REDAXO & Slack: Dein Content Management System für Profis und Community-Liebhaber

REDAXO Screenshots

REDAXO ist ein Content Management System (CMS) mit einer langen Tradition, das seit 2004 sowohl Einfachheit als auch Flexibilität vereint. Es ermöglicht dir, Inhalte mit maßgeschneiderten Modulen zu erstellen und dabei die volle Kontrolle über Input und Output zu behalten. Mehrsprachigkeit, hohe Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit an deinen individuellen Workflow machen REDAXO zu einer leistungsstarken Lösung für deine Webprojekte. Ein wichtiger Aspekt der REDAXO-Welt ist die lebendige Community, die sich aktiv über Plattformen wie Slack austauscht.

REDAXO ScreenshotsREDAXO Screenshots

Ob für einfache Webseiten oder komplexe Online-Anwendungen, REDAXO bietet dir die nötigen Werkzeuge.

Changelog | Dokumentation | API Docs | Tricks | Slack | Twitter | Friends Of REDAXO | Community Map

Die REDAXO Community: Dein Netzwerk für Fragen und Antworten ❤️

REDAXO erfreut sich besonders in deutschsprachigen Ländern großer Beliebtheit. Aber auch international wächst die Community stetig. Die Software selbst ist bereits in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch und Portugiesisch. Und die Community arbeitet kontinuierlich daran, weitere Inhalte zu übersetzen.

Solltest du also kein Deutsch sprechen, lass dich nicht davon abhalten, REDAXO auszuprobieren! Die REDAXO-Community ist bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Du wirst hier mit offenen Armen empfangen und unterstützt, wo immer es möglich ist. ✌️

So lernst du REDAXO und seine Community kennen:

1. REDAXO installieren und Demo-Websites ausprobieren

Der beste Weg, REDAXO kennenzulernen, ist zweifellos die Installation der aktuellen Version. Nach der Installation kannst du dich im Admin-Bereich einloggen und das integrierte Installer AddOn nutzen, um eine der Demo-Websites auszuprobieren. Wenn du neu bei REDAXO bist oder kein Deutsch sprichst, suche nach der demo_base (»Basisdemo«), da diese vollständig ins Englische übersetzt ist und alle wichtigen Themen erklärt.

Weiterlesen >>  Der Outlook Archivieren Button: Freund oder Feind Ihrer E-Mail-Archivierung?

Aktuelle Demo-Websites: Base, Community, OnePage, FullPage.

2. Tritt dem REDAXO Slack Channel bei: Vernetze dich mit der Community

Im Redaxo Slack Channel triffst du auf viele Community-Mitglieder und sogar die Kernentwickler. Dies ist die optimale Möglichkeit, Fragen zu stellen, dich auszutauschen und die Community kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich! Deine Einladung erhältst du unter redaxo.org/slack! Hier kannst du dich aktiv beteiligen, dein Wissen teilen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Der REDAXO Slack Channel ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die Hilfe suchen oder sich einfach nur mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Regelmäßige Diskussionen, Tipps und Tricks sowie Ankündigungen zu neuen Features und Updates machen den Slack Channel zu einem unverzichtbaren Bestandteil der REDAXO-Community.

3. Finde REDAXO-Nutzer auf der Community World Map

Wo auf der Welt wird REDAXO eingesetzt? Die Community World Map zeigt es dir. 🌎 Dein Marker fehlt noch? Hier erfährst du, wie du ihn auf der Karte platzierst.

Beiträge leisten

Um an REDAXO Core und den Core-Addons mitzuarbeiten, folge diesen Schritten:

  • Klone das Repository: git clone https://github.com/redaxo/redaxo redaxo && cd redaxo
  • Installiere die für die Entwicklung verwendeten Tools mit Composer: composer install
  • Du kannst die bereitgestellte Docker-Konfiguration verwenden, um eine lokale Entwicklungsumgebung zu starten: docker-compose up -d. Falls du einen anderen Port als den Standardport 80 benötigst, starte es so: REDAXO_PORT=8080 docker-compose up -d.

Copyright & Lizenz

REDAXO wurde von Yakamara (Frankfurt am Main/Deutschland 🇩🇪) entwickelt, ist seit 2004 Open Source und wird unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.

[

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *