Oh, bella Italia – wie wir deine kulinarischen Schätze lieben! Auch in deutschen Küchen hat die Passion für italienische Speisen längst Einzug gehalten. Und was könnte italienischer, frischer und befriedigender sein, als Ravioli selber machen? Ein absoluter Klassiker, der Herzen im Sturm erobert: Ravioli mit einer Füllung aus Ricotta und Spinat. Von Südtirol bis Sizilien hat jede Region ihr eigenes Rezept, und kaum eine Trattoria würde es wagen, dieses Gericht von ihrer Speisekarte zu nehmen. Hast du sie schon einmal im Urlaub genossen? Sie schmecken unglaublich frisch und cremig, und selbst Kinder sind begeistert von der Kombination aus zartem Teig und würziger Füllung.
Für Erwachsene wird dieses einfache Rezept göttlich, wenn die zarten Teigtaschen in einer schaumigen Salbeibutter geschwenkt werden. Für die kleinen Feinschmecker empfiehlt sich ein fruchtiger Tomatensugo mit viel Käse. Die Basis für die Füllung bildet immer Ricotta, Spinat, Parmesan und etwas Muskat.
Ein italienischer Klassiker, der auch deutsche Küchen begeistert
Meine tiefe Leidenschaft für die italienische Küche, insbesondere für traditionelle Pasta, führt mich auf meinen Reisen stets dazu, die Speisekarten zu studieren. Am liebsten in den weniger touristischen Orten und Vierteln, denn ich bin immer auf der Suche nach den Gerichten und Rezepten, die die Einheimischen selbst essen und lieben.
Ich schlendere gemütlich durch schmale Kopfsteinpflastergassen, lese die Tafeln an bunten Hauswänden oder wettergegerbten Holztoren, oder entlang der Hafenpromenade kleiner, unbekannter Fischerdörfer. Und tatsächlich gehören Ravioli mit Spinat- und Ricottafüllung zu den einfachsten vegetarischen Primo Piattis, den ersten Pastagängen, die mir überall begegnen.
Es ist das Rezept Nummer eins für gefüllte vegetarische Pasta. Wenn ich bei italienischen Bekannten, Freunden oder meinen Kochpartnerinnen nachfrage, welches bei ihnen zu Hause das typische fleischfreie Pastagericht ist, lautet die Antwort wahlweise “Ravioli mit Ricotta” oder “Ravioli mit Spinat und Ricotta gefüllt”. Diese Tradition der hausgemachten Nudelkunst lässt sich wunderbar auch in die eigene Küche übertragen und ermöglicht es, ein Stück Italien zu sich nach Hause zu holen. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du Nudeln selber machen kannst?
Ravioli selber machen: Perfekt für Anfänger und Familien
Das Geniale an Ravioli ist, dass sie auch für Anfänger bestens geeignet sind. Also, ran an die ersten eigenen Ravioli! Lass uns gemeinsam richtig gute Ravioli mit einer cremigen Füllung machen, wie eine echte italienische Hausfrau. Dafür brauchst du keine besonderen Küchengeräte – è semplice e molto buono. Es ist einfach und richtig gut. Du kannst deine erste Pasta für dich selbst ausprobieren, für deine Partnerin/deinen Partner oder für deine Kinder.
Mein Tipp: Gönne dir etwas Küchenzeit mit deinen Kindern und lass sie auch ein paar Ravioli füllen. Es wird auf jeden Fall unvergesslich lecker und Spaß habt ihr auch noch dabei. Schnapp dir etwas Mehl (zum Start tut es auch ein deutsches Weizenmehl 405), nimm dir etwas Spinat und Ricotta beim Einkaufen mit, und schon beginnt dein Pastaabenteuer.
Was im Übrigen noch für Ravioli spricht: Du hast viel Platz für die Füllung. Anders als bei Tortellini kannst du in Ravioli viel der cremigen Füllung packen, sodass bei nahezu jedem Bissen die geschmolzene Spinat-Ricotta auf der Gabel zergeht.
Frisch zubereitete Ravioli mit cremiger Spinat-Ricotta-Füllung auf einem Holzbrett
Handgemachte Ravioli mit Füllung, bereit zum Kochen, mit Kindern einfach selbst gemacht
Für Fortgeschrittene: Das nächste Level des Genusses
Für fortgeschrittene Italo-Liebhaber empfehle ich: Gönne dir eine richtig tolle frische Ricotta und bringe deinen Ravioli-Klassiker auf das nächste Level. Es schmeckt dann wie in deinem schönsten Italienurlaub. Generell liegt auch in diesem Gericht die Magie bereits in der Auswahl der Zutaten.
Mit dem perfekten Nudelteig aus italienischen Mehlen, Bauernhof-Eiern und der richtigen Knetzeit hast du schon die Basis dafür. Gönne dir frischen Blattspinat, frische Ricotta von der Käsetheke und reibe die Muskatnuss direkt in die Füllung. Auch in Sachen Butter kannst du geschmacklich etwas drehen, wenn du beispielsweise Weidemilch-Butter oder eine Alpbutter nimmst. Zudem kannst du den Salbei vorab in heißem Öl frittieren.
Nahaufnahme von frischer Ricotta-Füllung mit Spinat für hausgemachte Ravioli
Rezept: Klassische Spinat-Ricotta-Ravioli
Semplice e molto buono – Dieser Ravioliklassiker in der italienischen Küche mit Spinat und Ricotta ist einfach und unglaublich lecker mit Frische und Cremigkeit. Da essen sogar Kinder ihren Spinat.
