche – 7 Tage 7 Suppenrezepte

In einer Zusammenarbeit haben Maja von moey’s kitchen und Bine von was eigenes mit uns jeweils 7 tolle Suppenrezepte geteilt.
Heute gibt es bei Maja von moey’s kitchen eine Erbsensuppe mit Minze & Crème fraîche.
Und bei Bine von was eigenes eine Rote Bete Suppe.