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Portionen: 2
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Zutaten
- Für den Pastateig:
- 100 g Weichweizenmehl 405 (italienisch: Farina Typ 00) und 90 g Hartweizenmehl (italienisch: Semola Rimanicata)
- 2 Eier Größe M
- Eine Prise Salz
- Ein Schuss Olivenöl
- Für die Füllung:
- 200 g Ricotta (frisch oder abgepackt)
- 250 g Blattspinat (frisch oder alternativ TK)
- 50 g frisch geriebenen Parmesan
- Frisch geriebene Muskatnuss, bei Bedarf Salz
- Für die Salbeibutter:
- 40 g Butter
- Einige Salbeiblätter
Und so geht es
Füllung vorbereiten: Frischen Blattspinat waschen und putzen (Stiele entfernen). TK-Spinat auftauen. In etwas Wasser blanchieren, bis er zusammenfällt. Das dauert nur wenige Minuten. Den Spinat sehr gut abtropfen lassen, auswringen und klein schneiden. Solltest du frische Ricotta verwenden, dann diese ebenfalls bereits gut abtropfen lassen (am besten über Nacht im Kühlschrank). Ricotta, Parmesan und Spinat zu einer Füllung verrühren und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Pastateig zubereiten: Das Mehl mischen und auf einem Holzbrett oder der Arbeitsfläche mit einer Mulde in der Mitte aufhäufen. Eier, Salz und Öl in die Mulde geben und mit einer Gabel gut verquirlen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, zu einem glatten, geschmeidigen Teig 10 Minuten kneten und zu einer Kugel formen. Ca. 30 Minuten in Frischhaltefolie ruhen lassen.
Zutaten für den Nudelteig: Mehlhaufen mit Eiern und Olivenöl in der Mitte
Handgekneteter, glatter Pastateig ruht unter Frischhaltefolie für perfekte Ravioli
Ravioli formen: Nach dem Ruhen den Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm). Dies gelingt hervorragend mit einer Pastamaschine, einem Nudelholz oder, falls nicht zur Hand, sogar mit einer Wein- oder Aperol-Spritzflasche. Mit einem Wasserglas oder Ravioliausstecher Kreise oder Quadrate ausstechen. Aus der Füllung kleine Kugeln formen und auf die Hälfte der Teigstücke auflegen. Das Ravioli mit einem weiteren Teigstück verschließen und die Ränder gut andrücken. Für ein schönes Muster kannst du mit den Zinken einer Gabel in die Ränder drücken. Das verschließt gleichzeitig auch noch einmal die Teigstücke und mindert die Gefahr des Öffnens beim Kochen.
Ausgerollter Nudelteig mit platzierten Ricotta-Spinat-Füllungskugeln für Ravioli
Ravioli mit Gabelrändern, frisch geformt und bereit zum Kochen
Klassische Spinat-Ricotta-Ravioli fertig geformt auf einer bemehlten Oberfläche
Kochen und Servieren: Das Wasser für die Pasta mit Meersalz zum Kochen bringen und die Pasta darin bissfest (al dente) garen. Bei selbstgemachten Ravioli beträgt die Kochzeit ca. vier Minuten. In einer heißen Pfanne die Butter schmelzen, den Salbei im Butterschaum richtig schön kross braten, bis auch die Butter leicht gebräunt ist. Die fertigen Ravioli mit etwas Pastakochwasser direkt in die Pfanne geben und durchschwenken. Etwas geriebenen Parmesan darüber geben und auf dem Teller anrichten. Buon Appetito!
Frische, al dente gekochte Ravioli werden in Salbeibutter geschwenkt
Hinweise
- Da Kinder meist nicht für Salbeibutter zu begeistern sind, kannst du entweder den Salbei weglassen (und z. B. durch mehr Parmesan oder Nüssen ersetzen) oder einen Tomatensugo als kinderfreundliche Alternative machen.
Servierte Spinat-Ricotta-Ravioli in Salbeibutter, bestreut mit Parmesan
Fazit: Selbermachen lohnt sich!
Ravioli Selber Machen ist eine kulinarische Reise, die dich direkt nach Italien entführt, ohne das Haus verlassen zu müssen. Egal, ob du ein Küchenneuling bist oder bereits Erfahrungen mit frischer Pasta hast, diese Spinat-Ricotta-Ravioli sind ein Fest für die Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, die Freude am Kochen zu entdecken oder neu zu beleben. Die frisch-cremige Füllung im zarten Teigmantel ist der perfekte Start in den Frühling und die bevorstehende Ferienzeit.
Lass uns diese kleinen Kunstwerke gemeinsam zaubern! Schürze umgelegt, den Prosecco geöffnet, die Italo-Playlist an – und los geht’s. Via con me! Teile deine Erfahrungen und deine schönsten Pasta-Momente mit uns.
Weiterführende Empfehlungen von Shock Naue
Du bist im Pastafieber und möchtest gern die Grundlagen für handgemachte Pasta lernen? Dann könnten unsere Ressourcen zum Thema nudeln selber machen oder generell zu pasta selber machen genau das Richtige für dich sein.
Kochbücher über handgemachte Pasta und traditionelle italienische Rezepte
Oder möchtest du noch tiefer in die Welt der Kulinarik eintauchen, von hausgemachter Pasta bis zu den faszinierenden Facetten der deutschen Esskultur? Entdecke mehr auf unserer Website!
Gruppe von Teilnehmern beim Pasta-Workshop, die gemeinsam Nudeln zubereiten
Teilnehmer lernen in einem Pasta-Workshop, Tortellini und andere Nudelsorten zu formen